Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
In meinem nächsten Nick nenne ich mich "Suchfunktion"! :lol:
-
Meine Nerven, und da sollsch kein zuville bekommen mit den SCs und DB Werkstätten! I knall glei ab! Einem Fachmann, der erzählt, ein Motor würde innerhalb von vier Wochen festrosten, soll auf die Baumschule gehen! Und wenn es noch ein Kfz Meister war, dem gehört der Meisterbrief abgenommen, und zwar so schnell wie möglich!!! Bin i froh, daß i nur Hobbybastler bin! :) Würde mich mal interessieren, ob die überhaupt irgendwas mit dem Smart gemacht haben außer die Motorabdeckung runter und ein Startversuch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 16:53 Uhr ]
-
Emil ist eben das andere Extrem zu denen, die überhaupt nie mehr einen Ölwechsel machen wollen, die gibt es ja auch! :) Und jeder bringt die aus seiner Sicht stichhaltigen Argumente. Also ich bin der Meinung, daß bei nicht übetriebenem Kurzstreckenverkehr und normalen Bedingungen das von Smart vorgegebene Ölwechselintervall durchaus ausreicht. Ich würde nur bei ganz viel Kurzstrecke oder wenigen Kilometern pro Jahr vorher wechseln. Aber es ist so, wie ich immer sage, jeder kann mit seinem Smart machen, was er will. Der eine tut halt zuviel, der andere zu wenig! That's it! :)
-
Blinker (links) ein - Fahrlicht geht kurz aus
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTe Technik
Glückwünschle, Jasminele! :-D -
Gegen Gebot Smart Cabrio mit Motorschaden ??
Ahnungslos antwortete auf Reiner_d's Thema in Biete / Suche / Tausche
Lass Dich doch von Deinem Händler nicht vergackeiern, das ist nie und nimmer ein Motorschaden, höchstens, weil die Koniferen mittlerweilen Hand angelegt haben! Da wärst Du mit einem gelben Engel vermutlich besser bedient gewesen, zu denen hat sich dies nämlich teilweise schon rum gesprochen! ;-) Am besten den Smart ganz schnell wieder dort abholen, bevor die tatsächlich noch was kaputt machen! Wieso hast Du uns denn nicht vorher kontaktiert, bevor Du Deinen Smart in "kompetente Hände" gegeben hast? Dann würde er vermutlich schon längst wieder laufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 16:45 Uhr ] -
Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll: Sag mir, wie viel Du dafür haben willst und ich komme evtl. heute abend noch vorbei! :) Mit kaputte Motor günstige Preis! ;-)
-
Gegen Gebot Smart Cabrio mit Motorschaden ??
Ahnungslos antwortete auf Reiner_d's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hört man denn ein kräftiges Klacken des Magnetschalters, wenn Du den Zündschlüssel auf Anlasstellung drehst? Lies Dir doch mal die Beiträge, die ich oben verlinkt habe, durch. Da stehen ziemlich viele Informationen drin. Man kann auch versuchsweise mal den breiteren der beiden Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, einfach durchschneiden und schauen, ob sich dann eine Veränderung ergibt. In der Vergangenheit war es in vergleichbaren Fällen fast immer die Lichtmaschine, die fest ist! Der Motor, never ever! Es wäre natürlich möglich, daß Du den Anlasser mittlerweilen ruiniert hast, wenn Du in kurzer Folge versucht hast, zu starten, weil dieser durch den hohen Stromfluss eine enorme Wärmeentwicklung hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 15:53 Uhr ] -
Also ich geh mal davon aus, daß die nachgeladen wurde bzw. man es mit Starthilfe probiert hat.
-
Was für eine Werkstatt war denn das? :o :o :o Mein Verdacht geht in Richtung Lichtmaschine, da gibt es hier jede Menge Beiträge zu! Die muß man nicht mal unbedingt austauschen, evtl. kann die wieder gangbar gemacht werden. Lies Dir mal diese Beiträge durch, dann solltest Du informiert sein! Also der Motor ist es bestimmt nicht!
-
Gegen Gebot Smart Cabrio mit Motorschaden ??
Ahnungslos antwortete auf Reiner_d's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie lange ist der denn gestanden, ehe der Motor eingerostet war? Und stimmt der Kilometerstand von 25 tkm? Edit: Habs in Deinem anderen Beitrag gelesen, daß es vier Wochen waren. In dem Fall ginge mein Verdacht eher in Richtung Lichtmaschine, die geht nämlich bei solchen Standzeiten relativ oft fest!:( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 16:46 Uhr ] -
Hallole und willkommen im Forum! :) Naja, auf dem Bild ist einer der Beläge zu sehen. Der würde zwar noch ein Weilchen durchhalten, aber wie die anderen aussehen, sieht man auf diesem Bild nicht. Die Beläge fahren sich nicht immer gleichmässig ab. Deshalb ist aufgrund des Bilds nur schwer eine Aussage möglich. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Alternativen zum SC nennen zu können. Damit meine ich aber nicht solche Chaotenbuden wie ATU oder PitStop, die kannste getrost meiden, sondern Betriebe, die sich auf den Service von Smarts spezialisiert haben und oftmals günstiger sind!
-
Quote: Am 28.07.2010 um 14:09 Uhr hat Cracker123 geschrieben: Vielleicht fahr ich doch zur Werkstatt und lass das dort machen, damit ich auf der sicheren Seite bin. Wird vielleicht das Beste sein! ;-) Der Thermofühler muß übrigens nicht gedrückt, sondern heraus gezogen werden, nachdem man die Spange entfernt hat. Der ist aber ein bißchen verbaut hinten am Motor angebracht und in dieser Anleitung zu sehen. Unter Umständen muß diese Entlüftung mehrfach durchgeführt werden und die Heizung sollte dazu auch aufgedreht sein. Den Motor warmfahren auf drei Eier wäre übrigens grundsätzlich verkehrt, weil dann das Kühlsystem heiss ist und unter Druck steht!!! Da kannste Dich ganz schön verbrühen. Ich würde es bei kaltem Motor machen! :) Am Vorratsbehälter sollte übrigens auch immer schön nachgefüllt werden, wenn der leer wird, dann würde ja über diesen Weg wieder Luft ins System kommen. Ganz schwer isch es ned, aber a bissle tricky. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 14:28 Uhr ]
-
Quote: Am 28.07.2010 um 12:46 Uhr hat Cracker123 geschrieben: werd´s gleich ausprobieren wenn´s aufgehört hat zu regnen! In der Zwischenzeit kannst Du Dir ja mal die bestehenden Beiträge durchlesen! :) Du musst aber unbedingt auf die Metallspange aufpassen, die fällt nämlich gerne mal runter, und dann hast Du ein Problem. Deshalb vor Beginn des Entlüftens die Spange sichern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:54 Uhr ]
-
Es kommt kein Getriebeöl raus, weil der Pegelstand gar nicht so hoch ist, daß etwas raus laufen könnte! In der Anleitung von Möma ist ja die Einfüll- bzw. Kontrollschraube zu sehen, die etwas tiefer liegt als der untere Rand der Bohrung der Antriebswelle. Der Pegelstand ist ja dann richtig, wenn das Öl gerade so aus der Einfüllschraube raus läuft. Wenn Du jetzt eine horizontale Linie von der Unterkante dieser Schraube bzw. deren Bohrung zu der Antriebswelle hin ziehst, liegt der Pegel etwas unterhalb der Antriebswellenöffnung! Der Dichtring hat ja den Zweck, die Antriebswelle beim Fahren abzudichten, und da zirkuliert ja das Getriebeöl im kompletten Getriebe und ist dadurch auch höher als diese Welle. Im Stand dagegen ist der Pegelstand darunter. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:51 Uhr ]
-
Quote: Am 28.07.2010 um 12:29 Uhr hat Cracker123 geschrieben: Kühlwasser ist übrigens voll, hab ich extra nachgefüllt. Daran liegts also nicht. Hallole und willkommen im Forum! :) Das ist ein Trugschluß, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt wie andere Fahrzeuge! Deshalb ist der Stand der Kühlflüssigkeit im Behälter irrelevant! So wie es sich bei Dir anhört, befindet sich Luft im Kühlsystem bzw. im Motor! Deshalb solltest du das mal entlüften, wie das geht, ist in diesen Beiträgen bereits etliche Male beschrieben. Ich würde als erste Maßnahme entlüften, dann ist Dein Problem vermutlich schon beseitigt. Wenn es nach längerer Zeit wieder kommt, dann verschwinden vermutlich geringe Mengen Kühlwasser aus dem Motor, vermutlich wegen einer kleinen Undichtigkeit und werden dann durch Luft ersetzt. Bei Dir ist bestimmt Luft im Motor und diese sorgt dafür, daß die Kühlwasserzirkulation behindert wird, manchmal ist sie dann wieder da, wenn die Temperatur zurückgeht und manchmal eben nicht, wenn das fünfte Ei angeht. Könnte zwar auch noch die Wasserpumpe sein, an das Thermostat glaube ich eher nicht, aber ich tippe auf Luft im Kühlsystem des Motors. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:44 Uhr ]
-
Smart werkstatt ist der MEinung der Turbolader ist defekt
Ahnungslos antwortete auf akileinmaus's Thema in CDI
Quote: Am 28.07.2010 um 12:03 Uhr hat dieselbub geschrieben: und versteh ahnungslos nicht falsch; Na bei der Fehlereingrenzung haben die sich ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert, auch wenn dies dann wieder kompensiert wurde! Da kann ja von fachmännischer Vorgehensweise nicht mal im Ansatz gesprochen werden! :roll: Daher meine Skepsis in diesem Fall! Gut, daß das Problem jetzt beseitigt ist! Wie viel hat jetzt eigentlich der Turboladertausch insgesamt gekostet? Ich hoffe mal, daß es nicht die oben genannten 1900.- EURO waren! :o Die oben genannten Preise sind ja nur für das Bauteil, oder? Kann mich Dieselis Ausführungen nur anschliessen, die Ölleitungen sollten auf jeden Fall mit getauscht werden, auf die paar Euro kommt es dann auch nicht mehr an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:20 Uhr ] -
Quote: Am 28.07.2010 um 11:59 Uhr hat ipanema geschrieben: Kann mir hier einer die teilenummer vom gleichgroßen vw ersatzteil nennen, Also in diesem Fred werden ein paar Nummern genannt, z.B. die VW Nummer 02A301189, die auch von Gerhard in diesem Beitrag bestätigt wird. Auf den Bildern in Mömas Anleitung kann man die zwar nicht vollständig erkennen, aber mit 02A 301 fängt die schon mal an. Und da man Gerhard zu 100% vertrauen kann, gehe ich davon aus, daß die stimmt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 12:09 Uhr ]
-
Blinker (links) ein - Fahrlicht geht kurz aus
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.07.2010 um 10:43 Uhr hat passion_2004 geschrieben: Begeistert geschaut hat der mal nicht Wenn er schon nicht begeistert geschaut hat, kannste davon ausgehen, daß er seine ganze Kraft in diesen Kulanzantrag legt! :roll: Wie in so vielen anderen Fällen auch! Bin echt gespannt, was da raus kommt! -
Blinker (links) ein - Fahrlicht geht kurz aus
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTe Technik
Schau mer mal! :roll: -
Blinker (links) ein - Fahrlicht geht kurz aus
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.07.2010 um 10:48 Uhr hat Timo geschrieben: Na Kulanzabfrage ist eine Sache vom wenigen Minuten. ;-) Eischentlisch scho! :roll: -
451er cabrio Schalter für Dachbetätigung ausbauen
Ahnungslos antwortete auf schlossi's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du sowas in der Art? Da ist jetzt zwar der Cabrio Verdeck Schalter nicht berücksichtigt, weil es von einem Coupe ist, aber prinzipiell müsste das zumindest ähnlich sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 11:35 Uhr ] -
Eigentlich ist alles auf einen gemeinsamen Hauptnenner zu bringen, das Öl wird durch die Volllastentlüftung kurz vor dem Turbolader in den Ansaugtrakt eingeleitet und alles, was hinter dem Turbolader mit dem Ladedruck versorgt wird, also auch die Druckdose der Wastegatebetätigung des Turboladers, wird auch mit dem darin enthaltenen Öl "versorgt", das da eigentlich gar nicht rein gehört. Die Druckdose des Turboladers mit der Wastegatebetätigung siehst Du auf dem Bild in dieser Auktion am linken Bildrand. Das Wastegateventil im Krümmer wird ja zur abgasseitigen Ladedruckregelung eingesetzt. Wenn der Ladedruck einen bestimmten Wert überschreitet, dann wird im Auspufftrakt ein Ventil geöffnet und die heissen Abgase umgehen den Turbolader über einen Bypass direkt in den Auspuff und werden dadurch nicht mehr zur Ladedruckerzeugung relevant. Dies wird dadurch realisiert, daß der Ladedruck in einer Druckdose gegen eine Feder drückt und deren definierte Federkraft ab einem bestimmten Druck überwindet und sie zusammen drückt. Über ein einstellbares Gestänge wird dann die Wastegateklappe im Krümmer geöffnet. Da die Druckdose vom Ladedruck gespeist wird, kommt dort natürlich auch Öl rein, das sich in der Ladeluft befindet. Bist Du eigentlich ein begnadeter Schrauber und verstehst Du, was ich meine? Ansonsten würde ich lieber die Finger vom Eingemachten lassen. Der Ölverbrauch kann auch durch verschlissene Kolbenringe kommen, die Motorentlüftungen sind nur eine der Möglichkeiten. Aber wenn die Kolbenringe schuld dran sind, hilft ohnehin nur eine Motorüberholung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 09:05 Uhr ]
-
In diesem und jenem Fred ist das gleiche Problem auch noch einmal beschrieben.
-
Quote: Am 28.07.2010 um 00:47 Uhr hat spacetaxi geschrieben: Hätte da auch gleich mal wieder eine neue Frage ... habe gestern gesehen, dass mein Dach beschädigt ist (Folie/Stoff hat ein Loch). Das ist beim Pure Dach aus Kunststoff, ich denke mal, Du meinst ein solches, leider schon fast normal. Siehe auch die Beiträge hieroder auch dort. Da musst Du unbedingt war unternehmen, sonst sammelt sich da drin Wasser und dann löst sich das Laminat des Daches großflächig, das sieht total besch...eiden aus. Eine Möglichkeit, wäre der Einbau eines Glasdachs aus einem abgewrackten Smart. Wie Du das Kunststoffdach reparieren kannst, kann ich Dir leider nicht sagen, notdürftig vielleicht mit einem Aufkleber, aber eine Dauerlösung ist das bestimmt nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 07:04 Uhr ]
-
moin moin aus hamburg und nen cdi solls werden
Ahnungslos antwortete auf hamburgerjung81's Thema in Werdende SMARTies
Das Cabrio ist auf jeden Fall viel zu teuer, BJ 2002 und 5000.- EURO :o :o :o Das ist ein acht Jahre altes Fahrzeug, und dann noch von privat! Vergiss den! Für das Budget muß es auf jeden Fall ein 2nd Generation Smart ab BJ 2003 sein! Der ist dann wenigstens technisch auf einem besseren Stand. Mein Rat, viel Preise vergleichen und Zeit lassen bei der Suche! Für 5000.- EURO solltest Du auch ein Cabrio cdi BJ 2003 oder 2004 bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 06:41 Uhr ]
