Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Klick und Klack, und scho isch d' Heckklapp ab! :)
-
WO bekommt man di unteren teile von dem SPOILER HER???
Ahnungslos antwortete auf Simarik72's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 04.08.2010 um 22:01 Uhr hat Lurch geschrieben: und staunen was die kosten..... Trifft doch beim TE koin Armen, Lurchi. Des wiss mer doch scho! -
Quote: Am 04.08.2010 um 21:31 Uhr hat sundaydriver geschrieben: Der Tausch wurde dank eurer Hilfe komplett über die Gewährleistung abgewickelt. Danke für eure Tipps, ohne diese wäre ich jetzt 1000 Euro Ärmer. Na also, was sach ich! Glückwunsch zur kostenlosen Reparatur! Ist immer gut, wenn man seine Rechte kennt. Oder wenn man jemanden kennt, der sie kennt. :-D Dann hat sich meine Hartnäckigkeit ja gelohnt, zumindest für Dich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 21:45 Uhr ]
-
Suche Heckpanel bay-grey cabrio 42
Ahnungslos antwortete auf Michl1612's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das Mittelteil des Heckpanels ist beim Cabrio und Coupe gleich. Ich meine damit aber nicht das Panel der Heckklappe, sondern das Mittelteil zwischen den Kotflügeln, der ist gleich wie der vom Coupe, nur die Kotflügel nicht. Vielleicht erleichtert das die Suche etwas. Viel Glück! -
Welcher Luftmassenmesser? :-?
-
Suche Querbeschleunigungssensor
Ahnungslos antwortete auf Walesa03's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 04.08.2010 um 10:59 Uhr hat redbull450 geschrieben: du hast niemals einen QBS in deinem roadster. Wie kommt es denn zu dieser Erkenntnis? -
Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)
Ahnungslos antwortete auf 500er's Thema in SMARTe Technik
Na also, siehste, dann stimmt meine Ansage zu 100 %! ;-) Für Schaltpaddles würde ich den Softouch Modus jederzeit über den Jordan gehen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:27 Uhr ] -
Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)
Ahnungslos antwortete auf 500er's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.08.2010 um 15:19 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber doch der gute alte 450 noch nicht ! :cry: Und um den geht´s doch hier :o Also meiner schon! Ist auch ein Pulse. Allerdings ein BJ 2004. Gemäß der Modellhistorie waren die beim Pulse ab 2004 Serie! O-Ton: smart fortwo pulse: Leichtmetallräder "coreline" mit Reifen 175/55 R15 vorne und 195/50 R15 hinten ersetzen die Felgen "starline", dadurch entfällt beim pulse cdi die Steuerbefreiung. Der fortwo pulse erhält außerdem Drehzahlmesser und Cockpituhr sowie das Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:35 Uhr ] -
Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)
Ahnungslos antwortete auf 500er's Thema in SMARTe Technik
Der für Softouch sieht so aus wie dort abgebildet. Das Knöpfchen ist deutlich zu erkennen. Deshalb müsste man es auf dem Bild ebenfalls sehen. Der Pulse hat dafür evtl. Schaltpaddles am Lenkrad, damit macht das fahren viel mehr Spaß als mit dem gewöhnungsbedürftigen Softouchmodus! Aber auch wegen der Schaltpaddles nachfragen, nicht davon ausgehen, daß die vorhanden sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:14 Uhr ] -
Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)
Ahnungslos antwortete auf 500er's Thema in SMARTe Technik
Man kann es auf dem Bild trotz hochvergrössern leider nicht genau erkennen, aber es sieht so aus, als ob kein Umschaltknöpfchen auf der linken Seite des Schaltknaufs erkennbar ist. Das wäre ja der Indikator für Softouch. Also beim Pulse ist ja dieser Schaltknauf verbaut, aber nicht unbedingt mit dem Umschaltknöpfchen für Softouch. Also ich glaube nicht, daß der Softouch hat! Manche sagen ja, daß man es auch an der Form des Schaltknaufs erkennt, weil der ovale immer Softouch hätte, das stimmt aber nicht. Es gibt zwar beim Pure Schaltknäufe in Golfballform ohne Softouch, aber es gibt eben auch die ovalen Schaltknäufe ohne das Knöpfchen für Softouch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:12 Uhr ] -
Softtouch serienmäßig bei Pulse und Passion? (450)
Ahnungslos antwortete auf 500er's Thema in SMARTe Technik
Also beim Passion müsste das serienmässig sein, beim Pure und beim Pulse aber nicht unbedingt. Es gibt natürlich welche, die das haben, wenn es mitbestellt wurde! Am besten immer im Einzelfall selbst nachschauen, wenn man Wert drauf legt, das erspart Enttäuschungen. Es soll auch schon vorgekommen sein, daß die falsche Austattungslinie im Inserat angegeben war. Auch dies immer verifizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 15:05 Uhr ] -
So ziemlich genau zwischen 1 Kilometer und einer Million Kilometer! ;-) Sorry, aber bei solchen Fragen zieht es mir hier regelmässig die Schuhe aus, obwohl ich normalerweise auskunftsfreudig bin!. Genauso gut könntest Du fragen, wie das Wetter an Weihnachten oder die Schneehöhe wird. Jede Antwort darauf ist rein spekulativ! By the way, will jemand noch die Lottozahlen vom nächsten Wochenende wissen? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 14:44 Uhr ]
-
Richtig serienmässig gab es die höchstens zu einer bestimmten Ausstattungslinie, also Pure, Pulse oder Passion. Da waren die höchstens dran gebundelt. Wobei ich schon Pure mit Seitenairbags gesehen habe und Pulse ohne. Hinzu konfiguriert konnten die beim Kauf natürlich immer werden, also sowohl bei Pure, Pulse und Passion, das ist klar! Kannst ja mal suchen, ob Du in der Modellhistorie was darüber findest. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 12:10 Uhr ]
-
Quote: Am 04.08.2010 um 11:10 Uhr hat Nickzipp geschrieben: @ ahnungslos: Kuss Kuss Kuss Kuss Kuss Muss ned sein! ;-) Es gibt durchaus auch Zeitgenossen, die dies etwas anders sehen! :roll: Einer würde mir auf Anhieb einfallen! :-D Das ist der, der immer so kompetente und effektive Beiträge schreibt! :roll: Fängt mit "g" an und hört mit "arfikatze" auf! :lol: Hast Du jetzt eigentlich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Der Fehler mit dem Notlauf könnte auch durch ein anderes Ereignis ausgelöst werden, das ist nicht zwingend eine Ladedrucküberschreitung, das ist nur eine der Möglichkeiten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 12:02 Uhr ]
-
Quote: Am 04.08.2010 um 09:50 Uhr hat Nickzipp geschrieben: Wo sitzt denn die Bypassklappe??? Auf diesem Bild siehst Du die Betätigungsstange und die Wastegateklappe, allerdings nicht in dem roten Rahmen, das Bild ist einer Riss-im-Krümmer Diskussion entliehen. Am rechten Bildrand siehst Du die Druckdose, von dort geht das Gestänge nach links rüber und hat am Ende ein Auge, das normalerweise auf dem Bolzen der Wastegateklappe aufgesteckt und mit einem Sicherungsring gesichert wird. Auf diesem Bild ist diese Verbindung bereits aufgetrennt. Der Bolzen mit der Klappe befindet sich etwas links von dem Auge! Das ganze sieht man wie abgebildet, wenn man unter dem Smart liegt und nach oben auf den Turbolader schaut. Die Klappe im Krümmer muß in getrenntem Zustand beweglich sein. Die Funktion ist folgende, der Turboladerdruck des Ansaugsystems ist ja auch in der Druckdose wirksam und drückt dort gegen eine Feder. Wenn der Druck hoch genug ist, den Gegendruck der Feder zu überwinden, dann wird die Stange nach links gedrückt und öffnet über die Klappe das Wastegateventil im Auspuffkrümmer. Dadurch werden die heissen Abgase über eine Abkürzung, den Bypass, um den Turbolader herum direkt in den Auspuff geführt und werden somit nicht zur Ladedruckerzeugung im Turbolader heran gezogen. So funktioniert eine abgasseitige Ladedruckregelung. Wird aber nun diese Klappe nicht betätigt, unabhängig davon, ob dies von einer mechanischen Schwergängigkeit der Klappe selbst oder aus einer Undichtigkeit in der Ansteuerung der Druckdose resultiert, dann können die heissen Abgase den Turbolader nicht mehr umgehen und der Ladedruck steigt immer weiter an, bis er über die zulässige Höhe, die von der Software bestimmt wird, ansteigt. Der Ladedruck wird ja von einem Sensor ständig gemessen und mit einem Sollwert verglichen. Wir dieser Sollwert überschritten, dann geht der Motor in den Notlauf und es wird ein Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt, daß der Ladedruck überschritten wurde. Der Notlauf ist nach dem Abschalten und erneuten Start des Motors wieder beseitigt, so lange, bis dieses Ereignis wieder eintritt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.08.2010 um 11:01 Uhr ]
-
Sicherungsliste mit ZEE Sicherungsliste mit SAM!
-
Dort siehst Du den Stecker genau. Ein zweiter, kleinerer, grüner ist der des Drehzahlmessers, wenn vorhanden. Normalerweise ist der Stecker aber durch den Sicherungsbügel gegen unbeabsichtigters Abziehen gesichert. Vielleicht hast Du auch ne Sicherung gekillt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2010 um 20:36 Uhr ]
-
Kabelbelegung Smart CDI 450 - Profis gesucht
Ahnungslos antwortete auf donnerkai's Thema in smarter Sound
Dort stehen ganz oben die Kabelfarben des 450er Smart Fortwo Laut dieser Tabelle ist Blau das Zündungsplus auf Pin 4, Braun Masse auf Pin 8, braun-weiss die Beleuchtung auf Pin 6 und Pink-weiss oder Pink wäre Dauerplus auf Pin 7. Blau hast Du, Braun hast Du, braun-weiss hast Du, nur statt des Blau-weissen aus Deiner Liste steht in der Tabelle Pink-weiss oder Pink. Ich würde dies als Anhaltspunkt nehmen, es aber trotzdem nicht anschliessen, ohne kontrollgemessen zu haben! ;-) Und für alle Smarts ist das bestimmt nicht einheitlich so im Kabelbaum, es gab nämlich auch schon Beiträge mit roten und gelben Adern für Dauer- und Zündungsplus. Aber eins is ganz klar: Rot ist Blau und Plus ist Minus! :-D Oder auch: Minus uff Plus und d' Sicherung isch duss! :lol: -
Kabelbelegung Smart CDI 450 - Profis gesucht
Ahnungslos antwortete auf donnerkai's Thema in smarter Sound
Wie gesagt, da es sich nicht um die serienmässigen Kabelfarben handelt, wird Dir vermutlich niemand sagen können, wo diese Anschlüsse drauf kommen! Messgeräte gibt es schon für wenig Geld an allen Ecken und Enden! Das ist also wirklich kein Thema! ;-) Das kannst Du bestimmt in Zukunft noch öfter brauchen! :) Ich denke nicht, daß Du in diesem Fall ohne auskommst! Aber aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2010 um 18:18 Uhr ] -
Kabelbelegung Smart CDI 450 - Profis gesucht
Ahnungslos antwortete auf donnerkai's Thema in smarter Sound
Steckt eigentlich bei Dir etwas auf den Ergänzungssteckern C1, C2 oder C3? Da ist nämlich ein Mute Anschluß für die Stummschaltung des Radios drin. -
Kabelbelegung Smart CDI 450 - Profis gesucht
Ahnungslos antwortete auf donnerkai's Thema in smarter Sound
Also wenn es sich hierbei um die Kabel des Stromsteckers in Kammer A handelt, sind es auf keinen Fall die serienmässigen Farben, denn die sehen ganz anders aus. Unten stehend habe ich Dir mal ein Bild der Steckerbelegung eingefügt, Du solltest jetzt mal mit einem Messgerät an den Kabeln messen, welche Funktionen die einzelnen Anschlüsse haben, das ist ja relativ easy! Dauerplus Klemme 30 - ganz einfach, immer 12 Volt, außer Du klemmst die Batterie ab. Zündungsplus Klemme 15 - 12 Volt bei eingeschalteter Zündung, ansonsten 0 Volt bei ausgeschalteter. Beleuchtung Klemme 58 - 12 Volt bei eingeschaltetem Licht Masse Klemme 31 - immer 0 Volt, egal, was passiert. Oder sollten die von Dir genannten Farben die des Steckers der Kammer B für die Lautsprecher sein? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2010 um 18:12 Uhr ] -
(Biete) Fahrradträger, Skiträger + Grundträger für das alte Smart Cabrio
Ahnungslos antwortete auf RatzFatz22's Thema in Biete / Suche / Tausche
Befestigung am Coupe und am Cabrio! Am Cabrio muß dazu tatsächlich das Tridion angebohrt werden! :( -
SUCHE FEDER VA FORTWO , 2001
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du schon mal im SC nachgefragt, ob die Dir die vorderen Federn kostenlos auf Kulanz tauschen? Sollte aufgrund der Historie der Federbrüche eigentlich drin sein! Da werden dann auch gleich die geänderten Aufnahmen eingebaut, die verhindern sollen, daß die Federn korrodieren und brechen. Außerdem sparst Du Dir die Arbeit, die obere Schraube ist ohnehin recht tricky aufzubekommen, da hat sich schon so mancher die Zähne dran ausgebissen! Einfach mal im SC nach Kulanz fragen! und gleich mal drauf hinweisen, daß man über die Problematik und die Historie der Federbrüche bestens informiert ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2010 um 16:50 Uhr ] -
Heckscheibenwischwasser läuft in den Kofferraum
Ahnungslos antwortete auf stoeoe's Thema in SMARTe Technik
Klück müsch! :) -
Quote: Am 02.08.2010 um 10:06 Uhr hat brushless geschrieben: Die nachgerüstete Batterie die sich in unserem gebraucht gekauften Smart befindet, gast in den Innenraum und das Überdruckventil hat auch schon in den B.-kasten gesifft, mit schöner Schwefelsäurekorrosion. Ein Entlüftungsstutzen ist nicht vorhanden, habe alles abgesucht. Da der TE von Schwefelsäurekorrosion schreibt, wäre es bei ihm aber vermutlich besser gewesen, dieses Schlauch anzuschliessen!
