Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 12.08.2010 um 21:48 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben: Habe den Smart dort stehen lassen, um ihn durchchecken zu lassen. Also ich würde Dir raten, den so schnell wie möglich dort abzuholen und jemandem anzuvertrauen, der den Meisterbrief nicht in der Baumschule erworben hat! :roll: Das entwickelt sich dort zum Fass ohne Boden, so wie das schon angefangen hat! Wenn da das Steuergerät defekt war, darfst Du Karl-Otto Klämmerle zu mir sagen! Caramba, mir kocht der Blut!!! :-x :-x :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 22:16 Uhr ]
  2. Quote: Am 12.08.2010 um 21:48 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben: ein neues Steuergerät müsse her und die genaue Ursache könne nicht festgestellt werden. Auslöser könnte evtl. das Heckklappenschloss sein, es könnte aber auch alles andere sein. Wenn ich solche Sprüche höre, dann zieht es mir die Schuhe zusammen mit den Socken aus! Sorry, aber denen hätte ich den Smart gar nicht dort gelassen, Kompetenz ist dort ein Fremdwort, das kann ich Dir schriftlich geben! Was für ein Verein war denn das?
  3. Meine Nerven! Ich glaub ich bin im falschen Film! Gibt es denn niemand mehr, der auf normale Weise Fehler suchen und ein Fahrzeug reparieren kann? :evil: Was haben denn diese Leute eigentlich gelernt, wenn jeder ahnungslose Hobbybastler, damit meine ich mich, erkennt, daß hier eine Materialschlacht überhaupt nicht erforderlich wäre. Wenn es nicht das Geld der Kunden kosten würde, und davon nicht wenig, könnte man glatt drüber lachen!!!
  4. Warum hat er denn ein neues Steuergerät bekommen?
  5. Der Fred ist drei Jahre alt! Wie wär es, wenn Du einen neuen aufmachst, in dem Du die Teile anbietest und seriöserweise eine Preisvorstellung dazu schreibst.
  6. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Stimmt, mit dem Ölabscheider solltest Du eigentlich erkennen, wie viel Öl über die VLE raus kommt. Es besteht dann immer noch die Möglichkeit, daß Öl aus dem Turbolader im Ansaugtrakt landet. Deshalb könnte man trotzdem mal nachschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 15:05 Uhr ]
  7. Quote: Am 12.08.2010 um 13:30 Uhr hat Annieswelt geschrieben: Steht dann da ne Kilometeranzahl oder wie? Das kommt darauf an, was zuerst erreicht wird, hängt also von der jährlichen Fahrleistung ab! Die Richtlinie besagt ja, entweder nach xyz Kilometer oder nach abc Tagen, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Und entsprechend erscheint das auch im Display. Zumindest ist das so, wenn der Schraubenschlüssel erscheint, also die Inspektion fällig ist. Zwischendurch werden, glaub ich, nur die restlichen Kilometer bis zur nächsten Inspektion angezeigt. Umgeschaltet wird das ja mit dem Knopf für die Multifunktionsanzeige. Es kann aber, wenn wenig gefahren wird sein, daß heute noch 7000 km drin steht und morgen schon der Schraubenschlüssel und eine 30. Da haben sich schon viele verwirren lassen, das sind dann nämlich die Tage, wenn die Zeit das Ereignis ist, das zuerst erreicht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 13:44 Uhr ]
  8. Meinst Du den großen Deckel, der den Motoraum bedeckt oder den Deckel, wo man das Öl einfüllt. Kommt aus Deinen Ausführungen nicht ganz klar raus. Wenn Du den Motorraumdeckel meinen solltest, hast Du da auch dran gedreht oder nur dran gezogen? :-? Das ist nämlich ein Bajonettverschluß der auch nach links gedreht werden muß. Wenn man da nur dran zieht, geht der nie auf! Du hast jetzt vermutlich nur den Ring aus dem Bolzen raus gerissen. Dann müsste ja jetzt das Loch, in dem der Ring drin war, leer sein. Am besten mit etwas stabilem rein und ca. 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann müsste die Klappe aufgehen. Mit Edith gerade noch einmal nachgeschaut und dem 2nd Bert recht geb, musst natürlich nur in dem Schlitz des Bolzens mit einem Schraubendreher 90 Grad nach links, also gegen den Uhrzeigersinn drehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 15:22 Uhr ]
  9. Die Smarts ab BJ 2003 haben doch eine Inspektionsintervallanzeige in Form von Schraubenschlüsseln, die im Display der Ganganzeige dargestellt werden! Es gibt keine festen Inspektionsintervalle!
  10. Quote: Am 11.08.2010 um 11:47 Uhr hat Annieswelt geschrieben: Ich dachte die nächste Untersuchung nach der 20.000-er sei erst die 40.000-er? Dazu sollten wir wissen, ob es sich um einen 450er Smart oder einen 451 Smart handelt. Beim 450er waren nämlich die Inspektionszyklen andere. smarieta1975, aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, um Dir evtl. Alternativen zur Werkstatt empfehlen zu können?
  11. Ich denke mal, daß das so sein wird wie bei den elektrischen Fensterhebern und beim Cabrioverdeck, da wird nämlich der Strom des Elektromotors auch nicht etwa durch einen Endlagenschalter abgeschaltet, sondern der Motor wird weiter betromt, bis man die Taste los lässt. Allerdings sollte das trotzdem nicht diese Auswirkungen haben, wo Geräusche entstehen, wird früher oder später etwas gravierend verschleissen und eine spanabhebende Verfahrensweise stattfinden!
  12. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Anleitung hab ich noch keine gefunden, aber in diesem Fred wird auf jeden Fall die Problematik noch einmal beschrieben und es ist der Ventildeckel zu sehen. Auf den Bildern sieht man auch, wo die Schrauben sitzen. Auf jeden Fall muß dazu die Ansaugbrücke demontiert werden, dazu auch der E-Gassteller. In diesem Fred von deniz06 über die Aufarbeitung eines Motors ist auf den Bildern ganz gut erkennbar, was dazu alles erforderlich ist. Der Ausbau des Motors natürlich nicht! ;-) Wobei ich nicht davon ausgehe, daß diese Problematik mit dem neuen Ventildeckel beseitigt ist bis zum jüngsten Tag, das Problem mit dem verschmutzenden internen Abscheider ist vermutlich vermindert, ob es damit auch endgültig beseitigt ist, wird sich erst noch zeigen müssen. Deswegen würde ich auch nicht davon ausgehen, daß es nicht von der Volllastentlüftung kommen kann, wenn bereits ab Werk ein verbesserter Ventildeckel montiert wurde. Aber bevor ich mir die Mühe machen würde, den auszubauen, würde ich erstmal in den Ansaugtrakt schauen, wieviel Öl sich dort befindet. Je mehr Öl da drin ist, desto mehr würde der Verdacht bestärkt, daß das Öl über den Ansaugtrakt zugeführt wird und nicht intern im Motor z.B. durch defekte Kolbenringe oder übermässigen Zylinderverschleiss. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 11:11 Uhr ]
  13. Nun, in erster Instanz würde ich mal sagen, daß da die Werkstatt noch einmal ran sollte, die das Ding eingebaut hat, und zwar kostenlos!!! Wenn man schon viel Geld dafür kassiert hat, es einzubauen, dann sollte es auch richtig funktionieren, oder?
  14. Grundsätzlich gibt es zwei häufige Fehlerquellen für diesen Effekt, der Bremslichtschalter oder die Kupplung. Beim 451er ist es ziemlich oft die Kupplung selbst, welche dies verursacht. Das gab es beim 450er nur, wenn sie total abgenutzt war.
  15. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Quote: Am 12.08.2010 um 09:02 Uhr hat r-panther geschrieben: der meist schon sehr früh durch extremen Zylinderverschleiss angelegt wird Einmal mehr bin ich nicht Deiner Meinung, daß frühzeitiger Zylinderverschleiss zu diesem Problem führt, zumindest nicht in der Mehrzahl der Fälle! Der Motor des Smart ist nicht so schlecht, wie er hier immer gemacht wird, es sind die fehlkonstruierten Dinge aus der Peripherie (entlüftungen, Ventildeckel usw.), welche hier den Grundstein zu dem vorzeitigen Motortod legen! Aber i bin ja au Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 10:03 Uhr ]
  16. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Du solltest unbedingt mal die Teillastentlüftung checken und Öl aus dem Ansaugtrakt entfernen! Wenn Du technisch versiert bist, auch mal den Ventildeckel abnehmen und den internen Ölabscheider reinigen oder gleich einen neuen Ventildeckel verbauen. Auf jeden Fall musst Du etwas unternehmen, sonst hast Du ganz schnell den Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil, der in 99 % aller Fälle die Motoren bei genau solchen Kilometerleistungen, evtl. schon früher, dahin rafft!
  17. Die Glühbirnen geben das Licht eben sternförmig um die ganze Glühlampe ab, die LEDs leuchten eher punktuell einen bestimmten Bereich aus und das sieht man beim Tacho eben sehr. Eine gleichmässige Ausleuchtung der Skala bekommste mit LEDs eben ned hin, auch mit solchen mit grossem Austrittswinkel nicht.
  18. Ausbauen isch ja koi Problem, nur das funktionsfähige Einbauen! :-D
  19. Halbes Pfund TNT reicht, dann braucht man keine Exposionszeichnungen mehr, dann hat mer's Live! :lol: Sorry für OT! Bin grad gut druff! :-D
  20. Zumindest wäre das die schnellste Möglichkeit, da ran zu kommen. Heckpaneldemontage ist doch gar kein Problem bzw. sollte keines sein! Im Prinzip könnteste Da auch eine defekte Lambdasonde rein schrauben, wenn Du eine hättest! (Schrottkiste)
  21. Das ist bestimmt ein Auspuff, der eine zweite Lambdasonde aufnehmen könnte, wie sie bei späteren Smarts drin ist. Entweder war da eine drin und die ist verlustig gegangen oder der Pott bzw. das Loch war anderweitig gestopft und der Stopfen ging flöten. Im SC sollten Sie eigentlich wissen, was eine Getriebeölablasschraube bzw. Einfüllschraube ist, aber im SC würde ich von vornherein mal mit dem schlimmsten rechnen, dann kann es nicht mehr schlimmer kommen! :-D Getriebeschraube ist auf jeden Fall der falsche Begriff, am und im Getriebe gibt es noch jede Menge andere Schrauben! Da ist die Schraube gemeint, die mit dem Innensechskant die Einfüll und Ablassöffnungen verschliesst. Vielleicht haben die das auch an einem Altgetriebe in der Schrottkiste!
  22. Den Smart 450 gab es bis zur Einstellung der Fertigung Ende 2006 nicht mit Bordcomputer! Da ist zwar ein Display drin, in dem Tankinhalt, Kühlwasseranzeige und der eingelegte Gang dargestellt werden, aber als Bodcomputer würde ich das nicht grade bezeichnen! Bordcomputer gibt es nur zum Nachrüsten, z.B. dort.
  23. Kat is natürlich trotzdem einer drin! Sonst hättest Du gar keine Lambdasonde! Und die Sonde ist nicht am Turbolader, sondern im Auspuffkrümmer. Der ist nur in einer Kombination mit dem Turbolader verbaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2010 um 18:20 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.