Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Nee, sonst wärst Du schon auf der Halde! :lol:
  2. Quote: Am 14.08.2010 um 22:44 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Aber nur die erste... ;-) Wieso? Du kannst doch noch mal hochfahren und das Gleiche mit abgeklemmter Batterie machen! :) Wegen der fehlenden Unterstützung durch den Bremskraftverstärker wäre es aber ratsam, dies in verkehrsschwachen Zeiten zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 23:12 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Quote: Am 14.08.2010 um 22:32 Uhr hat r-panther geschrieben: Es bräche auch kein Stein aus der Krone des smart-Papstes, Vom wem sprichst Du? :-? Doch nicht etwas von mir? :o:o:o Vergiss es, Du machst Deins, ich mach meins und dabei belassen wir es jetzt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 23:19 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Quote: Am 14.08.2010 um 22:32 Uhr hat r-panther geschrieben: hmmm, bei der vielen Liebesmüh, die du aufwendest, um unbedarften usern aufs Pferd zu helfen, käme es ja jetzt auf dieses bischen auch nicht mehr an. Da gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied, bei den meisten hilft es was! :roll:
  5. Als Weil einfach einfach einfach ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 22:30 Uhr ]
  6. Quote: Am 11.08.2010 um 22:10 Uhr hat PC-Junky geschrieben: Aber dieses blöde ESP beim Smart, bringt mich echt noch zum Wahnsin. Ich will Leistung haben wenn ich sag, daß ich sie haben will. Und nicht dann, wenn das blöde ESP meint sie mir langsam geben zu wollen. Also beim Gasgeben greift das ESP höchstens im Winter bei glatter Strasse ein, aber doch nicht jetzt im Sommer! Deshalb kann ich Deine Bemerkung überhaupt nicht nachvollziehen! Oder driftest Du überwiegend auf Sand- und Schotterpisten? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 22:25 Uhr ]
  7. Das kannst Du ganz einfach fest stellen, Du lässt Dich mit abgeschalteter Zündung im Leerlauf einen längeren Berg runter rollen und beobachtest dabei Deinen Tacho, und zwar den Geschwindigkeitsmesser und den Kilometerstand. Dann kannst Du Dir Deine Frage selbst beantworten. ;-)
  8. Hast Du den Eindruck, daß es eher mechanisch irgendwo anschlägt, also ist nach dem Zentimeter, den Du es raus ziehen kannst, eine Art Anschlag, sprich stockt es dann plötzlich oder eher flexibel, als wenn irgendwo ein Kabel verklemmt wäre.
  9. Quote: Am 14.08.2010 um 21:20 Uhr hat smart_WE geschrieben: obwohl die alte nicht kaputt ist... Woraus schliesst Du denn das? Wenn sie nicht kaputt wäre, würde sie ja leuchten! So mancher Glühfaden, der optisch so aussieht, als wenn er in Ordnung wäre, hat sich bei näherem Hinsehen schon als defekt heraus gestellt. Die sicherste Prüfung einer Glühbirne ist immer noch das Durchmessen mit einem Ohmmeter! Ausserdem gehe ich davon aus, daß wenn jemand hier postet, daß die Glühbirne sicher in Ordnung ist, dies vorher schon durch Austausch verifiziert hat! Und warum hat jetzt das Licht weiter geleuchtet, obwohl Du es ausgeschaltet hast bis die Zündung abgeschaltet wurde? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 21:29 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    Quote: Am 14.08.2010 um 10:52 Uhr hat r-panther geschrieben: Oder willst du sagen,"***** tacet,consensit" (mit seinem Schweigen stimmt er zu)? Auf keinen Fall! Aber ich habe nach kurzer Überlegung eingesehen, daß es ohnehin keinen Zopf hat! :roll: Das wäre nur vergeudete Energie und vergebliche Liebesmüh! Bleib Du bei Deiner Meinung, ich bei meiner und dabei belassen wir es dann lieber! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 21:22 Uhr ]
  11. Wundert mich ja, daß die Dir nicht erzählen wollten, daß der Motor in dieser Zeit festgerostet ist und ausgetauscht werden muß! :roll: Alles schon mal dagewesen! Aktueller Fall! Leider hat sich Reiner nicht mehr gemeldet, wie die Sache ausgegangen ist!
  12. Sag mal, liest Du Dir meine Postings auch mal durch bzw. probierst die Links aus, die ich da rein setze? :-? Wenn Du Dir diesen Link über die Demontage des Frontpanels, den ich bereits weiter oben gepostet habe, angesehen hättest, dann müsstest Du eigentlich wissen, wie der Kühlergrill demontiert wird, dort wird nämlich gleich auf dem obersten Bild die Position der Verriegelungen angegeben, mit denen der Grill eingeclipst ist.
  13. Ahnungslos

    Ölverbrauch

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 09:55 Uhr ]
  14. Man sollte die Probleme mit dem Rückwärtsgang auf jeden Fall schriftlich in seinem SC anmahnen, wenn diese während der Garantiezeit auftreten! Damit verhindert man, daß man sich mit allerlei untauglichen Maßnahmen über die Garantiezeit bringt und danach dann die Hand aufhält. Deshalb die richtige Vorgehensweise wählen! Wenn diese nämlich während der Garantiezeit gemeldet wurden, ist das dann anschliessend eine andere rechtliche Situation! Es ist nämlich genau so, wie Tommy als SC Mitarbeiter schon geschrieben hat. Man doktert mit allerlei Maßnahmen softwaretechnisch an den Symptomen rum, egal ob am Klimasteuergerät oder an der Kupplung, um Kosten zu sparen und sich über die Garantiezeit retten zu können! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 09:54 Uhr ]
  15. Quote: Am 14.08.2010 um 02:15 Uhr hat logge2 geschrieben: nö, wenn du im Leerlauf parkst, kannste ihn ja auch schieben. Im Leerlauf parkt man aber ned, Löggschn! :roll: Dann kann man ihn nämlich ned nur schieben, er kann auch selbsttätig irgend wohin rollen und Schaden verursachen! Wie schon einige Male geschehen. Handbremse allein reicht halt ned! ;-)
  16. Wenn Du keine Klimaanlage hast und dort trotzdem das Wasser drin steht, muß es ja woanders her kommen. Schau mal nach, ob der Deckel des Innenraum-Filterkastens auf der Beifahrerseite richtig zu ist. Wenn dort keine Filtermatte drin ist, dann ist das normal, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, diese Filtermatte ist ab Werk nur vorhanden in Verbindung mit Klima. Außerdem keimt die sowieso nur vor sich hin, wenn sie längere Zeit nicht gewechselt wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2010 um 08:20 Uhr ]
  17. Quote: Am 13.08.2010 um 19:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: In diesem Beitrag ist der Ablaufschlauch unter dem Frontpanel zu sehen, man muß das Frontpanel auch nicht demontieren, es reicht, wenn man den Grill demontiert und den rechten Nebelscheinwerfer raus nimmt, wenn vorhanden. Wie das da drin aussieht, ist dort beschrieben. Natürlich muß man dazu sagen, daß es sich hier ja um die englische Version des Smart und damit um einen Rechtslenker handelt, nur deshalb ist auf den Bildern bei Evilution dort das Lenkgestänge zu sehen. Bei unseren Linkslenkersmarts ist das natürlich an anderer Stelle! Das hatte ich Dir ja oben schon verlinkt in der Meinung, daß dies nur Kondenswasser der Klimaanlage sein könnte. Aber offensichtlich gibt es da auch andere Wege, wie da Wasser rein kommen kann. Folge mal den obigen Links, in den Beiträgen sieht man die Ablaufschläuche ganz gut. Am besten kommt man ran, wenn man das Frontpanel demontiert, das wäre hier beschrieben, aber evtl. reicht es auch schon, wenn Du den Kühlergrill demontierst und den rechten nebelscheinwerfer, falls überhaupt vorhanden, raus nimmst und da rein leuchtest. Da müsste es dann aussehen wie bei Evilution beschrieben. Duke 2 hat ja in seinem Beitrag geschrieben, daß da ein Haufen Wasser raus gekommen ist.
  18. Hast Du schon mal in Deine Bedienungsanleitung geschaut, da steht es nämlich drin! Stichwort Pannenset Da liegt normalerweise ein Pannenset drin, wenn man es hat. Wobei am meisten Platz der Kompressor benötigen dürfte, der da ebenfalls dazu gehört.
  19. Quote: Am 13.08.2010 um 23:46 Uhr hat Butschi geschrieben: Und... hab ich glatt vergessen zu erwähnen, dieses Mal ist es ein Benziner - hat halt doch auf der Autobahn ein bisschen mehr Reserven beim Überholen. 71 oder 84 PS? :)
  20. Hallole und willkommen im Forum! :) Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb, ist es auch wieder ein Diesel oder diesmal ein Benziner? Oder hab ich's überlesen? Nur eine Frage, hat man den defekten Turbolader im Rahmen einer Inspektion fest gestellt oder hattest Du konkrete Probleme mit Butschi? Nach sieben Jahren Smart war es ja allerhöchste Zeit, mal den Weg ins Forum zu finden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 23:34 Uhr ]
  21. Ob die Kupplung durch den Aktuator oder einen Seilzug bedient werden würde, macht bei der Baugrösse keinen Unterschied! Der Platz für das Pedal wäre da gewesen, und am Getriebe das Kupplungsmodul ist so und so gleich, man hätte die Kupplungsbedienung auch über einen Seilzug oder einen Hydraulikzylinder machen können, das wäre platzmässig hinten so vorne wie hoch! Ein Hydraulikzylinder zur Kupplungsbetätigung wäre sogar kleiner als der Kupplungsaktuator! Auch ein echtes Schaltgetriebe mit klassischer Schaltkulisse hätte da rein gepasst! Aber man wollte eben automatisieren und ein echtes Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler wäre auf jeden Fall zu groß gewesen, deshalb hat man sich eben in Verbindung mit Getrag dieses automatisierte Schaltgetriebe ausgedacht. Soooo schlecht isses ja dann au wieder ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 22:52 Uhr ]
  22. Ich dachte, Locke sucht ein CDI Cabrio? :-? Aber gut zu wissen, daß ich bis zum heutigen Tag "Brabus" verkehrt geschrieben habe! :lol: Was sind eigentlich Bravusreifen? Ich kenn nur Barum! Da sind wohl eher die Felgen gemeint. Und die Servolenkung existiert wohl auch eher nur in der Phantasievorstellung des Verkäufers! Naja, ein Schmankerl aus der Hauptstadt! :-D
  23. Quote: Am 13.08.2010 um 21:35 Uhr hat MBNalbach geschrieben: sagenhaft... Haben die zum Test obs dann funzt, vorne Links mal den Luftdruck um 0,34 bar erhöht!? Dann sollte es wirklich gehn.... Alternativ dazu könnte man ihn hinten rechts auch mal um 0,34 bar vermindern! :-D
  24. Quote: Am 13.08.2010 um 21:23 Uhr hat Asphalt-Tiger geschrieben: Es wurde ein neues Heckklappenschloss eingebaut (das gleiche Modell wie das vorhandene). Leider funktionierte das Ganze auch nicht. Jetzt wurde ein neueres Heckklappenschloss-Modell bestellt und dann sollte es laut Werkstatt eigentlich funktionieren. Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll: Weil wir ja dank diesen Koniferen wissen, daß es auch alles andere sein kann! Wenn Dir Dein Smart am Herzen liegt, hol ihn dort ab, bevor die einen irreparablen Totalschaden draus gemacht haben!!! :o Die haben keinen Plan, und das von Anfang an!!!!!!!!! und wandeln ziellos umher, aber immer einen schlauen Spruch auf Lager! Wie die zu der geradezu genialen Erkenntnis kommen, daß es mit dem anderen Heckklappenschloss funktionieren soll, ist mit vollkommen schleierhaft, aber es geschehen ja auch noch Zeichen und Wunder! Ein solches hast Du jetzt auch ganz bitter nötig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 22:18 Uhr ]
  25. Oo, das hört sich irgendwie nach einer undichten Windschutzscheibe an. :cry: Leuchte morgen mal in Richtung SAM, sollte dort auch Feuchtigkeit sein, musst Du dringend was unternehmen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.