Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
LED Rückleuchten, Spurverbreiterung, diverses
Ahnungslos antwortete auf POMPOM's Thema in Tuning-Fragen
Das wollte Smartie4000 in diesem Fred schreiben! :) Quote: Am 26.08.2010 um 10:16 Uhr hat Smartie4000 geschrieben: Hast du einen 451er? Dann kann ich dir bezüglich Frontschutzbügel, Verbreiterungen, Reifen, Anhängerkupplung und Tuning weiterhelfen. Melde dich mal per PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie4000 am 26.08.2010 um 10:18 Uhr ] -
Das sollte wohl eher hier rein! ;-)
-
Quote: Am 26.08.2010 um 09:48 Uhr hat Stepke geschrieben: bin ja nicht vom fach und demnach kann man mir ja sonst was erzählen :( Das haben die bestimmt auch gemerkt und tun genau dies nach Kräften!!! :roll: Also ich bin ja auch Ahnungslos, aber diese Story könnten die mir nicht erzählen, das kann ich Dir sagen! Aber so ist es eben, bei über 90% kommen die mit solchen Märchen aus dem dicken Buch, in München muß dies schon eine Enzyklopädie sein, eben durch und genau deshalb wird sich da auch in der Zukunft nix dran ändern!!! Jetzt bist Du ohnehin schon verratzt, Dein Unglück begann, als Du Dich dorthin hast schleppen lassen! Wenn Du den Smart jetzt abholen würdest, dann bekämst Du noch eine heisse Rechnung für die angebliche Fehlersuche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2010 um 10:03 Uhr ]
-
Quote: Am 26.08.2010 um 09:31 Uhr hat Timo geschrieben: Nun ja nach 2 Wochen Standzeit kann auch der Raildruck soweit abgesackt sein das er nicht mehr anspringt, Mag sein, aber dann ist es immer noch lange kein Motorschaden! ;-)
-
Quote: Am 26.08.2010 um 08:38 Uhr hat Triking geschrieben: ich bin mal gespannt, was am Motor dran ist. Na hoffentlich erfahren wir das dann auch und es geht nicht so wie in diesem Fall! Reiner hat ja leider nix mehr von sich hören lassen! :(
-
Trust Ausschalt Schalter noch zu kaufen??
Ahnungslos antwortete auf rbs2803's Thema in Biete / Suche / Tausche
MDC Kannst Du Dir aber mit einem passenden Gegenstück zur OBD Buchse auch selbst basteln. Oder vielleicht hat jemand noch einen übrig! -
Vielleicht wäre es zielführender, wenn Du uns beschreibst, welche Probleme Du mit Deinem Smart hast, anstatt pauschal eine Beschreibung von allen möglichen Komponenten haben zu wollen. Am besten sagst Du uns mal, ob Du Vorkenntnisse in KFZ Technik hast oder nicht. Wenn nicht, wäre es tatsächlich besser, die Finger davon zu lassen, so trivial ist die Technik des Smart dann auch wieder nicht. Außerdem kommt man aufgrund der kompakten Bauweise ohne spezielle Werkzeuge bzw. Vorgehensweisen (z.B. Motor ablassen) sehr schlecht an manche Dinge ran.
-
Quote: Am 26.08.2010 um 00:36 Uhr hat Roadster60 geschrieben: 'S reicht auch die Spannrolle zu lösen. Welche Spannrolle? Die Riemenscheibe der LiMa ist die Spannrolle. Da man aber von oben auf die Schnelle zur Unterscheidung dort nicht hin kommt, weil man von unten her ran muß, ist der Tipp von EL schon richtig, einfach durchschneiden und mal sehen, was den Koniferen im SC dann einfällt, wenn dann der "Motorschaden" wieder einwandfrei läuft. Aber vermutlich haben sie selbst dann noch einen dummen Spruch auf Lager! :roll: "Da brennt jetzt eine rote Lampe im Kombiinstrument, da stimmt was ned! Jetzt wird die Reparatur noch teurer!" :lol: Sollte man eigentlich mal mit einer versteckten Kamera an einem präparierten Fahrzeug machen. Den Riemen würde ich anschliessend einfach neu machen, der kostet nicht die Welt! Unter 20.- EURO. Und in Abhängigkeit von der Laufleistung ist es bestimmt kein Fehler, den mal zu erneuern. Zumindest in Relation zu den 3500.- EURO, die dieser "Motorschaden" kostet! Naja, was soll man auch zu einem Münchner SC sagen, die haben sich in der Vergangenheit schon nicht mit Ruhm bekleckert, mehr sog i ned! Würde mich mal interessieren, was die "zerlegt" haben, um den "Motorschaden" zu diagnostizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2010 um 07:06 Uhr ]
-
Quote: Am 25.08.2010 um 20:47 Uhr hat altrheineicher geschrieben: Neue Scheibe inkl. Einbau 25 Euronen und die Welt ist wieder in Ordnung. Bist Du sicher, daß Du da keine 0 vergessen hast? Für das Geld bekommste ja nicht mal ne gebrauchte Frontscheibe, geschweige denn die Dienstleistung des Einbaus! Wenn Du keine 0 vergessen hast, dann kannst Du Dich zwar freuen, aber den Laden kann es nicht lange geben, denn für das Geld kann keiner überleben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2010 um 20:54 Uhr ]
-
Smart lässt sich nicht mehr abschließen und blinkt dauerhaft
Ahnungslos antwortete auf Phiddy's Thema in SMARTe Technik
Jetzt mal ganz langsam und von Anfang an. Was passiert, wenn Du an Deinem Erstschlüssel die Schliess- bzw. die Öffnungstaste betätigst? Was verstehst Du darunter, daß Du mit Deinem Zweitschlüssel die Heckklappe öffnen kannst? Meinst Du damit mechanisch das Schloß von Hand betätigen oder elektrisch die Heckklappe öffnen? -
Hol Deinen Smart ganz schnell da ab, ehe die noch einen Totalschaden draus machen! :roll: Wie hat sich das denn nach der Standzeit ausgewirkt, hat sich der Motor durch den Anlasser noch gedreht oder nicht? Ein Motorschaden halte ich nach zweiwöchiger Standzeit nicht nur unwahrscheinlich, sondern ausgeschlossen!!! Lass Dich nicht verarschen, schon gar nicht von den Ignoranten aus dem SC!!!!!!
-
Smart lässt sich nicht mehr abschließen und blinkt dauerhaft
Ahnungslos antwortete auf Phiddy's Thema in SMARTe Technik
Wie wirkt sich das bei Dir genau aus und hast Du einen zweiten Schlüssel, von dem Du sicher weisst, daß er zuletzt funktioniert hat? -
Quote: Am 25.08.2010 um 00:28 Uhr hat sundaydriver geschrieben: Kann ich die 145 er auf den Starline Alus vom 2004 er CDI 2nd generation fahren? oder müssen wieder 135 er drauf? Das kommt auf die Felgenbreite der Starlines an! Die gibt es in 4 Zoll und 3,5 Zoll Breite vorne. Auf die 3,5 Zoll darfst Du nur 135er Reifen montieren, auf 4 Zoll dürfen 135er oder 145er montiert werden. Die Felgenbreite ist irgendwo innen an der Felge eingeprägt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2010 um 06:49 Uhr ]
-
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
Ahnungslos antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.08.2010 um 23:10 Uhr hat markus67 geschrieben: Was heißt edditieren ? Editieren heisst, daß Dein Posting nachträglich noch einmal verändert werden kann, nachdem es erstellt wurde. Dazu musst Du auf den "Editieren"-Button drücken, der sich oberhalb Deines Postings befindet. -
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
Ahnungslos antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.08.2010 um 23:19 Uhr hat markus67 geschrieben: Was ist ne PN ? :o Das ist eine persönliche Nachricht, die in dem Feld "Wer ist online" oben links angezeigt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 23:21 Uhr ] -
Quote: Am 24.08.2010 um 22:42 Uhr hat krischan710 geschrieben: So dann mal mein Outing: Ich liebe den Winter! Bin ich krank? Noi, überhaupt ned! Je mehr Schnee, desto besser! :-D Und dann no a fetzige Piste ohne Stockträger unterm Board, dann passt die Sache!
-
Quote: Am 24.08.2010 um 22:13 Uhr hat FeuerPalme geschrieben: Ahnungsloser: Im Sommer also die Kombi 195 und 175, weil deutlich besser. Für die gibts glaube ich keine ABE. Sie müssen also vom TÜV abgenommen werden..... Hat jemand ne Ahnung, was das kostet? Und müssen weitere Umbauten am Smart vorgenommen werden ? Wenn Du entsprechende Alufelgen aus dem Zubehörprogramm z.B. Rials kaufst, dann bekommst Du damit ein Gutachten ausgehändigt, in dem alles erforderliche drin steht, damit ist die Abnahme beim TÜV nur noch eine Formsache! Du kannst es glauben oder auch nicht, das Fahrverhalten ist mit dieser Bereifung überhaupt nicht mit der Serienbereifung vergleichbar, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Deswegen fahre ich kein smart mehr.
Ahnungslos antwortete auf FotoFlo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jetzt hab ich wenigstens wieder JB's Rosarote Brillen Fred! Den hab ich schon ganz verzweifelt gesucht! Voila, da ist er! :-D -
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
Ahnungslos antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.08.2010 um 21:57 Uhr hat markus67 geschrieben: Ölverbrauch war vorher ca 2 Liter auf 1000km , 2 Liter auf 1000 km ist doch schon ein Wort, meinste nicht? War der in letzter Zeit auch schon so hoch? Oder kam das plötzlich? -
Ich kenne ja Deine bastlerischen Fähigkeiten nicht, aber Du musst vermutlich die komplette Turbolader-/Krümmer-Kombination demontieren, weil Du sonst den Rest des Stehbolzens nicht raus bekommst. Empfehlenswert wäre dann natürlich, sämtliche Stehbolzen zu erneuern, wobei Du damit rechnen musst, daß beim losschrauben auch noch welche abbrechen. Und wenn Du nicht alle raus bekommst, musst Du anfangen, die aus dem Block zu bohren. Ganz so trivial ist es also nicht. Aus welcher Gegend kommst Du denn eigentlich? Grad gesehen, Römstedt liegt in der Lüneburger Heide, das ist natürlich ned so ideal, da gibt's ja außer Heidschnucken nix, auf jeden Fall keine Alternative zum SC! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 18:27 Uhr ]
-
Der Vorschlag eines Ahnungslosen. :) Schmeiss die Stahlfelgen mit den Winterreifen weg oder verschenk sie. Auf die Alufelgen ziehste Dir neue 145er WR vorne und 175er hinten, Voraussetzung dafür ist allerdings, daß es sich um 4 Zoll Felgen vorne handelt. Müssten sie eigentlich sein, weil ja jetzt auch schon 145er drauf sind, aber man weiss ja nie. Für den Sommer besorgst Du Dir entweder Coreline Alufelgen von Smart oder Alu-Felgen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm und fährst dann 175er vorne und 195er hinten. Das verbessert die Fahreigenschaften um Welten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 18:20 Uhr ]
-
Wieso zwei Glaskugeln? Zwei Glasaugen vielleicht, aber das ist schon alles! :lol: Schau doch mal in sein Profil, da steht es drin! ;-) Und gestern hatte er einen Fred drin, wo es um einen dauernd laufenden Lüfter des LLK ging, das ist auch ein typisches Problem vom Diesel, weil durch die starken Vibrationen des Motors nicht nur der LLK von seiner eigenen Halterung aufgescheuert wird, sondern auch die Kabelverbindung zum Ansauglufttemperatursensor, der beim cdi unten im LLK eingebaut ist, über den Jordan geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 15:29 Uhr ]
-
Smart-Kult fährt aber nen Trecker, sprich cdi Diesel, und da sind die Stichworte TLE und VLE nicht sonderlich relevant! Wobei natürlich auch ein cdi eine Motorentlüftung hat, aber die ist anders gelöst als beim Benziner! Was Du mal nachkontrollieren solltest, ist die Ölzuleitung zum Turbolader, die rostet nämlich ganz gerne mal durch, dann saut es dort auch alles ein. Und Leidensgenossen gibt es beim cdi auch ned so viele, dieser fährt als Ölbrenner nämlich in einer anderen Temperaturliga und das Verbrennen von Öl führt bei dem nicht zu dem allseits gefürchteten Abbrennen der Zündkerzen, das hat er scho gleich gar ned, aber auch nicht zum Ventilschaden wie beim Benziner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2010 um 15:15 Uhr ]
-
Damit Du weisst, von was ich spreche, schau Dir mal dort das oberste Bild an, da ist die Motorseite des Krümmers abgebildet. Da siehst Du die Reihe mit den vier Löchern und die mit den dreien. Im Motorblock sind da an diesen Stellen Bolzen rein geschraubt und das Krümmerteil ist dann wiederum mit Muttern auf diesen Bolzen befestigt. Durch thermische Belastung und der daraus resultierenden Wärmespannung brechen die Bolzen aber des öfteren und dann zischt ein Teil des Abgases durch den Spalt raus, dann pfeift es auch. Das sieht man aber recht gut, daß der Kopf des Stehbolzens und die Mutter fehlt. Eventuell kannst auch das Heckpanel dazu abbauen, dann siehste das noch besser, das geht ja ruck-zuck. Dazu wäre hier die Anleitung!
-
OT-Geber, stottern und Gebrauchtwagen-Gewährleistung
Ahnungslos antwortete auf ldaume's Thema in SMARTe Technik
Du musst diesen Mangel ohnehin bei dem melden, von dem die Gewährleistung getragen wird, in Deinem Fall vermutlich der verkaufende Händler. Du kannst dem zwar sagen, daß Du den OT Sensor im Verdacht hast, aber das Abstellen des Mangels und die Vorgehensweise dazu liegen in dessen Ermessensbereich. Ich stimme diesem Verdacht durchaus zu, aber wie gesagt, die Vorgehensweise bestimmt der Händler.
