Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Komische Geräusche aus dem Motorraum und scheintote Batterie
Ahnungslos antwortete auf kangooa's Thema in CDI
Erzähl nix, Gery! ;-) Beim Anlassen kann die LiMa noch gar keine Energie ziehen! Der TE schreibt aber, daß der Anlasser nur ganz müde durchdreht, als wenn die Batterie leer wäre! Das ist ganz klar eine feste LiMa! Vermutlich lässt sie sich schon kaum mehr drehen, wenn man mal den Riemen abnimmt und von Hand drehen will. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 15:08 Uhr ] -
Gebrauchter Benziner mit wenig km oder CDI mit mehr?
Ahnungslos antwortete auf elbonito's Thema in Werdende SMARTies
Hört sich ned so schlecht an. Welche Ausstattungslinie ist denn das? Was ist denn so an Extras verbaut? Klima, Sitzheizung etc. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 13:33 Uhr ] -
Oder war's W3? :lol: Hab ich mich jetzt genügend als Ahnungsloser geoutet! :-D Aber nen W12 gibts doch au? :-? Menno! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 12:46 Uhr ]
-
Komische Geräusche aus dem Motorraum und scheintote Batterie
Ahnungslos antwortete auf kangooa's Thema in CDI
Wie gesagt, das würde ich auch erst mal probieren, um einen kostspieligen Austausch zu vermeiden. Aber wenn es schon zu weit fortgeschritten ist, könnte es auch sein, daß ein Austausch unumgänglich ist! Den Riemen hingegen würde ich auf jeden Fall mal tauschen, da nicht bekannt ist, in wie weit er schon geschädigt wurde. Und bevor ich nachts irgendwo in der Pampa wegen eines gerissenen Riemens für 20.- EURO liegen bleiben oder eine Überhitzung des Motors riskieren würde, da würde ich ihn vorsorglich tauschen (lassen). Vor allem, wenn die Laufleistung des Riemens ohnhin schon höher ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 12:23 Uhr ] -
Gedanken machen sollte man sich beim Autofahren immer! :-D Spaß beiseite, bei einem Smart vor 2003 läuft der komplette Lichtstrom über diesen Schalter, nicht nur ein Steuerstrom für ein Relais. Da kann eine leichte Erwärmung normal sein. Spätestens dann, wenn er deutlich warm oder sogar heiss wird, stimmt etwas nicht. Aber bitte jetzt keine Temperaturangebe in Grad Celsius verlangen! ;-) Die letzte Ölung kommt dann sehr schnell, wenn entweder die Frontscheinwerfer nicht mehr funktionieren oder die komplette Rücklichtpartie mit Kennzeichenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung dunkel ist, was natürlich wesentlich gefährlicher ist, weil man es unter Umständen nicht sofort erkennt und nachts von hinten komplett unbeleuchtet ist! Wenn die Frontscheinwerfer nicht mehr funktionieren, merkt man das erfahrungsgemäss etwas schneller! :)
-
Komische Geräusche aus dem Motorraum und scheintote Batterie
Ahnungslos antwortete auf kangooa's Thema in CDI
Da ist bestimmt die Lichtmaschine festgerostet! :( Das ist jetzt kein Witz!!! Das kommt beim Smart sogar relativ häufig vor! Darauf deuten mehrere Indikatoren hin, u.a. der träge drehende Anlasser beim Starten trotz voller und relativ neuer Batterie. Das schrille Kreischen kommt dann von dem Keilrippenriemen, der mit Gewalt über die stehende Riemenscheibe der LiMa gezogen wird. Und das Schütteln und das Verschwinden des kreischenden Geräuschs zeigt an, daß es endlich gelungen ist, die Lichtmaschine mit Gewalt los zu reissen und zu drehen. Auf den Bildern in diesem Beitrag siehst Du, wie es vermutlich in Deiner LiMa ebenfalls aussieht. Wenn das schon so weit fortgeschritten ist, befürchte ich mal, daß Du um einen Austausch der LiMa nicht drumrum kommen wirst. Alternativ dazu könntest Du die LiMa mal ein bißchen mit Sprühol einnebeln, aber nicht ertränken, um die Rostbildung ein bißchen aufzuhalten. Aber ich denke, Du wirst einen Austausch der LiMa nicht vermeiden können. Lass Dir aber nicht erzählen, daß dies ein Motorschaden wäre, das kommt nämlich zur Zeit in Mode! :roll: Vermutlich wird das andere, drehzahlabhängige Laufgeräusch ebenfalls von dem zugerosteten Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator verursacht werden. Beim Austausch der LiMa musst Du beachten, daß es verschiedene Lichtmaschinen für den Smart gibt, die des Diesels ist von vornherein schon mal stärker in der Leistung als die des Benziners, es kann aber auch sein, daß es im Laufe der Evolution für den Diesel verschiedene Lichtmaschinen gab. Zum Austausch der LiMa musst du den Motor ablassen, anders geht es vermutlich nicht. Den Keilrippenriemen solltest Du auf jeden Fall austauschen, der ist durch die Beanspruchung evtl. schon geschädigt! Der kostet auch nicht viel, unter 20.- EURO. Aber auch hier musst Du beachten, daß der Diesel einen anderen Riemen als der Benziner hat, das ist nämlich selbst beim Kauf des Riemens im SC schon verwechselt worden. Der Keilrippenriemen des cdi hat eine Rippe mehr wegen der höheren Kräfte, die übertragen werden müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2010 um 11:09 Uhr ] -
Quote: Am 30.08.2010 um 09:42 Uhr hat Fiete geschrieben: Gibt es diesen Artikel (dort) auch in deutsch?Wenn Du Dir die Google Toolbar installierst, findest Du Dort einen Online Übersetzer drin, der Dir das übersetzt. Es hört sich dann zwar immer noch ein wenig holprig an, um es mal so auszudrücken, aber man versteht zumindest sinngemäss, was damit gemeint ist.
-
Quote: Am 29.08.2010 um 20:28 Uhr hat Le_Chiffre geschrieben: Leider noch ohne Zusatzinstrumente... kann da jemand welche empfehlen ? Und bitte nicht die von Smart ;D Wieso nicht die von Smart? Die sehen doch nicht so schlecht aus. Außerdem sind sie mit dieser Anleitung von Möma total easy einzubauen, es ist nicht mal mehr ne Freischaltung für den DZM nötig wie früher beim 450er Smart. Du kannst nicht so einfach andere Zusatzinstrumente einbauen, weil die Ansteuerung des Drehzahlmessers eine ganz andere ist als bei handelsüblichen Instrumenten.
-
Quote: Am 29.08.2010 um 21:22 Uhr hat rubberduck geschrieben: Ahnungslos... ich geb mir dir geschlagen :) Na endlich! :lol:
-
Quote: Am 29.08.2010 um 21:17 Uhr hat blacksmartie940 geschrieben: woher weiß ich ob mein smart ein 450er oder 451er ist?? Der 450er wurde von 1998 bis 2006 gebaut und hatte entweder mandelförmige oder Erdnußscheinwerfer. Hier mal ein Blick auf die Mandeln und dort auf die Erdnüsse! :) Der 451 wurde ab 2007 gebaut und hat die Bumerangscheinwerfer. Und dees isch der Bumerang! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 21:31 Uhr ]
-
Quote: Am 29.08.2010 um 20:30 Uhr hat smartin87 geschrieben: Bleibt mir wohl nur die Aktion mit dem Heckschloss. Ich dachte, Du kommst schon mit einer positiven Resonanz, sprich der Smart ist schon offen! ;-) Kriechöl in das Schloss rein, bißchen warten und dann lässt sich das Schloss hoffentlich betätigen und der Smart geht auf!
-
Gebrauchter Benziner mit wenig km oder CDI mit mehr?
Ahnungslos antwortete auf elbonito's Thema in Werdende SMARTies
Unsere subjektiven Meinungen bzgl. der Massenträgheit und der Akustik bringen Dir eigentlich gar nix! Am besten mal beide selbst probefahren und dann entscheiden! -
Montageanleitung Heckträger, Fahrradhalter für 450 gesucht
Ahnungslos antwortete auf Smartville's Thema in Zubehör für den SMART
PE EN! -
Probiers doch mal im Testgelände! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 16:08 Uhr ]
-
Ich würde es weiterhin über das Schloß probieren! ;-)
-
Dünnflüssiges Kriechöl in das Schloss der Heckklappe geben und weiter versuchen, das ist bestimmt nur schwergängig, da so gut wie nie benutzt! Aber bitte nicht mit Gewalt! Kann man nur wie auch bei der Antenne des Smart die Empfehlung geben, dieses Schloß ab und zu mal zu betätigen, auch wenn dies gar nicht erforderlich ist, um das Schloss gangbar zu halten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 14:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 14:49 Uhr ]
-
Quote: Am 29.08.2010 um 14:21 Uhr hat Carwrapper geschrieben: Das funktioniert tatsächlich. :-D Sag bloß, Du zweifelst an unseren Ausführungen? :o Das wär in höchsten Maße vermessen! ;-)
-
Probiers doch mal mit der Anykey-Taste! :-D Spässle, Enter ist schon richtig! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 14:19 Uhr ]
-
Max nix! ;-)
-
Quote: Am 29.08.2010 um 13:39 Uhr hat Gery geschrieben: Zauberwort fehlt :roll: Das Zauberwort mit den zwei t! Flott flott! :-D
-
Das Bild muß auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und wird dann mit dem Image Button, der sich beim Verfassen eines Postings unter dem Textfeld befindet, verlinkt. Direkt hochladen geht nicht. Look here unter "Wie fügt man ein Bild ein"! Wenn Du etwas suchst und nur Striche siehst, hast Du vermutlich einen Suchbegriff eingegeben, bei dem es jede Menge Beiträge gibt, da kommen dann als erstes jede Menge Striche auf den ersten Seiten, bis Du zu brauchbaren Beiträgen kommst. Versuch mal die Suche zu verfeinern.
-
Hier mal die Steckerbelegung des Smart Grundig Radios: Mit den Mini ISOs wirst Du auf jeden Fall nicht weiter kommen, da wird ja nur der CD Wechsler sowie die Freisprecheinrichtung als Eingang angeschlossen, im gelben Stecker ist nur der Pin 6 als Dauerplus Ausgang beschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 09:04 Uhr ]
-
Welchen Smart bzw. welches Radio hast Du eigentlich?
-
Hast Du den Adapter mit der Brücke zwischen Pin 13 und Pin 15 am Mini ISO Stecker? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2010 um 00:09 Uhr ]
-
Aha! Das ist ja eine elementare Erkenntnis! :roll: Und was will uns der TE damit mitteilen? :-?
