Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Für so etwas gab's doch hier schon mal den passenden Fred! :-D
-
[S] für 450er Cabrio Gepäckraumabdeckung grau u. Zusatzinstrumente
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab Dir ne PN geschrieben! :) -
Quote: Am 12.09.2010 um 11:05 Uhr hat AusdemNorden geschrieben: Ist immer schwierig zu antworten, wenn nicht einmal die Fahrzeugdaten angegeben sind ! So sieht's aus! ;-) Wär nicht schlecht zu wissen, um welche Art Smart und welches Baujahr es sich handelt!!!
-
Ich kenne mich ja nicht aus, siehe Nick, aber ich denke aufgrund der Beschreibung nicht, daß die Kupplung rutscht, sondern ruckartig einkuppelt!
-
Plötzlicher Leistungsabfall, Fehler tritt sporadisch auf
Ahnungslos antwortete auf tt600's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.09.2010 um 13:44 Uhr hat tt600 geschrieben: Es wurde festgestellt, das der Sauddrucksensor defekt ist, dieser wurde vorher gereinigt, aber das hat nicht zum Erfolg geführt - daher wurde sie getauscht. Komisch, daß immer alle denken, daß der Saugrohrdrucksensor defekt ist, wenn die Meldung kommt, daß der maximal zulässige Ladedruck überschritten wird. Dieser Sensor wird dann daraufhin ausgetauscht, in manchen Fällen sogar mehrfach!!! :o :o :o Wieso kommt eigentlich nie einer auf die Idee, daß der zu hohe Ladedruck, den dieser Sensor anzeigt, tatsächlich auch vorhanden sein kann und der Sensor den korrekten Wert liefert! Der Ladedruck des Smart wird ja abgasseitig über das Wastegate geregelt. Damit wird der Abgasstrom über einem bestimmten Ladedruck am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet und wird nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam. Wenn jetzt dieses Wastegate nicht öffnet, aus welchem Grund auch immer (WG fest, Druckdose defekt etc.) ist es doch vollkommen klar und normal, daß da der Ladedruck den maximal zulässigen Wert übersteigt und der Motor daraufhin von der Software in den Notlauf geschickt wird! Das bleibt vermutlich für immer ein Geheimnis der "Fachleute", warum an solch banale Sachen nicht gedacht wird! Bloß gut, daß ich nur Hobbybastler bin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2010 um 13:56 Uhr ] -
Wie "Motor/Turboschonend" fahren?
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Noi! ;-) -
Wie "Motor/Turboschonend" fahren?
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zur Automatik kann ich Dir leider nix sagen, ich hab einen Pulse mit Softipp und Schaltpaddles am Lenkrad, da ist mir der Automatikmodus hinten so vorne wie hoch! Softouch wird überbewertet! ;-) I bin dr Chef am Lenkrad und geschaltet wird, wann i will! Und ned wenn es diesem duppeligen Automatikmodus einfällt! :-D -
Wie "Motor/Turboschonend" fahren?
Ahnungslos antwortete auf smarter10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der Motor kalt ist, erstmal etwas drehzahlschonender fahren, schalten bei ca. 3000 U/min bei kalter Maschine. Mit wachsender Erwärmung des Motors kann dann die Drehzahl vor dem Schalten gesteigert werden. Das nachlaufen lassen des Motors wird nur nach richtig starker Belastung, z.B. nach Autobahnheizereien angeraten, weil der Turbolader da richtig heiss ist und die Wärme durch die Wasser- und Ölzirkulation dann noch abgeführt wird, wenn man ihn kurz, soll heissen zwischen dreissig Sekunden und einer Minute nachlaufen lässt. Das ist aber wirklich nur nach richtig starker Balstung auf Autobahnen oder Landstrassen erforderlich. Man kann es auch die letzten Kilometer, bevor der Motor abgestellt wird, etwas ruhiger angehen lassen. Wenn z.B. von der Autobahnabfahrt bis zum Zielort ein wenig Landstrasse dazwischen ist und Du den Motor nicht mehr voll forderst, kannst Du ihn auch sofort abstellen. In der Stadt wird er keinesfalls so warm, daß er nachlaufen muß. Ich würde Dir empfehlen, die Zusatzinstrumente noch einzubauen. Das kannste mit dieser Anleitung auch selbst machen. Und es sieht auch gut aus, meiner Meinung nach! Wenn Du dann noch die Freischaltung des DZM kostenlos bekommen würdest, wär das natürlich ein feiner Zug Deines SC! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2010 um 11:09 Uhr ] -
Quote: Am 11.09.2010 um 10:02 Uhr hat slayerized geschrieben: Er weigerte sich und meinte dass er im Recht sei. Habe dann bevor ich die Raparatur durchführen ließ einen Gutachter beauftragt den Turbozustand zu dokumentieren. Laut Anwälte und Beratung der Rechtsschutz soll ich demnach alles richtig gemacht haben. In den ersten 6 Monaten ist ja der Händler in der Beweislast....heisst es zumindest Auch wieder einer der Spezialisten, die meinen, Gebrauchtwagenhandel sei ein Wunschkonzert (für den Verkäufer)!! Und Gewährleistung sei ein Goodwill des Verkäufers! Aber wenn du Rechtsschutz hast, solltest Du eigentlich ohne Kostenrisiko zu Deinem Recht kommen! Also wenn die Aussage, daß es die Kupplung sei, die da defekt war, aufgrund den drei Balken im Display gemacht wurde oder aufgrund des Auslesens des Fehlerspeichers, dann ist die Möglichkeit, daß es tatsächlich eine abgenutzte Kupplung ist kleiner als die Wahrscheinlichkeit, daß es woanders her kommt! Die drei Balken sind ja nur eine Sammelfehlermeldung, daß irgend etwas im Kupplungs- oder Schaltsystem nicht stimmt. Da gibt es aber auch noch jede Menge anderer Möglichkeiten. Meiner Meinung nach sollte die Kupplung erst mal durch das Verschieben des Kupplungsaktuators in den Langlöchern neu eingestellt und dann anschliessend angelernt werden. Vielleicht ist dann das beschriebene Verhalten schon passee! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2010 um 10:15 Uhr ]
-
Wenn es das gleiche SC war, das Dich in diesem Fall schon so kompetent beraten hat, ist die Kupplung noch nicht am Ende! :roll:
-
Quote: Am 11.09.2010 um 09:40 Uhr hat slayerized geschrieben: Rechtsstreit mit Händler der noch läuft. Mit welchem Argument will sich denn der Händler um die Gewährleistung drücken? Da gibt es ja die abenteuerlichsten Geschichten. Ich hoffe ja, daß Du den erforderlichen Weg eingehalten und den Mangel erst mal beim verkaufenden Händler gemeldet hast, bevor Du dies in einem SC reparieren hast lassen, sonst hast Du schlechte Karten. Wurde die Diagnose des SC Nürnberg auf die Kupplung eigentlich rein auf Deine Beschreibung gestellt oder woher kommt diese? Eine Kupplung ist ja im eingebauten Zustand eigentlich nicht beurteilbar! Wie bei Bremsbelägen auch kann die Standzeit einer Kupplung von-bis betragen, das kommt ganz auf das Fahrprofil und die Fahrweise an. Aber ich würde mal sagen, daß eine Kupplung unter 100 tkm eigentlich noch nicht fällig werden sollte! Vielleicht sollte man es erstmal mit Einstellen und erneutem Anlernen des Schleifpunkts versuchen! Aber das bringt natürlich nicht sp viel Umsatz wie ein Kupplungstausch! :roll:
-
Na, dann hab ich mich getäuscht. Sieht auf jeden Fall gut aus! :-D
-
Widerstand zu groß (Fahrerseite) Airbag leuchte brennt dauernd
Ahnungslos antwortete auf 4smart2's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! -
Ölabscheider Udo_B für 5900ccm gesucht
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.09.2010 um 12:35 Uhr hat CDIler geschrieben: Ölabscheider Udo_B für 5900ccm gesucht Gar nicht gewusst, daß Udo auch Ölabscheider für Big Blocks gebaut hat! ;-) Bezüglich der Füllung frag ihn doch einfach mal! :) -
Das schon, aber nachdem ich den neuen von Eurem Junior bereits in Zell gesehen habe, da allerdings noch mit ner anderen Nummer, fiel mir auf, daß da gewisse Ähnlichkeiten im Kennzeichen bestehen! ;-) Hauptsache die Folierung bleibt drauf! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2010 um 13:30 Uhr ]
-
30 Euronen sind in der Tat etwas vermessen, wenn man sich vergegenwärtigt, wie viel Aufwand für diese Freischaltung erforderlich ist, nämlich quasi null! Und genau deswegen machen es viele SCs auch als Serviceleistung bzw. Dienst am Kunden für lau. An solchen Dingen erkennt man eben die Kundenorientierung eines SC! :roll: Einen Dienstleister in Deiner Gegend kann ich Dir aber leider auch nicht nennen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2010 um 12:08 Uhr ]
-
Könnt ihr diesen Schwachsinn nicht endlich mal im Forumsnirvana versickern lassen, indem einfach keiner mehr was dazu postet? :-? Wenn ihn täglich jemand ausgräbt und wieder an die Oberfläche holt, bringt das auch nicht weiter! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2010 um 11:57 Uhr ]
-
Hallole! Woher kommt mir die Autonummer nur so bekannt vor? ;-)
-
Fremdradio in Smart 450 mit Soundpaket nachrüsten?! Geht das?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in smarter Sound
Oder Du baust Dir einen Adapter mit integrierten Frequenzweichen ein, der dort als fünfter Artikel von oben beschrieben wird. Ist auch übern HiFi-Matze erhältlich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2010 um 11:39 Uhr ] -
Also langsam müsste man dem ADAC mal anraten, das Problem mit den fest gerosteten Lichtmaschinen am Smart mal per Rundbrief an die Gelben Engel zu kommunizieren! In den letzten Wochen wurden immer wieder Smartisten vom ADAC in die Werkstatt gebracht, weil diese nicht mehr weiter wussten. Und dort wurde in einigen Fällen dann ein Motorschaden diagnostiziert! :o Es ist doch nun schon akustisch hörbar, daß bei blockierter LiMa der Anlasser nicht frei drehen kann. Mir ist absolut schleierhaft, daß es dann immer wieder zu solchen Fehldiagnosen kommen kann. Nicht von Seiten der SCs, da kann ich es verstehen, weil es ganz einfach Berechnung ist, die Fahrer über den Tisch zu ziehen! Aber daß sich ein gut ausgebildeter KFZ Mann, den der gelbe Engel nun mal darstellt, sich eine solche Blöße gibt, kann ich nicht verstehen. Offensichtlich wäre es nicht schlecht, diese Info mal konsequenter zu kommunizieren. Immerhin schon mal nicht schlecht, daß man im SC Neuwied die wahre Fehlerursache genannt hat und nicht gleich von einem Motorschaden gesprochen hat wie das zur Zeit in anderen SCs in Mode zu kommen scheint! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2010 um 21:21 Uhr ]
-
Ladeluftkühler bei Diesel und Benziner gleich?
Ahnungslos antwortete auf sebiman's Thema in SMARTe Technik
Die modifizierte Halterung gibt es im SC zu kaufen. Die Nummer ist gleich wie bei der alten Halterung, endet allerdings mit V004 Manche nehmen auch von der alten Halterung ein Stück ab, allerdings muß die dazu ausgebaut werden. Dann würde ich gleich eine neue verbauen. Oder Du wartest, bis er tatsächlich durchgescheuert ist, dann geht der Austausch des Lüfters am schnellsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2010 um 22:21 Uhr ] -
Sommertraum zum Winterpreis: Smart Passion Cabrio.
Ahnungslos antwortete auf elksmarti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Vielleicht wäre es ganz informativ, das tatsächliche Baujahr des Cabrios zu erfahren! -
Widerstand zu groß (Fahrerseite) Airbag leuchte brennt dauernd
Ahnungslos antwortete auf 4smart2's Thema in SMARTe Technik
Naja, wenn im Fehlerspeicher explizit der Airbag der Fahrerseite angezeigt wird, dann ist es eher nicht der Gurtstraffer. -
Ladeluftkühler bei Diesel und Benziner gleich?
Ahnungslos antwortete auf sebiman's Thema in SMARTe Technik
Also ich hab den noch nicht ausgebaut, aber in dieser Anleitung sieht es nicht sonderlich kompliziert aus. In jener Anleitung wird es auch mehr oder weniger gut beschrieben. Wenn Du einen Diesel besitzt, wäre es zu überlegen, ob Du dann nicht gleich den Ladeluftkühler ausbauen und die Halterung modifizieren bzw. eine neue, konstruktiv geänderte Halterung einbauen solltest, da beim Diesel ja generell konstruktionsbedingt das Problem existiert, daß der LLK im Laufe der Zeit durch seine eigene Halterung aufgerieben wird. Dies liegt wohl in Relation zum Benziner, der dieses Problem nicht kennt, an den höheren Vibrationen des Treckerchens. -
Querstriche wo der Gang angezeigt werden sollte?
Ahnungslos antwortete auf SusanneC's Thema in SMARTe Technik
Das war bestimmt Zufall! Das Problem kommt mit Sicherheit wieder. Haben die dann wenigstens gleich die Kupplung nachgestellt und den Kabelbaum mal angesehen? Sonst war das für die Katz! Oder auch umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! ;-)
