Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Er meint den da!
-
smart cabrio dach umbau auf einen motor noch aktuell???
Ahnungslos antwortete auf fabian-ti4400's Thema in SMARTe Technik
Aktuell ist sie schon noch, aber nicht mehr kostenlos! :( Wobei das nicht nur der Umbau auf einen Motor ist, sondern da werden noch andere funktionsverbessernde und verschleisshemmende Maßnahmen eingebaut. Deshalb solltest Du diese auf jeden Fall machen lassen, wenn Du lange Freude an Deinem Verdeck haben willst! -
Du wirst lachen, ich und bestimmt auch viele andere würden gerne etwas mehr bezahlen, wenn man sicher wäre, dafür etwas zu erhalten, das qualitativ besser ist. Hierfür gibt es jede Menge Beispiele, da ist der Lichtschalter nur ein Beispiel von! Und dann bräuchte man auch keine endlosen Kulanzaktionen durchführen. Ich denke da z.B. an die Teillastentlüftung, den Bremslichtschalter usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 20:08 Uhr ]
-
Hab ich ja geschrieben, das ist die neuere Ausführung, die für den 599 ccm und den 698 ccm Motor verwendet werden kann. Der passt bei beiden.
-
Quote: Am 22.09.2010 um 16:10 Uhr hat FunnyCH geschrieben: Sorry für die blöden Fragen... :cry: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten! :) Es gibt schon eine N-Stellung im Getriebe, nur liegen die Fahrstufen im Gegensatz zu einem klassischen Automatikgetriebe nicht hintereinander und Du musst den Schalthebel vor und zurück bewegen, sondern nebeneinander, sprich von N nach D musst Du den Schalthebel von rechts nach links bewegen, in den Rückwärtsgang aber dann aus N nach hinten auf R. An Ampeln ist es nicht nötig, auf N zu schalten, Du kannst dauernd auf D bleiben, beim Smart heisst das übrigens A und wird im Display des Tachos angezeigt. Wenn Du anhalten willst, musst Du natürlich erst mal auf die Bremse steigen und Du kannst auch im stehenden Zustand auf der Bremse bleiben, aber der Unterschied zu einem klassischen Automatikfahrzeug ist eben der, daß der Smart nicht von selbst los rollt, wenn Du in der Ebene den Fuß von der Bremse nimmst, sondern er bleibt an Ort und Stelle stehen und hat keine Kriechneigung. Das ist so als ob Du bei einem Schaltwagen die Kupplung komplett durchdrückst, nichts anderes ist es auch beim Smart, mit dem Unterschied, daß die Kupplung nicht von Deinem linken Fuß betätigt wird, sondern von einem Elektromotor! Der kleine Nachteil ist eben, daß wenn Du Dir in der Vergangenheit angewöhnt hast, mit dieser Kriechneigung ohne Gas zu geben z.B. einzuparken, dann geht das so mit einem Smart nicht. Oder wenn Du im Stau ganz langsam unterwegs bist, hat es in der Vergangenheit ausgereicht, den Fuß von der Bremse zu nehmen, um ganz langsam vorwärts zu rollen. Mit dem Smart musst du da jedesmal ein kleines bißchen Gas geben. Den Schalthebel kannst Du auf A trotzdem vor- und zurück bewegen, damit wechselt man die Gänge dann manuell wie bei einer Tipptronic Schaltung. Aber bevor ich Dich jetzt vollends verwirre, höre ich lieber auf! ;-) Das hört sich jetzt alles in der Beschreibung furchbar kompliziert an, in Wirklichkeit ist es kinderleicht, mit dem Smart zu fahren. Aber wie schon gesagt, mach eine Probefahrt, die sagt mehr als 1000 Worte! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 17:44 Uhr ]
-
Würde ich auch vorschlagen, der Austausch des Kotflügels ist nämlich ganz easy. Es muß lediglich die komplette Heckschürze abgenommen werden, mit dieser Anleitung ist das eine Sache von ein paar Minuten! Die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst und können dann einfach ausgetauscht werden. Wenn ihr einen gebrauchten Kotflügel z.B. über Ebay oder einem anderen Gebrauchtteiledealer kauft, idealerweise schon in der richtigen Farbe, dann müsst ihr aber dringend beachten, daß die Kotflügel von Cabrio und Coupe nicht kompatibel sind! Ihr könnt auch hier im Bereich Biete/Suche/Tausche einen entsprechenden Beitrag mit einem Gesuch einstellen. Am besten die benötigte Farbe und das Modell 450/451, Coupe oder Cabrio angeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 15:56 Uhr ]
-
Baustellen, Baustellen und nur noch Baustellen!
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
Gespart wird, koste es, was es wolle! :roll: -
Baustellen, Baustellen und nur noch Baustellen!
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
Dann passt Dein Smart doch dazu, ist der ned auch ne Baustelle! :lol: Oder machst Du ihn nur dazu? ;-) -
Quote: Am 22.09.2010 um 15:18 Uhr hat jakob234 geschrieben: doch in der suchfunktion finde ich nichts gescheites dazu, Das ist kein Wunder, es gibt ja auch nichts gescheites dazu! ;-) Ich meinte jetzt aus technischer Hinsicht! Dem 45 PS Motor fehlt nämlich im Gegensatz zu seinen stärkeren Brüdern etwas entscheidendes, das für ein Tuning Voraussetzung ist, nämlich das Taktventil der Wastegatesteuerung des Turboladers! Wenn Du mal nach Taktventil suchst, findest Du bestimmt etwas hierüber. Sinnvolles Tuning ist nur mit einem solchen Taktventil möglich. Und wenn das erst nachgerüstet werden muß, kommen diese Kosten noch on top zu dem Tuning dazu. Und dann schliesse ich mich meinem Vorredner Mr. T. an. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 15:28 Uhr ]
-
Quote: Am 22.09.2010 um 14:30 Uhr hat FunnyCH geschrieben: Ein bissel Kofferraum hat er ja auch, der Lütte - und wenn man schlau stapelt, kriegt man sogar zwei Kisten Wasser rein, oder? Für den Wocheneinkauf reicht's allemal.... :lol: Also drei Wasserkisten bekommste ja schon mal nebeneinander in den Kofferraum des Cabrios! Und beim Coupe passt sogar noch eine volle Lage darüber, macht sechs Kisten! Eines wird Dir unter Umständen in Hinsicht auf Deinen jetzigen Golf Automatik fehlen, der Smart verfügt mit seinem "Automatikgetriebe", sprich dem automatisierten Schaltgetriebe nicht über die Kriechneigung im Stand, die Du von einer konventionellen Wandlerautomatik gewohnt bis! Wenn Du bei einem "normalen" Automatikgetriebe anhältst, musst Du ja mit dem Fuss auf der Bremse bleiben, weil sonst das Fahrzeug zu rollen beginnt, da im Wandler immer ein wenig Kraftschluss erzeugt wird. Das ist beim Smart nicht so. Deshalb sind eingefleischte Automatikfans anfänglich erstmal enttäuscht, weil sie sich daran gewöhnt haben, mit dieser Kriechneigung z.B. in eine Parklücke zu kriechen, ohne dabei Gas geben zu müssen. Naja, wir können aber Auto fahren und schaffen dies auch ohne diese (Un)art von Antrieb! ;-) Deshalb solltest Du auf jeden Fall einen ein paar Tage zur Probe fahren, ehe Du Dich zum Kauf entschliesst!
-
Rundherum 195/50/15 möglich bei 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Zubehör für den SMART
Beim Cabrio passt es auf jeden Fall, ich hatte diese Felgen bei mir früher auch montiert, sie wurden vom TÜV abgenommen ohne irgendwelche Ansteckverbreiterungen oder sonstiges vorzuschreiben. Allerdings würde ich Dir den 45er Querschnitt der Reifen empfehlen, also 195/45 R15. Damit läufst Du nicht in Gefahr, daß die Reifen an den Kotflügeln streifen und Maßnahmen getroffen werden müssen, dies zu verhindern, z.B. Ausstellen des Frontpanels. Falls Du ein Gutachten für diese Rad-/Reifenkombination brauchst, kann ich Dir das zur Verfügung stellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 14:12 Uhr ] -
Quote: Am 22.09.2010 um 13:31 Uhr hat CDIler geschrieben: es geht ja immer noch darum was in den Buttons drin steht. Wenn man die Tatsache, wie oft das täglich passiert, daß der falsche Button betätigt wird, als Maßstab nimmt, fragt man sich aber dann doch, wodurch das entsteht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 13:41 Uhr ]
-
Quote: Am 22.09.2010 um 13:18 Uhr hat FunnyCH geschrieben: und habe auch den Schein in D gemacht.... :) Dann sollte auch das deutsche Recht für Dich gelten und mit dem darfst Du meines Wissens den Smart fahren. Aber sicherheitshalber noch einmal nachfragen, 100 %ig sicher bin ich mir nämlich nicht! Eine Probefahrt würde ich Dir sehr empfehlen, ein Smart Cabrio ist was besonderes! ;-) Das willste dann nie mehr hergeben.
-
Das kann gut sein. Die Zahnkränze des ABS Systems, vor allem der hinteren Antriebswellen, sind nämlich recht anfällig gegen Rost und brechen serienmässig! Mit vorn kann man das schon alleine deswegen verwechseln, weil ja das Pedal beim unberechtigten ABS Einsatz relativ stark vibriert und man dadurch den Eindruck gewinnt, das ABS würde vorne einsetzen. Vorne sind aber die ABS Kränze aus hochwertigerem material, deswegen kommt das Problem in 99,9 % aller Fälle von den hinteren. Schau Dir das mal dort an, da ist auf Bildern zu sehen, wo der Zahnkranz auf den Antriebswellen sitzt und untersuche die mal bei Deinem Smart. Musst aber genau hinschauen, den Riss sieht man nämlich nicht auf den ersten Blick! Hintergrund ist, daß die Zahnkränze auf die Antriebswellen aufgeschrumpft sind und dadurch schon unter Spannung stehen. Diese werden dann durch Rost unterwandert und die Spannung steigt noch weiter an, gleichzeitig wird das material des Kranzes durch Rost geschwächt, bis irgendwann der Zahnkranz an einer Zahnlücke aufreisst.
-
Ich denke mal, daß ist wieder ein Produkt des falschen Buttons, die beiden Buttons für "Neuen Beitrag erstellen" und "auf diesen Beitrag antworten" sind in der Software wirklich hirnrissig platziert und solche Verwechslungen sind die logische Folge davon! Hier sollte bestimmt in einem Fred, in dem es bereits um einen Bordcomputer ging, geantwortet werden!
-
Wie die rechtliche Situation mit dem Führerschein nur für Automatikfahrzeuge genau aussieht, kann ich Dir gar nicht sagen, aber aus technischer Sicht handelt es sich zumindest nicht um eine klassische Wandlerautomatik wie in den bisherigen Automatikfahrzeugen, sondern um eine automatisiertes Schaltgetriebe mit Automatikmodus. D.h. es ist eine ganz normale Kupplung vorhanden und ein mechanisches Schaltgetriebe, das aber ohne Dein Zutun über die Steuerung und Stellmotoren die Gänge wechselt. Das ist quasi so, als ob in einem Fahrschulwagen eine Doppelpedallerie drin ist und der Fahrlehrer die Kuppel- und Schaltarbeit übernehmen würde und Du nur Gasgeben, Bremsen und Lenken müsstest! :) Deshalb denke ich schon, daß es in diesem Sinne als Automatikfahrzeug definiert wird, daß Du auch mit Deinem Führerschein fahren darfst, aber ganz icher weiss ich das nicht! Vor allem weil es sich ja hierbei evtl. noch um Schweiter Recht handelt, wenn ich das CH in Deinem Nick so interpretiere, oder heisst das nicht, daß Du in der Schweiz beheimatet bist? Vom Fahren her ist es so, daß Du keine Schalteinheit mit der klassischen Automatikverteilung hast, sondern einen Joystick, mit dem Du auch bei der Softouch Automatikversion die Gänge von Hand im Sinne einer Tipptronic wechseln könntest! Aber das jetzt in Worten zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen, das solltest du Dir mal am lebenden Objekt zeigen und vorführen lassen. Es ist auf jeden Fall total easy und einfach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 13:02 Uhr ]
-
Mit LLK ist der Ladeluftkühler gemeint, der sich im Motorraum des Smart befindet, das ist das Ding mit dem Lüfter dran. In diesem sollte sich kein Öl befinden oder nur geringe Mengen. Da sollte man mal nachsehen.
-
Quote: Am 22.09.2010 um 10:40 Uhr hat ulewi geschrieben: ich habe einen Smart ForTwo (Benziner), Laufleistung 96.000 km, Du bist übrigens in der falschen Rubrik gelandet, das ist nämlich die des Roadsters, nur so just for Info! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 11:43 Uhr ]
-
Wenn es verbranntes Öl wäre, das verbrennt ja auch blauweissfarben, dann wäre dies eher schlecht, weil dies der Motorkiller Nummer Eins beim Smart ist! TLE kontrollieren wär schon mal ned schlecht! Am besten auch gleich mal den LLK und den Ansaugtrakt auf Öl in flüssiger Form untersuchen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 11:41 Uhr ]
-
Das mit der Innenbeleuchtung siehst Du ja gleich, wenn Du die Batterie wieder einbaust und die Türen schliesst. Wenn dann die Beleuchtung innen nicht ausgeht, schau mal, wie der Schalter steht. Reimt sich sogar! :) Für das Radio brauchst Du vermutlich einen Code, wenn Du die Batterie wieder anklemmst, wenn es sich um das Originalradio handelt und die Diebstahlsicherung nicht deaktiviert wurde. Kannst ja gleich mal nach der Radiokarte mit dem Code drauf suchen!
-
Wenn der Smart nachts abgestellt wird, bestände immer noch die Möglichkeit, daß die Innenbeleuchtung eingeschaltet war. Wenn im Innenraum noch was gesucht wird, ehe man aussteigt, könnte es sein, daß dafür die Innenbeleuchtung an dem Schalter manuell aktiviert wird. Beim Aussteigen merkt man das dann unter Umständen nicht sofort. Probier mal, die Batterie auszubauen und aufzuladen, wenn die erst zwei Jahre alt ist, sollte das gehen, wenn nicht, oder wenn sie immer nach kurzer Standzeit wieder entladen ist, musst Du sie noch mal austauschen. Parallel dazu könntest Du bei einem Bosch Dienst die Leistungsfähigkeit Deiner Lichtmaschine unter Belastung testen lassen.
-
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 21.09.2010 um 23:09 Uhr hat CDIler geschrieben: Ich grinse auch bei schlechten Wetter, fahre ja auch nen Roady :-P :-D :lol: Klar grinste da auch bei schlechtem Wetter, immerhin sparst Du Dir das Hallenbad! :-D War der Roady nicht der mit dem Extra Gratis-Swimmingpool? :lol: -
Wenn die Erstzulassung im Januar 2003 war und er einen 599 ccm Motor hat, dann ist es auf keinen Fall ein echter 2nd Generation, wie die anderen schon ausgeführt haben. Und eine Servolenkung kann er dann auch nicht haben, weil es eine solche erst ab dem echten 2nd Generation als kostenpflichtiges Extra überhaupt gab! Aber trotzdem steht bei mindestens 50% der angebotenen Smarts eine Servolenkung dabei, ohne daß in Wirklichkeit eine vorhanden wäre. Der Smart verfügt wegen seinem Heckmotor und dadurch geringen Belastung auf der Antriebsachse zwar über eine leichtgängige Lenkung, das stimmt schon, aber eine Servolenkung ist es deswegen noch lange nicht.
-
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Stimmt genau! :-D :-D :-D -
Quote: Am 20.09.2010 um 23:01 Uhr hat garfikatze geschrieben: als bandscheibenpatient würde ich dir lieber ein komfortableres auto empfehlen,villeicht renault clio oder laguna. Quote: Am 21.09.2010 um 20:50 Uhr hat garfikatze geschrieben: habs doch nur gut gemeint mit den alten herrschaften Das alte Lied, das Dich doch immer wieder disqualifiziert! :roll: Wenn Du schon nix brauchbares beizutragen hast, dann halt doch einfach mal die Klappe! Selbst wenn Erwin tatsächlich schon ein höheres Alter hätte, woher Du Dir das herleitest, wissen ohnehin die Götter, aber warum sollten ältere Herrschaften nicht auch Smart fahren! Deine andauernde Bekundungen, zukünftig keinen Müll mehr zu schreiben, werden von einem der nächsten Postings gleich wieder ad absurdum geführt! In Zukunft würde ich an Deiner Stelle mal den Kopf einschalten und alles noch mal durchlesen, bevor Du den Absenden-Button betätigst. Und jetzt komm nicht wieder mit der Leier, daß Du falsch verstanden worden wärst, das nimmt Dir nämlich mittlerweilen keiner mehr ab! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 22:23 Uhr ]
