Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
In dieser Anleitung siehst Du auf den Bildern die Platine von der Oberseite her und auch die Leiterbahnen, die ich meine. Der breitere Stecker der Sicherheitsinsel funktioniert nämlich nach dem selben Prinzip! An dem darfst Du übrigens nicht ziehen, es gab nämlich schon ein paar hier, die es geschafft haben, den Stecker zu zerlegen und wussten dann nicht mehr, wie die Farben in diesen Stecker gehören. Also den breiten Stecker lassen, wie er ist und wo er ist. Hast du Dir eigentlich nicht gleich die Uhr mitgekauft und montiert? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 18:48 Uhr ]
-
Quote: Am 24.09.2010 um 17:25 Uhr hat barney75 geschrieben: Eine klitzekleine Frage hätte ich da dennoch, die UHR lässt sich tatsächlich an jede "Insel" andocken? Beim DZM Einbau habe ich nur die blanke Platine gesehen. Da hätte ich auch noch eine kleine Anekdote zu, nämlich die von der Schnitzelesserin Miriam! ;-) Du hast diesen Beitrag offensichtlich auch noch nicht komplett durchgelesen, der Link war nämlich schon mal drin. Spaß beiseite, die blanke Platine ist der Stecker für die Uhr!, die Kontaktierung erfolgt durch Leiterbahnen auf der Oberseite der Platine, die Du nicht siehst. Der Stecker wird mit sein schlitzförmigen Öffnung auf die Platine drauf geschoben, diese passt genau in den Stecker rein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 18:47 Uhr ]
-
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.09.2010 um 17:15 Uhr hat steve55 geschrieben: Der chemische Prozess des Rostens ist dir schon bekannt? Da sag ich jetzt nix zu bis auf: Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Schon mal was von Luftfeuchtigkeit und Kondensation gehört! Egal, schieb's einfach auf meinen Nick! ;-) -
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.09.2010 um 15:25 Uhr hat Michael_Z geschrieben: das einzige problem was ich sehe ist die Lima. Und was man da gegen tut? keine ahnung. alles andere ist eher unproblematisch... Das einzige, das man dagegen tun kann, ist die LiMa schon einige Zeit vor dem Abstellen durch die Kühlrippen des Gehäuses mit Sprüh-Kriechöl einzunebeln, das sich dann in der LiMa verteilt. Damit wird zumindest die Rostneigung etwas gehemmt. Aber natürlich nicht fluten! -
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.09.2010 um 15:19 Uhr hat limited-one geschrieben: Auch wäre für mich wichtig ob der Kupplungsaktuator fest gammeln könnte wenn er z.B. die ganze Zeit im Rückwärtsgang steckt?!? Der Kupplungsaktuator steckt nicht im Rückwärtsgang! Der Kupplungsaktuator kennt im Prinzip nur zwei Stellungen, Kupplung betätigt oder Kupplung nicht betätigt. Und wenn Du den Rückwärtsgang zum Abstellen eingelegt hast und die Zündung ausschaltest, dann ist die Kupplung gelöst und der Kupplungsaktuator somit nicht betätigt, deshalb hast Du dann ja auch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Rädern. Der Kupplungsaktuator hat praktisch immer dieselbe Stellung, egal ob der Smart im Leerlauf oder im Rückwärtsgang abgestellt wird! In dem Moment, in dem die Zündung ausgeschaltet wird, geht der Kupplungsaktuator in den nicht betätigten Zustand, unabhängig davon, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht! Probleme kann es nur geben, wenn der Bremslichtschalter spinnt, weil Du dann den Rückwärtsgang nicht wieder raus bekommst, wenn Du bei der Wiederinbetriebnahme die Zündung einschaltest. Dieses Risiko allerdings schätze ich als sehr gering ein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 15:39 Uhr ] -
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Ich geh mal davon aus, daß Deine (Einzel)-Garage abgeschlossen ist, und wenn dann noch der Rückwärtsgang eingelegt und der Schlüssel abgezogen ist und der Smart in Verbindung mit der elektronischen Wegfahrsperre gesichert ist, gehe ich mal davon aus, daß der versicherungstechnischen Seite Genüge getan worden ist. Die genaue rechtliche Situation kenne ich aber auch nicht. Eine Parkgarage in einem Mehrfamilienhaus erfüllt diese Voraussetzungen natürlich nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 15:14 Uhr ] -
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.09.2010 um 14:31 Uhr hat limited-one geschrieben: Abschließen und gut halte ich für Riskant, wer weiß wie schnell die Batterie leer geht ;-) Abschliessen würde ich ihn in der Garage ohnehin nicht! Wozu auch? -
Smart im Winterschlaf, was ist zu tun?
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.09.2010 um 14:27 Uhr hat steve55 geschrieben: Wenn er trocken in einer Garage abgestellt wird, sollte das auch keine Probleme bereiten. Ist er allerdings feucht, würde ich mir Gedanken um die Lichtmaschine machen. Würde ich so pauschal nicht sagen, das kommt darauf an, in wie weit es in der LiMa schon rostig ist! Wenn diese noch "clean" ist, dann wird auch durch das Abstellen nichts negatives auftreten, aber wenn sie bereits innerlich verrostet ist und lediglich noch funktioniert, weil jeden Tag gefahren wird, dann wird es auch nichts helfen, den Smart trocken abzustellen. Der bestehende Rost blüht dann auch in der trockenen Umgebung weiter und sorgt dafür, daß die Lichtmaschine fest geht. Das innerliche Rosten der LiMa ist ja ein längerfristiger Prozess und die Frage ist eben, wie weit dieser schon fortgeschritten ist. Wenn die Lima schon so aussieht wie in diesem Fred , dann nutzt vermutlich auch trockenes Abstellen nix mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 15:06 Uhr ] -
Wie funktioniert das Ausstellen der vorderen Panels beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Die Suchfunktion ist Dein Freund und Helfer! Diesen Beitrag hättest Du nämlich damit aufgespürt! ;-) Wenn das Frontpanel nur ein bißchen ausgestellt werden muß, reicht es oft schon, es unten auszuclipsen und ein Stückchen weiter vorne wieder zu fixieren, z.B. mit Spax Schrauben. Ansonsten musst Du den Styroporblock montieren, der in dem verlinkten Fred zu sehen ist. Ich würde die Felgen aber erst man so drauf machen und sehen, ob es überhaupt schleift. Die Rondells habe ich auf meinem Cabrio gefahren, ohne überhaupt was zu machen. Jetzt für die 17" Lorinser musste ich die erste, einfachere Variante des Frontpanels ausstellen durchführen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 11:52 Uhr ] -
Damit keine Missverständnisse aufkommen, auf dem Smart darfst Du natürlich in Verbindung mit anderen Alufelgen breitere Reifen fahren, nur eben auf den schmalen Jetline Felgen nicht. Entweder hast du den SC Typ falsch verstanden oder er hat sich missverständlich ausgedrückt.
-
Läuft eigentlich der Scheibenwischermotor weiter, wenn die Wischer stehen bleiben, das müsste man ja hören, oder bleibt der Motor des Scheibenwischers stehen? Das wäre schon mal ein wichtiges Unterscheidungskriterium.
-
Der Höflichkeit halber...
Ahnungslos antwortete auf yellow-teddy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tschüssle, gelbes Bärle! :) Freut mich, daß ich Dir ab und zu helfen konnte. -
Du meinst bestimmt den da! Wenn ich das schon lese: Hab ihn selbst bei Ebay ersteigert und brauche ihn jetzt nicht mehr! Das sagt doch schon alles! :roll: Das ist dann genau die Ausrede, die auch im Falle von Reklamationen verwendet wird! :( Der originale sieht so aus wie in dieser Auktion!. Beim 451er scheint dies aber anders zu sein, ein fabrikneuer Brabus Tacho, der vom SC Senden in jener Auktion verkauft wird, verfügt nämlich über einen roten Zeiger. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2010 um 22:36 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2010 um 22:03 Uhr hat chrissivogt geschrieben: Jetline hab ich drauf. (Wie füge ich ein Bildchen ein) Kann ich mir fast nicht vorstellen, daß Du auf Jetlines 175er vorne und 195er hinten fahren darfst! Bist Du Dir sicher, daß Du da nix missverstanden hast? Die Felgen haben nämlich normalerweise vorne 3,5 Zoll oder 4" Breite, es gibt beide Ausführungen. Und auf den 3,5 Zoll darfst Du nur 135er aufziehen, auf die 4 Zoll entweder 135er oder 145er, aber niemals 175er! Schau mal, ob die Breite der Felgen irgendwo auf der Innenseite der Felgen abzulesen ist. Für die 175er vorne brauchst Du breitere Felgen und die gab es meines Wissens nach bei den Jetlines nicht! Wenn Du hier Bilder darstellen willst, müssen diese auf einem Bilderserver liegen wie z.B. Picasa, direktes Hochladen von Bildern geht nicht. Das Bild wird dann beim verfassen des Beitrags mit dem Image Button unter dem Textfenster verlinkt. Wie das geht, ist dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2010 um 22:12 Uhr ]
-
Quote: Am 23.09.2010 um 21:17 Uhr hat chrissivogt geschrieben: Darf vorne 175er und hinten die 195er fahren. Welche Felgen hast Du denn auf Deinem Smart?
-
Solltest vielleicht noch dazu schreiben, um welches grau es sich handelt, um das helle Pure-Grau Uni oder das gemusterte Bungee-Grey des Passion. Desweiteren wäre interessant zu wissen, ob die Sitzbezüge für Sitze mit Airbag sind oder ohne. Die unterscheiden sich nämlich!
-
Suche Smartfahrer mit Rissen im Plexiglasdach 451
Ahnungslos antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ganz einfach. Aufgrund der häufigen Fälle hat Smart schon gemerkt, was sich hier für ein Kostenrisiko dahinter verbirgt und hat sich aufgrund der dadurch entstehenden Kosten jetzt schon Strategien ausgedacht, wie man den massenhaften Austausch der Dächer am besten vermeidet. Fehlt nur noch der Zusatz, das diese Erscheinung State of the Art oder Stand der Technik ist! In meinem nächsten Leben werd ich Fensterbauer, verkaufe minderwertiges Gelumpe und wenn man nach zwei Jahren nicht mehr durch schauen kann, sag ich meinen Kunden, solange die nicht splittern, ist doch alles in Ordnung! Es handelt sich hier lediglich um optische Erscheinungen!:roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2010 um 21:36 Uhr ] -
CDI Adapter zum Öl temp. und Druck messen
Ahnungslos antwortete auf triedis's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.09.2010 um 20:19 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: dein post ist 1,5h alt, mach ma langsam, die Guten kommen später. Also ich würde mal sagen, der Post ist nicht mal eine Stunde alt! -
Uhr oder Drehzahlmesser Zusatzinstrument öffnen, Model 451
Ahnungslos antwortete auf echtjetzt's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Schau mal in dieser Anleitung über die Umrüstung der SMD LEDs im 451er Smart. Wenn Du runter scrollst, kommst Du zu der Beschreibung, wie die Zusatzinstrumente geöffnet werden. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 23:11 Uhr ] -
Quote: Am 22.09.2010 um 22:26 Uhr hat garfikatze geschrieben: und ich habe gesagt,ich halte mich absolut zurück. Halte Dich lieber damit zurück, arglos fragenden Usern solchen Mist zu verzapfen und als Tatsachen hin zu stellen! Ich frage mich ohnehin schon seit langem, was da Deine Intention ist und was Du damit erreichen willst! :-? Mir kannst Du meinetwegen alles sagen, was Du willst! Ich bin belastbar, ich weiss ja, von wem es kommt! :-D Egal ob unter diesem oder einem anderen Nick! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 23:37 Uhr ]
-
Keine Panik, Funny! Das hier ist nur die Fortsetzung einer längeren Historie! Wenn Du Dir mal die Mühe machst, mit dem Suchbegriff "Garfikatze" die bisherigen Ergüsse von seiner einer durch zu lesen, weisst Du, was ich meine! Hier mal ein kleines Beispiel: Quote: Am 20.09.2010 um 23:01 Uhr hat garfikatze geschrieben: als bandscheibenpatient würde ich dir lieber ein komfortableres auto empfehlen,villeicht renault clio oder laguna. Quote: Am 21.09.2010 um 20:50 Uhr hat garfikatze geschrieben: habs doch nur gut gemeint mit den alten herrschaften Das waren die Antworten dieser Leuchte auf einen Neuling, der sich für einen Smart interessiert hat und seriöse Fragen stellte! Von diesem war überhaupt nichts bekannt, schon gar nicht sein Alter! Wenn mir einer mit solchen Antworten auf meine allererste Frage kommen würde, würde ich mich fragen, ob ich in einem Forum oder in der Klapse gelandet bin! :roll: Wobei, manchmal ist das in der Tat dasselbe! Und das ist nur ein Beispiel von vielen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 22:21 Uhr ]
-
Du willst doch nicht etwa allen Ernstes behaupten, daß das, was Du da von Dir gegeben hast, die geltende rechtliche Situation ist! Und auch das hast Du schon ein paarmal hier im Forum gemacht, einfach etwas ausgedacht und es dann so geschrieben, als wenn es die Wahrheit wäre! Ich sage nur Einzelteile vom Turbolader durch den Auspuff! Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, daß sie den Smart auch mit dem Passus des Automatikfahrzeugs im Führerschein fahren darf, aber sicher bin ich mir eben nicht, deshalb habe ich auch von Anfang an darauf hingewiesen, daß man nachfragen muß, vor allem weil es etwas gravierendes ist! Aber Du kannst Dich ja später wieder darüber amüsieren und demjenigen vorwerfen, daß er doch selbst schuld ist, wenn er Dir Deinen Stuss glaubt, den Du von Dir gegeben hast! Auch das ist ja schon ein paarmal vorgekommen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 22:46 Uhr ]
-
smart cabrio dach umbau auf einen motor noch aktuell???
Ahnungslos antwortete auf fabian-ti4400's Thema in SMARTe Technik
Das kommt darauf an, wo Du das machen lässt, im SC wird normalerweise das Heckteil getauscht, aber das ist nur das Textilteil mit der Scheibe dran, das dazu demontiert wird. Aber das ist nicht der Rucksack und schon gar keine Motoren, das Verdeck ist zweiteilig und oben hinter dem Spoiler zusammen gesetzt. Und der hintere Teil mit der Scheibe ist separat demontierbar. Wenn es ein Autosattler macht, dann wird das Heckteil ebenfalls demontiert und eine neue Scheibe eingenäht. Aber wie gesagt, das ist nur das Stoffteil mit der Scheibe drin, das hat mit der Mechanik und den Motoren überhaupt nix zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 21:45 Uhr ] -
smart cabrio dach umbau auf einen motor noch aktuell???
Ahnungslos antwortete auf fabian-ti4400's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.09.2010 um 21:04 Uhr hat fabian-ti4400 geschrieben: nur hätte ich das gerne umsonst Wer hätte das nicht gerne! ;-) Jetzt musst Du es nur noch in Deinem SC durchboxen, denn die Frist für diese Servicemaßnahme ist nämlich tatsächlich bereits abgelaufen! -
Nachdem es jetzt hier verschiedene Meinungen zu diesem Thema gibt, würde ich vorschlagen, daß Du Dir mal eine Auskunft bei jemandem einholst, der sich damit auskennt und Dir eine rechtlich verbindliche Auskunft geben kann. Damit meine ich jetzt nicht meinen Vorredner! :-D Der ist nämlich in der Regel noch ahnungsloser als ich! :roll: Und die Regel ist in dem Fall rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2010 um 21:09 Uhr ]
