Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
So isses, jetzt simmer durch! :) -
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 21.09.2010 um 20:28 Uhr hat CDIler geschrieben: Man sollte dann auch erwähnen das dsa Türpanel ebenfalls anders ist. Die Sicke vom Kotflügel vorne setzt sich in der Tür weiter fort So ist es, auch die Türpanel sind zwischen Coupe und Cabrio unterschiedlich! -
Das ist laut Bild einer für 599 und 698 ccm! Also der seitlich am Träger befestigt wird. Dein Gesuch ist aber für einen, der oben auf dem Träger befestigt wird und nur für den 599 ccm passt. Udo hat ja den Ölabscheider modifizieren müssen, weil beim neueren 698 ccm Motor an der Stelle auf dem Träger das Sekundärluftgebläse sitzt!
-
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 21.09.2010 um 19:19 Uhr hat der-robertx geschrieben: Wie äußert sich das denn?? Indem man ein AHA-Erlebnis hat, wenn man ihn montieren will und sich ärgert, für teures Geld doch den falschen gekauft zu haben! Er ist eben etwas anders geformt und passt deshalb nicht. Und wer es nicht glauben will, lässt es halt bleiben! :roll: Immerhin beträgt die Trefferquote 50 %. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 20:53 Uhr ] -
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Die neue Scheinwerferform ist hierfür nicht das Kriterium, auch die vorderen Facelift Kotflügel des Coupes mit dem richtigen Scheinwerferausschnitt passen nicht an ein Cabrio und umgekehrt! Sowohl die vorderen als auch die hinteren Kotflügel sind nicht kompatibel zwischen Coupe und Cabrio!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 18:37 Uhr ] -
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Ist irrelevant, weil nämlich sowohl die vorderen als auch die hinteren unterschiedlich sind. Aber Du brauchst nicht auf einen Ahnungslosen zu hören und kaufst einfach einen, dann reihst Du Dich nahtlos ein in die Riege derer, die hinterher klagen, weil sie den verkehrten daliegen haben! :roll: -
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio unterschiedlich beim 450?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in Tuning-Fragen
Die Kotflügel sind vorne und hinten unterschiedlich zwischen Coupe und Cabrio!!! -
Die anderen Fragen sind dafür umso berechtigter, weil es ja durchaus Unterschiede in den Panels gibt! Er wollte vermutlich fragen, ob es überhaupt ein ForTwo ist! ;-)
-
Da gibt es schon ein paar Freds zu. In diesem Fred ist die geringfügige Anpassung beschrieben.
-
Also zumindest haben schon einige den doppelten Getränkehalter des 451ers in ihren 450er eingebaut, und zwischen Coupe und Cabrio gibt es eigentlich keine Unterschiede! Von wem hast Du denn die Aussage, daß es nicht passt?
-
Batterie entläd sich wenns draußen kalt wird!
Ahnungslos antwortete auf degi73's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.09.2010 um 09:23 Uhr hat degi73 geschrieben: Wie gerechnet ? Wenn die Frage an micht geht.... Die Frage geht nicht an Dich! Ich hab doch dazu extra in dem zitierten Text von HuckFinn die Stelle noch fett markiert, auf die sich die Frage bezog! Die 9 Volt hast Du schon ohne Last gemessen, das ist schon richtig, aber viel zu wenig. Wenn Du Dein Messgerät beim Starten dran gelassen hättest und die Spannung auf den Polen gemessen hättest, wäre vermutlich weit weniger als die 9 Volt raus gekommen. Wenn Du ohne Last schon nur neun Volt misst, dann kannste den Ladezustand der Batterie in die Tonne kloppen! Die Spannung bricht dann unter Last total zusammen! Nun müsste als nächstes die Fähigkeit der Lichtmaschine beim Lauf des Motors gemessen werden, im belasteten Zustand genügend Strom abzugeben, weil durch diesen Strom ja normalerweise die Batterie aufgeladen wird. Das sollte am besten ein Bosch Dienst machen oder eine Werkstatt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 10:15 Uhr ] -
Batterie entläd sich wenns draußen kalt wird!
Ahnungslos antwortete auf degi73's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.09.2010 um 08:53 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber 28 mAh wäre 1 Ah in 1000 Stunden. Das kann´s nicht sein. Wie haste das denn gerechnet? :-? Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen! ;-) Nach meiner Rechnung wären 1 mA in 1000 Stunden 1Ah. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 09:22 Uhr ] -
Defektes Rücklicht erneuern - welche Birnen nehmen?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in SMARTe Technik
So sieht's aus! :) An der Stelle des TE würde ich erst mal das Rücklicht öffnen und schauen, welche Glühbirne benötigt wird. Wenn man das nicht schafft, dann brauch man auch keine Glühbirne, sondern eine Werkstatt, die sich damit auskennt! :) Nochmal die Bitte, keine Gewalt anzuwenden! Die Leuchte wird oft genug so kaputt gemacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 09:25 Uhr ] -
Batterie entläd sich wenns draußen kalt wird!
Ahnungslos antwortete auf degi73's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.09.2010 um 09:03 Uhr hat degi73 geschrieben: Die Batterie hat immer noch 9 Volt. Das sollte doch ausreichen um zu starten oder ? Das glaube ich kaum, 9 Volt kannste vergessen, aber total! Mess mal die Spannung während des Startvorgangs, da erlebste bestimmt eine Überraschung! Lass mal bei einem Bosch Dienst die Ladung der Batterie durch die Lichtmaschine überprüfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 09:11 Uhr ] -
Batterie entläd sich wenns draußen kalt wird!
Ahnungslos antwortete auf degi73's Thema in SMARTe Technik
Degi hat 28 mA gemeint, in Worten 28 Milliampere. Das ist zwar ein etwas erhöhter Ruhestrom, rechtfertigt aber immer noch keine entladene Batterie nach ein paar Tagen!!! Das wäre gerade mal roundabout 0,7 Ah Pro Tag! Und das sollte eine ansonsten gesunde Batterie trotzdem ein paar Tage aushalten. Da stimmt noch was anderes ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 09:07 Uhr ] -
Kupplung selten nachstellen => Verschleiß?
Ahnungslos antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Es gibt nur eines, das schlimmer ist als Ahnungslose! Oberschlauberger, die pauschalgalaktisch Motor und Getriebe austauschen und dabei die Evolution der Bauteile und Baureihe geflissentlich außer acht lassen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 08:52 Uhr ] -
Quote: Am 21.09.2010 um 06:47 Uhr hat smartfan21 geschrieben: gut danke schön und das man den sitzt so weit umklappen kann, wusst ich garnet. Die Sitzlehne liegt komplett waagrecht, wenn Du willst. Ist doch auch wichtig für die Leute, die hinten Platz nehmen wollen! :lol: ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 08:44 Uhr ]
-
Quote: Am 20.09.2010 um 21:41 Uhr hat smartfan21 geschrieben: weiviel kosten denn die becherhalter und könnt ich die selber einbauen? des is doch net ernst gemeint das die löcher in den sitzen als kaffeebecher gedacht waren oder???? Na klar ist das ernst gemeint, oder glaubst du etwa, wir machen hier Spaß? ;-) Im Fahrersitz macht der Becherhalter natürlich keinen rechten Sinn, aber den Beifahrersitz kann man ja nach vorne umklappen, und wenn der umgeklappt ist, kann man da wunderbar einen dampfenden Becher Kaffee rein stellen. Ich kann Dir zwar nicht sagen, was die Dinger kosten und bei den Apothekenpreisen von Smart bin ich mit Schätzungen vorsichtig, aber man kann sie auf jeden Fall selbst montieren, die werden nur rein gesteckt und halten von selbst.
-
Kupplung selten nachstellen => Verschleiß?
Ahnungslos antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.09.2010 um 20:05 Uhr hat macke1 geschrieben: Redest du vom 800ccm CDI Motor? Nee, ich rede eigentlich vom Getriebe! Daß der Motor in leicht modifizierter Form weiter verwendet wurde, weiss sogar ich als Ahnungsloser! ;-) -
Wie Martin schon geschrieben hat, am besten mal den Keilrippenriemen entspannen und abnehmen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt. Wenn das Geräusch dann weg ist, kann es von der LiMa oder der WaPu kommen. Wenn man allerdings von Hand die Riemenräder dieser Einheiten dreht, merkt man normalerweise schon von Hand, welche der beiden Komponenten das Geräusch verursachen, wenn man ein bißchen Feeling dafür hat! Bei abgenommenem Riemen kannst Du den Motor kurz laufen lassen, aber fahren darfst Du natürlich wegen der dann fehlenden Kühlmittelzirkulation nicht mehr! Der Riemen wird durch das Schwenken der LiMa ge- bzw. entspannt. Da kommt man allerdings nur von unten nach Abnehmen der Abdeckung ran! :( Eine Hebebühne wäre hier von Vorteil! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 00:17 Uhr ]
-
Defektes Rücklicht erneuern - welche Birnen nehmen?
Ahnungslos antwortete auf Schwesternelke's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.09.2010 um 20:23 Uhr hat Lollekpower geschrieben: da das Cabrio im oberen Bereich eine Doppelfadenglühlampe hat 21/5 Watt (Brems.-/Rücklicht) und ein darunter eine 5 Watt Glühlampe fürs Rücklicht. Genau so ist es! Die Rückleuchte teilt sich ja in drei Teile auf, der obere Teil ist das Rücklicht und Bremslicht, der mittlere Teil ist der Blinker und der untere Teil ist rechts der Rückfahrscheinwerfer und links die Nebelschlussleuchte. Wenn man jetzt nur den oberen Teil betrachtet, also das Brems- und das Rücklicht, dann ist hier beim Coupe nur ein Doppelfadenglühbirnchen 12 Volt 21/5 Watt vorhanden. Beim Cabrio allerdings gibt es im oberen Teil des oberen Bereichs das Doppelfadenglühbirnchen 12 Volt 21/5 Watt für Brems- und Rücklicht und im unteren Teil ist noch einmal ein Einfadenglühbirnchen 12 Volt 5 Watt ebenfalls für das Rücklicht vorhanden. Wenn der obere Teil dieses ovalen Bereich nicht mehr vom Rücklicht beleuchtet wird, dann ist der Glühfaden des Doppelwendelglühbirnchens defekt, im Falle des unteren Bereichs ist es das Einfadenbirnchen. Und wenn das Rücklicht auf einer Seite beim Cabrio komplett ausgefallen ist, sind die Glühfäden in beiden Birchen durchgebrannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 00:31 Uhr ] -
Quote: Am 20.09.2010 um 19:24 Uhr hat tomsa geschrieben: Dort sagte man mir, nicht der Schalter sondern irgendein ?Starter wäre defekt und Lichtschalter auf Kulanz ohne dies nicht, da meine Baureihe(Jahreszahl)davon gar nicht betroffen wäre.Weiß einer,was ich davon halten soll!!! Wie Timo schon sagte, ist das 100%ig der Lichtschalter und in Deinem SC haben sie wie in vielen anderen auch keine Ahnung, aber davon jede Menge!!! :roll: Was für ein Starter soll denn da noch beteiligt sein, Du hast ja keine Xenon Beleuchtung im Smart! Nicht mal Relais sind bei Deinem Baujahr beteiligt! Wie tief wollen die eigentlich in Ihrem Niveau noch sinken! Die Problematik besteht darin, daß bei einem BJ 2002 der komplette Lichtstrom über den Lichtschalter geschaltet wird und nicht nur der Steuerstrom für Relais, das war erst im 2nd Generation Smart ab BJ 2003 mit SAM realisiert. Das belastet natürlich die Kontakte im Schalter ganz schön. Was der meint, wovon Deiner nicht betroffen ist, das war die offizielle Rückrufaktion, bei der bestimmte Baujahre und Modelle genannt waren. Auf diese Rückrufaktion brauchst Du Dich auch gar nicht berufen, das ist immer das erste, was Du zu hören bekommst, daß Deiner da nicht von betroffen ist. Da sprech ich aus Erfahrung, das war nämlich mein Entree hier im Forum! Ich bekam nämlich genau das gleiche zu hören, als ich mein Ansinnen das erste Mal im SC vorbrachte! Aber dank der Informationen aus dem Forum hier habe ich den Lichtschalter dann doch noch kostenlos bekommen, der Rückruf ist nämlich kalter Kaffee! Der Schalter wird nämlich in vielen SCs bis zum heutigen Tage auf Kulanz kostenlos getauscht, weil es sich hierbei um eine sicherheitsrelevante Sollbruchstelle handelt! Aber wenn das in Deinem SC nicht so praktiziert wird, dann hast Du wohl schlechte Karten! Die Sache mit dem kostenlosen Austausch auf Kulanz beginnt nämlich in Deinem SC, das hat mit Smart noch gar nichts zu tun. Wenn es ein richtiges SC wäre und überhaupt erst mal einen Kulanzantrag mit der entsprechenden Begründung stellen würde, dann würde der Schalter auch kostenlos getauscht werden, aber wenn die das schon gar nicht machen, dann weiss ich auch schon, um welche Art SC es sich handelt. Das ist ein KV SC, soll heissen kannste vergessen! Die wissen dort nicht mal, wie man Kundenorientierung schreibt, geschweige denn, was das bedeutet und wie man sie praktiziert! :roll: Aber da kannste eben nix machen, es war in der Vergangenheit schon oft genug der Fall, daß in einem SC Kulanz abgelehnt wurde und im anderen wurde dieser dann statt gegeben, obwohl das aufgrund der zentralen EDV bei Smart eigentlich gar nicht sein kann! Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, verschiedene SCs aufzusuchen und etwas bastlerisch begabt bist, gibt es auch die Möglichkeit, den Schalter auseinander zu nehmen und die Kontakte zu reinigen. Das wäre dann dort beschrieben. Ich würde Dir aber empfehlen, mal die Beiträge durchzulesen, die mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" hier im Forum angezeigt werden, das sind zwar einige, weil der Schalter ja auch häufig kaputt geht, in anderen Fällen leuchten dann die Rücklichter und die Armaturenbrettbeleuchtungen nicht mehr, und dann mit diesem Wissen erneut im SC aufzuschlagen und den kostenlosen Austausch zu fordern. Du kannst diese Nasen ruhig damit konfrontieren, daß Du genau weisst, daß dies in anderen SCs immer noch kostenlos durchgeführt wird. Aber allzusehr brauchst Du Dich nicht auf das Forum berufen, zwischen uns gibt es nämlich, wie Du bestimmt schon gemerkt hast, ein gewisses Feindbild! :-D Die sagen immer, im Forum sind lauter Ahnungslose, bei mir stimmt es ja auch noch, siehe Nick :), und wir denken das gleiche und noch ganz andere Sachen von diesen Ignoranten! :-D Und die stellen es auch noch täglich unter Beweis, wie hier immer zu lesen ist! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2010 um 00:06 Uhr ]
-
Hast Du überhaupt LEDs drin oder sind das noch die serienmässigen Glühbirnchen? Serienmässig sind nämlich stinknormale Glühbirnchen drin! Wenn der Tacho auf LEDs umgebaut wurde, dann muss man natürlich im Gegensatz zu Glühbirnchen auf die Polung achten, die funktionieren nur in einer der möglichen Stellungen. Bei LEDs ist es auch häufig so, daß die Anschlußzungen etwas nachgebogen werden müssen, um zuverlässig Kontakt zu haben. Wenn man überprüfen will, ob es am Treiberbaustein liegt oder nicht, kann man auch Glühbirnchen aus den Kontrollleuchten entnehmen und diese mal einsetzen und überpüfen, ob die Beleuchtung damit funktioniert. Vor allem wenn man einen Benziner fährt, sind ohnehin Lämpchen übrig, weil der Tacho normalerweise voll bestückt ist und beim Benziner die Glühlampen der Vorglühkontrollleuchte und die des Zuheizers gar nicht benötigt werden. An eine Platine glaube ich nicht, es könnte höchstens noch der Treiberbaustein auf der Platine sein, der defekt ist, aber der geht normalerweise nur durch unsachgemässe Basteleien kaputt! In diesem Fred ist zu sehen, wo sich der Treiberbaustein auf der Platine befindet. Es sind zwei Stück vorhanden, einer ist für die beiden Lämpchen im Display zuständig und einer für die beiden im Tacho. Das hier geschriebene gilt alles für den 450er Smart, beim 451er ab BJ 2007 ist das ohnehin alles anders! Da sind lauter SMD LEDs verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2010 um 23:42 Uhr ]
-
Kupplung selten nachstellen => Verschleiß?
Ahnungslos antwortete auf RedSockAward's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.09.2010 um 17:17 Uhr hat macke1 geschrieben: Der 541 CDI hat doch noch den selben Motor und Getriebe wie der 540? Glaub ich ned, erstens gibt es keinen 541 und 540 Smart und zweitens ist es beim 451er ein 5 Gang Getriebe und beim 450er ein 6 Gang. Außerden hat das neue Getriebe zwei Schaltwalzen, das alte nur eine! Also kann es schon mal nicht das gleiche sein! ;-) Die Wirkungsweise ist eben dieselbe, aber das wars dann auch schon! Die Arbeitsweise der Kupplung ist ebenfalls dieselbe, auch beim Benziner. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2010 um 19:15 Uhr ] -
Dem Ahnungslosen braucht man des nemme erklären, der woiss es scho! :-D
