Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wieso hast Du vor den Rückleuchten Respekt, beim Coupe ist es ein Kinderspiel, die Glühbirnen zu tauschen. Du solltest allerdings schon vor dem heraus nehmen der Glühbirnen beachten, wie rum die eingebaut sind, das siehst Du an der Anordnung der Glühfäden. Da der leistungsstärkere Bremslichglühfaden etwas dicker ist als der des Rücklichts, ist die Unterscheidung eigentlich kein Problem. Eigentlich kann man aufgrund von Nasen am Sockel die Zweifadenglühbirnen nicht verkehrt herum einbauen, aber das haben einige schon trotzdem geschafft. Wenn Du den Lampenträger in der Hand hältst, dann musst Du die Birne leicht rein drücken und etwas nach links drehen, dann müsste sie durch den Federdruck der Kontakte schon etwas nach aussen gedrückt werden. Wie gesagt ist es beim Cabrio etwas schwieriger, die Rückleuchteneinheit zu demontieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 14:57 Uhr ]
  2. Heisst das jetzt, daß die Glühbirnen nacheinander ausgefallen sind und Du noch keine ersetzt hast? Dann könnten es doch die Glühbirnen sein, aber wenn diese nach dem Ersetzen immer noch nicht funktionieren, kann es immer noch der Lichtschalter sein. Bau doch mal in die Rückleuchten die neuen Glühbirnen, die Du bereits gekauft hast, ein. Das ist ja ganz einfach beim Coupe, beim Cabrio brauchst Du eine ganz bestimmte Vorgehensweise, um die Rückleuchteneinheit ausfädeln zu können. Wenn sie dann wieder funktionieren, dann waren doch die Glühbirnen durchgebrannt, wenn nicht, liegt es am Lichtschalter. Funktioniert eigentlich die Kennzeichenbeleuchtung oder ist die auch dunkel? Wie die Glühbirnen im Kombiinstrument getauscht werden, ist dort unter "Tacho MCC Smart" beschrieben. Dazu muß das Kombiinstrument abgebaut werden. Dazu benötigst Du einen langen 10er Torx, da die Schrauben in den Löchern unter der Lenksäule ziemlich tief versenkt sind. Es handelt sich hier zwar um eine Anleitung zum Umbau auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist beim Austausch der Glühbirnchen sinngemäss dieselbe. Bei den Birnchen handelt es sich um in einem Plastiksockel vormontierte Glühbirnchen 12 Volt 1,1 Watt, diese sind auch in den Kontrollleuchten des Kombiinstruments verbaut. Wenn Du jetzt einen Benziner hast, könntest du die Glühbirnchen der Kontrollleuchten für den elektrischen Zuheizer und der Vorglühanlage entnehmen, diese werden nämlich nur beim Diesel benötigt, sind aber trotzdem in allen Kombiinstrumenten, also auch beim Benziner bestückt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 14:39 Uhr ]
  3. Schau mal hier und dort! Und wenn das noch nicht reicht, nimmste noch jenes dazu! :)
  4. Schliesse mich Timo an, wenn die Rückleuchten und die Armaturenbrettbeleuchtung gleichzeitig ausgefallen sind, habe ich auch den starken Verdacht, daß der Lichtschalter der Verursacher ist. Das sind ja vier Glühbirnchen gleichzeitig, da glaube ich nicht dran! Schalt mal einige Male das Licht aus und ein, wenn es dann man zwischendurch aufleuchtet, hast Du Gewissheit. Und wenn Du die Beiträge durchliest, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" anzgezeigt bekommst und gut argumentieren kannst, besteht die Hoffnung, daß Du den Lichtschalter im SC kostenlos auf Kulanz getauscht bekommst, auch wenn Dein Smart bereits älter ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 14:19 Uhr ]
  5. Dort sind übrigens die anderen genialen Anleitungen zum 451er Smart von Möma! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 13:08 Uhr ]
  6. Man hat ihn Dir sozusagen aufgedrängt! :lol:
  7. Quote: Am 25.09.2010 um 22:36 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich habe vor 4 wochen einen super 06/2003er für 700 bekommen. an dem war nur der motor platt. der rest in super zustand mit 62000km! Das ist ja schon fast unanständig! ;-)
  8. Die falsche Rechnung hatten wir doch schon geklärt! ;-)
  9. Musst nur aufpassen, wenn Du die Uhr kaufst, daß das Zifferblatt zu Deinem DZM passt. Es gibt nämlich verschiedene Zifferblätter bei Uhren mit grauem Gehäuse!
  10. Hallole und willkommen im Forum! :) Was sagt denn der Verkäufer dazu, evtl. kann er die Teile ja noch besorgen! Hast noch ne PN, das ist eine persönliche Nachricht, die Du über das Fenster "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst und lesen kannst!
  11. Ahnungslos

    fehlercode

    Suchfunktion die Erste oder auch Suchfunktion die Zweite! Natürlich sollten die Servicearbeiten auch durchgeführt werden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2010 um 18:40 Uhr ]
  12. Also ich habe unter Deinem Beitrag was ganz anderes verstanden! Wenn ich Dich jetzt richtig interpretiere, willst Du die Abdeckung demontieren. Schau mal dort! Und wenn Du das ganze noch weiter auseinander nehmen willst solltest Du mal da und dort rein schauen. Dieses gehört auch noch dazu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2010 um 17:17 Uhr ]
  13. Hallole und willkommen im Forum! :) Das mit dem Verdeck kann ich mir nicht vorstellen, daß es das erst später gab, das war ja schon beim Cabrio Bj. 2000 realisiert. Allerdings funktioniert das nur bei der Öffnung, aus Sicherheitsgründen nicht beim Schliessen des Verdecks. Es gibt ja immer mehrere Möglichkeiten, wie der Anwender die Öffnung vornehmen will, entweder komplett bzw. bis zum ersten Haltepunkt oder stufenlos in eine bestimmte Zwischenstellung, das muß die Steuerung ja unterscheiden können. Bereits beim alten Cabrio der ersten Generation ab 2000 war es so, daß ein ganz kurzes Betätigen der Öffnungstaste das Verdeck selbstständig bis zur Hinteren Halteposition aufgehen liess, ohne die Taste weiterhin gedrückt zu halten. Ist man länger auf der Taste geblieben ist das Verdeck dann nur bis in die Position gefahren, die gerade erreicht war als man die Taste los gelassen hat, weil die Steuerung davon ausgegangen ist, daß man nicht komplett öffnen will. Für das vollständige Öffnen durfte man aber wirklich nur ganz kurz auf die Taste tippen. Kann es sein, daß Du hier das falsche Timing bei der Tastenbetätigung hast? Für die Fensterheber könnte sinngemäss das selbe gelten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2010 um 13:49 Uhr ]
  14. Quote: Am 25.09.2010 um 11:50 Uhr hat madmax16v geschrieben: ANGENEHM ist das glasdach .. zum sterne gucken :) ANGENEHM ist auch mit ohne Dach! ;-)
  15. Sorry, aber diese Einstellung zu Hunden kann ich nun beim besten Willen auch nicht nachvollziehen! :evil: In den meisten Fällen ist wohl das Herrchen oder Frauchen die Wurzel allen Übels! :roll: Wenn man rein tritt, dann hat das Herrchen oder Frauchen versäumt, die Hinterlassenschaften zu beseitigen! Wenn sie nicht gehorchen, dann hat der die Besitzerin wohl die Erziehung vernachlässigt! (Passiert Eltern bei Kindern ebenfalls, sogar häufiger, als man denkt!) :roll: Und das Geld kosten sie nicht Dich, sondern den Besitzer, und wenn die bereits sind, Geld dafür auszugeben, dann sollte das nicht Deine Sorge sein! Meiner Meinung nach hat jemand, der mit Tieren ein Problem hat, kein Problem mit Tieren, sondern eher mit sich selbst! :roll: Du kannst ja sagen, daß Du sie nicht magst oder Dir selbst keinen zulegen würdest, das ist nicht das Thema, aber Deine Formulierung ist schon etwas daneben! Und wenn Du Deinen Smart ob dieser Verunreinigungen und Beschädigungen extrem günstig bekommen hast, müsstest Du dem Hund eigentlich sogar dankbar sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2010 um 19:38 Uhr ]
  16. Na, da gratuliere ich der Jana doch unbekannterweise auch mal ganz herzlich! :)
  17. Paulchen, Du solltest darauf achten, Deinen eigenen Text erst unter dem unteren /quote beim zitieren zu schreiben, sonst wird das ein wenig unübersichtlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2010 um 11:31 Uhr ]
  18. Auch wenn 109.- EURO relativ teuer sind, würde ich ihn trotzdem kaufen! Wer weiss, wohin die Panelpreise noch gehen. Immerhin kannst Du ihn selbst montieren, das ist doch schon mal was! ;-) Allerdings sollte er zu diesem Preis auch wirklich in einem TOP Zustand sein! Weiss nicht, ob Du schon eine Anleitung für die Demontage des Frontpanels hast, aber dort wäre eine. Du musst ja die komplette Frontschürze abnehmen, die Kotflügel sind dann mit dem Mittelteil zusammen geclipst. Allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zu der Anleitung und Deinem Smart. Bei Deinem wird der Kühlergrill oben mit vier Clips gehalten und unten mit drei! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 22:38 Uhr ]
  19. Quote: Am 24.09.2010 um 21:49 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: aber woher kommt der benzingeruch? Von einem undichten Kraftstofffilter vielleicht? :-D
  20. Quote: Am 24.09.2010 um 21:34 Uhr hat Durango2k geschrieben: ... oder wie halt diese komische marmorierte Lackierung heißt. Diese komisch marmorierte Lackierung heisst Aqua Orange! Das ist aber keine Lackierung und das wirst Du auch nie lackiert bekommen!
  21. Quote: Am 24.09.2010 um 20:22 Uhr hat chrissivogt geschrieben: In welcher Ecke Deutschlands wohnst du ??? Schau doch einfach ins Profil! ;-)
  22. Lies Dir mal diese Beiträge und die darin enthaltenen Links durch, damit müsstest Du eigentlich klar kommen.
  23. Sorry, ich habe gerade gesehen, daß es um den inneren Griff geht, meine Ausführungen galten dem äusseren Griff! Musst mal mit der Suchfunktion schauen, da gibt es bestimmt auch eine Beschreibung für den inneren Zug! Ich schau mal, ob ich was brauchbares finde!
  24. Es ist nicht sicher, daß das Seil gerissen ist, oft hat es nur den Anschein, als ob das so wäre, weil das Türschloss in der Endestellung fest hängt. Ist die Tür eigentlich gerade offen oder zu? Lässt sie sich mit dem inneren Türgriff öffnen oder nicht? Du musst nicht das innere , sondern das äußere Türpanel entfernen oder zumindest absenken! Dann kannst Du nach dem Entfernen der Schraube den Türgriff abnehmen und dann sieht es aus wie auf den Bildern in dieser Anleitung! Auf dem dritten Bild von oben siehst Du den Zug, der zum Türschloss führt und dort in dem blauen Kreis fixiert ist. In dem roten Kreis siehst Du das Kläppchen, welches das Schloss betätigt. Um das Panel hinten etwas abzusenken, musst Du Dir mal jene Anleitung ansehen. Allerdings musst Du das Panel nur hinten etwas absenken, dazu musst Du den Speigel nicht abbauen, sondern lediglich die Verriegelungen lösen, mit denen das Panel oben eingehängt ist. Dazu entfernst Du das obere Dichtungsgummi und drückst das Türpanel in der Mitte mit dem Knie ein! Das ist mein Ernst!!! Das ist der richtige Weg, um das Türpanel zu entspannen, um die Haken, die das Panel halten, lösen zu können. Wenn die Halterungen ausgehakt sind, kann das Panel hinten etwas abgesenkt werden und der Türgriff abgebaut werden, dann siehst Du was da drin los ist, aber wie gesagt, oft hängt nur die Klappe zum Schloss in der vorderen Endstellung fest. Bei der Wiedermontage des Panels musst du auf das vordere Spaltmaß achten, das Türpanel ist nämlich horizontal etwas verschiebbar. Und wenn es hinten abgesenkt war, sitzt es unter Umständen etwas weiter vorne, was dazu führt, daß es beim Öffnen und Schliessen der Tür am vorderen Kotflügel schleift. Um das zu verhindern, muß vor dem Fixieren der Klammern das vordere Spaltmaß eingestellt werden, indem man einfach das Panel horizontal entsprechend hinschiebt. Viel Erfolg!
  25. Haste schon mal den Kraftstofffilter im Unterboden überprüft, der wird ganz gerne mal leicht undicht. Und dann haste auch Benzingeruch und erhöten Verbrauch. Quote: Am 24.09.2010 um 18:06 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: lg der ahnungslose Bist ja heute ganz schön anmassend! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2010 um 18:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.