Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Könnte auch sein, daß der Zug nur ausgehakt ist, das passiert auch ab und zu! Da muß das Türpanel demontiert und der äußere Türgriff demontiert werden!
-
Nee, weiss ich nicht, sorry. Hast Du die Relaisbox mal raus genommen und von unten angeschaut wg. kalter Lötstellen an den Steckern oder am Relaissockel?
-
Normalerweise wird das über den OT Geber und das Motorsteuergerät gemanaged, aber daß der einen solchen Fehler verursachen kann, das kann ich mir nicht vorstellen. Das wirkt sich anders aus, wenn der spinnt! Hast Du denn schon mal an dem Steckeranschluß der Relaisbox gemessen, ob das Signal für das Relais ebenfalls wieder weg genommen wird oder das Relais nur aufgrund eines Kontaktfehlers im Stecker oder einer kalten Lötstelle oder einem Fehler im Sockel wieder abfällt? Könntest ja auch mal das K2 und das K5 tauschen, die sind ja baugleich. Aber versuch mal, den Startbefehl am Steckkontakt der Relaisbox zu messen, ob der überhaupt weg genommen wird, wenn das Relais abfällt oder ob der nicht nach wie vor anliegt!
-
Und dreht da der Anlasser auch richtig flott oder eher träge
-
Tritt der Fehler jetzt eigentlich dauernd auf oder funktioniert es zwischendurch mal wieder.
-
ZV Problem - ZV Schaltplan (Sensoren/Aktuatoren) sehr wichtig!
Ahnungslos antwortete auf FreeDoc's Thema in SMARTe Technik
Könnte es sein, daß durch die Party schon die Aktuatoren der Heckklappe und der Türen abgekocht sind? Das geht nämlich ganz schnell, weil die auf eine solche Dauerbelastung überhaupt nicht ausgelegt sind und sehr heiss werden, wenn sie ununterbrochen betätigt werden. Das ist bei vergleichbaren Fällen schon ein paarmal passiert, daß die schnell durchgebrannt waren! -
Quote: Am 03.10.2010 um 17:04 Uhr hat schdenn geschrieben: 3. Manchmal beim Fahren hört man dass irgendein Relais schaltet und man sieht dass die Beleuchtug am Amaturenbrett plötzlich heller oder dunkler wird obwohl man gar nichts umschaltet. Also wenn das umittelbar nach einem Kaltstart des Motors wäre, dann ist es das Sekundärluftgeblase bzw. Sekundärluftpumpe, das in der Kaltstartphase ein kräftiges Gebläse einschaltet, das Luft in den Auspufftrakt fördert, um die Schadstoffemissionen in der Kaltstartphase zu reduzieren. Da dieses Gebläse eine hohe Stromaufnahme hat, sieht man dieses Ein- bzw. Ausschalten am Helligkeitsunterschied der Beleuchtung. Wenn dies allerdings bei warmem Motor auftritt, dann wird etwas anderes mit hoeher Stromaufnahme geschaltet.
-
Du müsstest mal an den Steckkabelschuh des Magnetschalters ran, alles andere ist Spekulation! Könnte natürlich auch noch der Anlasser sein, die eine Funktion des Magnetschalters ist ja, das Ritzel in das Schwungrad zu schieben, die andere Funktion ist es, über einen groß dimensionierten Kontakt im Magnetschalter den hohen Strom für den Anlasser zu schalten. An dem Magnetschalter sind ja zwei Schraubanschlüsse dran, das eine ist die Zuleitung eines dicken Kabels mit viel Querschnitt direkt von der Batterie und der andere geht dann weiter zum Anlasser. Bloß man kommt halt nicht ran! :(
-
In diesem Fred, in dem es eigentlich um etwas ganz anderes geht, ist ein Bild von der Stelle drin und ein Kommentar von Emil dabei!
-
Bist Du jetzt eigentlich sicher, daß im Fehlerfall der Magnetschalter anzieht oder nicht?
-
Quote: Am 03.10.2010 um 19:46 Uhr hat Franky69 geschrieben: nur nicht unten am Motorblock da kam ich so nicht ran `Tja, genau dort ist die aber gerade bei den CDIs öfter mal marode! Hängt auch mit den stärkeren Vibrationen des Treckermotörchens zusammen.
-
Am besten wäre es natürlich, wenn Du an den Steckkabelschuh des Magnetschalters ran kommen würdest! Hast Du nach dem Masseband schon geschaut?
-
Also zumindest beim Zündschloß ist es so, daß man den Zündschlüssel los lassen kann und der Anlasser dreht trotzdem weiter, wenn der Motor noch nicht angesprungen ist. Während man das im Normalbetrieb gar nicht merkt, weil ja der Motor anspringt und dadurch der Anlasser stromlos wird, ist es vor allem dann markant zu sehen, wenn der Motor nicht anspringt. Dann dreht nämlich der Anlasser munter weiter, obwohl man den Schlüssel schon lange los gelassen hat. Deshalb ist es ja wichtig, bei fest sitzender Lichtmaschine den Schlüüsel auf 0 zu drehen, weil sonst die Gefahr besteht, daß der Anlasser abkocht, wenn er durch die LiMa total blockiert ist. Man merkt dann nämlich gar nicht, daß er bestromt wird! Gesteuert wird dies über die Steuerung, wenn der Drehzahlsensor bzw. OT Geber keine ausreichende Drehzahl des Motors meldet, läuft der Anlasser weiter, auch wenn man den Schlüssel los gelassen hat! In Deinem Fall heisst das, daß das Relais in der Relaisbox angezogen bleiben muß, wenn der Motor noch nicht läuft. Auch an dem Steckkabelschuh am Magnetschalter muß dann natürlich ebenfalls eine Spannung von +12 Volt zu messen sein, wenn man ran kommt! Ich geh mal davon aus, daß dieses Verhalten beim Startknopf dasselbe ist! Sprich der Anlasser müsste auch noch drehen, wenn man den Startknopf los gelassen hat und der Motor noch nicht angesprungen ist. Weil dies ja über die Startroutine der Steuerung realisiert ist und nicht über das Zündschloß oder den Startknopf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2010 um 19:42 Uhr ]
-
Starterknopf Startprobleme
Ahnungslos antwortete auf Franky69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.10.2010 um 19:32 Uhr hat Franky69 geschrieben: naja seht selbst............... Bis jetzt seh ich noch nix! ;-) -
Quote: Am 03.10.2010 um 15:16 Uhr hat logge2 geschrieben: @Ahnung, nicht jeder ist bei "Fratzenbuch" :-P Mensch seid ihr altmodisch!!! :roll:
-
Alles Gute zum Geburtstag unbekannterweis! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2010 um 09:09 Uhr ]
-
Gute Idee, Löggschn! :) Ist mir gar nicht eingefallen, obwohl es im CDI Forum gepostet wurde!
-
Smart 450: Frontblende unten gebrochen
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Also gemäß seinem Profil bzw. den bestehenden Beiträgen ist es ein 99er Oldliner. Aqua-Orange wurde in 2000 bereits wieder durch Aqua Vanilla abgeöst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2010 um 10:41 Uhr ] -
Quote: Am 03.10.2010 um 08:23 Uhr hat kwirk geschrieben: Pollenfilter? Wenn ja,wo find ich ihn? Klick mich! Der Pollenfilter befindet sich in dem schwarzen Kasten, der unter der Serviceöffnung auf der Beifahrerseite befindet. Der richt aber höchstens muffig, nicht verbrannt.
-
Quote: Am 02.10.2010 um 20:56 Uhr hat cadiostro geschrieben: ersparen wir uns die Zeit ;-)... Seh ich auch so! ;-)
-
Komisch, daß solche zweifelhaften Instrumentarien immer mit Fortschritt in Verbindung gebracht werden und alles andere automatisch rückständig erklärt wird! :roll: Wie weit sind wir gekommen, wenn es keine anderen Wege mehr gibt, andere Leute kennen zu lernen oder sich jemandem zu öffnen. Dabei ist zumindest letzteres doch ganz einfach! :lol: Öffnet die Herzen, herzt die Öffnungen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2010 um 20:49 Uhr ]
-
Alu's für 450 Cabrio---Wer/Wo----Link ???
Ahnungslos antwortete auf chrissivogt's Thema in Tuning-Fragen
Da gibt es noch jede Menge andere! Rial und Rondell sind nur zwei Beispiele unter vielen! -
Smart Abschleppen oder mit 2 Zylindern fahren?
Ahnungslos antwortete auf voe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dabei geht das viel einfacher! Könntest Dir einen Haufen Arbeit sparen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2010 um 20:49 Uhr ] -
Smart Abschleppen oder mit 2 Zylindern fahren?
Ahnungslos antwortete auf voe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du meinst, weil es so extrem selten vorkommt, daß ein Smart Motor nur auf zwei Töpfen läuft, weil auf dem dritten ein Ventil abgebrannt ist und aufgrund mangelnder Kompression dieser Topf nicht arbeitet? :roll: Das verursacht so ziemlich 99,5 % aller Smart Motorschäden! Ich geh mal davon aus, daß dies der TE vorher schon verifiziert hat! Außerdem ist die Sicherung 27, wenn es sich um den im Profil ersichtlichen Pulse 2002 handeln sollte, für die ABS Control Unit zuständig! Was also bringt es, diese zu ziehen und wieder zu stecken? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2010 um 20:56 Uhr ] -
(B) Kotflügel hinten-rechts baygrey
Ahnungslos antwortete auf RatzFatz22's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 28.09.2010 um 20:34 Uhr hat RatzFatz22 geschrieben: Er ist in baygrey und für die rechte hintere Seite eines Smart Coupe oder Caprio fortwo (450). Da sich die Kotflügel von Coupe und Cabrio unterscheiden, und zwar die vorderen und die hinteren, sind diese nicht kompatibel! Deshalb kann dieser Kotflügel nicht für ein Coupe oder Cabrio sein, sondern nur für eines von beiden! Für was nun also?
