Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Scheinwerfer

    Das war hoffentlich nicht ernst gemeint! :roll: Daß die diese Klammer nicht als Ersatzteil da haben, ist schon klar, aber in jedem SC sollte es Unfallsmarts geben, bei denen auch defekte Scheinwerfer vorkommen. Dazu gibt es immer eine Schrottkiste oder einen Schwarzvorrat. Und genau einen solchen kann man bei der Gelegenheit heran ziehen. Hast du schon mal probiert, die alte wieder zu finden?
  2. Quote: Am 28.09.2010 um 12:50 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben: @Ahnungslos, und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Beitrag um des Abklemmen der Batterie ging. Das wäre möglich, stimmt! Thx! An Stelle des TE würde ich das mal ein bißchen beobachten, ob das immer bei einer bestimmten Sequenz bzw. einem bestimmten Zustand auftritt. Könntest auch mal das Panel der Heckklappe demontieren und nachsehen, ob an der Mechanik des Hebels oder den Anschlüssen was zu sehen ist.
  3. Neenee, Löggschn, das meinte ich nicht! Du meinst beim MHD die Start-Stop-Automatik, die von der Heckklappe beeinflusst wird. Ich meinte aber wirklich einen Beitrag, in dem ein 450er Cabriofahrer postete, daß seine Heckklappe von selbst aufsprang, ich finde den Beitrag aber nicht mehr. Frage an den TE: Wenn es passiert, passiert das immer zum gleichen Zeitpunkt oder ist das zeitlich irgendwie zuzuordnen einen bestimmten Vorgang, der beim Smart abläuft oder ist das willkürlich?
  4. Dann musst Du sie rückwärts montieren, dann kannste nach dem Rückstossprinzip fahren. Horn als Strahltriebwerk sozusagen! :-D
  5. Es gibt normalerweise beim Cabrio keinen Schalter oder Taster um die Heckklappe zu öffnen, außer den im Griff der Heckklappe selbst! Weder am Schlüssel noch im Innenraum. Aber irgendein Kriterium gibt es, welches zum Aufspringen der Heckklappe führen kann, aber was war das nochmal? :-? Hab gestern schon lange gesucht aber nix gefunden. Irgendwann hab ich aber hier mal was gelesen. Dessen bin ich mir sicher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2010 um 08:41 Uhr ]
  6. Das Cabrio hat normalerweise weder auf dem Schlüssel, noch im Innenraum einen Taster, mit dem die Öffnung der Heckklappe initiiert werden kann. Die einzige Möglichkeit ist die Taste in der Heckklappe selbst. Aber irgendwo habe ich hier schon mal gelesen, daß die Heckklappe von selbst aufspringt, aber was war das nochmal?
  7. Quote: Am 27.09.2010 um 15:00 Uhr hat Flam geschrieben: ist das einfach im Kabelbaum dazwischen gehangen oder hat sich auch der Blinkerhebel selber geändert? Das ist weder im Kabelbaum dazwischen gehangen noch hat sich am Blinkerhebel etwas geändert, ein echter 2nd Generation mit SAM hat ja eine ganz andere Zentralelektronik drin, nämlich das SAM statt der ZEE, deshalb konnte man damit diese Funktion mit den Relais in Verbindung mit dieser neuen Elektronik realisieren. Allerdings kann man diese nicht einfach in ältere Smarts nachrüsten, das geht nicht! Es gab früher mal eine Anleitung für die Nachrüstung älterer Smarts mit einer Relaisschaltung, aber der Link funktioniert nicht mehr und leider hab ich mir das nicht abgespeichert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2010 um 15:21 Uhr ]
  8. Und die Relais befinden sich im SAM! Genannt Low Beam Relais für das Abblendlich und High Beam Relais für das Fernlicht. Siehe auch dort! Aber natürlich nur bei einem echten 2nd Generation Smart mit SAM und ESP , nicht bei einem Facelift mit Baujahr 2002 und Trust+ und lediglich Erstzulassung in 2003! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.09.2010 um 15:15 Uhr ]
  9. Quote: Am 27.09.2010 um 09:06 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Dachte die werden direkt vom Kompressor angesteuert , ohne Drucktank !? Kommt drauf an, welche Tröte Du verbauen willst. In Falle eine so genannten , 60 cm hört sich ganz danach an, wird ein Drucklufttank benötigt, das bekommste aus einem Kompressor nicht mehr gebacken!
  10. Quote: Am 26.09.2010 um 22:20 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben: Das Gutachten konnte man früher bei ATU herunterladen. Sollte es nicht mehr gehen schicke mir eine Mail. Bei Atu geht immer noch, siehe diesen oder jenen Link!
  11. Also ich hatte mit meinen Aluett Felgen beim Kauf Radschrauben mit bekommen. War praktischerweise Schlüsselweite 17, die ja an einem normalen Radkreuz genutzt werden kann, im gegensatz zu den 15er Schrauben des Smart. Kann Dir aber nicht sagen, ob die serienradschrauben genutzt werden können. Hab Dir noch ne PN geschrieben!
  12. Quote: Am 26.09.2010 um 21:36 Uhr hat Prinz-smart geschrieben: Meiner ist übrigens ein 2005er Modell. Dann bekommste im SC normalerweise keinen kompletten Satz mehr, außer die hätten zufälligerweise noch einen auf Lager. Kann ich mir aber nicht vorstellen. Für den 450er Smart gibt es nämlich seit dem Modellwechsel auf den 451er ab BJ 2007 nur noch graue Panels, die nachträglich noch lackiert werden müssen. Am besten ist immer noch, einen tauschwilligen Smartisten zu finden, der den kompletten Satz mit Dir tauscht. Früher gab es mal Tauschbörsen für Komplettpanelsätze, in denen Tauschwillige Kontakt aufgenommen haben. Weiss gar nicht, ob es das noch gibt. Welche Farbe hat denn Dein Smart? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 21:43 Uhr ]
  13. Quote: Am 26.09.2010 um 20:59 Uhr hat rubberduck geschrieben: Ähm.... von was hatten wir es gerade ? Von Deiner Altersdemenz! :lol:
  14. Quote: Am 26.09.2010 um 20:51 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben: neue Panels (teuer!!) gibt`s im SC deines Vertrauens. Naja, bisher wissen wir ja noch gar nicht, welches Modell er überhaupt fährt! Wenn es sich um einen 450er Smart bis BJ 2006 handeln sollte, dann bekommt er im SC höchstens noch schöne neutralgraue, weil Du für die alte 450er Baureihe keine farbigen mehr bekommst. Wenn Du dann noch den Lacker dazu rechnest, wird der Preis ganz schön happig!
  15. Ahnungslos

    Getriebe Ausbau

    Hallole und willkommen im Forum! :) Erstmal sollte klar sein, welcher Simmerring defekt ist, im Bereich des Getriebes gibt es ja verschiedene. Die Frage ist, ob der Simmerring zwischen Motor und Getriebe undicht ist, in diesem Fall müsste in der Tat das Getriebe ausgebaut werden oder nur der/die Simmerringe an den Antriebswellen, dann müssten nur die Wellen ausgebaut werden. Wie das geht, ist in Mömas Anleitungen unter "Simmerring tauschen" beschrieben. Erstmal verifizieren, wo die Undichtigkeit ist und dann loslegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 20:27 Uhr ]
  16. An Deiner Stelle würde ich mal ganz schnell die Relaisbox unter dem Fahrersitz anschauen. Bei so viel Wasser, wie sich in Deinem Swimming Pool befindet, ist die bestimmt abgesoffen und sollte mal trocken gelegt werden! Vielleicht kommt daher das Problem beim Ausschalten der Zündung. Der waagrechte Strich bedeutet CAN BUS Fehler und ist in der Betriebsanleitung beschrieben. Aber bei Dir stimmt was anderes nicht, nach dem Ausschalten der Zündung sollte ja alles stromlos sein, das ist es bei Dir aber nicht!
  17. Quote: Am 26.09.2010 um 19:56 Uhr hat PatrickS geschrieben: Ich hab auf Anhieb nichts gefunden Ich hab auf Anhieb was gefunden, nämlich die Anleitung zum Thermostatwechsel. :) Ist zwar nicht bebildert, aber in dieser Anleitung zur Entlüftung des Kühlsystems, das musst Du ohnehin nach dem Thermostatwechsel durchführen, siehst du den Temperatursensor des Kühlmittels. Und dieser steckt genau im Thermostatgehäuse! Der Smart verfügt nicht wie andere Fahrzeuge über ein selbstentlüftendes Kühlsystem, Du musst es von Hand entlüften! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 20:08 Uhr ]
  18. Du solltest auf jeden Fall den Motor absenken, sonst ist es nicht möglich!
  19. Quote: Am 26.09.2010 um 19:30 Uhr hat rubberduck geschrieben: Smart 42 Coupe (450) von BJ 03/02 - 12/06 - Zu erkennen an den Mandelaugen Scheinwerfern Also ich würde die doppelellipsoidförmigen Scheinwerfer der Facelift-Smarts und des Cabrios als Erdnußscheinwerfer bezeichnen, die Mandeläuglein sind die grossen von 1998 bis zum Facelift! ;-)
  20. Lassen sich aber ganz easy nachrüsten mit dieser Anleitung! Passion Zusatzinstrumente neu!
  21. Wenn Du richtig im SC argumentieren kannst, besteht diese Möglichkeit durchaus. Aber auf jeden Fall vorher fragen, nicht nach der Reparatur!!! Solche Spezialisten gab es auch schon! :roll:
  22. Quote: Am 26.09.2010 um 15:33 Uhr hat PatrickS geschrieben: Ist das denn eine "Krankheit", dass die Lichtschalter kaputt gehen? Das ist keine Krankheit, das ist ein Konstruktionsfehler! :roll: Beim Smart bis BJ 2003 sind nämlich automobile Steinzeit und Hochtechnologie miteinander vereint! Aus Fred Feuersteins Zeiten kommt die Tatsache, daß über den Lichtschalter der komplette Lichtstrom geschickt wird anstatt nur der Steuerstrom für Relais, die modernere Variante mit Relais ist erst bei Smarts ab BJ 2003 realisiert. Da dieser Strom eine diverse Größe hat, entsteht bei Kontaktproblemen eben eine entsprechende Wärmeentwicklung. Warum wird dieser Schalter bis zum heutigen Tage sonst kostenlos ausgetauscht? Weil es eine sicherheitstechnische Sollbruchstelle ist! Wenn die Frontscheinwerfer ausfallen, das sieht man wenigstens, aber bei den Rückleuchten, die über einen anderen Kontakt geschaltet werden, ist die gleichzeitig ausgefallene Tachobeleuchtung der einzige Hinweis, oder das Fernlichtgeblinke des aufmerksamen Hintermanns. Man ist nämlich des nachts mit komplett dunklem Heck unterwegs. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.09.2010 um 15:53 Uhr ]
  23. Dann wäre es vielleicht am besten, die Glühbirnchen im SC zu kaufen, aber nimm vorsichtshalber mal Beta-Blocker mit! :-D Die Dinger kosten pro Stück so um die 3 Euro!
  24. Hast Du einen Diesel oder einen Benziner?
  25. Da bekomme ich gerade eine Fehlermeldung: Shop nicht erreichbar oder Zeitüberlauf! :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.