Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bei den Smarts bis einschliesslich 2002 mit ZEE wird der komplette Lichtstrom über diesen Schalter geschickt und nicht nur ein Steuerstrom für ein Relais, das wurde erst bei Smarts ab BJ 2003 mit SAM realisiert. Das ist der Grund, warum der Lichtschalter warm wird. Am besten liest Du Dir mal die Beiträge, die mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" angezeigt werden, aufmerksam durch. Dann bist Du über diese Sollbruchstelle gut informiert!
-
DZM und Uhr bekommste bei Ebay oft günstig angeboten, vor allem die Blauen sind billiger als die Grauen. Der Einbau in Eigenregie sollte mit dieser Einbauanleitung kein Problem sein. Die Freischaltung musste möglichst kostenlos bekommen, aber oft wird etwas dafür verlangt. Hast Du eigentlich eine Klimaanlage? Wegen der TLE austauschen.
-
So isses, die PURE bis Ende 2002 hatten 45 PS und die 2nd Generation PURE ab 2003 mit 698 ccm Nähmaschinchen haben 50 PS. Da biste aber günstig zu nem Smart gekommen, für 500.- EURO bekommste normalerweise ned mal einen mit Motorschaden! Deshalb immer schön pflegen! :)
-
450: iPod und CD-wechsler beim Radio One gleichzeitig?
Ahnungslos antwortete auf Olai's Thema in smarter Sound
Gute Idee, mach das! :-D -
Hey, lass Dich von solchen Kompostis wie mir ned ärgern! ;-) Hast Du den für 500.- EURO gekauft? Das kann ja fast ned sein. Mit 54 PS dürfte es eigentlich dann kein PURE sein, oder vielleicht ein PURE+ mit 54 PS Maschine, den es eine Zeitlang zu kaufen gab. Aber vergiss das mit dem Tuning mit Schaltzeitverkürzung und erfreu Dich so an Deinem Smart. Eine andere Möglichkeit zur Schaltzeitverkürzung außer über die Software wäre mir nicht bekannt.
-
Kennste den Spruch ned? :-? Ah jetzt ja, eine Insel! Hier halt mal etwas abgewandelt. Da wird die Insel kurzerhand durch einen Smart PURE ersetzt! :) Es gibt zwar ein Tuning mit Schaltzeitverkürzung, aber ob das auf einem PURE mit seinem von vornherein schwächeren Motor ohne Taktventil sonderlich Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Zu deutsch: Hättsch dr was gscheits kauft! :-D Oder sollte es sich um einen frühen PULSE handeln? Wieviel Pferdchen hat er denn? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 19:48 Uhr ]
-
Ah jetzt ja! :-D Ein PURE! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 19:23 Uhr ]
-
Quote: Am 26.07.2010 um 09:25 Uhr hat BeneathTheSky geschrieben: die einzigen felgen die wirklich GUT aussehen an der kugel sind für mich die monoblock von brabus.. und nichts anderes.. :-D :-D :-D Dann solltest Du aber auch noch spezifizieren, welche Monoblocks Du meinst, es gibt ja schon ein paar verschiedene!
-
Das ist normal und deshalb muß auch die komplette Verdeckmodifikation verbaut werden, es wurde in dem Zuge ja nicht nur ein Motor entnommen, des wär ja a bissle oifach, sondern auch noch ein paar Kleinigkeiten verändert, um die Betriebsicherheit des Verdecks zu erhöhen und den Verschleiss zu minimieren!
-
Quote: Am 26.07.2010 um 18:34 Uhr hat sundaydriver geschrieben: Das ändert sich jetzt ich werde sowieso wieder dem ADAC beitreten.Mit einem Smart ist das ohnehin ratsam! :lol:
-
Quote: Am 26.07.2010 um 18:34 Uhr hat sundaydriver geschrieben: Nun seid nicht so Zickig. Ich bin nicht beratungsresistent. Das musst Du verstehen, Du bist nämlich nicht der einzige, dem man mit Engelszungen versucht, gute Ratschläge zu geben und dann wird das einfach nicht angewendet und das Gegenteil von dem getan, was man besten Wissens und Gewissens geraten hat. Manchmal ist das schon fast a bissle frustig! :( Ich versteh Dich aber auch, wenn Du ohne Rechtsschutz ein Prozesskostenrisiko scheust, und immer gleich mit Anwalt ist auch nicht so mein Ding, aber manchmal bleibt einem eben nichts anderes übrig, weil man sonst ganz einfach über den Tisch gezogen und um einen Haufen Geld erleichtert wird! Und das muß ja nicht sein! :) Wichtig ist auf jeden Fall mal, daß Du über Deine Rechte aufgeklärt bist! Normalerweise dürfen Dir da nämlich keine Kosten entstehen! Es ist nämlich so, wie ich das schon ein paarmal geschrieben habe, durch den Kauf des Smart bei einem Händler hat dieser schon mal eine Gewährleistungspflicht! Und diese ist vollkommen unabhängig von der zusätzlichen Garantie! Genau deshalb wird ja immer empfohlen, beim Händler zu kaufen, da ist zwar das Preisniveau etwas höher, aber dafür hat man auch andere Rechte als bei einem Kauf von Privat! Und Dir dürften in dem Zuge eigentlich keine Kosten entstehen, weder für den Motor, noch für den Einbau! Daß der Händler seinerseits natürlich alles versuchen wird, Dich an den Kosten zu beteiligen, ist ja sonnenklar, immerhin muß er das von seiner Marge bezahlen, die er mit dem Verkauf des Smart gemacht hat. Das wiederum kann Dir egal sein. Es gab sogar schon Händler, die zum Kunde gesagt haben, daß sie keine Gewährleistung geben wollen, weil sie mit dem Fahrzeug gar nicht so viel verdient haben. Das ist zum totlachen, finden dann auch die Richter, die Rechtslage ist nämlich dahingehend vollkommen wasserdicht und eindeutig! Der Händler, der dieses Risiko nicht eingehen will, muß eben sein Geschäft aufgeben. Gebrauchtwagenhandel ist eben kein Wunschkonzert, sondern rechtlich ganz klar geregelt! Damit hast Du jetzt noch einmal die elementaren Infos, was Du daraus machst, ist Deine Sache! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 19:10 Uhr ]
-
Die Frage ist, ob Du damit die echten Schaltzeiten meinst oder die Gedenksekunden, die sich der Automatikmodus lässt, um zu überlegen, was er denn nun als nächstes machen soll. Normalerweise ist diese Zeit nämlich länger als die eigentliche Schaltzeit. Zusammen gerechnet kommt es Dir natürlich wie eine kleine Ewigkeit vor. Fahr mal im manuellen Modus und gibt die Schaltbefehle per Joystick, dann siehst Du ganz gut, wie lange er für das eigentliche Schalten benötigt. Du brauchst zum Schalten nicht mal den Fuß vom Gas nehmen, das besorgt die Steuerung für Dich über den E-Gassteller. Dieser nimmt das Gas während des Schaltvorgangs weg. Und vielleicht gefällt Dir das Fahren im Softipp Modus so gut, daß Du den Softouch zukünftig immer weniger verwendest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 19:12 Uhr ]
-
Quote: Am 26.07.2010 um 17:26 Uhr hat christini geschrieben: was ist eine Kompression? :-? Das geht jetzt schon ein bißchen ans Eingemachte, aber ich will es mal versuchen, in einfachen Worten zu erklären. Ein Viertaktmotor wie der des Smart arbeitet, wenn er läuft, in vier Takten in jedem Zylinder, so werkelt der vor sich hin. :) Der erste Takt ist der Ansaugtakt, das Einlassventil ist geöffnet, der Kolben bewegt sich im Zylinder nach unten und saugt dabei ein Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Zylinder. Im zweiten Takt, dem Verdichtungstakt, bewegt sich der Kolben bei geschlossenen Ventilen nach oben und verdichtet das Karftstoff-Luft-Gemisch, er drückt es quasi zusammen und verdichtet es, das ist die Kompression. Der dritte Takt ist der Arbeitstakt, dabei wird das verdichtete Kraftstoff-Luft-Gemisch durch einen Funken an der Zündkerze entzündet und es explodiert. Dies treibt den Kolben nach unten. Im vierten Takt wird das verbrannte Kraftstoff-Luft-Gemisch durch den nun wieder aufwärts strebenden Kolben durch das geöffnete Auslassventil ausgestossen. Unmittelbar danach geht es wieder mit dem ersten Takt weiter, das Ganze wiederholt sich also permanent. Dort ist dies alles ganz gut in Wort und Bild erklärt. Erfunden wurde das alles schon im vorletzten Jahrhundert. So arbeitet ein Viertaktmotor in einem Zylinder, der Smart hat drei Stück davon nebeneinander stehen. Nun ist es beim Smart relativ häufig so, daß eines der Ventile kaputt geht und den Brennraum nicht mehr abdichtet. Dies bedeutet, daß das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht mehr verdichtet werden kann und der Motor nicht mehr korrekt läuft. Das bedeutet dann eine größere Reparatur! Die Verdichtung kann gemessen werden, das bezeichnet man als Kompressionstest oder Kompressionsmessung. Das bringt Dir nur alles nix, das kann nämlich nur der Fachmann durchführen und einen solchen benötigst Du auch mit Sicherheit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 18:51 Uhr ]
-
Hilfe! Motor stottert nach ABS Problem!
Ahnungslos antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.07.2010 um 12:56 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: antriebswellenausbau dauert für beide 30 minuten. Wie man rammelt, so schraubt man, gell Häschen! :lol: -
Hilfe! Motor stottert nach ABS Problem!
Ahnungslos antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
Hat doch Möma in seiner Anleitung geschrieben, daß Stoßdämpfer und der Querträger abgeschraubt werden muß, wenn man die Antriebswelle anders nicht raus bekommt. Und auch in der Anleitung von Evilution ist dies enthalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 13:18 Uhr ] -
Ich sprach nicht von Gerichtskosten, sondern von einem Beratungsgespräch über die aktuelle Situation und Deine Rechte! Und da können sich ein paar EURO durchaus lohnen. Steht eigentlich in dem Kaufvertrag irgend etwas drin über Ausschluss der Gewährleistung, Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf im Auftrag oder ähnliche Verklausulierungen, die einen Auschluß der gesetzlichen Gewährleistung begründen könnten? Wie gesagt hast Du bei einem Kauf bei einem Händler normalerweise die gesetzliche Gewährleistung oder Sachmängelhaftung oder wie auch immer das jetzt heisst. Das hat mit der Garantie über die Versicherung erst mal gar nichts zu tun!!! Und diese Gewährleistung sollte eigentlich, unabhängig von der Garantie, nichts mit einer Eigenbeteiligung zu tun haben! Genau deshalb kauft man ja bei einem Händler! Aber wenn Du beratungsresistent bist, klinke ich mich jetzt an dieser Stelle aus! :( Dein Citroen Autohaus freut sich bestimmt, die wissen nämlich ganz genau über die eigentliche Sachlage Bescheid, dessen kannst Du Dir sicher sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 12:55 Uhr ]
-
Damit war von Dieseli der Ölverbrauch gemeint, denke ich mal! Mit dieser Beschreibung werden wir leider nicht weiter kommen, das muß sich jemand ansehen, der sich damit auskennt Alles andere ist nicht zielführend.
-
Daß der Smartmotor kein Ausbund an Langlebigkeit ist, dürfte sich mittlerweilen ja herum gesprochen haben. Und daß er ab und zu mal ein pflegendes Händchen braucht, sollte ebenso bekannt sein! Daß über längere Zeit gar nichts gemacht wird außer fahren, ist gerade beim empfindlichen Motor wie der des Smart nun mal einer ist, eher kontraproduktiv! Wenn über diesen Zeitraum nicht mal nach dem Ölstand geschaut wurde, seh ich schwarz! Du wirst ohne fachliche Hilfe nicht auskommen! Aber lass es bleiben, in eine freie Werkstatt oder zu solchen "Spezialisten" wie ATU, PitStop oder ähnliche Konsorten zu gehen, die sind nur auf den ersten Blick günstig. Die kennen sich nicht aus und locken Dir nur mit Folgegeschäften das Geld aus der Tasche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 12:14 Uhr ]
-
In der Gegend sind Alternativen zu den SCs nicht gerade reichlich vorhanden, mir wäre keine bekannt. Vielleicht erklärt sich ja einer, der sich mit Smart gut auskennt und bei Dir aus der Gegend kommt bereit, sich das zumindest mal anzusehen, um eine weitere Eingrenzung zu treffen.
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Leider ist Deine Beschreibung nicht dazu geeignet, eine brauchbare Diagnose zu stellen. Wenn der letzte Ölwechsel bereits zwei Jahre her ist, dann geh ich mal davon aus, daß Inspektionen auch keine mehr gemacht wurden, oder? Aus welcher Gegend kommst Du denn, um evtl. Empfehlungen zu Alternativen zu den Smart Centern geben zu können? Das muß sich auf jeden Fall jemand ansehen, der sich damit auskennt, alles andere wäre Rätselraten mit geringer Trefferwahrscheinlichkeit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 11:35 Uhr ]
-
Hast Du jetzt eigentlich schon eine qualifizierte Rechtsberatung für diesen Fall in Anspruch genommen? Würd ich Dir noch einmal ganz dringend empfehlen! Ansonsten gilt auch in diesem Fall: Wer nicht hören will, muß zahlen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 10:26 Uhr ]
-
450: iPod und CD-wechsler beim Radio One gleichzeitig?
Ahnungslos antwortete auf Olai's Thema in smarter Sound
Theoretisch gäbe es natürlich schon die Möglichkeit, einen Umschalter zu basteln, mit dem von Hand umgeschaltet werden kann. Wäre aber auf jeden Fall eine Bastellösung! Aber ich glaube nicht, daß dieser Aufwand gerechtfertigt ist! Quote: Am 09.11.2008 um 15:27 Uhr hat Olai geschrieben: Aufgrund der Optik kommt ein Fremdradio für mich nicht in Frage. Wenn's denn unbedingt CD und Originaloptik sein muß, besteht die Möglichkeit, ein CD Radio five einzubauen, was ja den Stecker auf der Rückseite ebenfalls besitzt. Dann hättest Du CD und AUX-In Port. Ansonsten in Verbindung mit Fremdradios steht Dir ja die Welt offen, USB etc. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2010 um 09:11 Uhr ] -
Bei einem Originalteil wäre eben der passende Stecker schon dran!
-
Drehzahlmesser nachrüsten - wie aufwändig?
Ahnungslos antwortete auf moehb's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.07.2010 um 12:48 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: ......sollte aber eigentlich nicht mehr wie einen Obulus in die Kaffeekasse kosten ;-) Sehr häufig wird da aber etwas dafür verlangt, also auf jeden Fall vorher nachfragen. Ich würde dann aber schon beide "Öhrchen" nachrüsten, nur der DZM sieht ned ganz so gut aus! Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! ;-) Der Einbau sollte mit dieser Anleitung kein Problem darstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2010 um 14:36 Uhr ] -
Quote: Am 25.07.2010 um 11:22 Uhr hat emil geschrieben: Könnte das Bild verwechselt sein??? Den Motorluftfilter habe ich anders in Erinnerung. 451 Luftfilter
