Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 25.07.2010 um 10:48 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: da ich immer sehr beschäftigt bin, Womit sind Hasen wohl den ganzen Tag beschäftigt? :roll: Der Takt der LOL Smilies passt dazu ganz gut! ;-) :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2010 um 10:57 Uhr ]
  2. Vermuteter Bösewicht und Elimination! Kannst ja mal in SC nachfragen, ob der Lichtschalter auf Kulanz kostenlos ausgetauscht wird. Argumentesammlung!
  3. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Quote: Am 23.07.2010 um 15:29 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Natürlich weisst Du jetzt nicht, was Dein Ausgangspunkt bzgl. des Ölstands ist, aber auf jeden Fall solltest Du in nächster Zeit verstärkt messen,
  4. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Ich denke, Du solltest Dich doch mal mit den Begriffen "Ölverbrauch" und "Motorschaden" in die Thematik einlesen! ;-)
  5. Freut mich immer, wenn ich mit Informationen jemandem helfen kann, sein Problem kostengünstig zu beseitigen. :) Im SC tauschen sie da immer die Uhr komplett! Reparatur gibt's da ned.
  6. Es gibt diesen Fred, aber der ist schon relativ alt und viele Links funktionieren nicht mehr. Desweiteren gibt es die Beiträge, "Meine Kugel hat was neues", "Mein Würfel hat was neues" und noch andere. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 22:06 Uhr ]
  7. Quote: Am 24.07.2010 um 21:54 Uhr hat loucash geschrieben: warum aber, springt ein smart allgemein in den notlauf, ohne dass ein gravierendes problem an der hardware vorliegt?! Das weisst Du doch gar nicht! Es könnte ja sein, daß ein gravierendes Problem zeitweise vorliegt, das aber langfristig schädlich für den Motor ist, z.B. Ladedrucküberschreitung, Fehlzündungen etc. Daß Du die Batterie abgeklemmt hast, war natürlich etwas kontraproduktiv, weil Du dadurch den Fehlerspeicher gelöscht hast. Du hättest ihn vielmehr auslesen lassen sollen. Damit hast Du den einzigen Hinweis vernichtet, jetzt bist Du darauf angewiesen, daß dieser Fehler erneut auftritt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, einen Notlauf auszulösen, Rätselraten bringt Dich nicht weiter! Zielführende Vorgehensweise ist da angeraten!
  8. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Die Teillastentlüftung sieht komplett so aus wie auf diesem Bild zu sehen. Von links beginnend ist der Schlauch zu sehen, der an der Ansaugbrücke aufgesteckt wird, dann kommt das Ventil und rechts ist der 90 Grad Schlauchbogen, mit dem die TLE am Kurbelgehäuse aufgesteckt wird.
  9. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Auf diesem Bild ist die Teillastentlüftung zu sehen, allerdings ist der rote Kreis etwas unglücklich gesetzt. Der Anschluß der TLE an der Ansaugbrücke ist auf dem Rand des roten Kreises auf 8 Uhr zu sehen, wenn man den Kreis als Zifferblatt einer Uhr betrachtet. Und das Ventil, das immer kaputt geht, ist auf 11 Uhr zu sehen, der runde Knubbel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 21:02 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Die Wirkungsweise der TLE ist folgende: Im Teillast- und Schiebebetrieb herrscht ja in der Ansaugbrücke ein starker Unterdruck, mit dem der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse wirksam abgesaugt wird. Im Volllastbetrieb ist aber in der Ansaugbrücke der Überdruck des Turboladers vorhanden und wenn die TLE nur eine Verbindungsleitung ohne das Ventil wäre, dann würde dieser Überdruck darüber zusätzlich noch in das Kurbelgehäuse eingeleitet. Um dies zu verhindern, ist das Ventil vorhanden, das im Teillastbetrieb die Luftströmung vom Kurbelgehäuse in die Ansaugbrücke zulässt, im Volllastbetrieb aber sperren soll und den Überdruck nicht in das Kurbelgehäuse einleiten darf. Wenn das Ventil defekt ist, passiert aber ganz genau dieses!
  11. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Quote: Am 24.07.2010 um 19:52 Uhr hat krautbert geschrieben: und woran merke ich, dass die Teillastentlüftung kaputt ist? :-S Du solltest Dir die Beiträge mal durchlesen, die Du mit dem Suchbegriff "Teillastentlüftung" angezeigt bekommst. Da steht es nämlich immer wieder drin. In der Teillastentlüftung ist das Ventil untergebracht, das die Einleitung des Ladedrucks des Turboladers aus der Ansaugbrücke über die TLE in das Kurbelgehäuse verhindern soll. Wenn das Ventil defekt und durchlässig ist, passiert aber genau dieses und das ist schädlich für den Motor und führt dazu, daß Öl aus der Volllastentlüftung heraus gedrückt und über den Turbolader in den Ansaugtrakt bis in den Motor geblasen und dort mit verbrannt wird. Bilder von dem Ventil hat es auch in den bestehenden Beiträgen. Die komplette Teillastentlüftung mit dem Ventil dran kostet gerade mal ca. 20.- EURO, allerdings muß bei Fahrzeugen mit Klimaanlage der Motor abgelassen werden, weil man sonst nicht an den Anschluß am Kurbelgehäuse ran kommt. Trotzdem wäre als erste Maßnahme das Ersetzen der TLE ratsam! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 20:43 Uhr ]
  12. Quote: Am 24.07.2010 um 19:29 Uhr hat cbsternchen geschrieben: @vw-smart: Du bist ja schnuffig....was soll er denn für dich tun....brauchst du auch ne beule im Auto?? :lol: Ne...mal im Ernst...was möchtest du denn noch für deinen haben? Quote: Am 24.07.2010 um 19:11 Uhr hat VW-Smart-two geschrieben: Ich hätte noch einen fertig schwarz lackierten für die rechte Seite. Du musst mal genau lesen, was er geschrieben hat. Er hat noch einen rechten Kotflügel und daraus schliesse ich, daß Dein Mann den rechten auch noch zerstören soll, damit er Dir den verkaufen kann! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 20:21 Uhr ]
  13. Quote: Am 24.07.2010 um 19:19 Uhr hat cchrissi_79 geschrieben: ich habe ein wenig die befürchtung, dass ich mit dem kauf des wagens einen fehler gemacht habe und überlege, vom kaufvertrag zurückzutreten... Wenn das mit dem Vibrieren nicht in den Griff zu bekommen ist, würde ich mir das auch stark überlegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 20:39 Uhr ]
  14. Quote: Am 24.07.2010 um 18:43 Uhr hat cbsternchen geschrieben: sorry, aber ich kenn mich mit sowas echt nicht aus. Es ist doch dann aber nicht glänzend oder ?? :-? Doch, die Kotflügel aus durchgefärbtem Kunststoff glänzen auch. Das waren ja die fertigen Panels von früher, die es jetzt nicht mehr gibt, zumindest nicht bei Smart. Lediglich die Heckpanels bestimmter PURE Baureihen waren grau matt. Aber Du kannst das sicherheitshalber ja noch einmal mit dem Verkäufer abklären, falls er da eine andere Interpretation davon hat! Für einen neuen fertig montierbaren in durchgefärbtem Schwarz wäre auf jeden Fall der Preis von 98.- EURO nicht der schlechteste. Wenn es natürlich nur ein Rohkotflügel wäre, der noch lackiert werden muß, dann kannste ihn vergessen. Aber so wie er in der Auktion beschrieben ist, müsste er neu sein und glänzend schwarz montierbar, so ist er auch auf dem Bild zu sehen. Wenn er das nicht wäre, dann wäre das Bild falsch und die Beschreibung ebenso. Die Bewertungen des Verkäufers sind eigentlich ganz in Ordnung. Wenn Du Zweifel hast, könntest Du Dir ja ein Bild per Email schicken lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 19:22 Uhr ]
  15. Quote: Am 24.07.2010 um 17:45 Uhr hat cbsternchen geschrieben: weil ich wissen will ob das teil auch lakiert ist. Eigentlich sollte es nicht lackiert sein, wenn es das Originalteil ist, sondern durchgefärbter Kunststoff in schwarz, wie es in der Beschreibung drin steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 17:49 Uhr ]
  16. Coupe oder Cabrio? Die sind nämlich verschieden! Na hoffentlich hat er derdiedas Tridion heil gelassen! :( Schau mal dort, da hast Du die freie Auswahl. Wenn dieser hier tatsächlich neu wäre, dann ist der Preis von 98.- EURO gar nicht mal sooo schlecht. Außerdem muß ihn ja ohnehin Dein Göttergatte bezahlen und montieren, denke ich mal!!! Dann spielt der Preis ja keine Rolle! ;-) Für ein Cabrio wär dann der hier der richtige. Und für die Demontage des Heckpanels wäre dort die passende Anleitung in der Hoffnung, daß Dein Traummann keine zwei linken Hände mit zehn Daumen hat! :-D Sonst machste es besser selbst! ;-) Es muß die komplette Heckschürze abgenommen werden, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst und können in abgenommenem Zustand demontiert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 17:37 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Ölverlust?

    Vor allem solltest Du vermutlich mal die Teillastentlüftung mit dem Ventil darin tauschen lassen! Wenn das noch nie getauscht wurde oder schon länger her ist, dann ist sie mit Sicherheit hinüber und das Ventil ist in beide Richtungen durchgängig!
  18. Quote: Am 24.07.2010 um 14:15 Uhr hat Smart_MG geschrieben: Bei ATU oder was meint ihr für ein Fachbetrieb? Du weisst wohl nicht, daß ATU das Kürzel für "Alle Total Unfähig" ist! Never ever ATU!
  19. Jaja, der Utzle hat Erfahrung! :roll: :lol:
  20. Quote: Am 24.07.2010 um 13:58 Uhr hat Smart_MG geschrieben: Die Werkstatt meinte, der Kompressor wäre es nicht er schätzt auf die Schläuche. Wenn Du Dir die bestehenden Beiträge zu nicht funktionierenden Klimaanlagen hier im Forum durchliest, wirst Du feststellen, daß sehr häufig der Kondensator in der Fahrzeugfront defekt ist. Dies scheint von vornherein nicht so der Musterknabe an Qualität zu sein und außerdem sitzt er dort relativ ungeschützt gegen Steinschlag. Also in der überwiegenden Anzahl an Fällen ist es der Kondensator, der defekt ist, es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, von den Leitungen bis hin zum undichten Füllventil. Ein versierter Fachbetrieb für Klimaanlagen kann das mindestens genausogut wie ein SC! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 14:09 Uhr ]
  21. Wenn Du den Stecker mit dem aus meiner verlinkten Anleitung vergleichst, dann hat der schon eine frappierende Ähnlichkeit! ;-)Das ist der Stecker des Zigraettenanzünders. Jetzt brauchst Du nur noch das Gegenstück dazu! :)
  22. Micke! Da Du aus Kaiserslautern kommst, wärst Du ja sogar in der Gegend. Kannst sogar mal hinfahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 11:16 Uhr ]
  23. Wichtig ist wie schon gesagt die Unterscheidung der Ansprüche aus der Garantie, die meist über eine Versicherung abgeschlossen ist und die Gewährleistung oder Sachmängelhaftung durch den Händler. Die Händler versuchen immer glauben zu machen, daß die Garantie, welche aber Ausschlüsse beinhaltet, Deine Ansprüche wären. Das stimmt aber so nicht, Du hast durch den Kauf beim Händler Ansprüche an den Händler, die nicht ausgeschlossen werden können. Die werden vielleicht ergänzt oder teilweise durch diese Garantieversicherung abgedeckt. Zumindest ist dies so, wenn der Händler dies nicht durch irgendwelche Tricks und Formulierungen im Kaufvertrag wie z.B. Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf im Auftrag ausgeschlossen hat. Aber selbst dann stehst Du nicht ganz rechtlos dar, denn in vielen Gerichtsurteilen sind solche Formulierungen auch schon gekippt worden. Selbst Fälle, in denen im Kaufvertrag ein Verzicht auf Gewährleistung formuliert war, haben vor Gericht kaum Bestand, der Anspruch darauf kann von einem Händler nicht einfach ausgeschlossen werden! Aber das kommt auf den Einzelfall an. Wie schon mehrfach gesagt, Rechtsberatung! Einfach so hinnehmen würde ich die 1000.- EURO Eigenbeteiligung auf keinen Fall! Schon gar nicht, solange die Diagnose des Motorschadens nicht von einer zweiten Werkstatt verifiziert wurde. Die kommt mir nämlich halbseiden vor! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 11:02 Uhr ]
  24. Quote: Am 24.07.2010 um 09:18 Uhr hat BurntFaceMan geschrieben: Wie kann ich denn das Mischungsverhältnis jetzt rausfinden, damit ich weiß wieviel Frostschutzmittel ich noch dazuschütten muss? Da gibt es Messgeräte für. Ich würde noch ein Weilchen warten, bis sich die Flüssigkeit richtig vermischt hat, im Ausgleichsbehälter findet ja keine echte Zirkulation statt. Jetzt im Sommer brauchst Du den Frostschutz ja nicht wirklich! :) Im Herbst würde ich ihn dann mal messen lassen. Dazu wird eine geringe Menge Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter entnommen und diese gemessen.
  25. Erstens kann ich das auch nicht glauben und zweitens, wenn Du ihn erst vor 4 Monaten bei einem Händler gekauft hast, wieso sollst Du dann 1000.- EURO selbst bezahlen? :-? Wenn Dir kein Verschulden nachzuweisen ist, und ohne Öl wirst Du ja wohl kaum gefahren sein, sollte der Händler eigentlich Gewährleistung, Sachmängelhaftung oder wie auch immer das aktuell heisst, gewähren! Das hat auch mit einer evtl. Zusatzgarantie nix zu tun, die für den Smart bei einer Versicherung o.ä. abgeschlossen ist und die jetzt nur einen Teil bezahlt. Mit dem Kauf des Smarts bei dem Händler hast Du ja Gewährleistungsansprüche gegen diesen, wenn das über einen anderen Weg abgedeckt wird, z.B. über eine Versicherung, dann ist das schön und gut für den Händler, ändert aber nichts an Deinen Ansprüchen gegen diesen, wenn die Versicherung nicht alles bezahlen sollte. An Deiner Stelle würde ich mir mal qualifizierte Rechtsberatung für diesen Fall holen, vor allem, wenn sie aufgrund einer Rechtsschutzversicherung oder ADAC, AvD oder ähnlichen Fakultäten sogar kostenlos sein sollte! Man muß ja die Garantien unterscheiden, das sind verschiedene Dinge. Mit dem Kauf des Smart bei einem Händler hast Du ja erst mal Gewährleistungsansprüche gegen diesen im Falle von Defekten! Da diese gesetzlich sind, können sie normalerweise auch nicht ausgeschlossen werden! Selbst Formulierungen wie Verkauf im Kundenauftrag, Verkauf an Wiederverkäufer, die normalerweise zu einem Ausschluß der Gewährleistung führen, haben vor Gericht u.U. in Abhängigkeit vom Einzelfall keinen Bestand! Werden diese Gewährleistungsansprüche über eine Zusatzgarantie versichert, ändert dies an den eigentlichen Ansprüchen an den Händler gar nichts. Das sollte eigentlich unabhängig davon sein. Wenn jetzt diese Zusatzgarantie nicht die vollen Reparaturkosten bezahlt, dann sind die restlichen Ansprüche gegen den Händler zu richten! Allerdings bestimmt der Händler die Reparaturmodalitäten, wenn er es bezahlen muß. Laß Dich rechtlich beraten!!! Aber wie gesagt, das mit dem Kolbenfresser glaube ich ohnehin nicht, das bekommst Du beim CDI nur hin, wenn Du ohne Öl fährst oder Sand rein kippst! Ich habe viel eher den Verdacht, als ob der Händler kostenneutral aus dieser Sache raus kommen will und etwas als defekt deklariert, wo Du mit 1000.- EURO Eigenbeteiligung im Endeffekt die komplette Reparatur selbst bezahlst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2010 um 10:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.