Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.652
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. nicht geärgert fühlen, madmike... bin selbst dipl und klebe mit meinen armen an meinem schreibtisch fest wenn die klima mal nicht tut. bin gottfroh daß der daimler hier ne wirklich gute verbaut hat, in den alten gebäuden war ich wie jeder dort dauerkrank mit steifem genick, verklebten augen und trockenem hals. bin einfach erklärter klimaanlagenhasser aus tiefstem herzen, aber schon durchaus so tolerant, daß ich mir vorstellen kann, daß manche das ganz gerne haben oder eben aus gesundheitlichen gründen brauchen. jedem das seine natürlich. ich krieg nur n brass wenn wie in amiland alles auf schockfrosten eingestellt wird und dann noch die fenster aufgemacht werden zum temp regeln, und dafür dann noch n paar kraftwerke mehr die luft verpesten dürfen.
  2. JEDES auto verliert leistung mit zunehmender wärme der ansaugluft, einfach weil wärmere luft eine geringere dichte hat als kalte und somit weniger energie in den brennraum gelangt. im winter rennen sie alle besser, unsre fußballer ja auch. zu deinem problem, falls es nicht wirklich nur das turboloch ist - es kommt vor, daß die lagerwelle vom turbo schwergängig wird wenn verkoktes Öl dort festgebacken ist. dann bricht er tatsächlich erst bei höheren DRehzahlen und somit deutlich höherem ladedruck los. ist heutzutage aber selten geworden, lag früher (in den heißen turbo-70ern und 80ern) an schlechter kühlung der turbos und den damals noch überlasteten ölen, kann aber heute bei verwendung von unterspezifizierten ölen und hartem motorabschalten nach langer hochlastfahrt noch immer vorkommen. kannst den ladeluftschlauch mal abziehen und am turbinenrad drehn, sollte (bei warmem motoröl, nicht nach längerer standzeit) ganz leicht laufen. wenn nicht > durbo gabudd. ach ja, die smarties warn in afrika, wurden aber von den dortigen kannibalen für eßbare bonbons mit lecker fleischfüllung gehalten und nie wieder gesehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 06.07.2006 um 11:37 Uhr ]
  3. amerika läßt grüßen, jetzt fängt dieser wahnsinn hier auch schon an... bin ich eigentlich der einzige, der diesen super-wahnsinns-megasommer hypergeil findet und ihn nicht wegklimatisieren möchte??? ein echter kerl darf bei ehrlicher arbeit doch ruhig ein wenig anständig schwitzen, oder? 8-)
  4. yep wenns beim bremsen anlegen quietscht ists die rein mechanische belagsverschleißanzeige per kratzblech (keine sehr elegante, aber wunderbar einfach lösung), dann sind die beläge fällig. wenn die scheiben SEHR viel zu dünn werden, können sie natürlich irgendwann nicht mehr die maximal möglichen bremskräfte übertragen, dh der bremsring reißt vom topf ab. in afrika an 40 jahre alten daimlern mit 600.000km alten erstausrüsterscheiben soll das schon vorgekommen sein... ich glaube wir sind da in der praxis eher außen vor.
  5. ein ewiges mißverständnis... mit vollgas verbessert sich der wirkungsgrad von ottomotoren, das ist richtig, aber insgesamt geht der verbrauch natürlich hoch weil man ja auch mehr leistung abfordert als man eigentlich benötigt. wobei turbomotoren dabei wieder eigene gesetze haben. richtig ist: mit vollgas auf die gewünschte geschwindigkeit beschleunigen und dabei frühestmöglich die gänge hochschalten braucht weniger sprit als mit halbgas die gänge ausdrehen und genauso schnell auf derselben geschwindigkeit sein. aber noch weniger sprit braucht eben, mit wenig gas UND früh hochschalten beschleunigen- dauert eben etwas länger...
  6. dieselbub

    Bremspedal

    ja, das problem mit solchen kunden-problembeschreibungen hab ich als bremsen-ing ständig... zum knacken kann ich nix sagen, gibts zuvieles was denkbar wäre. wenn dus mal mit deiner süßen zusammen gehört hast (laß SIE fahren und schau was dabei passiert) kannst es ja nochmal näher beschreiben. ists ein smarti 2nd gen mit ESP (also BJ 2003 aufwärts)? Da könnt ich mir noch die manchmal irritierende Anfahrassi-Funktion als vermeintliches Problem vorstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 05.07.2006 um 11:55 Uhr ]
  7. war sicher nur der überlauf. bei diesem heißen wetter sollte man sowieso nur volltanken wenn man anschließend eine größere strecke fährt, da sich der bodenkalte sprit im heißen auto ausdehnt und dann locker mal n liter oder zwei rausdrücken. das geht aber sicher nicht so schnell daß es schon nach dem zahlen an der tanke der fall ist.
  8. die tankentlüftung ist nicht unbedingt toll und veranlaßt manche zapfpistolen zu unterschiedlich frühem abschalten, stelle das bei meinem auch immer wieder fest. somit ist 1x tanken einfach zuwenig für eine aussagefähige verbrauchsmessung. behalt das mal über 5 tankfüllungen im auge dann weißt mehr. davon abgesehen ist 6,5l nicht ungewöhnlich, wenn viel stop&go und stauanteil, und wenn evtl auch noch die klima an hast sowieso nicht.
  9. Reifen beeinflussen das Fahrverhalten natürlich ganz klar, und bei verschiedenen Typen auf VA + HA, insbesondere bei so nem kurzen Radstand, kann das ganz gravierend ausfallen. Nangkang klingt auch irgendwie nach Nixkann... die winterreifentests dieser marke waren jedenfalls schon verheerend. billichzeuch halt, you get what you pay for!
  10. ok, und jetzt ein hilfreicherer tipp - ursache für beschlagene smarties (cabrio + coupe) sind sehr oft zugegammelte pollenfilter, schau dir den mal an. aber schutzmaske aufsetzen beim ausbauen, kann ganz schön eklig werden...
  11. "hmm dann mache ich irgendwas falsch..." klares ja - das dach bei einem cabrio sollte eben nur in zeiten höchster not geschlossen werden! ...das sind waschanlagen (von denen ich ja schon abgeraten habe), hagel mit körnern ab apfelgröße und fahrten im zusammengebrochenen jurassic parc :-D
  12. ja ist ärgerlich, aber irgendwie sollte doch inzwischen landläufig bekannt sein, daß die werbeversprechen von waschanlagen so weit von der realität entfernt sind wie die menschen vom weltfrieden. sowohl was die waschqualität betrifft wie auch die schadensfreiheit. und sei mal ganz ehrlich: teflonführungen, wenn sie in ordnung sind, machen keine kratzer in alu... wirklich sicher daß die erst dort reingekommen sind...? deshalb wasch ich meinen kleinen grundsätzlich von hand, geht eh schneller und sauberer, und ist doch ein schönes zeichen echter liebe :)
  13. die offizielle mindestdicke ist 8mm auf der bremsfläche gemessen. haben meine jetzt nach 63Tkm leicht unterschritten (7,9 und 7,8mm). aber am ende sind sie für mich erst dann wenn der tüv sagt "des geht so nemme", und keinen tag vorher :)
  14. ich glaube man nennt das steinschlag. oder gebüsch und gestrüpp oder was auch immer. von selbst kommen solche kratzer jedenfalls kaum... die sorgen möcht ich mal haben. ärger mich grad mit verweigerter kulanz zu defektem radlager und stoßdämpfern rum. mein auto sei mit 3jahren zu alt...
  15. hi, hab gestern meinen kleinen in der inspektion gehabt und dort erfahren daß radlager + traggelenke defekt sind, kulanzabfrage natürlich pech gehabt, nix. fzg ist jetzt 3jahre+1 monat alt, 63tkm. scheckheftgfepflegter Erstbesitz der nur auf der autobahn gradeaus rollt. werkstatt (mercedes-autohaus) sagt sie sind machtlos und können da nix machen. würde denen gerne nochmal mit fällen andrer smartianer begegnen, die bei noch älteren fzgn die traggelenke getauscht bekamen - wer kann mir hier eine entsprechende rückmeldung geben? müßte Alter, Laufleistung und Werkstatt wissen wos auf Kulanz gemacht wurde. bin stinksauer, zumal auch die stoßdämpfer am ende sind, die linke vorderbremse eingelaufen ist und beide bremsscheiben am ende sind. vielleicht hab ich aber auch zu hohe Maßstäbe nach 200.000km MX5 fahren ohne jeden Ärger. Danke vorab... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 27.06.2006 um 17:34 Uhr ]
  16. ist völlig ok. die im endanschlag blockierten motoren ziehen so viel strom, daß die lima dem motörchen spürbar mehr widerstand entgegensetzt, das gibt das ruckeln. sogar in meinem mx-5 der ja nun nicht grad schwäöchlich ist, seh ichs im leerlauf für nen moment an der drehzahl wenn ich sowas mache. und ne abschaltung auf ca. 20A hilft da auch nicht viel - dafür gehn im winter die fenster nimmer runter :)
  17. frauen die "niedlisch" daherkommen, erwiesen sich nach meinen erfahrungen meistens als solche, die einem (bei welcher gelegenheit auch immer) ganz besonders nachhaltig die sprache verschlagen. fand das daher schon immer hellrot leuchtende warnung genug. dagegen saNDRa... irgendwie harmlos harmlos, schade :)
  18. also, mein erster cdi lief über 50tkm ohne irgendwelche defekte, nullnullnix. an meinem jetzigen war nach 3mon das bekannt-berüchtigte mischgehäuse hinüber (natürlich im urlaub), aber danach bis jetzt am motor absolut nix mehr, nun 63Tkm und kein ölverbrauch oder sonstiges im anbahnen, alles tutti supi. und der alte den ich für mami gekauft hab, ist ein benziner mit nun knapp 100tkm, hat irgendwann von meinem vorbesitzer mal nen neuen turbo bekommen und das wars, motor läuft wie ne singer-nähmaschine. dagegen der cdi den wir als gebrauchten jahreswagen für meine süße gekauft hatten, an diesem mußte schon bei 14tkm der turbo getauscht werden und auch sonst lief er ziemlich lau im vergleich zu meinem, ganz offensichtlich völlig lieblos eingefahren und behandelt worden der arme. das meine ich mit anfällig für schlechte behandlung.
  19. das ist nicht nur nicht schön, sondern absolutes ko-kriterium. auch wenn die dinger wirklich schön aussehn. aber manche leute müssen mit sowas erstmal selbst in die unfallohnetüv-versicherungzahltnicht-staatsanwaltverknacktdich-zahlstdulebenslang-mühle geraten um das nicht mehr als spießiges gewinsel abzutun. (bin sowas selbst nur knappest von der schippe gehüpft in meinen wilden jungen jahren, darf das deshalb sagen). deshalb: kein gutachten, keine eintragung - finger weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 23.06.2006 um 13:45 Uhr ]
  20. dieselbub

    kupplung

    jau, genau so wie von mbannert beschrieben verhielt es sich auch bei fast allen meinen alten minis (und dem alten panda meiner schwester, und dem alten fiesta meines kumpels undundund...), denke auch dort wirst du fündig werden. die kupplung im smart hat m.w. im gegensatz zu vielen andren autos mit schaltgetriebe keine verbindung zum bfl-behälter, so daß die flüssigkeit irgendwo an der bremsanlage verloren gehen muß wenn sie nicht nachts der marder säuft.
  21. was ein motortausch kostet, kann dir der (suche:) smarte service genau sagen; ebenso, ob er überhaupt notwendig ist, die SC´s sind auch nicht grade als meister der richtigen diagnose berühmt... (als ärzte würden die einen schnupfen mit ner kniespiegelung behandeln - und dabei vermutlich noch die intakte kniescheibe gegen ne neue tauschen). ist immer dasselbe... wenn man hier ins forum schaut, muß man ja den eindruck gewinnen daß von 5 smarties 6 nach kürzester zeit mit motorschaden verenden. und bedenkt dabei selten, daß draußen hunderttausende smarties unterwegs sind, die wunderbar laufen und so alt wie alle autos werden und deren besitzer deshalb auch keinen brass haben den sie ins forum schreiben müßten. gemessen an der gesamtzahl der smarties sind motorschäden nicht wirklich häufiger als bei jeder andren marke, wage ich nun mal mutig zu behaupten ohne das statistisch untermauern zu können. allerdings mag es sein, daß ein smartmotor und seine anbauteile wie turbo etc schneller sterben wenn man sie falsch behandelt, als andre motoren das tun.
  22. also bei mir liegen momentan nach einem anfall gravierender entscheidungsunfähigkeit herum: 1 Satz Coreline mit fast neuen Reifen, 500€ 1 Satz Sportline mit Reifen 70%, 270€ 1 Satz Spikeline 16" mit 205ern WR, eine Felge mit leichtem Kratzer am Horn, 550€ Die Preise sind fix weil fair, bin nicht in Marokko geboren und feilsche deshalb nicht so gerne... wenn Dir (und natürlich gern auch irgednwem sonst) was davon gefällt, einfach melden, 0160/8639261.
  23. wenn er wirklich ein smart-FRIEND wäre, würd er sich nicht so mies verhalten. drum also keine falsche scheu, auch nachträglich noch anzeige bei deinen grünen freunden zu erstatten falls nicht anders lösbar. die werden dann ziemlich schnell alle relevanten daten aus dem kollegen herausholen. kannst das auch über einen anwalt regeln, aber den zahlst dann erst mal du, wie auch den gutachter, und das geld zurückzuholen wird ne langwierige geschichte. deshalb mein rat: mach ihm klar, daß es sich für ihn nicht lohnt, bei dieser schadenshöhe seine versicherung (kommt eh nur kfz-haftpflicht infrage) einzuschalten, da ihn die damit verbundene rückstufung auf die jahre gesehen weitaus teurer kommt, von dem ganzen anzeige-anwalt-gutachter-schlamassel ganz abgesehen. er soll dir die rep gemäß rechnung bezahlen und gut ists. fairerweise solltest du die dann aber auch fachgerecht durchführen lassen und nicht die kohle für ein schönes we einsacken. auf eine hinterhofwerkstatt brauchst dich bei einem neuwagen nicht einlassen, zumal ein tridion dort sowieso nichts verloren hat. blöd ist sowas immer. good luck!
  24. blaurauch + rußen klingt leider nach größerem motorschaden, denke nicht daß es nur ein bissle peripherie ist. kannst jetzt weiterfahren bis er stehenbleibt und dann für einen sehr vernünftigen preis beim smarten service (niemals SC!!!) einen neuen motor reinmachen lassen, oder machst das eben gleich. in jedem fall nur bedingt grund zum ärgern, denn selbst dann ists noch ein annehmbarer preis für ein schönes auto mit dann neuem motor. good luck
  25. **schieb...** 1 Satz makellose Corelines mit fast neuer Bereifung 175 / 195 abzugeben, Preis 520€. Stehen 15km nördlich Stuttgart, Kontakt über mail oder 0160/8639261. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.06.2006 um 14:37 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.