Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. angesichts der tatsache, daß das ebay ziemlich voll ist mit tollen guten schätzchen, die meisten hier (mich eingeschlossen) aber nicht wissen nach was sie eigentlich suchen sollen, fände ich es supi, wenn die kollegen mit etwas mehr erfahrung hier ein paar gängige standart-suchtipps mit ca-preisklassen (ca-ebay-preis) auflisten würden. ist zwar n bissle arbeit, aber würde den vielen fragen wie "habe 100€, was für nen tollen amp soll ich dafür kaufen" entgegenkommen und die ewigen fragen nach radio-empfehlungen etwas eindämmen... und knowhow gibt man doch immer gerne weiter, oder? oder verlange ich da zuviel?
  2. klar, der C7 ist n leckeres ding, aber eigentlich wäre mein perfektes auto ein roady ohne bügel und mit ner kurzen scheibe, rein technisch schneller gemacht als ne eigene wunschkarosse zu basteln. und natürlich geht das auch professionell, mit verstrebungen die den ü-bügel ersetzen. was das überschlagen angeht, das wird ziemlich überbewertet, rein statistisch betrachtet. fensterputzen ist 100x gefährlicher. und etliche neue autos haben auch keinen nennenswerten überrollschutz, wie zb der mx5 oder natürlich alle exoten wie super seven, morgan etc. fährt man eben entsprechend, hat man wie beim moped zumindest ein gutes stück selbst in der hand.
  3. gibt es einen tuner (oder hats jemand schon in eigenregie geschafft), der einen speedsterumbau für den roadster oder den 42 anbietet? darunter versteh ich eine gekürzte frontscheibe und entfernen des überrollbügels der das ganze cabriofeeling versaut. und bevor jetzt wieder die dann-stirbst-du-aber-bei-einem-überschlag-zeigefinger kommen: ich hab in den letzten 10 jahren cabrios und roadster aller art überlebt die schon ab werk ohne jeden überrollschutz daherkommen, da ich mich in aller regel rad unten fortbewege...
  4. hab das dreiecksfenster schon vor langer zeit so umgebaut daß es nur lose drinsteckt und ich es herausnehmen kann. deutlich mehr cabrio/coupe-feeling. Nenn mich spinnert, aber mir kanns eben ned offen genug sein; als nächstes säg ich noch den drecksbügel hinten ab wenn ich einen tüv find der mitspielt. na und das fenster haben wir auf einer pause am splügenpaß wohl beiseitegelegt um ans gepäck hintendrin zu kommen und dort vergessen. wird sich noch einer so wundern wie du wenn er weiß was das ist... vom coupe hab ich jetzt eins drin, danke fürs angebot.
  5. ...hab meins verschlampt, längere geschichte... hat jemand eins? muß halt vom cabrio sein weil coupe andre form hat.
  6. wenn dieser bescheuerte wegwerfhenkel nicht wäre, hätt ich schon längst einen, zu den heutigen preisen sowieso. im vergleich zu meiner seligen duc ja richtig komfortabel :)
  7. und man sollte das forum nicht mit so inhaltsschwachen, unverwertbaren, nutzlosen und stumpfsinnigen beiträgen zumüllen. sind schließlich eine ernsthafte gemeinde hier. fehlt bloß noch ein beitrag wie "dinge die man als neuling beser nicht fragen sollte" oder son unfug...
  8. dieselbub

    Winterreifen

    vor allem gilt: keine ganzjahresreifen egal was der händler dir erzählt, und keine noname-produkte, die "in lizenz mit originalprofil von xyz gebaut werden". den löwenanteil ob ein WR was taugt oder nicht, macht die gummimischung, erst danach das profil. und die billigdinger haben weiß gott was drin. auch dürfen die reifen nicht älter als 1 jahr sein (neureifen) oder 3 (gebrauchte), danach läßt die leistung bereits deutlich nach auch wenn sie nicht gefahren wurden. ok, das war die umgekehrte antwort auf deine frage... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 16.08.2006 um 15:04 Uhr ]
  9. ja, die branche ist übel, aber nur weil es die leutchen ihr auch zu leicht machen. die meisten haben -wie du- keinen bock auf lange anwaltsgeschichten und strecken an der ersten hürde die flügel. und davon leben die lumpen ganz gut, egal ob versicherungen oder fähnchenhändler am stadtrand. meinen hagelschaden an meinem mx5 hat mir die WGV anstandslos und großzügigst ausbezahlt ohne reparatur etc, nur die märchensteuer wird in diesem fall (berechtigterweise) abgezogen wenn man dann doch nicht repariert. such dir nen besseren anwalt!
  10. das war auch mein erster schritt, löcher größer bohren. ist aber eben leider nur die halbe miete weil sich der schall eben an dem harten plastik bricht und so verzerrt wird. was wirklich im a-brett hängen bleibt findest probehalber schnell raus, indem du es mal GANZ wegläßst. hören + staunen. hab dann den ganzen nudelsieb rausgemacht und ne schöne stoffabdeckung mit holzrahmen drüber, kinderleicht zu machen.
  11. naja, sonst geb ich dir sicher recht, wenn man den unterschied bei kabeln auf glaubensfragen reduziert, aber hier wars wirklich so daß ich dachte es sei etwas defekt, auch bei radio und ganz und gar unhighendiger musik. schrill, topfig, null mitten und räumlichkeit, katastrophe. und nur mit nem andren kabel alles gut. wobei das nichtmal teuer sein muß, hab auch meinen kleinen cdporti mittels klinkenkabel angehängt, ebenfalls superklang. aber das ist ja das schöne am hifi - die praxis bringt ständig dinge daher die keiner vernünftig erklären kann :) danke für die kabeltips. hab jetzt die guten bastani-kabel von der heimanlage drin, klingen gut aber sind natürlich null störsicher. kann jetzt alles abhören von einspritzanlage bis esp-ventile. hab aber auch noch den miesen cinchadapter von meinem blaupunktradio im visier.
  12. das hab (nicht nur) ich schon vor nem jahr empfohlen, den nudelsieb komplett rauszuschneiden, hab bzgl armaturenbrettumbau schon einiges an erfahrung gesammelt. bringt weitaus mehr als irgendwelche eimerdämmereien oder teurere endstufen oder was auch immer, und ist ja irgendwo auch nachvollziehbar. setzt aber natürlich schon einiges an schmerzfreiheit voraus und dürfte hinsichtlich wiederverkauf etc eher skeptisch zu beurteilen sein... aber ne passende akustikoffene abdeckung zu basteln dürfte niemandem wirklich schwerfallen. zwischen die kanten und die eimer sollte man dann um die chassis herum schaumstoff quetschen um dort kantenreflexionen zu unterbinden. man muß nur aufpassen daß man die lüftungskanäle nicht aufsägt, und daß anschließend nicht die freundin in alter gewohnheit ihre handtasche in die lautsprecher wirft :-D
  13. bin grad ein bissle von der rolle... lerne auf meine alten hifitage echt noch was dazu dank smart... ich stöpsel ja ständig irgendwas um an meiner anlage, und hab jetzt eine soundstream rubicon drin gehabt und war bodenlos entäuscht wie scheiße das klang. habs auf das alte sony-md-radio geschoben das grad übergangsweise drin ist und mir nichts weiter bei gedacht bis ich heute abend eine audison rangehängt hab - klang immer noch gruslig, und das kam mir nun spanisch vor, weil die kenn ich wirklich anders. also abendessen verschoben und das blaupunkt bremen ausgegraben und reingehängt - kaum ein unterschied. jetzt wollt ichs wissen und hab meinen heimplayer (gruenschgetunter sony xa50, mit das beste was es zum cds drehen gibt) in den hof geschleift und angeschlossen, aber mit den kurzen top-cinchkabeln der heimanlage - konzertsaal total, wahnsinn. jetzt probehalber wieder das cinchkabel angesteckt das ich ja die ganze zeit drin hatte - und da lag der hund begraben. ist ein billigstes 3m-lummelkabel das ich nur für die urlaubsanlage mal eben reingehängt hatte, und hier blieb alles drin stecken. also ich kenns natürlich von der heimanlage, daß cinchkabel klar einfluß auf das gesamte klangbild haben, aber so extrem wie hier wars nie. hatte ja schon an einen defekt in den weichen oder hochtönern gedacht weil von räumlichkeit und streßfreiheit überhaupt nix mehr zu merken war. hab dann noch ein paar andre kabel ausprobiert, jedesmal ein riesenunterschied von "hammergeil" bis "anlage defekt?", während der zwischen den amps und radios bestenfalls geschmackssache war. ist das nun normal??? und welche kabel taugen nun fürs auto ganz besonders gut? wohlgemerkt, ich rede nicht von einstreuungen und störungen, sondern vom reinen klang bei stehendem motor. und jetzt hab ich hunger...
  14. würd ich wohl auch sagen, 600 für -wie hier- absolut neue corelines ist völlig ok. für gute gebrauchte zahlst 500, und drunter gibts nur noch abgeluschte schlappen oder reine glücksschnäppchen.
  15. dann drück dich nächstes mal klar aus und keiner beleidigt dich mit gutgemeinten ratschlägen :roll: hatte dich so verstanden daß du die höhenverstellung ausprobiert hast und sie geht NICHT, deshalb mein rat. und das ding geht schnell kaputt wenn man in der enge des lüftungsschachts den spannbügel fürs birnchen hintenraufwürgt, das ist auch mir schon passiert, und ich hab auch schon an x autos noch ganz andre sachen als nur birnchen getauscht. aber schön daß dich auch jemand richtig verstanden hat, dann funzelt ja wieder alles richtig.
  16. jetzt mach dir doch dein schönes neues autole nicht schon von anfang an madig... fahr ihn einfach, warte ihn anständig, und du wirst ewig+3 tage freude dran haben. wenn du mit so nem schlechten gefühl ins smartleben startest, hättest dir besser gleich nen 84er 300diesel-daimler kaufen sollen, die mit dem öl der erstbefüllung ne million km abspulen. ist wie der kollege sagt, auf einen motorschaden hier im forum kommen 10.000 smarties draußen die nie zicken. was sicherlich irgendwann mal kommen wird ist der turbo und evtl noch n paar kleinigkeiten, aber die motoren gelten eigentlich als sehr robust und zuverlässig. mit chiptuning oder schlechter wartung und miesem fahrstil kann man dem aber durchaus wirksam entgegenwirken und dann im forum rumheulen wie scheiße der smart sei.
  17. höhenverstellmotor im scheinwerfer kaputt/ausgehängt. kommt oft vor, vor allem nach unwissentlich falsch gemachtem birnchenwechsel, eigentlich sollte dich die suchfunktion zuschütten mit entsprechenden beiträgen. SC wird dir nen neuen scheinwerfer verkaufen wollen, kann man aber wohl auch reparieren. also nochmal RICHTIG suchen...
  18. schön, daß du der marke treu bleibst... gibt eben nunmal keine alternative zur kugel gell :) also ich hab für mutti vor 2 oder 3 jahren nen smart wie deinen alten gekauft, nen 98er mit 93Tkm und hab damals 3500€ bezahlt. das ding schnurrt seitdem wie ein neuwagen vor sich hin und hat null ärger gemacht, ohne jede wartung. selbst radfahren wäre teurer gewesen glaub. also finanziell lohnt sichs nie bei dir, für den aufpreis zum neuen kannst dir ne vergoldete klima und formel1-slicks auf den allerschönsten alus aufziehn lassen und hast noch spritgeld für 3 jahre übrig. wenns aber nur einfach wasneueshabenwill ist, dann nur zu, der grandstyle ist bildschön. 3000 für den alten ist aber mager, da sollte privat mehr drin sein. von ganzjahresreifen laß die finger, die sind nunmal ein kompromiß für alle wetter, was soviel heißt wie sie können nichts von allem so richtig. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 11.08.2006 um 10:07 Uhr ]
  19. aus technischer / ökonomischer / ökologischer sicht ist ein echter hybrid totaler.kompletter.riesenquatsch. haufenweise gewicht, kosten, wartung, schwierig zu entsorgende batterien mit fragwürdiger lebensdauer, technische anfälligkeit etc etc. aber es verkauft sich nunmal wie blöd, speziell in USA, also baut und verkauft man es. quatsch sind ja auch 600PS-Boliden in ihren hauptmärkten USA und hongkong, 4-GHz-monsterpc´s zum steuererklärung machen und joghurtbecher spülen fürs recycling. und trotzdem wirds gebaut/gemacht, weils leute gibt die es wollen, obs sinn macht oder nicht, also bitteschön.
  20. meine meinung: entweder -alten privat verkaufen (5000 ist ein witz) und neuen so kaufen, inzahlung macht kein händler gerne, wie du ja merkst oder - mal ausrechnen, wie lange du deinen alten mit dem mehrverbrauch für die 5000 öcken die du zum neuen drauflegen müßtest, weiterfahren kannst. eigentlich hast jetzt den größten wertverlust grad weg, wär nicht klug ihn grad jetzt zu verhökern. die kaputte klima sollte ja wohl auf garantie/kulanz gehn! PS: LHD = Left Hand Drive = Linkslenker [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 11.08.2006 um 09:47 Uhr ]
  21. ich weiß was du suchst aber nicht wirklich wies heißt... ich denke frequenzmodulator. wandelt das per klinke eingespeiste signal in eine ukw-frequenz um die dein radio dann wie einen normalen radiosender empfangen kann. sollte evtl im blödmarkt in der carhifi-abteilung, ganz sicher aber bei conrad etc zu bekommen sein.
  22. jep, lichtschalter. haben wir sogar bei unsrem 8 jahre alten smartie ohne jeden wartungsnachweis und ohne diskutieren kostenlos getauscht bekommen, dauerte 30 min.
  23. ...alles weitere in suche biete tausche wos ja auch hingehört. erlaube mir den hinweis aber doch in diesem forum...
  24. "Ich habe mir einen Mac Audio Bass gekauft und bin zufrieden damit..." :-D volltreffer - ich glaub der stammt von mir. damit ist die geschichte hier schön rund und kann abgeschlossen werden :lol: danke an alle die meinen (manchmal etwas sperrigen) humor geteilt haben!
  25. der normale preis für starlines mit brauchbaren reifen liegt um 250-280€, meine beobachtung der letzten jahre. das sind sie aber auch wert, sind schöne räder für den kleinen, und man spart sich die tüverei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.