dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.747 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
dieselbub antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Tüv bestanden freut mich, gratuliere 🙂 Die Biegungen sehen allerdings abgeflacht aus, soweit die Fotos das erkennen lassen - hast Du da das wirklich für diesen Rohrdurchmesser exakt passende Biegewerkzeug genommen? Falls nicht und der Querschnitt ist dadurch zu stark verengt durchs Abflachen beim Biegen, kann es bei hochdynamischen Bremsregelvorgängen oder schnellen Notbremsungen zu Staueffekten sprich verzögertem Druckaufbau kommen. Leider ein bekanntes Thema... aber genug gemäkelt. Freu Dich erstmal über den Tüv. -
Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!
dieselbub antwortete auf Zippotech's Thema in SMARTe Technik
für mich wertvolle hinweise, danke! 👍 -
Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!
dieselbub antwortete auf Zippotech's Thema in SMARTe Technik
Wie hast Du es denn sauber bekommen? Mit Erwärmen und üblichen Hausmitteln wie Nagellackentfernern etc? Ich vermute, viele Betriebe die ihre Kisten weiterverkaufen und ihre Werbefolien runtermachen dafür, ziehen die Folien einfach kalt runter, mit entsprechendem Ergebnis. -
Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!
dieselbub antwortete auf Zippotech's Thema in SMARTe Technik
Ist das wirklich bei allen Folien, also auch bekannte hochwertige Marken (3M? oder was läuft bei den erfahrenen Profis hier unter "hochwertig"?) so, oder nur bei noName-China Folien? Ich hab beruflich viel mit Werkstoffen zu tun und kenne die Unterschiede im realen Lastleben zwischen gleich aussehenden Originaleilen und 0815-Nachbauten gerade bei Kunststoffen sehr gut... denke, daß gerade unter UV-Einfluß, Winter/Sommertemperaturen und Wagenwäschen mit allerlei Mittelchen hier sehr große Unterschiede bestehen können. -
Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!
dieselbub antwortete auf Zippotech's Thema in SMARTe Technik
top, freut und ermutigt mich, doch nochmal drüber nachzudenken 🙂 danke + gruß -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
dieselbub antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Ich kann nur sagen, daß es bei mir so war. 15 tkm mehr nachdem der Diagnosestöpsel vom einen Smart, der gerade in Bearbeitung war, abgezogen und an meinen angesteckt wurde. Ich stand daneben und hab gesehen was die tun, allerdings nicht auf den Bildschirm geschaut. War seltsam, aber da meiner eh schon über die 200k raus war und ich ihn bis heute behalten hab, wars mir keinen Aufschrei wert. -
Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!
dieselbub antwortete auf Zippotech's Thema in SMARTe Technik
Danke fürs update! Wie schön, mal zu sehen, daß ein eigentlich zum Tode verurteilter Smart weiterleben und dem Besitzer Freude schenken darf, wo sonst wunderbare Autos in den Shredder wandern weil nur ein Birnchen kaputt ist oder die Reifen runter sind... danke dafür. Frage zur Folie - ist die schön geblieben über die Zeit? Das Thema treibt mich auch grad um für den 451 meiner Frau... -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
dieselbub antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Extrem ärgerlich... geht aber auch ohne Tweiletausch. Denn Ähnliches ist mir vor vielen Jahren mit meinem VorTwo in einem offiziellen SC passiert, die "mal eben" ohne offiziellen Auftrag den Fehlerspeicher wegen eines Airbagsproblems ausgelesen haben. Dabei wurde mit dem schnell vom Nachbarsmart abgezogenen und an meinen angesteckten Diagnoserechner die noch offene Diagnosesession des anderen Smarts samt dessen km-Stand auf meinen übertragen und ich fuhr mit 15tkm mehr auf dem Tacho wieder raus. Fiel mir erst draußen auf, und da kein offizieller Auftrag angelegt war, konnte ich das auch nicht beweisen, und man hat mich behandelt wie einen Betrüger, der hier versucht mit einer billigen Nummer einen Schadensersatz rauszuhandeln. Da die Jungs im SC das Ganze ja nett gemeint hatten mit mal eben ohne Auftrag kostenlos auslesen und ich den Smart eh nie mehr verkaufen wollte, hab ichs darauf beruhen lassen, aber zu denken gab mir das schon. Rückgängig gemacht werden konnte es nicht mehr, alle Steuergeräte hatten nach kurzer Zeit den höheren km-Stand übernommen. -
Rückfahrlicht defekt - Werkstatt baut neuen Blinkschalter ein?
dieselbub antwortete auf LorenaL's Thema in SMARTe Technik
Halt uns mal auf dem laufenden, ob das Problem damit dauerhaft behoben war... jedenfalls viel Glück -
Rückfahrlicht defekt - Werkstatt baut neuen Blinkschalter ein?
dieselbub antwortete auf LorenaL's Thema in SMARTe Technik
Als Erstes schreib bitte mal ganz klar, was funktioniert hat und was nicht: Rücklicht(er) Bremslicht(er) Rückfahrlicht. Ansonsten ist das alles Stochern im Nebel. Und die Rechnung wäre in der Tat gut. Was für eine Werkstatt war das, Mercedes/Smart oder was Freies? -
Rückfahrlicht defekt - Werkstatt baut neuen Blinkschalter ein?
dieselbub antwortete auf LorenaL's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute, sie hat das ganz normale Rücklicht gemeint, wo es ja durchaus Zusammenhänge gibt, daß das durch defekte Lichstschalter alleinig ausfallen konnte, allerdings dachte ich, das war eine 450er spezifische Geschichte. Und ich hab schon von zehn rückwärts gezählt, bis von Dir eine erschlagend kompetente Antwort dazu kommen wird 😉 Daß eine 600€-Reparatur an der Stelle ohne vorherige Rücksprache durchgeführt wird, ist eine Geschichte für sich. -
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
dieselbub antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also für den 42 meiner Frau werde ich für die serienmäßige Seitenstabantenne einen FM/DAB-Splitter besorgen und das mal testen . Denke alles ist besser als eine (auch korrekt verbaute) Scheibenklebeantenne, und DAB kommt frequenzbedingt ja per se mit kürzeren Antennen aus. Die neue DAB-Dachantenne beim 44 wollte ich heute einbauen, hab für heute das Handtuch geworfen. Das Fußgewinde der neuen Antenne ist zu kurz für das zentimeterdicke Acryl-Panoramadach wo die Antenne rein muß, und die Löcher der alten Werksantenne krieg ich mit der Dichtung der neuen nicht abgedeckt, da brauchts ein Zwischenblech, und zu klein fürs Fußgewinde sind sie auch muß man auffeilen undundund... da muß ich morgen nochmal an mit neuem Kreativitäts- und Motivationsschwung. Will sagen, es gibt schon gute Argumente FÜR Scheibenantennen, wenn man ohne gesteigerte Empfangsansprüche auskommt... -
TÜV in D, Prüfkriterien offenbar angepaßt
dieselbub erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Prüfers Traum Die Richtlinien für die HU scheinen sich den mittlerweile eingewöhnten Realitäten angepaßt zu haben. Hier gibts jedenfalls eine neue Plakette mit blinden Scheinwerfern, nur einem Nebelscheinwerfer und den falschen Felgen vom 451 samt falscher Reifengröße, wie sie mittlerweile ja gefühlt jeder zweite 450 drauf hat, direkt vom "seriösen Händler" im Nachbarkaff mit Gewährleistung. Allerdings kenne ich diese Werkstatt und kann mir denken, wie dort die "Prüfung" abläuft. Klischees entstehen durch Wiederholen von Tatsachen. Ich hab dort vor Jahren auf Empfehlung meine R-Klasse tüffen lassen und sie zurückbekommen mit neuen Bremsschläuchen, die mit Kabelbindern statt der aus gutem Grund vorgeschriebenen Halter am Dämpfer angebunden waren, wurde so "abgenommen". Es ist einfach sagenhaft, was für eine Schattenwelt sich da ausgebreitet hat, während die Prüfgebühren langsam ins Absurde abdriften.. Ich könnte nur k... wenn ich dran denke, daß irgendeine ahnungslose Fahranfängerin oder ein vertrauensseliger Rentner mit sowas auf Strecke geht. -
Schmidt Spaceline 16 Zoll Felgen für Smart 451 mit allwetter 195/45
dieselbub antwortete auf Powerfrau's Thema in Tuning-Fragen
blank und lackiert ist nun irgendwie widersprüchlich für mich... aber so wirds wohl sein -
Vorstellung Smart 450 cdi cabrio (und kurz mich)
dieselbub antwortete auf britcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kleiner Tipp am Rande - diese Innenklebeantennen haben ohnehin schon schlechte Karten, da durch die meist metallbedampften Scheibe schon ein starker Anteil Sendestärke verloren geht bevor er die Antenne erreicht - und wenn man, wie die meisten, nicht die vorhandene Kupferlasche auf BLANKES Metall klebt, sondern nur auf den Lack, verschenkt auch diesen Rest. Mieser Empfang kommt dann selten vom Radio. Ich hab eine solche Antenne in unsrem alten 44 richtig verbaut und angeschlossen, aber bin hier im Raum S auch nicht zufrieden - die nächsten Tage bau ich eine DAB-Dachantenne ein, bin wirklich gespannt, was das bringt. -
Schmidt Spaceline 16 Zoll Felgen für Smart 451 mit allwetter 195/45
dieselbub antwortete auf Powerfrau's Thema in Tuning-Fragen
Um zur Frage zurückzukommen... poliertes Alu + salziger Winter ist wie Ehefrau + Exfreundin, da ist der Ärger programmiert. Ich hab vor vielen Jahren mit meiner Ducati ihrerseits eine einzige Winterfahrt gemacht und hatte danach weil komplett tiefgefroren keinen Nerv mehr zum Abspülen der mit Salzmatsch eingesauten polierten Felgen und Endtöpfe ("reicht morgen auch noch") - und hätte heulen können beim Anblick am nächsten Tag angesichts dessen, was salziger Schneematsch mit blankem Alu über Nacht anrichtet. Erklär mir einer, warum das hier funktionieren soll -? Mein Rat - lies mal das Kleingedruckte zu dieser Garantie... und halt Dich dran wenn diese schönen Teile (mir gefallen sie durchaus) schön bleiben sollen. -
Smart 451 - Klang mit Türlautsprechern grottig - was geht?
dieselbub antwortete auf Geschrumpft's Thema in smarter Sound
mit der korrekten Polarität der Chassis ZUEINANDER steht und fällt ALLES. Wenn das nicht sicher korrekt geklärt ist, brauchst nicht weiterrätseln. Das ist kein HighEnder Gefasel (wie die Polaritätsumschaltung BEIDER Kanäle beim DAC - DAS ist wirklich Flohgehuste), sondern Physik. Bei (nicht absolut, sondern zueinander!) verpolt angeschlossenen Chassis löschen sich die Bässe aus und hat man handfeste Phasenverschiebungen die jede Anlage völlig schief klingen lassen - probiers an Deiner Heimanlage einfach mal aus. Wenn Du das nicht hörst, brauchst Du Dich mit Hifi nicht weiter beschäftigen. Und ich erzähl keinen Quatsch - ich bin in Sachen Wohnzimmer HIFI gut vernetzt und helfe vielen Bekannten mit ihren akustischen Problemchen und Problemen, und ich habe bei Anlagen jeder Preisklasse schon nach drei Takten Musik die Kabel gecheckt und wurde mehr als einmal fündig, auch bei besagter 20k Anlage. Zum großen Staunen des bis dahin verzweifelten Besitzers, dem der HighEnd-Händler, der das persönlich vor Ort so installiert hatte, noch einen aktiven Sub verkaufen wollte um den fehlenden Baß herzuzaubern. Sehr geschäftstüchtig oder einfach nur völlige Inkompetenz, aber erwiesen wahr. Mit einem simplen Verdrehen der Kabel an EINER Box wars behoben. Check das halt einfach mal bevor Du hier weiter nach andren Lösungen fragst. -
wegen ein paar tropfen öl mach dir jetzt mal nicht gleich panisch ins hemd... vor der HU trockenwischen und hinfahren und dann vor der halle nochmal runterschauen. wenns dann schon wieder kurz vorm Tropfen ist, hat das auto tatsächlich ein Problem, wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht so sein. also Tür drauf und weiter beobachten. wenn der Ölverlust sehr begrenzt ist - dann füll halt nach wenn überhaupt echt meßbar und fahr erstmal. man muß nicht gleich jeden muckenschiß sofort reparieren lassen. wenns in Bächen rausläuft, siehts anders aus, aber das ist einfach unwahrscheinlich. nebenbei - wenn man ein 20 jahre altes auto kauft, auch aus seriöser quelle, und keine Rücklagen für garantiert anfallende Reparaturen zurückhält, handelt nicht wirklich weise... ist doch klar, daß bei einem so alten wagen das ein oder andre Thema kommen wird.
-
Smart 451 - Klang mit Türlautsprechern grottig - was geht?
dieselbub antwortete auf Geschrumpft's Thema in smarter Sound
Check erstmal, ob die Chassis nicht gerissene Sicken haben wie viele alte Smarts (Autos generell), hab ich bei meinem 44 und dem 451 meiner Frau grad durch das Thema. Neue Chassis rein und gut. Und wenn nicht 100% Werkstechnik, sprich also auch bei Dir, dann check die Polung der Chassis - gefühlt jeder zweite Lautsprecher dieses Planeten bis hin zur 20 k€ HighEnd Wohnzimmeranlage ist verpolt angeschlossen wenn Heimwerker dran waren. Dann wirds natürlich nie was mit dem Sound weil sich die untere Hälfte des Frequenzbands selbst auslöscht. Sollte das alles ok sein und es dann immer noch nicht ausreichen, dann erst würde ich aufrüsten. Die berühmt-berüchtigte "Soundboard-Hutablage" aus den 80ern, idealerweise stilecht bestückt mit weißen Pappmembranen, war schon damals gruselig weil nicht dicht zu kriegen und das halbe Auto mitscheppert. Bleiben lassen. -
Da hast Du schon recht... der Schund ist ja heute weg, überlebt haben nu die hochwertigen Sachen, die heute natürlich ein verzerrtes Bild der Vergangenheit zeichnen. Ist was dran... trotzdem hab ich das Gefühl, daß damals Dinge noch so konstruiert und gebaut wurden, daß sie richtig gut funktionierten und eben nicht nur irgendwie. Allein der Blick in einen sorgfältig ausgelegten Saba-Receiver läßt dem Fachmann die Augen tränen und würde heute jeden Kostenplaner in die Schnappatmung treiben. Von den Empfangsqualitäten dieser Dinger kann jedes Ein-Chip-Radioteil heute nur träumen. Um die 80er herum begann dann das Billiggeheimere, das dann in den 90ern seinen richtigen Höhenflug begann. Das Plastikbomber-Hifi aus dieser Zeit ist auch weitaus weniger gefragt als die Boliden aus den Jahrzehnten davor.
-
Du hast gesagt, Du suchst ein 2,5-2,7m langen Elektro-Zweisitzer, dann drück Dich halt klar aus, warum Dir der existente ED nicht gefällt und tu nicht so, als gäbe den nicht. Daß Dir egal ist, wo Deine Produkte gebaut werden. finde ich bedenklich, spiegelt aber die heutige Gesellschaft wieder. Mit Franzosen hatte und hätte ich keine Probleme, mit dem absolut unfairen Wettbewerb in China dagegen schon. Bleibt aber jedem selbst überlassen, darüber nachzudenken.
-
Nein, ich lebe in der Gegenwart. und ja, ich heule so manchem aus der Vergangenheit hinterher. Als Technik, Essen, Kleider und vieles andere noch ernsthaft entwickelt und produziert und von den Kunden auch wertgeschätzt wurde und nicht nur Geiz ist geil zählte. Wenn aktuelle hochmoderne Autoradios einen hundemiesen Empfang haben, heule ich tatsächlich einem alten Blaupunkt Bremen hinterher, ja. Und 40 Jahre altes Hifi halte ich nicht nur aus nostalgischen Gründen am Laufen, sondern weil es diese Qualität heute schlicht nicht mehr zu kaufen gibt in bürgerlichen Preisregionen. Daß die Chinesen ganz hervorragende Qualität bauen können, wenn es jemand bezahlt, bestreitet niemand, der vom Fach ist. Und das nicht nur als iPhone-Lizenzbauer, sondern sehr wohl auch mit eigenen Produkten. Teilweise zeigen sie längst uns, wo es lang geht. Während man bei uns Solarpanel- und Chipfabriken als grünen Quark verlacht und dichtgemacht hat, haben die Chinesen diese und viele andre Themen konsequent hochgezogen und sich damit stark und unabhängig gemacht, während hier nur noch mimimidiekaufenunsreautosniuchtmehr läuft, sich aber alle für clever halten, wenn sie irgendwelchen Plagiatsmüll bei Temu kaufen. Wir werden noch schön blöd gucken hier...
-
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
dieselbub antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Genau so einen Smart hab ich grad blind und blöd gekauft, ein obenrum und innen bildschönes 450 CDI Cabrio mit 5 Jahren Standzeit in der Garage aus quasi 1. Hand für 600€, das war das Risiko eines Reinfalls wert. Steht grad in Ilsfeld zur Bestandsaufnahme, und Ergebnis nun ist, wenn man es machen lassen muß, ist es ein Faß ohne Boden. Technisch gesehen ist es aber gar nicht so schlimm, es sind die üblichen Standschäden. Reifen + Bremsen rundum, Leitungen, diverse Gummis, Dämpfer, natürlich alle Flüssigkeiten... und hier noch festgegammeltes AGR etc und leider wohl der Turbo. Für Selbermacher ein Klacks, als gute Arbeit mit Neuteilen auch mit den fairen Preisen in Ilsfeld bezahlt ein großes Aua. Heißt für Deinen: Wenn Du selbst Hand anlegen kannst bzw der Kleine mit einem andren Satz Reifen gut fährt, dann gönn ihm eine große Inspektion mit allen Flüssigkeiten und gute Fahrt. Ansonsten besser verkaufen. -
450 2004.03 Cabrio cdi - Dynamische Blinker mit E-Zeichen - Meinungen?
dieselbub antwortete auf Broxin's Thema in Zubehör für den SMART
Für mich schon. Aber wie Du sagst, das Schöne an dieser Welt sind die vielen verschiedenen Geschmäcker. Ich mag ja auch die Regenbogenparaden ohne daß ich deshalb mitmachen müßte 🙂
