
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.631 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Richtig(!) und an den richtigen Stellen(!) angebracht bringen die schon ein bissle was. Aber im Vergleich zu andren Maßnahmen bzw ohne diese ist es witzlos und viel Arbeit für einen nur kleinen bzw gar keinen Erfolg. Deswegen erstmal an andren und viel einfacheren Stellen ansetzen, dann kann man das Bedämpfen durchaus noch obenauf packen.
-
Wie Parkt man einen 450er am Hang richtig ?
dieselbub antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schon weil sich nur in R oder N der Schlüssel abziehen läßt... und nebenbei hat der Rückwärtsgang die stärkste Übersetzung, sprich die größte Gegenkraft der angetriebenen Räder zum Motor hin. Trotzdem kann es bei starkem Gefälle/Steigung dazu kommen, daß der Motor langsam aber eben doch weiterdreht, sprich das Fzg über längere Zeit langsam wegrollt. Also eben noch die Handbremse anziehen. Halt ich für Quatsch. Die Kräfte, die im Stand das Getriebe belasten, sind ein Nichts im Vergleich zu allem, was während der Fahrt passiert. So ist es. Deshalb lasse ich die Handbremse auch in der Ebene offen. So wie es in allen (meist südlichen) Ländern gemacht wird, wo nach Gehör eingeparkt wird und es von Vorteil ist, wenn die Fuhre etwas wegschaukeln kann. Nur die doofen deutschen Touristen ziehen dort ihre Handbremsen an und bringen das System durcheinander. Ein bissle Verstand benutzen sollte erlaubt bleiben. Am Hang kommste aber nicht an der Handbremse vorbei, auch im Winter nicht. Außer Du bringst Deinen Unterlegkeil mit 🙂 -
Wie Parkt man einen 450er am Hang richtig ?
dieselbub antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hatte mir ja schon Sorgen gemacht, weil das Thema schon mindestens 4 Wochen nicht neu aufgerollt wurde... Geh es doch mal nur der Abwechslung halber von einer ganz neuen Seite an und schau dir eine alten Folge von "Die Straßen von San Francisco" an, und frag Dich mal, wieso alle Autos dort am Straßenrand mit den Vorderrädern zum Bordstein hin gelenkt geparkt sind. Und das in einem Land mit ECHTEN Automatgetrieben mit ner echten Parkkralle. So wie es auch jeder gelernte Alpenbewohner tut. Aber was red ich, in einem Land, in dem Fahrschüler in der Stunde nichtmal mehr lernen, an roten Ampeln bis zur Haltelinie auf die Kontaktschleife zu fahren. Um Deine Frage zu beantworten - Die klare Antwort ist: Abstellen Deines Smart in R (und zwar so, daß "R" vor dem Abstellen der Zündung auch im Display angezeigt wird) UND Handbremse FEST anziehen. Fürs Parken am Hang hiermit Punkt Ende Aus. In der Ebene nutze ich die Handbremse praktisch nie, aber Du hast nach Parken am Hang gefragt. -
Hi, die richtigen Stichworte hast Du schon genannt - such hier nach Eimer, Dämmen, Alubutyl, und dann lies Dich schwindlig dazu. Daß Du die Eimer schon drin hast, setz ich mal voraus (beim 2004er waren die nicht mehr serienmäßig verbaut). Meine Meinung zu dem Thema: Solange Du nicht bereit bist, die winzigen Käselöcher im A-Brett über den (richtig, 10cm) Chassis auszuschneiden und durch großlöchrige Metallgitter oder Stoff zu ersetzen, kannst Dir alles andre aufwendige schenken. Macht soviel Sinn wie ein teures Motortuning samt Superfahrwerk und dann die 145er Bierdeckel mit 20 Jahre alten WR drauf lassen. Falls Du doch ran willst - stopf mal nur ein paar alte Putzlumpen in die ansonsten ungedämmten Eimer und laß mal nur testhalber das dann eh schon abgebaute A-Brett weg und wunder Dich, was das schon bringt, selbst mit den (gar nicht so miesen) Werkschassis (bei denen aber oft die Sicken schon brüchig sind). Das richtige (!) Bekleben mit Alubutylmatten ist ne Sauarbeit und nur eine von mehreren nötigen Maßnahmen wenns richtig viel besser werden soll. Alleine bringt es mal ziemlich kaum was.
-
Wie lange läuft ein 450 CDI eigentlich wirklich?
dieselbub antwortete auf Noch nicht das Ende's Thema in SMARTe Technik
Wenn er nicht mehr tut, was er soll, basta. Alles andre ist ein gesundes System kaputtbasteln. Dieser Motor hält praktisch ewig, solang keiner blöd dran rumfingert und solange man ein Grundmaß an Wartung (Ölwechsel!) einhält. Der Smart CDI ist zwar klein, aber hat umgerechnet eine Literleistung von ca 50-60PS je nach Version (450 oder 451), aufgeladen wohlgemerkt - das sind Bereiche aus der seligen W123 Saugdieselära, wo gesunder Motorenbau so gestresst ist wie Dwayne Johnson mit einer 2 kilo Aerobic-Hantel. Wenn mal was fällig wird, sinds in der Regel die üblichen Dinge drumherum, also Injektoren, Glühkerzen oder bei ner Viertelmillion auch mal ein Turbolader, und natürlich das allseits beliebte AGR oder in der Endstellung festhängende Wastegates. Ganz vielleicht mal noch die Steuerkette, aber das merkst rechtzeitig. Kurz: Fahr einfach und investier Deine Lebenszeit in was anderes, hier gibts nix zu tun. -
Macht der Smart für mich Sinn? Kaufberatung 450
dieselbub antwortete auf kay_s's Thema in Werdende SMARTies
Ganz ehrlich - wenn Du nur billig und zuverlässig zur Arbeit kommen willst, vor allem im Winter, dann laß die Finger von einem alten Smart und kauf dir einen Yaris/Polo/Corsa was weiß ich. Die kann jede Heckenwerkstatt reparieren und sie haben eindeutig die besseren Wintereigenschaften, von Heizung bis Fahrwerk. Der 450 ist mittlerweile einfach schon ein echt altes Auto, und da schlagen zunehmend alle bekannten Mängel durch - wenn Du nicht Smarterfahren bist und weißt, worauf Du achten mußt, wirst Du mit 90% Wahrscheinlichkeit auf die Nase fallen beim Kauf und entweder viel Geld oder viel Arbeit reinstecken, vermutlich eher beides. Mit viel Erfahrung sinds nur noch 50% 😉 Heißer Tipp, wenn doch was besonderes sein darf, das Spaß und Freude bringt - schau Dir mal die alten Smart ForFour an, einen kleinen 1.0l Benziner gibts für kleines Geld, und das sind Top Kisten, für mich der unterbewertetste Gebrauchtwagentipp überhaupt 🙂 -
schau dir nochmal das wastegate an. daß es leichtgängig ist, hat nichts zu bedeuten - wenn es hängen bleibt, dann in der Endstellung. genau dorthin, also bis zum Anschlag, muß man es mehrfach bewegen und prüfen ob es hängt. war bei mir bei zwei smart so. eingeölt und eben bis zum Anschlag mehrfach bewegt, und das Problem (selbes wie bei dir) war dauerhaft behoben. kann aber natürlich auch was ganz anderes sein, aber das würde ich nochmal versuchen weil einfach zu machen und koschd nix.
-
Viel Erfolg
-
Hi und hallo hier erstmal... durchgerostete Bremsleitungen an den Clips sind leider ein bekanntes und ärgerliches Thema beim 451. Technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist eine Abschnittsreparatur oder eben gleich komplett neu selber machen, die Leitungen als ganzes gibts glaub nicht mehr. Kannst die auf der anderen Seite gleich mit machen... und beim Biegen natürlich aufpassen mit den Radien sonst hast sie schnell zugequetscht. Damit vermeidest Du dann auch ein Gewürge am Hydraulikblock mit allen Risiken, hier noch ärgerliche Flurschäden zu produzieren... dazu können andre hier sicher mehr sagen.
-
Damit gibst Du Dir doch schon selbst die Antwort. Die größten Anti-Elektroargumente Reichweite und Laderei somit doch kein Thema. und die Lebensdauer der Akkus ist weit besser als von den Petrolheadstammtischen behauptet. Jedenfalls wenn man die fragt, die auch aus ErFAHRung mitreden können und nicht den Mist glaubt, der im web herumstinkt. Und die Kosten betreffend steckst Du bei mind 10 Jahre alten Gebrauchten auch nicht drin. Außer Motoren gibts noch Kupplungen, AGRs, Turbos etc, die auch ins Geld gehen können wenn sie kommen und man nicht selber schrauben kann oder will. Wenn Du das Sorglospaket willst, dann ja, stell Dir einen 0815Aygo etc vors Haus und reite ihn ohne jede Wartung einfach runter. Billiger fährst nicht Auto. Aber das ist wie Sterben unter Neonlicht. Wenn das Fahren auch ein wenig SPASS machen darf und soll, dann dreh einfach mal ne Runde mit dem smarten ED-Kugelblitz. Von dem muß man nicht Dich nicht überzeugen, das kann der ganz alleine, zumindest als 453. 1x gefahren, für immer verliebt. Sagt der unverbesserliche 450-Fan DIESELbub.
-
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
dieselbub antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
und? auch dafür gibts zig andre Ursachen die wahrscheinlicher sind als das ABS, welches diesbezüglich x-hundertfach abgesichert ist. -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
dieselbub antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Man lernt nicht aus. Danke! -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
dieselbub antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
naja, geschäftstüchtig, aber technisch gesehen Quatsch, bevor man nicht die andren 99 möglichen Fehlerursachen geprüft hat. Wie hier nun hinreichend durchgekaut. Blockierende Räder gibts auch bei klemmenden Bremspedalen oderoderoder. -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
dieselbub antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Ich dachte Benziner sind -mit oder ohne Kat- per se "grün" plakettiert - das ist doch eine reine Feinstaubplakette, die mit der Abgasnorm nichts zu tun hat -? Sprich, auch der alte Smart oder ein 50 Jahre alter Benziner-Alfa müßte doch eine grüne Plakette bekommen, wenn eben nicht schon auf H-Kenzeichen umgeschlüsselt -? Das H-Kennzeichen war mW doch nur für Besitzer alter Dieselkisten interessant -? -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
dieselbub antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Warum? Wo ist der Vorteil? -
Arbeitest Du zufällig in der Zulassungsbehörde von Zoomania? Schau mal von wann der Beitrag ist auf den Du antwortest 😉
-
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
dieselbub antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Unglaublich... glaub 2001 war es als ich auf der IAA war (da gab es noch ECHTE AUTOMESSEN, mit vollem Glanz und Gloria), und Smart hat das Publikum mit der Roadsterstudie abgefragt ob man sowas wohl haben wolle... und JA, wollte man - und sie hams tatsächlich gebaut. Bis heute Hut ab vor den Befürwortern, die das im Daimlerkonzern durchgebracht haben. Und nun taucht das damalige Ergebnis schon in der Oldtimerpresse als Klassiker zur Kaufberatung auf... erschreckt nur mich, wie die Zeit dahinfliegt? Und wie sich alles verändert hat? -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
dieselbub antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Liegt technisch nahe und wäre natürlich viel eleganter, aber der ist ja extra so entworfen worden, weil man dann weder ein zweites Kennzeichen noch einen zweiten Leuchtensatz braucht. Durch das Tieferlegen werden beide verdeckt - viel Spaß, das im Urlaub mit einem tiroler Schluchtengrantler in Uniform zu diskutieren, da fährst Du schlicht nicht mehr weiter. Daß serienmäßig belassen dieser rollende Hochsitz schlicht krank aussieht, ist keine Frage. -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
dieselbub antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da sagste was... wir waren damals mit beiden Fahrrädern hinten quer und hoch im Wind in den Alpen unterwegs, als am damals grad mal 10 Wochen alten nagelneu gekauften CDI das AGR in den Notlauf ging, mit grad mal 3.000km auf der neuen Uhr. Fern der Heimat in den Bergen mit gefühlt noch 20PS. Das MB-Autohaus in Garmisch hat sich rührend um uns gekümmert, das war Servicehimmel schlechthin, obwohl der wußte, wir sind nur durchreisende Touris und würden niemals Dauerkunden werden. Hat uns seine private A-Klasse als Ersatzwagen überlassen damit wir im urlaub mobil bleiben bis das Ersatzteil kommt. Traumhaft. Sorry für OT... aber Lob muß immer Platz finden dürfen -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
dieselbub antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hab ich damals im SC machen lassen weil eben nicht trivial beim Cabrio. War ein Riesendrama mit dem Träger, SC-Geschichte vom Feinsten🤬 Sind heute noch dran am längst stillgelegten Smarti und erinnern mich beim Vorbeigehen in der Scheune an schöne Urlaubstouren übers Stilfser Joch an den Gardasee mit den Rädern damals, als Frau + ich noch jung und schön waren... es ist WIRKLICH lange her 😢 -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
dieselbub antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
ah ok, danke. Sehen meinen dann recht ähnlich, hab die aber auch seit 15 Jahren nicht genutzt (und den Träger auch nicht...). Dann soll der TE mal schreiben was er für einen Smart hat dann weiß man auch was er braucht, wenn ers nicht schon für sich geklärt hat. Wichtig für ihn ist ja v.a. zu wissen, daß es da unterschiedliche gibt. -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
dieselbub antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du ein Coupe oder Cabrio? Diese Winkel sind unterschiedlich soweit ich weiß, ich meine auf dem Bild sind die füs Cabrio abgebildet wie ich sie habe. Wenn Du meinen Träger abkaufen willst, sind die Winkel dabei 😉 Sind aber nicht easy einzubauen sprich korrekt zu plazieren. -
Wenn Du den Kleinen im Winter und auch bei Salzmatsch nutzen willst bzw mußt, dann führt nichts daran vorbei, ihn regelmäßig auszuspülen gerade dort, wo das Zeug sich fängt, und zwar am besten gleich wenns mal heftig kam. Warten bis April ist keine Option. Lieber öfter mit einfachem Wasser aus dem Gartenschlauch als alle paar Monate mit teurem Waschanlagengestrahle. Automatische Waschanlagen Unterbodenprogramme arbeiten hier nach dem was ich beobachtet habe, extrem unterschiedlich, von wirksamen Hochdruckstrahldüsen (die doch nicht an die Hohlräume hinter irgendwelchen Radhausverkleidungen etc kommen, dafür aber die schöne Wachsschicht wegballern) bis hin zu praktisch völlig wirkungslosem Mäusegepinkel für teures Geld hab ich alles gesehen. Kannst einfach vergessen, dient nur dem guten Gewissen, aber hilft der Technik null. Wenn Du es ernst meinst, mußt Du selbst zur Lanze greifen und unmittelbar nach Matschfahrten selbst dort hinhalten wo das Salzzeug sitzt, aber damit wirst Du die schöne Wachsschicht definitiv angreifen, sprich diese auch noch regelmäßig erneuern müssen. Was schon etwas hilft, ist wirklich fluten mit Wachs oder Fett in genau die Ecken, wo auch Matsch und Gischt reingeraten werden, aber das muß halt vorher bei noch trockenem Fzg erfolgen, nicht auf den Dreck drauf, klar. Ganz wichtig ist, Abläufe offen zu halten oder welche zu schaffen, wo Feuchtigkeit sich stehend sammeln kann. Cabriofahrer, insb MX-5 Fahrer kennen das Thema leider bestens, Stichwort hinteres Schwellerende unterm fast immer verstopften Verdeckkastenablauf. Merkt man erst wenn der Gammel von innen nach außen durchbricht und der TÜV-Mann traurig den Kopf schüttelt. Wenn Dir der Kleine wirklich wichtig ist und lange leben soll, gibts nur eins - abmelden, trocken wegstellen, Winterkarre kaufen. Klar, nicht für jedermann praktikabel, aber die einzig wirklich wirksame Lösung.
-
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
dieselbub antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich glaub ich würd mir ein gutes altes DIN-Radio unters A-Brett klemmen wie weiland im Renault 5... und auf den Schirm vom Supersmartradio das Handy kleben, wie ich es heute schon in den Dienstwägen mit ihren Hyperscreens hier mache, damit ich ein brauchbares Navi hab 😁 -
Smart verkauft, nun neuer Smart EQ
dieselbub antwortete auf sentiv's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ok danke. LED-SW statt Halogen spricht für mich eher dagegen, wenn ich an einen nötigen Austausch und dessen Kosten denke 😉 ein gutes Audiosystem wäre ein Argument, aber auch das nicht ein paar Tausender mehr auszugeben. Gibt es da Lösungen fürs alte? Tauschen gegen was besseres wie bei einem alten DIN-radio ist ja wohl nicht mehr 😞