Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.652
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. erklären tu ich zu dem teil nicht viel, sollte in der szene hinreichend bekannt sein. kein leistungsmonster, aber klanglich absolute sahne. zustand fast wie neu in OVP mit anleitung etc, hatte sie nur 2 wochen probehalber eingebaut. FP220€. ist an meinem selbstgebastelten soundsystem perlen vor die säue geworfen, hier tuts meine alte alpine; das geld steck ich lieber in bessere LS. bin auch unter hy erreichbar, 0160/8639261.
  2. fein, bin also nicht der einzige der von nem sparsamen roadster träumt, mit drehmoment am rechten platz statt drehzahlgehechel. hab schon mehr als 1x überlegt in meinen alten mx5 nen diesel reinzuhängen, aber ist natürlich zuviel aufwand und rechnet sich finanziell tatsächlich niemals, wenn man tüv etc zurechnet. (und zugegeben: der mx5 ist perfekt, so wie er ist, aber bei 30tkm autobahngradeaus im jahr grübelt man schon...) aber warum nicht bei nem neuaufbau?? kann einfach nicht verstehn, wieso leute mit spritsparwillen immer in die taxi-rentner-ecke gesteckt werden, und warum cabriospaß immer mit hohen spritkosten oder (noch) hohen anschaffungskosten (bmw, vw) verbunden sein muß. ich behaupte das ist beides kombinierbar, und nicht jeder will ständig bestzeiten mit seinem roadster hinlegen, einfach offen rumbummeln kann auch sooo schön sein... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 07.08.2006 um 00:36 Uhr ]
  3. angesichts des wetters hier ein echt vernünftiger vorschlag... jedenfalls hab ich doch den eindruck daß am ende der humor siegt! helau!
  4. also hier die versprochene anfängerfrage (suche hab ich aber schon genutzt :) ): kommen grad vom comer see zurück wo wir insgesamt ca 400km auf allerübelsten hoppelserpentinen zurückgelegt haben, dabei wurde das schon vorher leicht vorhandene klappern an der VA zum ende so schlimm daß selbst ich sorglose frohnatur am ende sorgenvoll erwartet hab daß irgendwas lebenswichtiges abfällt. klingt wie trockenes aneinanderklopfen von harten teilen, wird schlimmer je weiter ich beim fahren auf hoppelstrecken nach rechts lenke, nach links eigentlich fast gar nicht vorhanden. cdi cabrio 03 mit 65Tkm. werkstatt will nun endlose fehlersuche mit ungewiß teurem ausgang beginnen, deshalb vorab die frage: was ist nun das wahrscheinlichste - lenkungsdämpfer, lenkung selbst, stabilager bzw -gehänge, stoßdämpfer, traggelenke...? wie sind die aussichten auf kulanz in solchen fällen?
  5. ...komme grad aus dem urlaub zurück und bin etwas entsetzt was einige reaktionen angeht, die mein eigentlich harmlos und gar nicht böse gemeinter sommerloch-füllthread "was man als neuling besser nicht fragen sollte" hier hervorgerufen hat - jetzt mal ehrlich, hat hier wirklich manch einer ernsthaft den eindruck gewonnen, ich würde mich über noch so simple anfängerfragen lustig machen??? fänd ich schlimm. käme mir gar nicht in den sinn, und kann mir auch nicht vorstellen, daß es so großkotzige zeitgenossen in diesem forum geben könnte. so viel humor über sowas lachen zu können hatte ich eigentlich allen anwesenden zugetraut, 98% der antworten bestätigten mich ja auch. trotzdem sorry wenn das ganze überheblich rüberkam; wer meine beiträge aber schon länger verfolgt, sollte erkennen können daß ich auch eben solche anfängerfragen soweit mir möglich ernsthaft beantworte. wer nun trotzdem noch über mich herfallen mag - ich frag gleich auch noch was im technikabteil...
  6. die haben immer wieder was dran geändert, aber leider hat sichs nie spürbar ausgewirkt :( isch so, ghört so, und mit der zeit lernt man per sensiblem gasfuß auch im automatikmodus flüssige schaltvorgänge hinzuzaubern. wenns aber allzu rucklig ist kanns auch am aktuator oder der kupplung liegen.
  7. ist mit klima leider normal, meist bei etwa 360-380€, ohne bei 300. im serviceheft steht genau drin was sie machen (sollten).
  8. klasse reisevorhaben! wegen dem smarti mach dir keine sorgen, der ist robuster als manch dicker brummer. nachdem unsrer die sagenhaft katastrophalen straßen um rom herum ohne bleibende schäden überlebt hat behaupte ich, er ist unkaputtbar :) allerdings warn wir grad am comer see und sind 400km über die übelsten serpentinen gehoppelt, jetzt klappert was vorne, mal sehn was das nun ist) und geländetauglich isser auch in gewissen grenzen, prima traktion + geringes gewicht, wühlt sich überall durch, allerdings vorher mal schaun wo die sicherung fürs ESP ist, sonst kommt er vor lauter schlauer regelei evtl nicht vom fleck. n kleiner flaschenzug zum rausziehn kann auch hilfreich sein (wobei den in island mangels bäumen nur an felsen festmachen kannst...) reifenpannen hab ich in den letzten 15 jahren erfolgreich 2x mit dem bekannten pannenspray aus der dose behoben, rep hielt monatelang aber funzt natürlich nur bei kleinen schäden wie nägeln etc. dürfen auch nicht zu heiß werden die dosen (auto in der sonne kann schon reichen zum platzen!) ansonsten viel spaß + gute fahrt, und kauf dir echt gutes mückenspray! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 03.08.2006 um 17:43 Uhr ]
  9. hier in der stadt fährt einer rum, mit schwarzem rahmen, finde das sehr hübsch. sieht aus wie mit vanillepudding mit sahne eingeschmiert, voll lecker. leider kein bild...
  10. nicht unbedingt; bei einem größeren elektrischen defekt schon eher, wobei man dem kunden auch hier so manches verheimlicht um nicht in die schlagzeilen zu geraten (für ein defektes mischgehäuse samt notlauf gibts zB keinerlei anzeige im ki), und bei einer hydraulischen kleinleckage sind die überwachungen zu unempfindlich. ganz bewußt, weil der fahrer sonst jeden tag einen neuen blinden alarm in der anzeige hätte.
  11. wenn das abs den druck abbaut merkst du das bekanntermaßen am pulsierenden pedal, da der überdruck durch die abs-pumpe über den HZ zurückgefördert wird. wenn das abs undicht wäre und die flüssigkeit sonstwohin fördern würde, würde irgendwann flüssigkeit im behälter fehlen. das steuergerät des abs kann durchaus sinnvoll zutauschen sein, wenn es wie beim sbc mit drucksensoren bestückt ist, die durch entsprechende abzudichtende verbindungsstellen in den hydraulischen kreis ragen. wenn da was undicht ist, läuft das steuergerät voll, übel weil mans ne zeitlang nicht von außen sieht. ob das beim smart so sein kann weiß ich nicht. trotzdem klingt das erst hz dann steuergerät tauschen nach ziemlicher murksdiagnose. wenn beim flüssigkeitswechsel luft ins abs gebracht wird, KANN es ziemlich schwierig werden die wieder raus zu bekommen. aber ehrlich - so ganz check ich grad nicht, unter welchen umständen mit welcher vorgeschichte du nun welches problem hast - ? [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 22.07.2006 um 12:02 Uhr ]
  12. prüf mal folgendes: motor aus, 5x bremsen bis pedal hart wird, dann draufstehen und schaun ob es bei gleichbleibender kraft hineinwandert. wenn ja, dann gibts dafür zwei möglichkeiten, ähnlich wie hasso sie bereits geschildert hat: - die bremsanlage ist nach außen hin undicht, das merkst dann am abnehmenden pegelstand im behälter. mußt aber einige male pumpen bis sich da was tut. - die bremsanlage ist intern undicht, sprich im hauptbremszylinder; dann ändert sich am pegel im behälter gar nix. würde dazu passen daß du bei nem relativ alten auto mit pedalpumpen entlüftet hast, das kann in ganz blöden fällen die dichtmanschetten im hz schädigen weil sie dabei stellen mit ablagerungen überfahren an die sie im normalbetrieb nie hinkommen. das abs hat mit alldem ziemlich sicher nichts zu tun. wenn das pedal stehen bleibt ohne weiterzuwandern, ist alles ok. luftblasen im system äußern sich sofort in einem weichen pedal; wenn du das mit pumpen beseitigen kannst, mußt nochmal entlüften. wenn du einen diesel fährst, dann starte den motor und bleib auf dem pedal stehen und schau obs mit der zeit hineinwandert; das ist dann normal, da die unterdruckpumpe (diesel haben keinen saugrohrunterdruck) mit der zeit den booster leersaugt und somit die bremskraftunterstützung zunimmt, was zu einem hineinwandernden pedal führt. machen viele dieselautos (und zunehmend auch benziner mit u-pumpe) und ist völlig ok. sicherheitshalber fahr trotzdem nochmal ins SC wo du den flüssigkeitswechsel hast machen lassen, aber mach vorher die beschriebenen prüfungen zwecks fehlereingrenzung.
  13. wenn das radio nur einfach ausgeht aber den pin behält, hat das zündungsplus nen wackler. wenns nach 1 std ausgeht und den pin behält fehlt zündungsplus ganz. wenns ausgeht und den pin verliert hat dauerplus nen wackler. um den zu finden mußt mit nem voltmeter dran mal an allen kabeln und steckern rumnuddln, kann ne langwierige suche werden. im zweifel n neues kabel legen.
  14. ich meinte ja eben die cabriofahrer die selbst bei diesem wetter geschlossen rumfahren, die merken das nie wenn man ihnen heimlich das dach zulötet. was für träger? was für ein kofferraumdeckel? :-P
  15. denkst du, alex3086 meint diesen tonfall etwa ernst?? ich dachte das sei sein gelungener beitrag zu "was man als neuling in einem forum niemals tun sollte" - oder irre ich mich? sorry wenn ihr euch mit diesem natürlich völlig sinnfreien, aber hoffentlich etwas lustigen thema zugemüllt fühlt... mir war einfach danach. die hitze, ihr wißt schon.
  16. :) :) :) guter anfang noch zwei "findet ihr chiptuning auch total bescheuert?" oder "hab von einem gehört der sein esp ausgeschaltet hat mit irgendso einem stecker, wie kann man so blöd sein - kennt das hier jemand?"
  17. 999 ccm turbowieseldiesel mit normalem schaltgetriebe. und das in einem cabrio ohne den scheißüberrollbügel, das wär mein traum.
  18. abgeleitet aus dem beitrag von kreuzritter, und um das sommerloch zu füllen, dachte ich, es wäre doch hilfreich, wenn man hier eine no-go-fragen/kommentare-sammlung beginnen würden, könnte doch recht spaßig werden :) also was sollte ein neuling besser NIE fragen oder behaupten um nicht sofort in ungnade zu fallen? vorschläge bitte! hier ein anfang: "ich hab schon 5 subwoofer in meinem smart und möchte zu den doorboards und dem frontsystem noch lautsprecher in die rückenlehnen einbauen, wer hat tips" oder "der smart ist ja schon ganz nett aber ist so ein toyota yaris nicht doch das bessere auto?" oder "kann ich meinen smart durch aufkleben eines mercedes-sterns aufwerten?" ...na wem fällt noch was ein? [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 20.07.2006 um 12:01 Uhr ]
  19. ...original von Smart gibts doch jetzt die (scheußlich häßlichen) triline-felgen mit der bereifung 205/45R16 und 175/50R16 mit zulassung für alle 42 2nd Generation; könnte das die Eintragung von roady-spikelines mit diesen reifengrößen einfacher machen? wundert mich schon sehr, da ich probehalber eben die bereifung (205/45 rundum) mit spikies drauf hatte und damit eine tachoabweichung von fast 10% gegenüber den serienbierdeckeln hatte (womit ichs nur noch 32 statt 36 km zur arbeit hatte, toll), was sagt da der tüv sonst zu? [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 20.07.2006 um 09:53 Uhr ]
  20. das wäre für einen guten teil der cabriofahrer doch gar keine strafe - etliche würden das vermutlich monatelang gar nicht bemerken :roll:
  21. sofort enteignen und an bedürftige vergeben!!! (schon gut, späßlesbit gesetzt...)
  22. ja, ist ein haifischbecken hier... aber eigentlich sind alle ganz lieb :) nur ein paar dinge darfst hier nicht einbringen "ich hab schon 5 subwoofer in meinem smart und möchte zu den doorbioards und dem frontsystem noch lautsprecher in die rückenlehnen einbauen, wer hat tips" oder "der smart ist ja schon ganz nett aber ist so ein toyota yaris nicht doch das bessere auto?" oder ...na wem fällt noch was ein? :-P
  23. hat hier etwa einer ernsthaft geschumpfen? oder dich gar per PN behelligt??? gute güte; wie plätzchenwolf sagt, man kanns auch übertreiben... also mi störts ned. hübscher smarti.
  24. ohne hellsehen zu können wage ich die behauptung, daß dein kleiner noch jahrelang ohne jede wartung weiterfahren würde (wie unser alter drittsmart seit 2 jahren in muttis händen); also die 2 wochen bis zum termin müssen dir kein bauchweh machen. aber verklag mich nicht wenn dann morgen doch der motor rausfällt! wenn die zündkerzen wirklich restlos am sack sind und du das mit geruckel besonders bei höheren drehzahlen zu spüren bekommst, sind sie schon meilen jenseits aller wechselintervalle runtergenuddelt.
  25. 99%... ok, der quote muß ich mich wohl geschlagen geben, komme bestenfalls auf 80%. dafür aber ganzjährig :) silikonspray ist nicht schlecht, mit fetten etc paß auf, wenn die ranzig bzw im winter fest werden, kanns dir den verdeckmotor abrauchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.