
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.652 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Yuppiiiiii.....mein neuer ist einfach genial
dieselbub antwortete auf theNavigator's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sooo viel glück in einer garage :) wenn meine nicht schon voll wär mit dem alten mx5 und nem ewig zerlegten sprite, stünde da auch schon längst so n flitzer drin, als ergänzung zur cdi-knutschkugel. viel spaß damit, vielleicht berichtest ja irgendwann mal welcher von beiden dir nun mehr ans herz gewachsen ist... -
bei dieser ausgangskombination eigentlich ziemlich egal würd ich sagen :) nix für ungut, aber so ein posting in diesem forum ist wie als elch sich rote kreise auf die brust malen, auf die lichtung treten und laut rufen "IHR JÄGER SEID ALLE SCHWULE SÄCKE!!!" (wobei ich nix gegen schwule oder jäger hab) hier vertritt man aus guten gründen die meinung daß man ENTWEDER ein gutes frontsystem ODER gute türsysteme verbaut, jeweils mit EINEM guten sub dazu. es sei denn man hat RICHTIG ahnung vom film, dann kann man sich auch an mehrere chassis in einem auto im selben frequenzbereich rantrauen ohne daß am ende alles wie ein dumpfer matsch klingt - ich würde mich da schon nimmer dazuzählen auch wenn ich nicht wenig ahnung von hifi habe. spiel mal n bissle mit der suche-funktion und du wirst sehn was ich meine.
-
wir waren erst vor ein par wochen mit unsrem kleinen in rom, insg 2500km, und ging wunderbar. wobei wir nur 41 diesel-ps hatten, aber mehr hätts nie gebraucht. man darfs eben nur einfach nie eilig haben wollen, reeiiiisen statt rasen... federung reicht für alles aus, zumal die schlaglöcher in rom so groß waren daß sowieso die ganze kiste reinfällt, wird an deinem avisierten ziel nicht viel anders sein. viel schlimmer wird für dich wohl die fehlende griffheizung sein :-D und was den gepäckraum angeht - ok, du hast nen bajuwarendampfer mit -wie ich vermute- abschließbarem innenbeleuchtetem kevlardoppelkofferpacksystem mit plasma-tv und fußbodenheizung drin, aber selbst in einen offenen smart paßt mehr rein als da. also null problemo oder? schönen urlaub!!! PS: die nicht ganz bös gemeinten verbalspitzen rühren aus meinem völlig verregneten motorrad-schottlandurlaub ´99 her, wo ich mir auf meiner duc an jeder kreuzung von meinem kumpel auf seiner bmw anhören durfte "guck mal, griffheizung!" und "oh schon wieder kette schmieren? guck mal, kardan" undundund... aber der hotelier in glasgow hat alles wieder gutgemacht als er meinte, wenigstens die duc sollten wir in den hof stellen, damit sie nicht geklaut wird - um die bmw müsse man sich keine sorgen machen :)
-
das mußt mir jetzt mal erklären warum die antennenlänge bei ukw keinen einfluß haben soll... lerne immer gern dazu. ich kenne untersuchungen der firma hirschmann (ihres zeichens platzhirsch bei autoantennen) zum empfang mit verschiedenen antennensystemen von scheiben- bis abgespannter 3m-bogenantenne a la spähpanzer, und die ergebnisse waren eindeutig. nix geht über ne stabantenne, je länger desto besser, und möglichst waagrecht statt senkrecht montiert. auch und gerade bei ukw, da die ukw-wellen eigentlich quer statt hochkant ausgelenkt sind (oder wars andersrum? auf jeden fall kann ne senkrecht stehende antenne rein theoretisch gar kein ukw empfangen, geht nur über reflexionen). aber wie gesagt, vielleicht weißt du mehr? die untersuchung ist auch schon gut 15 jahre alt. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 16.05.2006 um 09:36 Uhr ]
-
Auszeichnung für kraetives Parken
dieselbub antwortete auf smart-ruler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...da war wohl mal wieder einer neidisch daß man mit nem smartie im gegensatz zu ihm selbst nicht stundenlang nach nem parkplatz suchen muß... hatte ähnliches auch schon dran, weil jemand meinte sich künstlich gestört fühlen zu müssen. kam nie was offizielles nach, der wollte mir wohl nur tage des zähneklapperns bescheren. und das handgeschriebene "liebesbriefle" läßt wohl auch eher auf privatperson statt bullitesse schließen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.05.2006 um 17:44 Uhr ] -
nix doppelt gemoppelt, ich meine doch nicht 2x dieselbe stelle; mach die blende mal ab und schau wo der sockel am rahmen angeschraubt ist und wo das kabel rauskommt. im detail hab ichs auch nimmer im kopf ist ein paar jährchen her daß ich das mal nachgearbeitet hab, mußt einfach mal reinschaun. das problem haben viele smarties, und es versaut den empfang ziemlich.
-
die kurze antenne ist ganz ok, aber der fuß vom sockel und das gewinde vom antennenstab korrodieren gerne mal und dann ists essig mit gutem empfang. prüf das mal beides (vor allem ersteres). in das gewinde passen übrigens auch längere antennen andrer hersteller, hilft auch etwas aber sieht banane aus. davon abgesehn sind die smartradios zumindest für mein empfinden eine zumutung was den empfang (und eigentlich auch alles andere bis auf die schnuckelige optik) betrifft, aber die meisten scheinen damit trotzdem ganz zufrieden zu sein.
-
hatten das auch mal, aber nur bei stehendem motor, batterie war zu schwach. manchmal verstolpern sich aber auch die sensoren und wissen nimmer wo das verdeck steht, in diesem fall hilft batterie ab- und wieder abklemmen (wie so oft). versuch das mal. wenn das nicht hilft... ahne ich böses (mikroschalter = teuer oder sehr pfrimelig, angeblich kann man sie doch reparieren, die SC´s tauschen das ganze verdeck für nur 3000€) good luck
-
Das ist ja das Prinzip einer Versicherung, daß man eben nicht weiß ob man sie braucht. Ich hab die CCG+ abgeschlossen, aber man kann sich schon fragen ob sinnvoll; Viele (teure) Komponenten sind eben nicht mit drin, und die die drin sind, werden je nach km-Stand nur noch teilweise bezahlt. Dann ist man zudem gezwungen, diese im SC zu einem vielfach höheren Preis reparieren zu lassen als bei den hier bekannten Adressen (zb eben Motortausch etc). Obendrein muß man die teuren Inspektionen beim SC machen lassen, nix selber Ölwechsel und so. Ergo: Geld für Inspektionen und ggf anfallende anteilige Reparaturkosten in den Sparstrumpf stecken für den Fall, daß mans irgendwann doch braucht, mit etwas Glück ist das am Ende billiger. Aber wie gesagt - das weiß man eben erst hinterher.
-
ebenfalls "nimms mir ned übel" :-P ...seit ich hier irgendwo gelesen hab, daß einer seinen querbeschleunigungssensor um 180° verdreht montiert hat damit das ESP nimmer so lästig oft anspricht, glaub ich im zweifel erstmal alles... viel spaß beim weiteren basteln!
-
kannst jede erreichbare schraube nehmen die im rahmen festgeschraubt wird (sitzkonsole ist prima), mußt aber diese stelle blank kratzen damits auch nen anständigen kontakt gibt. das mit dem abisolieren und irgendwie um den pluspol wickeln ist wirklich sehr highendig... und laß mich raten, zum ausgleich hast du auch die sicherung unmittelbar neben der batterie weggelassen? :roll:
-
der tridion ist nicht verzinkt, aber anständig pulverbeschichtet, was eigentlich ein langes leben sichern sollte, solang nichts beschädigt wird - wo sind die anderen erfahrungen? rosten tun allerdings alle anbauteile wie achsen aufhängungen etc, und das nicht zu knapp.
-
die preise sind absolut realistisch, für das geld gibts brauchbare autos. wir mußten unsren 02er passion cdi cabrio in fast neuzustand mit 28tkm für schlappe 7800 abgeben, mehr war nicht drin. das problem ist -wie bei jedem gebrauchtwagenkauf- daß man eben dem auto nicht bzw nur mit etwas erfahrung ansieht was der fahrer mit angestellt hat. ist leider ziemlich glückssache, aber es gibt anzeichen die so manches verraten, aber das sprengt hier etwas den rahmen. halt dich an die üblichen gebrauchtkauftipps die du auch hier finden solltest. mit den dächern kann man wohl ziemlich ärger bekommen, da wurde irgendwann mal ein motor eingespart glaub und seither hakeln die wohl manchmal, aber dazu kann ich zuwenig sagen. oft ist auch nur eine schwächelnde batterie schuld wenns nimmer ganz schließt. außerdem sterben die mikroschalter gern, meist aber durch brutales zuknallen des verdecks in die rasten, das machen viele besitzer falsch. wir hatten an unsren beiden cdi cabrios bislang keinen ärger, und ich mach das dach seit 3 jahren fast täglich auf + zu inkl holme rausnehmen. das verdeck an sich ist hochwertig und dicht, dafür ist die übersicht nach hinten mies wenn man ganz offen fährt. davon abgesehen würd ichs jederzeit wieder kaufen, ist sonnenschein selbst wenn schneit :) :) :)
-
ja so ist das, wenn man zu lange mit 180 auf der linken spur rumschleicht, schieben einen die lambos eben irgendwann vor sich her... aber dann noch die nerven haben ein foto zu machen, hut ab :-D naja im ernst. ich dachte eine tachoabweichung von hier wohl geschätzten 30% ist nimmer zulässig? und auf welcher deutschen autobahn kann man um 17:13 uhr bitteschön noch schneller als 120 fahren??? will da auch hin! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.05.2006 um 10:49 Uhr ]
-
Batterie abklemmen bei 4 Wochen Stillstand?
dieselbub antwortete auf Schmartli's Thema in SMARTe Technik
quark, kannst dranlassen. unsrer springt sogar nach 5 monaten noch klaglos an. -
jau, nennt sich belüftungsgeräusch und hat jeder pneumatische (also fast alle) bremskraftverstärker, je größer, desto lauter. und im 44 wird man sich kaum die mühen gemacht haben wie zb in der s-klasse um das wegzudämmen. eins meiner "lieblings"themen in meiner arbeit z.zt... mach den versuch: motor 1min laufen lassen, abstellen, dann mehrfach bremse treten, das geräusch müßte mit jedem treten leiser werden und nach ca. dem 4. mal ganz weg sein, weil dann kein vakuum mehr im booster ist. dann ist auch das pedal bockhart. wenn das geräusch mal NICHT mehr da ist, DANN hast ein problem... aber das merkst dann schon. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 07.05.2006 um 10:36 Uhr ]
-
wie war der kommentar vom gesundheitsminister zum thema gammelfleisch... "wer nur den preis fgür hundefutter zu bezahlen bereit ist, bekommt eben auch nur hundefutter!" habs irgendwann auch begriffen, egal ob werkzeug, kochtöpfe oder lederjacken bis hin zu hifi, lieber das doppelte geld für was anständiges ausgegeben und damit ewig glücklich sein, als billigschrott kaufen, den man nach ein paar monaten gefrustet eh wieder vertickt um sich wieder was billiges zu holen weil ja jetzt kein geld mehr da ist. verlang dein geld zurück, ein guter händler macht das anstandslos bei so nem schrott.
-
schaut schlecht aus... mach nochmal alle anschlüsse außer + und - ab und schau obs bei protect bleibt. dann isser wohl hinüber, aber manchmal ist ne rep gar nicht so teuer wie man befürchtet (hatte das problem vor kurzem mit meiner helix, wurde für 40€ instandgesetzt). bevor du einen neuen einbaust check nochmal alle kabel und anschlußterminals am sub etc.
-
kabel zu den LS vom amp abklemmen, bleibt noch immer auf protect? dann fehler im amp. wenn nicht, abgeklemmte kabel auf kurzen durchmessen. riecht nach irgendnem verquetschten kabel oder abgelöster verbindung in den anschlüssen vom sub.
-
wie alt, laufleistung? check mal die motorlager, wenn der wagen schon etwas älter ist.
-
Niemals geht man so ganz...Trennung nach fast 8 Jahren
dieselbub antwortete auf andjessi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"danke smart", das find ich richtig schön, daß zwischen all dem gejammer und gemotze hier im forum mal sowas kommt, denn grund dazu gibts wahrlichst genug. ich hab in den letzten 18 jahren die autos gewechselt wie die hemden, nur dem smart und meinem ollen mx5 bin ich treu geblieben. wünsch dir auch viel spaß mit dem neuen und prophezeihe dir, daß du irgendwann den kleinen doch wieder zurückkaufst... denn ein smart ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch einen smart :) -
ist leider so, wenn du dich nicht an die inspektionsvorgaben hältst, kannst im garantiefall nur noch auf nen seeeehr netten meister hoffen, smart wird das nur zu gerne als ausrede hernehmen dich im regen stehn zu lassen. aber macht trotzdem sinn, zumindest an manchen umfängen - öl altert auch und gerade im stand, marder und andres viechzeugs nagen an kabeln und manschetten, stecker korrodieren auch so, die batterie stirbt leise vor sich hin... kann man alles natürlich gelassen sehn, aber ganz sinnlos ist es nicht. mein oller mx5 hat in den letzten 7 jahren auf den letzten 100.000 von jetzt 190.000km keinerlei wartung erfahren außer 5 ölwechseln, 4 zündkerzen + 1 zahnriemen, und fährt noch immer wie ne eins. würd ich aber mit nem smartie nicht unbedingt versuchen...
-
Mein neues von privat erstandenes Cabrio fährt nur 120km/h
dieselbub antwortete auf Smarti2003's Thema in SMARTe Technik
wenn er über 3000 rpm dreht ists NICHT der notlauf vom mischgehäuse. ansonsten: herzlichen glückwunsch... -
dann gib mal folgende begriffe ein: eimer, frontsystem, sound aufrüsten, axton, spl dynamics, radiotausch. wenn das alles durchgewurschtelt hast bist schon halber smart-sound-experte :-D
-
meine anfrage bei ATU ergab ein klares NEIN. angeblich ist die spur zu schmal für deren meßbühne. was ich nicht verstand, war, daß ein fiat cinquecento gar kein problem darstellt, der ist doch nun auch nicht grad ne breite flunder...