Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.650
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. da gibts nur eins - mach doch mal ne probefahrt mit nem sc-smartie mit passender uhr, und nach der rückgabe sollte sich das problem irgendwie auf unerklärliche weise aus deinem auto in den sc-wagen verlagert haben. räusper... wenn man -wie viele treue kunden- behandelt wird wie der letzte arsch, darf man sich aus meiner sicht auch wie ein solcher benehmen.
  2. dieselbub

    Anlasser tot

    klingt mir rein aus dem bauch heraus nach demselben problem das wir auch hatten, verbindung kabelschuh-kabel am anlasser/magnetschalter korrodiert. einfach zu prüfen und zu beheben. aber warum nur habe ich wieder mal das gefühl, daß auch dieser hinweis nicht verfolgt wird? PS: einstein war ein genie, aber ein arroganter arsch. äußert sich in solchen zitaten sehr deutlich.
  3. mit den 5.000 talern aufpreis hättest deinen smartie noch locker die nächsten 5 jahre am laufen halten können... finds immer interessant, daß die leute immer gerne viiiiel geld ausgeben für ein neues auto um nicht vielleicht! wenig! geld für eventuelle! reparaturen an ihrem alten ausgeben zu müssen. außerdem find zumindest ich autos (wie auch menschen), die immer funktionieren und nie zicken, irgendwie a) suspect und b) langweilig. trotzdem viel spaß und wenig ärger mit dem neuen! und danke für deinen beitrag, die tschechei zu verschönern :-D
  4. so fängts immer an :) zum aufrüsten würd ich mal n andres radio mit der erwähnten externen weiche versuchen, oder besser noch nen kleinen amp. die komponenten des soundsystems selbst sind nicht soooo schlecht, wenn die eimer vorhanden sind (auch beim werkssoundsystem glaub nicht immer der fall), je nach anspruch halt, limitieren tut in erster linie das radio. frage an die experten - haben nicht die audio system twister amps eine eingebaute frequenzweiche die so hoch trennen kann, daß man damit ohne weitere weiche das soundsystem im bi-amping-modus betreiben könnte? [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 30.05.2006 um 15:04 Uhr ]
  5. danke rici... bin ja schon 36, da zweifelt man schonmal am gedächtnis! also: genau, sind die geilen völlig unflachen SPIKEline! also kaufen kaufen kaufen
  6. steht dir ja frei dir nen roady zu kaufen und die dinger da draufzubauen damit dir das eintragen leichter fällt... aber jetzt check ichs grad selber nimmer - verkaufe ich hier nun spike- oder strikelines? feig- oder bikelines? wer blickt da noch durch... also sind jedenfalls die 16zöller vom roady, gibts da etwa verschiedene in diesem design???
  7. jou, lag am hoster. herzlichen dank für deine mühe, habs aber (trotz total-computerblödel) selbst hingekriegt, deshalb doch nicht verschenken :-D aber ich helf dann gern beim panel umbiegen, solangs deins ist :-P ach so, die räder stammen von einem roady, deshalb so breit. schön daß es noch menschen gibt, die auch im winter ein schönes auto fahren möchten (ich werd nie verstehn wie man 50 riesen für nen slk etc ausgeben kann, dann aber zu geizig ist, einen satz WR auf alu dazuzukaufen) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.05.2006 um 14:23 Uhr ]
  8. so, und ich hab keinen schimmer warum man die bilder hier nicht sehen kann, versuchs heut abend nochmal von nem andren rechner aus...
  9. Verkaufe 1 Satz Spikelines mit 205/45 Winterrädern (Bridgestone, ehrliche 80%), können auch auf dem 42 eingetragen werden, passen tun sie sowieso (wobei an der VA das Panel etwas nachgearbeitet werden muß. und das sieht dann so aus: und so: Zustand ist tadellos bis auf einen kleinen Kratzer an einer VA-Felge, Preisvorstellung wäre 550€, abzuholen in 71679Asperg, 15km nördl Stuttgart. Und nein, kein Versand. Kontakt per Tel 0160/8639261 (mailbox) oder hier über PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.05.2006 um 14:19 Uhr ]
  10. dieselbub

    Smart Dämmen

    mein smart ist ziemlich undicht, weil ich fast immer das vedeck offen hab. steck den leuten die sich von deiner mucke gestört fühlen etwas vlies in die ohren, da bringts am meisten :)
  11. hallo, sorry, habs mit der suche nicht rausgefunden - möchte mir einen satz corelines auf mein 03er CDI cabrio (2nd gen.) aufziehen; muß ich die jetzt noch eintragen lassen (und dabei meinen schönen erstbesitzerbrief verlieren) oder gibt es irgendeine bescheinigung die mitzuführen genug wäre? als dank :) biete ich einen satz 16"-spikelines zum verkauf an (mit 205/45er WINTERreifen, preisvorstellung 550€) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.05.2006 um 11:53 Uhr ]
  12. werde meine geliebte kugel (mindestens!) so lange behalten bis es ein andres ebenso unlangweiliges cabrio gibt, das mich für 80€ spritkosten nach rom und zurück bringt, auch bei offenem dach noch eine komplette campingausrüstung unterbringt und dazu hintendrauf noch zwei fahrräder mitnehmen kann. und ansonsten auch am samstagabend noch vor der tür eines jeden kinos ein plätzle findet. dafür finde ich mich auch gerne mit den nicht grade brüllenden fahrleistungen (CDI halt), dem etwas eingeschränkten cabriofeeling und der nicht eben berauschenden lebenserwartung mancher bauteile ab. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.05.2006 um 11:45 Uhr ]
  13. dieselbub

    Smart Dämmen

    bitumenmatten bedämpfen, dh sie halten die bauteile auf denen sie kleben davon ab, zu schwingen. gut gegen dröhnen aller art. vlies dämmt, dh es nimmt schallwellen in sich auf und wandelt sie in wärme um, aber beruhigt keine schwingenden bauteile. gut für mittlere bis hohe frequenzen. soweit stark vereinfacht die theorie, praktische tipps was wohin muß, können hier die hifi-profis geben denke ich.
  14. herzliches beileid erstmal. schau nochmal nach ob die 300€ SB für die vollkasko gelten, kommt mir etwas hoch vor für die teilkasko, die ja den einbruchschaden bezahlen würde. falls doch selbstreparatur: von den abgeschnittenen kabeln die ausmessen die du brauchst und diese mit quetschverbindern wieder verlängern, keine lüsterklemmen nehmen. optimalerweise verlötest du die quetscher noch, aber wird nicht ohne ausbau a-brett gehen. antennenkabelrumlötereien zum verlängern enden fast immer in deutlich verschlechtertem empfang, besser neues bis zum antennensockel einziehen, gibts fertig konfektioniert zu kaufen. und dann noch ne kleine stroh-voodoo-puppe basteln und dem dieb ewig währende stiche in die genitalgegend verpassen; ich wünsche ihm obendrein walnußdicke hämorrhoiden dazu!
  15. dieselbub

    Fehlkonstruktion ?

    tja, und das verdeck von meinem ollen mx5 ist nach 13 jahren immer noch in weniger als 4 sekunden offen und in 10 geschlossen... in meinem rechten arm ist eben absolut keinerlei elektronik verbaut :) aber wenn mich in 40 jahren mal die gicht erwischt, denk ich vielleicht auch elektrische dächer sind was tolles. das von meinem kleinen (CDI, 3 jahre jetzt) tut ja noch, aber mir ist klar, 13 jahre wird das nicht halten, was mich heut schon ärgert weil mans nicht manuell bestellen konnte.
  16. ist n uraltes leiden, daß die SC´s einem schon bei kleinsten verdeck-defekten n neues dach aufschwatzen wollen... ist auch tatsächlich von smart so toll konstruiert, daß ein tausch der mikroschalter eigentlich (!) nicht möglich und vorgesehen ist. wäre ja im prinzip ok wenn die scheißdinger nicht ständig verrecken täten. da aber schon andre nicht eingesehen haben wegen einem pfennigartikel ein ganzes, ansosnten einwandfreies verdeck zu tauschen, haben sich die einen weg gesucht wie man die mikroschalter getauscht bekommt ohne das verdeck zu wechseln, und dieser weg sollte inzwischen jedem halbwegs interessierten smartmechaniker bekannt sein. aber solang smart gut dran verdient, warum sollten sie den leuten da helfen... :evil: übrigens: die meisten mikroschalter gehen kaputt, weil die fahrer das verdeck mit schwung in die rasten reinschubsen anstatt es sachte einzurasten. tipp für die zukunft, sei lieb zu deinem auto...
  17. man fängt immer mit dem am weitesten vom HZ entfernten rad an und arbeitet sich immer näher hin (autos mit x-kreis ist etwas anders); bei normalen autos heißt das HR, HL, VR, VL, aber je nachdem wo das regelsystem sitzt kanns auch anders sein, undf beim smart der ja fast so breit wie lang ist, sowieso. wirklich verläßliche antwort sollte dir ein halbwegs kompetentes SC geben können.
  18. danke! mal sehn ob ich das investiere oder ob ich mir doch nen satz corelines draufmach, wär sicher auch weniger tüv-galama.
  19. hi, nachdem mich die suche-funktion nicht schlau gemacht hatz, bitte ich hier um antwort... hab einen satz 16" spikelines mit 205/45ern (leider winter-)reifen bekommen und auf mein fortwo cabrio aufgezogen, und natürlich hats in den vorderen radkästen kräftig geklemmt. dem hab ich mit abstandshaltern unterm panel weitgehend abgeholfen, aber eben nur weitgehend, schon bei leicht fröhlicher gangart schleifts noch immer, was den sinn von breitreifen irgendwo ad absurdum führt. nun will ich aber nicht die frontlippen hochbiegen bis mein kleiner aussieht wie will smith; hilft es SEHR, die andre reifengröße aufzuziehen (195/40 oder was war das?)? Info wär toll da mir das experiment etwas zu teuer wäre, danke!
  20. @evelyn sollte zu befürchten sein, aber in der praxis passiert durch solche aktionen erstaunlich wenig. auch in sogenannten "fachwerkstätten" wird gepfuscht daß sich die bäume biegen. tatsache ist einfach, daß bremssysteme einfach technisch höchst robuste systeme sind, die ne menge bockmist vertragen bis mal wirklich was passiert. meist endet sowas mit quietschenden bremsen, schlechtem pedalgefühl oder fehlern die erst bei extremsituationen zum tragen kämen, welche aber dann eben durch pures glück doch nie vorkommen. und ehrlich gesagt - viel mehr sorgen mach ich mir wenn ich meine mutter beim fensterputzen oder meinen vater beim bäume umsägen beobachte, das ist ein noch viel größeres wunder daß die beiden wie millionen andrer noch leben.
  21. 1) ohne ECHTE ahnung wie immer - finger weg von der bremse. mir wird jedesmal übel wenn ich lese wie hier rumgefingert wird. 2)el. entlüftergerät ist nicht nur ne elegante hilfe sondern bringt wirklich bessere entlüftungsergebnisse; zudem richtig: 3) werden bei ALTEN autos die manschetten im HZ geschont, da diese beim treten ohne hydraulischen gegendruck ablagerungen überfahren müssen, die sich dort über die jahrzehnte bilden, weil die kolben dort beim normalen betrieb ja nie hinkommen. beim smart ganz sicher (noch) kaum relevant, also keine bange. 4)entlüftungsreihenfolge der räder ist vorgeschrieben. 5) wenn du mit deiner fuß-pump-methode einmal luft in die ESP bzw ABS-hydraulik gebracht hast (und das geht ohne eben ECHTE ahnung sehr sehr schnell, in die bremszangen sowieso), wirds womöglich nie mehr ganz sauber ohne echte diagnoseroutine. merkst dann am beschissenen regelverhalten und dem längeren pedalweg. jetzt aber keine panik, besorg dir so ein gerätchen bzw fahr zum atu die haben das auch und spül nochmal durch.
  22. hi, diese cassettenadapter haben ja zwangsläufig irgendwo ein kabelzum ipod, das aus dem schacht rauskommt, und das verklemmt sich gerne mal wenns o´gschickt in der cassettenführung anliegt. kannst das ja mal checken. aber bluestar hat völlig recht, die weitaus "highfidelere" und bodenständigere lösung ist ein anständiger adapter am wechsleranschluß.
  23. noch ein tröööst... und siehs positiv, woanders starten die kids bei solchen gelegenheiten den motor und meucheln alle umstehenden bekannten und verwandten, also so gesehn alles halb so schlimm. und was für eine schöne anekdote die du dereinst bei der hochzeit deines/r kleinen zum besten geben kannst, unbezahlbar :-D das beste ist glaub der pinke schirm mit ohren, verzeih wenn ich offen gestehe breit geschmunzelt zu haben bei der vorstellung... (wie oft werde ich mir noch anhörn müssen, meine mami bei strömendem regen auf den balkon ausgesperrt zu haben bis 4std später paps von der arbeit kam...) tut denn das verdeck nu wieder? in so nem fall hilft fast sicher der klassische batterieabklemmer. hektik, quengelkind, genervte mutter und regen, das ist einfach zuviel für ein so kleines auto :)
  24. sooo viel glück in einer garage :) wenn meine nicht schon voll wär mit dem alten mx5 und nem ewig zerlegten sprite, stünde da auch schon längst so n flitzer drin, als ergänzung zur cdi-knutschkugel. viel spaß damit, vielleicht berichtest ja irgendwann mal welcher von beiden dir nun mehr ans herz gewachsen ist...
  25. bei dieser ausgangskombination eigentlich ziemlich egal würd ich sagen :) nix für ungut, aber so ein posting in diesem forum ist wie als elch sich rote kreise auf die brust malen, auf die lichtung treten und laut rufen "IHR JÄGER SEID ALLE SCHWULE SÄCKE!!!" (wobei ich nix gegen schwule oder jäger hab) hier vertritt man aus guten gründen die meinung daß man ENTWEDER ein gutes frontsystem ODER gute türsysteme verbaut, jeweils mit EINEM guten sub dazu. es sei denn man hat RICHTIG ahnung vom film, dann kann man sich auch an mehrere chassis in einem auto im selben frequenzbereich rantrauen ohne daß am ende alles wie ein dumpfer matsch klingt - ich würde mich da schon nimmer dazuzählen auch wenn ich nicht wenig ahnung von hifi habe. spiel mal n bissle mit der suche-funktion und du wirst sehn was ich meine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.