
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.650 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
ich bin jetzt mal mutig und wage die behauptung, daß JEDE gebrauchte MARKENendstufe für 40€ aus dem ebay gekauft besser klingt als die verstärkermodule der aktuellen radios unter 200€ NP. ableiten tue ich diese aussage aus dem klanglichen riesenschritt, den selbst meine uralte kleine alpine (ich glaube 4x40/2x80watt) gegenüber dem amp in meinem nicht schlechten radio gebracht hat; der weitere fortschritt von der alpine zu der soundstream rubicon die ich ja jetzt auch noch hab, ist jedenfalls weitaus geringer. und ich rede hier von klang, nicht von lautstärke! allerdings rate ich aus leidvoller eigener ebay-erfahrung bei gebrauchtkäufen unbedingt zu funktionsprüfung VOR der bezahlung, sonst wars u.U. teuer gespart!!!
-
Welche Winterreifenbreite???
dieselbub antwortete auf MurmelXL's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
meine erfahrung mit 175/195 im winter war eher negativ; auf trockener und leicht nasser fahrbahn im vorteil, kein rutschen mehr, aber mangels fzg-gewicht schnelles aufschwimmen bei starkem regen und auf schnee völlig haltloses gepaddel bzgl bremsen und seitenführung. bin auf fester schneedecke trotz ESP im graben gelandet wo ich zig mal mit den schmaleren reifen problemlos langflitzt bin. hab jetzt wieder die schmalen normal-wr drauf und bin hoch zufrieden; in den kurven tu ich halt etwas langsamer und gut ists. nur älter als 3 jahre sollten sie nicht sein, der unterschied zu neuen ist dann größer als irgendwelche reifenbreiten. -
klar kann man das abstellen. bau dir ein anständiges radio ein. ...ok, wenig hilfreicher tipp, aber trotzdem die beste lösung. nur wenn du noch garantie hast, monier das, evtl ist auch was defekt bzw kann man das mit einem softwareupdate im radio abstellen - aber das wird kaum ein SC gebacken bekommen. vermute aber eher wie du auch, daß es sich um eine gezielte art von rauschunterdrückung handelt, in dieser form die billigst gemachte ihrer art, womit sie wunderbar zum gesamten smartradio paßt. was will man für 15€ herstellkosten auch erwarten. selbstgebrannte cd´s können durchaus zu den von dir genannten spratzlern führen, zumal deren oberfläche weit empfindlicher gegen kratzer ist als die normaler cd´s. aber ich vermute eher eine lose verbindung irgendwo in der kabelage oder im radio. tritt es nur an einem HT auf oder an beiden? in letzterem fall sind wohl tatsächlich die cd´s oder das radio.
-
...sagen die tests, konnte ich aber nur selten bestätigen. becker, insbesondere das mexico, war schon immer überbewertet, nur haptik, optik und bedienung sind ein gedicht. die aktuellen geräte sind klanglich eine zumutung. da macht blaupunkt zur zeit einen wirklich besseren job (obwohl bosch dahintersteckt...). antennenverstärker können niemals wiederherstellen, was die antenne nicht eingefangen hat. dh die so beliebten stummelantennen kann man mit keinem noch so tollen verstärkerchen auf das niveau einer simplen 90cm-stabantenne bringen wie sie sich seit 50 jahren bewährt hat. wie enrico richtig schreibt, verschlimmern diese verstärker den empfang meist mehr als sie nützen.
-
"smart und ABS ?!" UND "Abschalten der Traktionskontrolle"
dieselbub antwortete auf marco76mm's Thema in SMARTe Technik
wenn du in dieser situation dann mit abgeschaltetem ASR quer vor erwähntem mercedes auf der fahrbahn stehst weils dir den arsch weggedreht hat, schonst du auf diese weise wenigstens die frontairbags wenns knallt. wenn du dann noch kannst, mach nach dem crash den schalter raus, sonst dreht dir obendrein noch die versicherung die lange nase. undjetztindeckunggeh vor den ganzen coolen rumschleuderern die mich wieder übervorsichtig nennen... -
was das krächzen und knistern betrifft - exakt das vermiest mir auch bei nahezu allen bekannten radios den genuß. habe da sicherlich auch weit höhere ansprüche als andere, aber die DDA-technik von blaupunkt erfüllt sie, denn die rechnet genau diese störungen raus. ist kein vergleich mit dem frequenzgehopse der beckers etc, das bringt rein gar nix. hab mir das radio trotz der kindischen flackeroptik angeschafft nachdem DAB eine einzige enttäuschung war. und als zweitantenne reicht übrigens ne simple scheibenklebantenne, ist normalerweise beim radio dabei... aber viel spaß mit alpine und co, krxks...
-
ach so, wenn dir WIRKLICH erstklassiger radioempfang am herzen liegt, dann kauf dir ein DDA-radio von blaupunkt. modell bremen + san francisco; gebraucht ab 170€ im ebay zu bekommen, sehr gute ausstattung und vor allem ein doppeltuner, der mit zwei antennen im dda- (nicht diversity-)modus in puncto ukw-empfang jedes andre mir bekannte radio meilenweit hinter sich läßt.
-
mach auf jeden fall die endstufe rein. fs am radio funktioniert zwar, aber ist wie rennslicks auf nem 42 cdi. mit endstufe, selbst so ner kleinen, wirds deutlich freier und unangestrengter klingen - man hört gerne etwas lauter ohne daß es anfängt zu nerven. anständige markenradios gibts schon ab 100€ neu, wirklich gute ab 180. von den verlockenden mdeion tevion aldion etc laß um himmels willen die finger, da sing lieber selbst. ich kenn die dinger, noch fast jeder der eins gekauft hat und nicht völlig schmerzfrei war, hats nach ein paar monaten wieder rausgemacht, schade um jeden cent.
-
@evelyn nein da ist mir gar nichts hinuntergelaufen auch wenn man das vermuten könnte. ich hätte die arroganten sacknasen nur einfach mit dem nächsten wagenheber erschlagen können, denn deretwegen stand meine freundin, die diesen smart fuhr, 2x nächtens in der pampa und mußte den adac rufen weil ich beruflich im ausland war. 2x anlasser auf garantie getauscht und sprüche wie "naja, frau kriegt eben alles kaputt" und "jetzt kommt die schon wieder", aber problem nie gelöst. erst als ich mit dem wisch vom wirklich zackigen adac-engel mit fehlervermutung und beschreibung der provisorischen rep danebenstand und nicht lockerließ, wurde das kabel endlich geprüft. "der kann das gar nicht da unten geprüft haben, da kommt man gar nicht ran ohne den motor abzulassen"... meine freundin stand daneben und hat zugesehn wie der gelbe engel den kabelschuh unter geächze und gewürge rumgenuddelt hat bis er wieder ansprang, aber einer frau kann man ja sowas nicht glauben. ich sags euch, ich hatte und habe einen brass auf das sc leonberg, ich kann gar nicht so viel essen wie ich dort schon hätte kotzen können. von mir aus kann sich eine erdspalte auftun und den laden verschlucken. diese saftläden sind es in erster linie, daß smart am boden liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 02.03.2006 um 23:59 Uhr ]
-
wer nicht hören will muß zahlen... aber wenn du dich nun besser fühlst ists ja auch ok. viel spaß mit deinem neu plakettierten kleinen!
-
prüf den kabelschuh zum magnetschalter am anlasser. wohlgemerkt nicht von außen, wird ganz ok aussehn, sondern am übergang kabel-schuh innerhalb der isolierung. wird korrodiert sein bis sonstwohin. hat unsren alten smarti mit genau demselben fehlerbild lahmgelegt, und rausgefunden hats der adac-mann, das sc war zu blöd dazu, hat seine diagnose verlacht bis wir den bröselstecker in der hand hielten. dann warn sie so klein daß sie aufrecht unter der kugel durchlaufen konnten, weil bis dahin war ich 3x deswegen bei denen. was das relais der benzinpumpe damit zu tun haben soll wenn der anlaser nicht losorgelt, muß mir mal einer erklären... tauschen sie auch die blinkerrelais und die cd im radio gleich mit? [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 02.03.2006 um 16:22 Uhr ]
-
"smart und ABS ?!" UND "Abschalten der Traktionskontrolle"
dieselbub antwortete auf marco76mm's Thema in SMARTe Technik
woher weißt du den daß die räder blockiert haben - ich meine, bist du nebenher gerannt oder hast dich aus dem fenster gehangen und geguckt? denke eher, es war wirklich -wie meist gerade in den anbremsbereichen von solchen kreuzungen - sauglatt, und das ABS hat durchaus versucht zu regeln, aber wie christian erklärt hat, rollt ein blockiertes und querzu fahrtrichtung stehendes (weil lenkung voll eingeschlagen) rad nur schlecht wieder an. was nicht viel bringt, weils zum seitenführung aufbauen immer noch zu glatt ist und du weiter geradeaus rutschst. das rad dreht also nur sehr langsam, und unterhalb von ca 3km/h radgeschwindigkeit regelt das ABS nicht mehr, weil hier das schnee-vor-dem-reifen-herschieben nen kürzeren bremsweg bringt als ohnehin sinnlose lenkfähigkeit aufrecht zu erhalten. deshalb auch kein ABS-pulsen an dieser stelle. mein ABS ist (wie vermutlich auch deins) 100%ok, aber an solchen stellen bin ich demletzt auch haltlos vorbeigerutscht mit den kleinen bierdeckelchen vorne drauf. also mach dich nicht verrückt, eben bissle vorsichtiger fahren. das SC wird auch nichts andres machen als ne probefahrt, und für fehlerspeicher auslesen nehmen sie eigentlich immer kohle, 10-40€. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 02.03.2006 um 14:28 Uhr ] -
wenns ganz extrem wird, merkst du das schon, wenn das fzg anfängt bei flotter kurvengangart ein bissle eirig zu werden, ähnlich wie mit uralten stoßdämpfern. ganz ehrlich - ich trau deiner ws da ned ganz, auch wenns jetzt ein bissle weit aus dem fenster gelehnt ist, von hier eine aussage zu machen. gebe aber flucrum recht - ist oft ein böses vetterlesgewirtschafte zwischen den tüvler und gerade den kleinen werkstätten. an meinem alten MX5 mit seinen 200tkm sind die achsgelenke inzwischen definitiv am ende, aber damit kam ich nun schon 2x durch den tüv ohne daß die räder abgefallen wären. fahr zumnächstbesten tüv, und wenn der wirklich die achsgelenke beanstandet (so nen rütteltest macht der schon auch wo er das prüft), dann laß reparieren, dann kostets mit wiedervorführung eben 220eur. aber würd mich nicht überraschen wenn er gar nix sagt und du ohne mängel glücklich rausfährst.
-
ach so... hat das mit den achsgelenken nun der tüv bemängelt, oder die werkstatt die die vorher-durchsicht macht? würde mich fast wundern wenn der tüv an der stelle meckert wenns nicht ganz eklatant schlimm ist. in diesem fall wiederhole ich mich: geh zum tüv nud laß hinterher! nur das reparieren was der tüv bemängelt hat, wiedervorführen kostet nur 20eur, vorsorglich alles mögliche instandsetzen... na siehe selbst.
-
traurig... aber klitzekleiner hoffnungsschimmer, falls es nicht die achs- sondern die traggelenke sind, die werden in vielen fällen auch bei älteren autos noch auf kulanz getauscht. zumal dein wagen ja erst 50tkm hat. gib mal in der suchfunktion "traggelenke kulanz" ein. wirst aber bei nem 7 jahre alten auto trotzdem ziemlich bissig werden müssen... viel hoffnung hab ich da nicht, aber einen versuch ist es immer wert. aber wenn das alles ist, sei froh im vergleich zu vielen andren autos in diesem alter. viel glück!
-
Scheiss Waschanlage...
dieselbub antwortete auf quattroporte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich nehm meinen kleinen mit in die wanne. er quietscht sogar :-P -
300.000 KM ... jetzt erst recht
dieselbub antwortete auf Fellow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
was sagt uns das? entweder - dein tacho ist kaputt und extrem ungenau oder - wir hatten ja schon immer recht: die dinger halten ewig wenn man sie gut behandelt ich tippe eher letzteres und wünsche viel glück für die nächsten 300.000! wie war denn deien schadensbilanz auf dieser durchaus erwähnenswerten strecke? wäre interessant -
weiß zwar auch nicht wozu man im smart eine servolenkung braucht, aber wenn er eine möchte, laßt ihm doch den wunsch. ich glaube die servo im smart ist doch eine elektrische - ? dh man müßte weder servopumpe noch hydraulikleitungen etc nachrüsten. allerdings bleiben dann immer noch eben komplete lenkung mit antrieb, kabelbaum, vermutlich ein steuergerät und ziemlich viel geschraube übrig. billiger und einfacher wäre aber a)etwas muckitraining und b)nicht im stand lenken was auch die achsgelenke danken...
-
molac - minimal oldschool lowbudget audio concept
dieselbub antwortete auf wooms's Thema in smarter Sound
Das bringt was :-D ...und wenn nur das radio beim motorstart nimmer ausgeht, was mich immer ziemlich annervt -
Verliert mein Smart Leistung und mehr Verbrauch wegen Subwoofer Gewicht
dieselbub antwortete auf SlazyB's Thema in smarter Sound
ich analysiere jetzt auch mal: SlazyB wars einfach langweilig helau -
ja, irgendeine ausnahme gibts immer... aber wieviele hunderttausend smarties hingegen sind auch biem 3. termin ohne mängel durchgekommen? die schreiben das natürlich nicht hier ins forum...
-
Probleme mit SPL´s und Eimer +(Ringe)..passen nicht...?!
dieselbub antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
was die olle mdf-platte eben hatte die ich im keller hinter der werkbank vorgezogen hab, 18mm oder sowas. völlig wurscht die dicke, aber dünner reicht auch völlig. 5mm schrankrückwand tuts auch um die vertiefung stabil aufzufüttern. -
Probleme mit SPL´s und Eimer +(Ringe)..passen nicht...?!
dieselbub antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
das bisschen masse von DIESEM ring wird -persönliche einschätzung- nicht allzuviel bewirken, ansonsten ist die theorie ganz klar zu bejahen. es soll sich ja nur die membran und nicht der korb bewegen, also ist masse fest an selbigem angebunden durch nichts zu ersetzen. die schön gerade kante wird den gesamten chassiskorb aufbiegen, da es keine mittige auflagefläche ist. auch das bitumen zum auffüttern ist nicht wirklich glücklich, weil die schrauben auf so einem weichen untergrund nie die nötige vorspannung erreichen können; wenns hält, dann nur weil die laschen vom korb irgendwo am rand aufliegen und sich maximal verbiegen. sorry daß ich so rummäkel, will nichts schlecht machen an deinem einbau, aber hab mit exakt diesem LS und den eimern dieselben probleme gehabt, weiß wovon ich rede. mach dir mdf-ringe und dann ists ne saubere sache, dauert 10min. -
hi julia, denke du kannst sorglos sein, der smart gilt als absoluter musterknabe beim tüv, auch die älteren. wichtig: außer den üblichen kleinigkeiten wie licht und reifen laß nichts vorher richten, werkstätten (gerade freie) schwatzen einem da alles mögliche auf. außerdem verlangen sie praktisch immer "vorführgebühren", die ja auch berechtigt sind weils auch den mechaniker aufwand ist für dich zum tüv zu fahren bzw diesen ins haus zu holen. deshalb fahr selbst zum tüv, kostet feste gebühren von ca. 70-80€, und wenn was ist (unwahrscheinlich), hast 4 wochen zeit, das reparieren zu lassen und bei einer wiedervorführung absegnen zu lassen, kostet dann eben nochmal ca. 18€. allemal billiger als alles vorher herzurichten. nur bei sehr, ...hm, ausgefallenenen umbauten/fzg-zuständen macht es sinn, eine werkstatt zu beauftragen wo meister und prüfer im selben kegelverein sind, etwas mehr für die plakette zu bezahlen und keine dummen fragen zu stellen. fast alle tüv-prüfer die ich bisher kennengelernt habe, waren nette leut. besonders der herr kurz vor der rente, der sich die "vorgeschriebene probefahrt" auf meiner seligen ducati nicht hat nehmen lassen auf dem hinterrad durchzuführen, ohne helm mit wehendem blauen kittel... seine augen leuchteten danach wie bei einem 5jährigen an weihnachten, himmlisches erlebnis :-D
-
Sicherung an Endstufe brennt durch....
dieselbub antwortete auf SmartCabrioPulse's Thema in smarter Sound
wenns ein halbwegs brauchbarer händler ist, wird er über einen konstanter verfügen an den er das teil mal eben anstöpseln kann, bevor ers wochenlang irgendwohin schickt. sollte sich dann hoffentlich genauso verhalten wie in deiner kugel. brennen die sicherungen auch durch wenn keine LS angeschlossen sind? dann ist leider ein defekt im innern des amp kaum noch auszuschließen... good luck!