Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. vor allem konnte ich evelyns reaktion nicht anhand des threads nachvollziehen. fände es wirklich traurig wenn sie dem forum tatsächlich verloren ginge und würde gerne wenigstens verstehen was hier -wohl hinter den kulissen- tatsächlich vorgefallen ist, daß sie sich zu derartigen totalentgleisungen hinreißen läßt. wohl nicht nur ich bin der meinung daß ihre beiträge ein wertvoller bestandteil dieses forums sind. erde an evelyn - noch jemand da? bitte melden!!
  2. wieviel aufwand willst in ein radio stecken das du für 20 ocken im ebay bekommst, mit code?
  3. wenn mein smartie aber beim anspringen ein geräusch machen würde wie ein 71er dodge, wär mir das schon hin und wieder 12€ wert :-D
  4. typisch deutschland... ein auto bewegt sich nunmal in einem rauen umfeld und wird nach einiger zeit zwangsläufig ein paar spuren davon herumtragen. guck dir mal die smarties in rom an, und geh mal mit deinem ansinnen, wegen sowas ne ganze tür lackieren zu wollen, zu nem italienischen gericht. der sperrt DICH ein. ist schon richtig, daß man sich nicht alles gefallen lassen muß, aber man sollte bitte schon ansatzweise auf dem teppich bleiben. laß dir 50€ auszahlen und leb mit dem miniwutziputzikratzerle - es werden in den kommenden jahren noch etliche hinzukommen.
  5. leg nochmal ne dose redbull rein und park den wagen an dieselbe stelle. füll aber vorher domestos oder sekundenkleb in die dose, oder wenigstens unabwaschbare farbe mit 200bar überdruck. die typen denken gar nix bei dem was sie tun. ist pure lust am zerstören, einfach so aus langeweile. bei uns in ludwigsburg werden regelmäßig (manchmal sogar sehr schöne) kunstwerke in der fußgängerzone aufgestellt; die halbwertszeit überschreitet selten drei tage.
  6. das mein ich doch... das metallteil wo der gurt dran befestigt ist, 1x um die schraube drehn die im sitz steckt.
  7. ...dann dreh mal die lasche die am sitz festgeschraubt ist, 1x im kreis rum - danach paßts oder ists doppelt verdreht :-D
  8. und noch ne frage - hab einen sub mit doppelschwingspule; wie schließ ich den am besten an die endstufe an; diese brücken und dann die anschlüsse parallel oder in reihe dranhängen? was bringt welchen vor/nachteil?
  9. hallo, überlege, statt der platzraubenden doorboards kleine 13er in die Tür einzusetzen, oben vor dem Türöffner; diese würden dann aber zwangsläufig ins gesamte türvolumen spielen. ein separater sub ist fest eingeplant, HT´s kämen wieder aufs A-brett. denkbar oder abzuraten? tipps welche 13er damit klarkämen? will einfach wieder meine türnetze und schöne neue originalseiteneinsätze drin haben...
  10. wie schon oft in diesem forum erwähnt, ist eine seriöse verbrauchsberechnung beim smart erst nach mehreren addierten tankfüllungen möglich, da die zapfsäulen sehr unterschiedlich abschalten. also fahr erstmal ein paar km und zähl dann zusammen. meinen CDI fahre ich über 67Tkm mit 3,7l im schnitt, und hab ihn noch niemals nie nicht über 4,4l bekommen, nichtmal mit 2 fahrrädern hintenobendrauf, süße+campinggepäck drin und dach und scheiben offen über die alpen. hab allerdings auch keine klima und keinen RPF.
  11. dieselbub

    Smart tot !!!!

    zündkerze festgefressen, köstlich... aber schön daß er wieder läuft. frag den meister mal ob er vorsorglich mal die nockenwellenbeleuchtung erneuert hat. smart hat übrigens wie alle daimlermotoren eine steuerkette, keinen zahnriemen. gut brumm :-P
  12. richtig, nudelsiebe großzügigst ausgesägt und den abgebildeten rahmen mit stoff bezogen und drübergespannt, gibt eine durchgehende fläche bis zur scheibe. natürlich nicht jedermanns geschmack. schwer ist das alles jedenfalls nicht. ja, schöne schuhe gell. und erst die blauen socken dazu... naja solang ich so nicht im büro rumlaufe...
  13. bild, mal sehn obs klappt. nur noch mit stoff beziehen, rechts in die kleinen löcher die HT´ßs reinsetzen und aufkleben oder mit klett befestigen. da der rand vom a-brett uneben ist, muß man ein bissle improvisieren, aber kriegt man hin. ...na endlich... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 24.08.2006 um 12:59 Uhr ]
  14. alle Bleche / Siebe/ Lochbrettchen über den LS brechen den Schall, werfen ihn unkontrolliert zurück und sorgen so für hörbare Verzerrungen. Also WENN man hier schon anfängt das A-Brett zu malträtieren (wie ich ja auch), dann RICHTIG - raus mit dfem ganzen Sieb, und ne Abdeckung aus Stoff drüber. Ich hatte damals einen MPX-Rahmen ausgesägt der den ganzen hinteren Teil des A-Bretts abgedeckt hat, war nicht schwer.
  15. prüf mal ob die höhenregulierung deiner scheinwerfer noch tut; wenn das gestänge ausgehängt ist was oft vorkommt, rennt der motor endlos und versaut dir den empfang.
  16. also ich fahr nun seit 8 jahren cabrios aller marken, und eins hab ich kapiert - ledersitze sind und bleiben scheiße. sehn toll aus und fassen sich edel an, aber im cabrioalltag ists n dreck. im sommer klebt man fest drauf und badet in der eigenen soße, und läßt man das auto offen in der sonne stehn, kann man sich danach den hintern mit brandsalbe einreiben. und im winter sind sie eiskalt; bis die sitzheizung anspricht hat man längst hämorrhoiden. also ich bin von leder geheilt, so schön es aussehn mag. außerdem macht der quietschgrüne stoff in meinem smartei morgens so schön wach... :) und das abziehen zum waschen ist n kinderspiel, wenn man mal die drahtösen durch kabelbinder ersetzt hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 23.08.2006 um 11:22 Uhr ]
  17. technische möglichkeiten: ein halbes dutzend. fertig funktionierendes kaufbares mit TÜV: wohl nix. gäbe so viele schöne sachen wo man sich mal ranklemmen könnte wenn man nur zeit dafür hätte :( hat denn keiner lust, den VW-kompressor an nen smarti zu adaptieren? nur zum auffüttern von 800-1800 rpm bis der turbo greift, den ham wir ja schon alle... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 22.08.2006 um 14:34 Uhr ]
  18. ich hab grad am we meine sitzbezüge runtergmacht und in die waschmaschine gesteckt. hab auch die hellgrünen sitze, und nach 3 jahren sahen die nur noch aus wie der boden von nem aschenbecher, alle tricks mit polsterschaum und rasierschaum und was noch alles haben nix geholfen. also bezüge runtergemacht (das aufbiegen der drahtringe ist echt n scheißjob), fett mit fleckensalz abgeschrubbt und eingeweicht und dann mit allem was die waschküche hergab in die maschine. ergebnis: fast wie neu, kanns noch immer kaum glauben, aber wahr. draufmachen ging übrigens wider erwarten kinderleicht, statt der drahtringe nimmt man natürlich kabelbinder, geht blitzschnell und lassen sich nächstes mal einfach durchknipsen. bezug mit leder hatte ich auch überlegt, aber nun wieder verworfen. ist aber ebenso einfach, kann wirklich jeder, muß man nur n bisle geduld mitbringen. ach so: bei seitenairbags batterie abklemmen bzw nicht die zündung einschalten, solang die sitze ausgebaut sind!
  19. und selbst wenn der polo oder ein aygo mit wasser fahren tät, würd ich meinen smartie nicht dagegen tauschen... aber braucht doch keiner drüber jammern daß die heutigen autos so viel schlucken. will doch heutzutage jeder ne (stets voll aufgedrehte) klima drin haben, zentnerweise dämmmaterial, 8 airbags und berge von elektrischen heinzelmännchen. von ner hochfesten supersicherheitskarrosse ganz zu schweigen. ist ja auch fast alles ok so. aber nimm mal den polomotor von heute und setz ihn in den urpolo von ...1978?, da würde er vermutlich unter 5l zu fahren sein. mein lotus elise mit 1,8l-motor und 120PS ließ sich mit 6,5l bewegen, einfach weil er nur 650kg wog. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 22.08.2006 um 12:09 Uhr ]
  20. für die wartung A zahle ich festpreis 180€ und für die große B 300€. allerdings hab ich (ganz bewußt) keine klima, die schlägt nochmal mit ca.80€ zusätzlich zu buche. bremsflüssigkeit reicht alle 3 jahre zu wechseln, wenn du den begriff "motorbremse" schonmal gehört hast und auch umzusetzen weißt wenn du mal vollgepackt das stilfser joch runterrollst. absolut gesehn geb ich dir aber recht, die inspektionen sind schon ein teurer posten im smartleben. und da man die garantie bei der kugel besser erhalten sollte solang es geht, kommt man eben auch nicht an den wartungsdiensten vorbei. naja, das sparst dafür bei reifen und verbrauch wieder rein :)
  21. ich sprach ja auch nur vom drehmoment und nicht von serpentinenheizen - da ist die MT-01 nun wirklich am falschesten aller Plätze :roll: und meßwerte hin oder her, das SUBJEKTIV ERLEBTE drehmoment ist bei dem eimer nunmal unvergleichlich. vergleich mal die anliegenden drehzahlen der 600er kreischsäge mit denen der yamaha bei selbem speed+gang. das ist ja gerade das was ich sagen will - yamaha hat hier ganz bewußt auf spitzenliterleistung und topspeed verzichtet und damit ein gerät geschaffen das in den alltäglich gefahrenen drehzahlbereichen einen schweinespaß macht. 1200rpm, hahn auf, erdbebenmodus ein, und ab gehts. wen interessiert da noch eine winselnde 600er auch wenn sie schneller sein mag. drum fahr ich ja auch CDI :-D
  22. na geht doch :-P danke für die tipps. grad bei amps hab ich das gefühl, daß sich nicht viel getan hat in puncto klang, und man mit nem guten gebrauchten besser fährt als mit nem neuen zum selben preis. bleibt halt das risiko beim ebaykauf, daß ziemlich viele von den angebotenen teilen technische macken haben, wie auch die audison die ich nun leider zurückgeben mußte. bei den headunits und LS mag sich da mehr getan haben. wobei man auch hier deutlich feststellen muß, daß auch renommierte hersteller eher ihren gewinn steigern wollen als die qualität ihrer geräte. früher war halt alles besser...
  23. da die tuner leider fast immer für den stammtisch statt für die straße arbeiten, weil sich das eben besser verkaufen läßt, kommt eben immer ein mehr an leistung bei blödsinnigen drehzahlen statt drehmoment dort, wo mans braucht raus. dachte auch schon oft, daß ein entsprechendes kennfeld oder ein KLEINERER kompressor, der sich nach oben hin per bypass ausklinkt um nicht den luftdurchsatz zu behindern, im alltag mehr freude machen dürfte. vw machts mit dem twincharge-motor ja grad mustergültig vor und wird dafür zurecht mit lob überschüttet. auch wenns mal wieder der technische (und teure) overkill ist, kompressor UND turbo in einem auto. aber funzt sagenhaft. und wer mal ne yamaha MT-01 gefahren hat, begreift auch endlich den unterschied zwischen PS und Nm. (nicht ganz ernst gemeinte, aber nicht grundfalsche) lösung für arme: leg ein paralleles kabel von der batterie zum magnetschalter vom anlasser über den kickdownschalter vom gaspedal, dann hast noch etwas extrabumms bis der motor den elektrowurm überholt... hybrid mal sinnvoll angewandt nenne ich das dann :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.08.2006 um 17:20 Uhr ]
  24. einer wie du wird sich doch nicht mit ner kleinen alten alpine oder so nem kinderkram abgeben ;-) aber andren tuts das vielleicht schon, besser als wenn sie einen neuen chinakracher mit 4x5000watt für 79€ kaufen. die dicken zeusse und rubicons wird dir von denen an die ich dachte, schon keiner streitig machen... 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.08.2006 um 17:09 Uhr ]
  25. ich sprach von keinem NENNENSWERTEN überrollschutz - was glaubst du wohl wo die bügelchen stecken wenn du kopfüber in der wiese landest? richtig, 1/2m tief im dreck. taugt nur auf aspahlt was, aber davon ist neben der landstraße relativ wenig. und die steifigkeit der karosse kann man natürlich auch anders wiederherstellen, das sollte gar nicht zu diskutieren sein. von pfusch mit der flex redet hier niemand. aber ich wollt nicht über das überleben beim überschlag diskutieren (interessiert beim C7 seltsamer-, aber berechtigterweise kei sau), sondern wissen obs jemanden gibt, der sich mit solchen speedsterumbauten auskennt. scheinbar ned, schade. also doch mal im käferforum nachfragen... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.08.2006 um 15:07 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.