
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Dir erst einmal eine gute Besserung und viel Spaß mit deiner Kugel. Ich bin selbst lange Jahre mit zwei Rädern unterwegs gewesen und hatte, trotz gemütlichem Touren, so einige gefährliche Begegnungen mit hirnlosen Autofahrern. Grüße aus Wien von einem Ex-Ludwigshafener ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Zumindest bei den in PCs verbauten Schaltnetzteilen ist es so, daß die Dinger nie ohne eine Grundlast eingeschaltet werden sollten. Daher nehme ich an, daß du die nicht benötigten Schaltnetzteile besser nicht am Netz lassen solltest.
-
Glückwunsch! Preis schon bekannt?
-
Ich kann mir nur vorstellen, daß hier ein Rußpartikelfilter der Firma AWG gemeint ist.
-
Quote: Am 31.01.2012 um 07:29 Uhr hat Zweitnick geschrieben: Na ja, wenn dies unsere einzige Sorge ist... :roll: Dieser Kommentar zeigt nur, daß du null Ahnung hast, was hier abgeht mit ACTA...
-
Sehr schöner Würfel. Viel Spaß und viele knitterfreie Kilometer damit. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Umfrage: Welche Felgen fahrt Ihr im Winter auf Eurem 451?
steve55 antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Im Winter Brock B7. Siehe zwei weiter oben. -
Den hier hatte ich mal, in den 70ern/80ern. Ein 2002 L mit dem damals normalen Durst von 12-20 l Super (der Käfer soff da 15 l Normal). Jeder Millimeter Gas war giftiger Vorschub und ihn in Kurven driften zu lassen war kein Problem... ;-) Edit: Schade, aus heutiger Sicht, daß man solche Autos aus Platzmangel nicht behalten konnte. Mein Escort war übrigens ein 92er Turnier in Rot. Ein schön zu fahrendes Auto mit einer Durchzugsschwäche untenrum am Berg. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.01.2012 um 09:37 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2012 um 13:40 Uhr hat PW geschrieben: Der fortwo kann teuerer im Unterhalt sein, als ein Passat. Sorry, selten einen größeren Blödsinn gelesen... :roll: Ich hatte einige Jahre einen Passat Variant, dessen Inspektions-, Ersatzteil- und Wartungspreise erreicht kein smart, selbst BMW ist da teilweise preiswerter. Von den Werkstätten bei VW, die bislang die schlechtesten waren, die ich je hatte und ich habe wirklich fünf ausprobiert, bis ich schliesslich alles selbst machte, will ich auch keine mehr sehen. Die konnten nicht mal bei einem Käfer die Ventile einstellen, was normalerweise jeder, der eine Ventillehre, zwei Schraubenschlüssel und gesunde Hände hat, vornehmen kann. Zum Thema: An deiner Stelle würde ich mal ein neueres Modell, zB. einen 2nd Generation ab 2003, probefahren, damit du die Unterschiede zwischen der Blattfeder und den Federbeinen vorne kennenlernst und beurteilen kannst, ob dir die Mc Phersonfederbeine vorne genug Verbesserung im Komfort bringen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.01.2012 um 00:54 Uhr ]
-
Mein Unfall vom 20.01.2012
steve55 antwortete auf act-florstadt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@rms: Du solltest vielleicht richtig lesen, bevor du postest! Zitat aus dem ersten Beitrag hier: "war aber leider eine Baumgruppe" Nun zeige mir ein auto, das mit 70 in eine Baumgruppe rauscht und besser aussieht.... Wenn du ein besseres konzept bei Kleinwagen hast, solltest du dich schnellstens bei einem renommierten Autohersteller als Entwickler anstellen lassen :roll: Edit: act, dir natürlich gute Besserung und einen Dank deinen Schutzengeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.01.2012 um 09:54 Uhr ] -
Welcome back! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
451er Lüftung / Gebläse - Motor bleibt stehen !
steve55 antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Wenn der Motor nicht pfeift und somit auf Lagerprobleme hinweist, sind die Ursache des stehenbleibens die Kohlen des Motors, die etwas "hängen" in ihrer Führung. Mit einem leichten Klopfen auf den Motor läuft er wieder. Um das dauerhaft zu lösen, müsste man die Kohlen gängiger machen. -
Wenn du ein Coupe hast, sollte ein Anheben an der hinteren Aufnahme ausreichen um beide Räder der Seite zu wechseln. ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
@Wuschl: in Zürich war ich vor einem Jahr für vier Tage. Eine der schönsten europäischen Städte, die ich kennenlernen durfte. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 19.01.2012 um 18:05 Uhr ]
-
Quote: Am 19.01.2012 um 13:00 Uhr hat Wuschl geschrieben: chuchichaeschtli Für die Mittel-/Norddeutschen: kleines Küchenschränkchen :-D
-
Ein herzliches Willkommen auch von mir aus Wien ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Autofahrer-Profile Studie Dezember 2011
steve55 antwortete auf sevotharte's Thema in small-Talk (off topic)
Bei Befragung von nur 1000 von mehreren Millionen kann kein wirklich repräsentatives Ergebnis herauskommen. -
Wie kann der Smart besser werden ?
steve55 antwortete auf Muppi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.01.2012 um 23:06 Uhr hat GMH geschrieben: Achsradnarbenmotoren mit Lion Akkumulatoren zur Energiegewinnung und als Anfahrhilfe. Vorteil 25% Energieeinsparung. DBM Akkus aus dem Rennsport leisten heute schon bei einem Dritterl der Bauartgröße 1,5 Energie > mathematisch würden so aus 60 Ah rund 250 Ah bei gleicher Größe. Würde zum Anfahren wohl reichen. Im Dach zwecks Permanentladung Solarzellen. Weiters ist mit Radnarbenmotoren ein Bremsen weit effizienter und elekronisch besser steuerbar. Immer wieder diese pseudo "bessere Technik"... Wie schon mehrfach hier geschrieben, sind Radnabenmotoren Fahrtechnisch ein ganz großer Mist, da die Fahrphysik durch sehr viel größere ungefederte Massen einfach grottig wird. Also, weg mit dem Radnabenmotordenken, eher ein zentraler, auf den Antriebsstrang wirkender E-Motor. ;-) -
Man muß auch mal die Strecken im Auge haben, die viele US-Amerikaner zurücklegen, wenn sie mal "zum Nachbarn" fahren. Im 42 wäre das auf Dauer nervig. Den 42 kann ich mir in den USA maximal in den Innenbereichen von Großstädten vorstellen.
-
Wie hoch war denn dein Ölverbrauch vor dem Schaden?
-
"Deutschlands Autofahrer leiden schon auf sehr hohem Niveau" Damit hast du uneingeschränkt recht ;-)
-
Quote: Am 03.01.2012 um 14:34 Uhr hat MichaelHH geschrieben: Leider verloren die beim fahren ab und zu ein Vorderrad. :o Da waren aber die Fahrer selbst daran schuld, da sie beim Radwechsel die Schrauben mit Schlagschraubern bis zum geht nicht mehr ankloppen ließen und genau dann sich die stehenden Radbolzen aus den Bremstrommeln lösten. Ich selbst habe mit Drehmoment gearbeitet und 200 000 km sehr problemlose 2CV Jahre hinter mich gebracht, die Ente an einen Vetter verkauft bei dem sie weitere problemlose 200 000 km hinter sich brachte um dann nochmals verkauft zu werden. Verbrauch in all den Jahren lag bei 5 l Super. Ja richtig gelesen, der 2CV4 brauchte damals Super. Übrigens lag die Höchstgeschwindigkeit mit den sagenhaften 23 PS und vier Personen besetzt, ohne Gegenwind :-D, bei maximal 130 km/h. Bremsbeläge waren nur einmal in der Zeit vorne nötig, die Trommeln wurden nur gereinigt und innen überdreht. Außer drei mal Spritzgummis an den vorderen Kotflügeln (sehr wichtiger Rostschutz beim 2CV) und den genannten Bremsbelägen sowie einigen Unterbrecherkontakten waren keine Ersatzteile notwendig. Damit war die Ente problemloser als mein 1303er Käfer.
-
Quote: Am 02.01.2012 um 15:59 Uhr hat CDIler geschrieben: Versuche es mit Lackreiniger auf dem Dach Schlimmer gehts wohl nimmer.... :roll: ausgerechnet Lackreiniger mit einem Haufen Lösungsmittel drinnen auf einem Polycarbonatdach, da kannst das dach gleich austauschen lassen.
-
Viel Spaß mit Puck. Den Miele einfach nicht beachten...er ist es nicht wert und hat bislang ausser Mist hier im Forum nichts beigetragen. :roll:
-
Du hast doch von Medion nicht etwa wirklich Qualität erwartet? Die bieten doch nur Billigschrott an, egal welche Geräte...