
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Kalte Dusche: Neuer Realismus beim Elektroauto
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Deine Ausführungen zeigen einmal mehr, wie wenig Wissen du in punkto Maschinenbau und auch Kunststoffe hast und wie wenig du über echte technische Lösungen nachdenkst.... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.11.2011 um 14:28 Uhr ] -
Man muss nur die Inspektionen dort machen lassen, wo der Dacia herkommt, dann sind auch die billig ;-)
-
Kolibri-Akkus von DBM Energy überraschen Experten
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Sorry, den Preis habe ich überlesen. Trotzdem vermisse ich einen echten Praxisvergleich, mit nachvollziehbaren Daten, Kolibri gegen normale Lithium. Es wird viel über die Akkus mit Vanadium an Bord geschrieben, auch BYD setzt so etwas angeblich ein, aber ich habe noch keinen echten Vergleich gesehen. -
Kolibri-Akkus von DBM Energy überraschen Experten
steve55 antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
"Die DBM-Batterie sei mit 760 Kilo halb so schwer wie der zuvor genutzte Blei-Akku" Der Vergleich ist ja wohl sowas fürn A.... und auch keine wirkliche Aussage über die Kolibris im Vergleich zu bisherigen Lithium Akkus. Ein wirklicher Vergleich kann nur mit in gleichen Testfahrzeugen und einmal DBM einem und "herkömmlichen" Lithium Akkus im anderen Testfahrzeug überzeugen. Da wären dann auch die Gewichte interessant. Bleiakku gegen Kolibri ist schlicht lächerlich. -
"dann leuchtet manchmal die Kontrollleuchte für die Batterie auf" Das ist eine Ladekontrolleuchte die über den Zustand der Batterie nicht wirklich etwas aussagt, sondern eher etwas über die, offensichtlich schwache, Ladetätigkeit deiner Lichtmaschine. Kann aber auch an gammelnden Anschlüssen liegen.
-
Hehe, vielleicht sollte man der CDU mal sagen, daß das den steigenden Dieselpreisen in Österreich keinen Einhalt geboten hat. :roll: Auch hier ist Diesel nun teurer als Super, aber noch immer unter den Preisen in D.
-
Abgaswerte einfach zu hoch. Kat in Ordnung :( was nun?
steve55 antwortete auf th3dies3l's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.11.2011 um 19:42 Uhr hat Snowman geschrieben: Sonst hatte ich noch bei KEINEM Auto eine defekte Lambdasonde. Och.....VW kann das auch ganz gut mit dem Lambdasondenverschleiß, zumindest beim 6 Zylinder.... ;-) -
Auf welche Ausstattung sollte man beim Smart Passion auf keinen Fall verzichten?
steve55 antwortete auf Mercy's Thema in Werdende SMARTies
Nun mal wirklich zum Thema: Ich würde zB. nicht auf die Seitenairbags verzichten. Zusatzinstrumente wie zB. der Drehzahlmesser sollte auch sein, die Uhr wäre dann aus "Symmetriegründen" mit zu wählen. Wenn man auch mal ausserorts fährt, ist eventuell der Kompressor mit Reifendichtmittel zu überlegen, denn der smart hat kein Reserverad. Die Radios im smart sind klangmässig nicht die Besten, wenn man etwas höhere Ansprüche hat...anhören und selbst entscheiden. Die Nebelscheinwerfer, ich habe sie bei meinem Passion, sind, wie bei den meisten Autos, nicht wirklich tauglich. Bei Seitenwind und Überland sind die breiteren Bereifungen, 175/195 anstatt 155/175, empfehlenswert, denn das macht den smart unempfindlicher bei Seitenwind. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 20.11.2011 um 21:59 Uhr ] -
Es hat nur 3 Monate gedauert!!!
steve55 antwortete auf la_Belette's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
"Vielleicht bastel ich aber hier und da doch noch etwas und werde den Kleinen "optimieren" " :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D Kleinigkeiten....wirklich :lol: -
Ebenso wichtig wie die Technik: Bist du schon mal einen smart gefahren? Das Fahrverhalten des smart ist, durch den kurzen Radstand, anders als bei "normalen" Autos. Man liebt ihn oder man hasst ihn. Fahre mal als erstes einen, bevor du weiter überlegst und suchst! ;-) Bei täglich 140 km sollte man die Kiste schon mögen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 19.11.2011 um 12:26 Uhr ]
-
Peugeot 208> Ende des automobilen Größenwahns
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
"Selbst VW wächst zwar innerhalb der Modelle, hängt aber am unteren Ende auch immer wieder kleine Einheiten (Fox, Up) an die Palette." Und genau das ist der Schwachsinn in Reinkultur! Einen ehemaligen Kleinwagen zu groß werden lassen um dann zu merken, daß ja eigentlich ein Kleinwagen in der Palette fehlt... :roll: . Da fehlt es reichlich an Hirn! -
Die Schweizer bauen wirklich schöne Modelle, da hat Rolf schon Recht. Von solchen Präzisionsmaschinchen kann man nur träumen... Schön sind, für die LGB und auch andere Großformate, die Echtdampfmodelle, die es von verschiedenen Firmen gibt. Da kommt wirklich der Geruch von Eisenbahnromantik rüber ;-) Aber auch da sind die Preise etwa auf Kiss oder Schweizer Niveau :roll: Die Stainz von LGB habe ich übrigens auch....entspricht eher dem bezahlbaren Niveau :-D
-
Reko - Sanierung - NEU und VIELEN DANK !!!
steve55 antwortete auf black_ball's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.11.2011 um 18:11 Uhr hat black_ball geschrieben: Ach so - ganz vergessen - DANKE für die Hilfe mit den Foto's !!! Pack ich nie . Bitte, gern geschehen. ;-) Einfach bei Imageshack den "direkten Link" kopieren, hier im Forum beim Beitrag anlegen auf "Image" klicken und im Popup-Feld den Link einfügen. -
Danke für deine Hinweise. Ich habe alles, was ich von LGB habe, im Schmalspurformat, dh. Maßstab 1:22,5. Es wird bei mir keine Normalspurloks/-wägen geben. Derzeit liegt das Ganze eh auf Eis, außer ich sehe irgendwo noch Wagen der Wangerooger Inselbahn mit der typischen Werbung, die in den 70ern dort üblich war. Die Schmalspur Köf und drei Waggons habe ich schon. Leider hatte LGB von der Serie nur ab und an einen Waggon im Programm, daher sind die selten zu moderaten Preisen zu finden. edit: Das Kiss Kroko ist ja technisch super....aber der Preis.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.11.2011 um 15:26 Uhr ]
-
Das ist ja eine super Anlage! Leider habe ich von denen noch nie etwas gehört/gelesen. Wenn ich mal wieder nach D komme, muß ich da wohl mal hin. Danke!
-
Ab wann ist derMotor nicht mehr so anfällig
steve55 antwortete auf CBRHeizer's Thema in Werdende SMARTies
Das "Panoramadach" ist nichts anderes als ein Glasdach bei den Modellen bis Bj 2006 (Typ 450) und ab 2007 (Typ 451) ein Polycarbonatdach, nicht zu öffnen. Es gab bei den 450ern eine Zeit lang mal ein Schiebedach, das aber kaum Absatz fand. Edit: smarts mit Schiebedach sind also kaum zu finden. Cabrio ist, wenn es luftig sein soll, eh besser. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.11.2011 um 23:25 Uhr ] -
Das gute Stück wiegt ca. 5 kg und hat mich 1992 600 DM gekostet. Auf einer Modellbaumesse in Wien hatte ich sie letztes Jahr für ca. 700 € gesehen, das wäre also etwa das doppelte vom damaligen Preis. Ob sie derzeit von LGB, nun zu Märklin gehörend, noch gebaut wird weiß ich nicht.
-
Yep, sehr billig sind die LGB Modelle nicht, dafür aber pflegeleicht und wetterfest. Hier mal ein Bild (aus dem Net) meiner schönsten Lok... das Rhätische Krokodil [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.11.2011 um 18:44 Uhr ]
-
Reko - Sanierung - NEU und VIELEN DANK !!!
steve55 antwortete auf black_ball's Thema in SMARTe Technik
oder so: -
Derzeit ist das Sammeln und Erweitern zwar auf Eis, aber bei mir gibt es eine LGB (Lehmans Groß Bahn) mit Spur 1. Meine Märklin HO habe ich meinen Söhnen weitergegeben. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.11.2011 um 20:41 Uhr ]
-
Was ist die größte CO2 - Dreckschleuder in der Welt?
steve55 antwortete auf PW's Thema in Presse-Spiegel
Nun, wenn man denn mal das Flugzeug so verteufeln will, sollte man auch mal etwas weiter denken.... Nehmen wir mal im winter den Salat oder Obst... Jeder der kein eigenes Häuschen mit dunklem, kühlen Keller hat ist zB. gezwungen jede Woche sein Obst/Salat etc. frisch zu kaufen, denn er kann das Zeug nicht, wie man es früher tat, einlagern. Also muss das Zeug im Supermarkt zur Verfügung sein. Was sagt uns das? Gemüse, Obst, Salat zB. aus Israel. Mit Bus und Bahn wäre das bestimmt vor dem Ablaufdatum in D. :roll: Der smart hat übrigens genug asiatische Bauteile in seiner Elektronik, die ganz gewiss mit Bus oder Bahn zu uns gekommen sind.... :roll: Zum Thema Personenverkehr.... Ein Bildchen im TV ist gewiss nicht mit dem Original vor Ort zu vergleichen und bringt nicht den selben Informationsgehalt, was man eindeutig an zB. deinen Äusserungen zu gewissen Themen hier im Forum, lieber PW, ablesen kann. ;-) -
Was ist die größte CO2 - Dreckschleuder in der Welt?
steve55 antwortete auf PW's Thema in Presse-Spiegel
Nun, PW kann ja mal versuchen mit seinem smart der Bahn oder dem Bus in die USA, nach Australien oder Sri Lanka etc. zu fahren.... :lol: Um beim Thema zu bleiben, die größten Dreckschleudern sind derzeit die Industrie in Indien und China. Der Verkehr weltweit ist eh nur ein recht geringer Anteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.11.2011 um 00:23 Uhr ]