
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Klimaanlage sehr anfällig im 451er ?
steve55 antwortete auf Slowman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bislang musste ich bei meinem 2007er 451er einmal die Klima nachbefüllen lassen, das dürfte aber der normale Schwund durch Diffusion durch die Schläuche gewesen sein. Sonst macht die Klima keine Probleme. Edit: Das Nachbefüllen war nach 4 Jahren... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.03.2012 um 09:39 Uhr ] -
In den meisten Fällen liegt das an einem defekten Bremslichtschalter. Auch wenn das Bremslicht geht, kann der Schalter defekt sein, denn er hat zwei Kontakte, einen fürs Licht und einen für die Elektronik damit der smart erkennt ob man die Bremse getreten hat.
-
:-D :-D :-D
-
Auf Sommerreifen gewechselt
steve55 antwortete auf smart450cdi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am 29.03. kommen die Sommerschlappen drauf... -
car2go: Jetzt auch in Wien
steve55 antwortete auf Kugel-Michael's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Anfangs sah man die Car2go smarts fast nur stehen, zwischenzeitlich sind sie immer häufiger in Fahrt zu sehen. Ich glaube, das läuft recht gut in Wien. -
Als Link ;-)
-
Wechsel von 450 auf 451er CDI Passion... ernüchterung macht sich breit :(
steve55 antwortete auf 76275er's Thema in Werdende SMARTies
Kinderkrankheiten bei meinem 2007er CDI waren: - Halterung Druckdose gebrochen - Klimabedienteil defekt - klebende Kupplung (Rückwärtsgangproblem) Das alles wurde im Rahmen der Garantie problemlos behoben und seitdem keine Probleme mehr. -
"Der motor wird warm die Heizung nicht" Das ist meist ein Symptom von Luft im Kühlsystem. Eine Anleitung zum richtigen Entlüften gibt es hier im Forum.
-
Wechsel von 450 auf 451er CDI Passion... ernüchterung macht sich breit :(
steve55 antwortete auf 76275er's Thema in Werdende SMARTies
"kein "Kick-down" " Mit der Kiste stimmt etwas nicht.... Auch der CDI hat im 451er eindeutig einen Kickdown. Wenn ich bei meinem ganz durchtrete, schaltet er meist einen Gang runter und rennt los, außer ich bin schon im 5. und bei höherem Tempo unterwegs. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Smart springt nicht an trotz neuer Batterie
steve55 antwortete auf smartck's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.02.2012 um 19:19 Uhr hat smartck geschrieben: Ergebnis: Die Automatik schaltete hin und her bevor ich sie auf N stellen konnte. Ein Starten war nicht möglich. Dieses Symptom hatten wir bei einem CDI eines Freundes auch. Nach Austausch der Batterie war alles wieder in Ordnung. Übrigens, mit einem normalen Messgerät kann man nicht feststellen ob eine Batterie wirklich noch vollständig in Ordnung ist. Erstmal, wie Triking schon schrieb, die Massepunkte reinigen und festziehen und wenn das nicht hilft es mit einer neuen Batterie versuchen. Wie alt ist denn deine Batterie und fährst du häufig kurze Strecken oder eher Langstrecke? ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Quote: Am 20.02.2012 um 20:46 Uhr hat oz42 geschrieben: Nun, ein PDF von den Kanadiern besagt, daß die ideale Ansaugtemperatur höher liegt als bei unseren Kleinen: Auch wenn man Kanadier ist, kann man die Thermodynamik nicht umkrempeln....wie so einige physikalische Gesetze.
-
"Wärmere Ansaugluft durch den arbeitenden Turbo (und nicht arbeitenden LLK) kühlt den Motor nicht so stark von innen aus " Das bedeutet einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad für den Motor, denn der Kreisprozess lebt von der Temperaturdifferenz der angesaugten Luft zur Verbrennungstemperatur. ;-)
-
ADAC: Deshalb blieben Dieselautos bei Extrem-Kälte liegen
steve55 erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Klick mich Quelle: t-online -
Quote: Am 16.02.2012 um 12:49 Uhr hat Chris_1984 geschrieben: Noch mal ein paar genauere Infos zum Motor: Kolbenringe und Ventilschaftabdichtungen wurden erneuert. (vor ~1000km) In den wenigsten Fällen sind es alleine die Kolbenringe, die für eine Motorenrevision beim smart ausreichen. Zumeist müssen auch die Zylinder aufgebohrt und gehont werden und der Motor mit entsprechenden Übermaßkolben versehen werden. In deinem Fall sage ich: Finger weg, wenn nur die Ringe und die Ventilschaftabdichtungen erneuert wurden.
-
Hast recht, war mit meinen Gedanken beim Bio-Anteil des Diesels....großer Fehler. :roll:
-
Hmm, E10 getankt? Der "Bio"-anteil dieses Sprits verdampft nicht im Öl.....auch bei Autobahnfahrten nicht.
-
Quote: Am 14.02.2012 um 22:54 Uhr hat schokomanu geschrieben: was habt ihr für Kilometerstände? Wie alt sind eure Spritfilter? Was für Baujahre haben eure Autos? Um eine richtige Abschätzung vornehmen zu können, fehlt hier noch die Frage "welchen Sprit habt ihr getankt"......
-
Ob Benziner oder Diesel hängt zum Einen von deinem Fahrprofil und zum Zweiten von deinem persönlichen Fahrempfinden ab. Bei den Benzinern ist der 84 PS Turbo die bessere Wahl, da er einen flacheren Drehmomentenverlauf und ein wesentlich höheres Drehmoment bietet und so, wenn man die Leistung nicht ausnutzt, ebenfalls einen günstigen Verbrauch aufweisen kann, aber besser "zieht", wo der 71er und der 61er Drehzahl benötigen. ;-) Fahre am besten einfach möglichst alle Motorisierungen zur Probe und entscheide dann. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
451 Cdi erhöhter Leerlauf bei Kälte normal?
steve55 antwortete auf Lollekpower's Thema in SMARTe Technik
Es ist einfach ein Heizelement im Luftstrom. Das gab es auch schon beim 450er CDI, war da allerdings noch per Hand einzuschalten, während es beim 451 über Kühlwassertemperatur und Innenraum-/Außentemperatur geregelt wird. Die genauen Daten, wann das Ding zuschaltet habe ich derzeit nicht im Hirn, steht aber irgendwo im Forum. Ein Foto gibt es, wenn ich mich recht entsinne, auch davon. Edit: Wenn ich das noch recht weiß, hat das Ding sogar mehrere Stufen, die abhängig von der Drehzahl geschaltet werden. Ich habe mir das Ding noch nicht live angeschaut, denn ich hatte bislang keinen Grund dazu....es funktioniert ja. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.02.2012 um 18:50 Uhr ] -
451 Cdi erhöhter Leerlauf bei Kälte normal?
steve55 antwortete auf Lollekpower's Thema in SMARTe Technik
Bei niedrigen Temperaturen (ungeprüfte Aussage) wird vermutlich zB. der elektrische Zuheizer des 451er länger in Aktion sein und damit auch eine erhöhte Leerlaufdrehzahl einfordern.... ist aber mal nur so ein Verdacht. Übrigens, mein 07er 451 CDI macht das auch, dafür liefert er aber auch schon nach 500m Fahrt lauwarme Luft im Gegensatz zu den Benzinern. :-P -
antriebswellen wackeln:-( Getriebe Defekt?
steve55 antwortete auf smart4501979's Thema in SMARTe Technik
Klugscheißmodus on--- Simmerring ist ein Markenname der Firma Freudenberg in Weinheim. Die Dinger nennen sich "Radialwellendichtring" ---Klugscheißmodus off :-D Ein Radialwellendichtring hat nur mit der Abdichtung zu tun und zentriert grundsätzlich nichts. Wenn deine Gelenkwellen sehr viel Spiel haben, können die Wellendichtringe Schaden nehmen, da sie nur eine sehr geringe Rundlauftoleranz aufweisen. Zuviel Spiel der Wellen könnte zB. von verschliessenen Gelenken herrühren. -
Dein smart will dich nur etwas unterhalten... :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.02.2012 um 16:46 Uhr ]
-
451 Cdi erhöhter Leerlauf bei Kälte normal?
steve55 antwortete auf Lollekpower's Thema in SMARTe Technik
Bedingt richtig diese Aussage, in Bezug auf diesen Thread jedoch völlig falsch... Mit Leerlaufanhebung wird bei einem KFZ die erhöhte Drehzahl beim Kaltstart bezeichnet. Hier jedoch geht es um die bedarfsgeregelte Bordelektrik, die die Leerlaufdrehzahl bei Bedarf auch bei warmer Maschine etwas hochregelt und das gibt es eben noch nicht sehr lange. Mit der 451er Baureihe hat es smart auch eingeführt. ;-) -
Polyurethan-Buchsen für 451(Motoraufhängung,Stabi,Querlenker)
steve55 antwortete auf cut's Thema in Zubehör für den SMART
Klar ist bei diesen Buchsen, daß die Lautstärke im Innenraum auf jeden Fall steigen wird, da Polyurethan, egal in welcher Härte, nicht die Schwingungsdämpfung aufweist wie Gummi. -
Das Zeug in einem KFZ einzusetzen ist von den Herstellern verantwortungslos.... Bin gespannt, wann die ersten Produkthaftungsklagen kommen.