Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Ich bin gespannt, ob jemals ein Autohersteller darauf kommt, daß ein Auto nicht bei jedem Generationswechsel größer werden sollte.... :roll: Der smart wieder ein Stück größer ist absoluter Blödsinn, da kann ich auch zur Konkurrenz greifen. :-x
  2. Quote: Am 27.06.2012 um 16:58 Uhr hat Rennsemmell geschrieben: vorstellen kann ich mir das nicht.Sonst hätte man ja nicht die 155er montiert,sondern wie hinten175er.Wiss das jemand? Du darfst vorne 175er montieren, wenn du hinten 195er montierst, natürlich immer mit den passenden Felgen. Steht auch in deinen COC Papieren.
  3. Mit guten Winterreifen ist der smart 451 im Winter wirklich gut zu fahren. Wer es mit dem Tempo bei Glätte übertreibt, wird allerdings, wie mit jedem Auto, etwas Probleme bekommen. ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  4. smart Diesel mit mhd gibt es nicht.... ;-)
  5. Die Symptome deuten erstmal auf eine defekte Batterie hin. Wie schon Rolf oben schrieb, eine gute neue mal anschliessen und es wieder versuchen. edit: nicht täuschen lassen, auch wenn das Licht noch einwandfrei aussieht kann beim CDI für den Startvorgang die Spannung zu stark einbrechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.06.2012 um 09:39 Uhr ]
  6. Glückwunsch zum Würfel! Ich wette, der bekommt noch dieses Wochenende einige Kilometer auf seinen Tacho.... ;-)
  7. Wenn es wirklich der Fall sein sollte, daß ab 2003 weichere Federkennlinien verbaut wurden, ist es sicherlich nicht ratsam nur die hinteren Federn damit zu versehen, da die gesamte Fahrzeugabstimmung dann nicht mehr passt. Wenn du so etwas planst, solltest du alle vier Federn passend zueinander auswechseln. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.06.2012 um 14:31 Uhr ]
  8. Ich denke nicht, daß dir beim smart 451 eine Hängerkupplung hilft, denn die max. Stützlast der Kupplung liegt bei 45kg. Zumindest kannst du nicht die komplette Last auf den Kugelkopf aufbringen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.06.2012 um 14:26 Uhr ]
  9. Laut MB gibt es wohl nur zwei Öle: Klick mich Diesen Link gab es etwas weiter oben schon... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.05.2012 um 22:12 Uhr ]
  10. Quote: Am 21.05.2012 um 19:04 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Ich habe schon von Startergeneratoren gehört, die direkt auf der Kurbelwelle sitzen. Genau das hatte schon mein 1960er Heinkel Roller. Der Roller war genial und seiner Zeit weit voraus.
  11. Quote: Am 20.05.2012 um 01:03 Uhr hat RPGamer geschrieben: Versuch mal das Auto 18h stehen lassen, ohne die Zündung einzuschalten Das kanns bei einem Neuwagen wirklich nicht sein! Ab zum Händler und nachbessern lassen.
  12. Meine smarts haben immer nur eine Waschbox mit Hochdruckstrahler/Warmwasser und Handwäsche gesehen. Eine Waschstrasse ist nicht wirklich schonend und meist zudem teuerer als die oben genannte Variante.
  13. Das war bei menem 03er Benziner ähnlich. Gehe mal bei etwa 90/100 km/h ganz leicht vom Gas, wenn das nicht hilft, stimmt etwas nicht.
  14. Howie, der ist wirklich schön geworden!
  15. Ich habe Manu nie mit einem weiblichen Vornamen verbunden! Also nix mit eindeutig/einstimmig.... ;-)
  16. Wenn die Werkstatt beim letzten Befüllen Kontrastmittel zugesetzt hatte, kann nun mittels UV-Licht die undichte Stelle gesucht werden. "Der Kleine kostet ja wie ein großer, allein meine letzte Durchsicht B lag bei 280 Euro" Warum sollte er weniger Inspektionskosten verursachen? Der Aufwand einer Inspektion ist nicht von der Wagenlänge abhängig.
  17. Ausser Optik bringen die Nebelscheinwerfer nicht wirklich etwas (mein Passion hat sie). Überlege dir genau, ob sie dir den Aufwand wert sind. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  18. Das Teil-/Vollastentlüftungsproblem und verbrannte Ventile daraus resultierend gibt es beim CDI schlicht nicht. Das gibts nur beim 450er Benziner. ;-)
  19. Quote: Am 29.04.2012 um 14:59 Uhr hat MarkusMachtNix geschrieben: Wenn der Fensterheber beim 451er mehr als 0,5 sec. Betätigt wird, springt die Automatik an und das Fenster schließt ganz (bzw. öffnet ganz). Hmm, bei meinem 2007er CDI ist das genau anders: Wenn der Schalter nur sehr kurz angetippt wird geht das Fenster automatisch hoch, bzw. runter (bei der Beifahrerseite nur runter). Betätigt man den Schalter nur etwas länger, fährt das Fenster nur solange der Schalter gehalten wird. Auf der Beifahrerseite geht im Aufwärtsmodus kein automatisches Hochfahren. Ist das bei späteren Baujahren geändert worden?
  20. Der zweite hat keinen Rußpartikelfilter, beim ersten steht zwar grüne Plakette, aber ein Garant dafür, daß der wirklich einen Rußpartikelfilter hat ist das nicht. Mit deinem Budget bis 7000 € gibt es auch schon die Modelle der Baureihe 451, ab Baujahr 2007, die in den meisten Fällen schon Partikelfilter verbaut haben. Wenn es also nicht zwingend der 450er sein soll, würde ich zum moderneren 451er greifen.
  21. Ein paar nähere Angaben, wie zB Baujahr, Ausstattungslinie (pure, pulse, passion) wären schon hilfreich... ;-)
  22. Quote: Am 23.04.2012 um 10:41 Uhr hat r-panther geschrieben: Zu der hier vielfach geäusserten Theorie, die Ventile könnten "abgebrannt" sein, weil bei der Verbrennung von Öl höhere Temperaturen entstehen könnten, gibt es nun meines wissens gar keine bestätigenden Erkenntnisse. Es geht hier nicht um einen höheren Heizwert des Motoröls, sondern um lokale Überhitzung des Ventiltellers, zusätzlich zu den Glühzündungseffekten. Ein Ventilteller führt einen Teil seiner Wärme im geschlossenen Zustand auf den Ventilsitz ab. Ist nun durch Ölkohle ein 100% iges Schliessen nicht mehr gewährleistet, tritt lokale Überhitzung im Bereich des Ventiltellerrandes mit der Bildung von Rissen und letztendlich Abriss auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.04.2012 um 11:11 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.