
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Bei den 451ern gibt es die 61 PS Benziner nur im Pure. Die 71 und 84 PS Motoren gibt es in Pulse und Passion Ausführung. Wenn es ein Pulse werden soll, mußt du also nach dem 71 PSer suchen, wenn du keinen Turbo kaufen magst.
-
Herzlich willkommen hier bei den smart Verrückten. "und die Tage wenn ich mal darf fahre ich auch mal.. " Je länger deine Frau mit dem Kleinen gefahren ist, desto kleiner werden deine Chancen :lol:
-
Pferdeschutzhof braucht Eure Unterstützung
steve55 antwortete auf Woodstock's Thema in small-Talk (off topic)
und noch eine Stimme heute ;-) -
Den schönen Abend wünsche ich dir auch und ich hoffe, daß du lang genug mit deinem Versuch fahren kannst. Wichtig für dich ist es, trotz Ölabscheider, der leider nur eine Teilmenge abfängt, deinen Ölverbrauch im Auge zu halten, denn der ist beim 450er das wichtigste Indiz für den Motorzustand.
-
Bringt eh nichts weiter darüber zu schreiben, da du mit deinem Budget am Ende bist, Weiterführendes schon alleine daher ablehnst und bei deiner Teillösung bleibst. ;-) Edit: "genau, es ist und war ein Bruch....." Das ist es letzten Endes bei allen Ventilschäden beim 450er, auch ohne Zündkerzenteile. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 23.04.2012 um 00:02 Uhr ]
-
Ich hatte oben geschrieben, daß der User fast recht hatte mit seinen Aussagen. Mit deiner Vermutung, daß die Ölkohle letzten Endes nicht der Auslöser des Schadens war, liegst du allerdings falsch. Auch ein smart ohne Kerzenschaden zeigt exakt das selbe Schadensbild. Suche einfach mal über die Suchfunktion des Forums und du wirst vielfach fündig und kannst tagelang lesen..... Edit: "OHNE vorher einen Druckverlust in der Brennkammer zu haben" Woher kennst du den Druckverlust deiner Brennkammern in den letzten zwei Monaten? Auch wenn ein Ventil nur um Bruchteile eines Millimeters nicht richtig im Sitz sitzt, läuft der Motor so, daß man als Fahrer nicht wirklich etwas merkt, jedoch wird es für das Ventil lokal um ein Vielfaches zu heiß, was letzten Endes zu Abbrand und Bruch führt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.04.2012 um 23:30 Uhr ]
-
Es geht nicht nur um eine eventuell defekte TLE, deine komplette Motorentlüftung leitet ihre Ölnebel in den Ansaugtrakt. Und ja, beim smart verbrennen die Auslassventile durch zu viel Öl in der angesaugten Luft. Deine Zündkerzen zeigen ihren Schaden ebenso dank Öl(kohle). Wenn du dir deinen Zylinderkopf aufmerksam angeschaut hast, hast du festgestellt, daß da doch einiges an Ölkohle, auch an den Ventilen, saß und so auch zu Glühzündungen beigetragen hat. Nun, durch was wird ein Ventil unter anderem gekühlt? Richtig, durch exakten Sitz in geschlossenem Zustand über den Ventilsitz.....den Rest kannst dur dir nun selbst zusammenreimen, vor allem wenn du eine funktionierende TLE hast, solltest du mal auch an die Vollastentlüftung oder den Turbo zB denken. Glaubst du die Ölkohle kam zufällig in deinen Brennraum? ;-) Die nächste Expertenfrage an dich wäre dann, woher kommt ein erhöhter Anteil von Ölnebel im Ansaugtrakt? Ein wenig Öl wäre ja normal und würde auch keine Ölkohle oder ein abgebranntes Ventil verursachen. Wieviel Öl pro 1000km hat der Motor sich vor dem Schaden denn genehmigt? Denn du hast ja wohl den Ölabscheider nicht eingebaut weil du so gut wie kein Öl gebraucht hast, oder doch? Wenn der Ölabscheider schon längere Zeit eingebaut war, hat er seine Sache nicht gut gemacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.04.2012 um 22:47 Uhr ]
-
"An Deiner Stelle würde ich einfach nochmal ins Schulbuch schauen und mir die Ferndiagnosen nochmal überlegen. " Du solltest dich besser über die Ursachen des abgebrannten Ventils hier im Forum per Suchfunktion informieren, denn dann kämst du schnell darauf, daß der User über dir den Schadensverlauf beim smart fast genau richtig beschrieben hat. Diese Ferndiagnose kann dir jeder, der schon länger smart fährt und hier im Forum aktiv ist sofort geben. Übrigens, zum Thema KFZ Ingenieur, der sollte sich mal lieber nachschulen lassen, das sagt dir hiermit ein DI Maschinenbau. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.04.2012 um 20:21 Uhr ]
-
Die 1,9l funktionieren auch im städtischen Kurzstreckenumfeld nur, wenn man eine Steckdose zur Verfügung hat, was für die Mehrheit der Stadtbewohner in größeren Städten nicht zutrifft. Der derzeitige EU Zyklus ist absolut nicht auf Plug In und reines E-Auto abgestimmt und bringt somit werbewirksame Falschaussagen und nicht die wirkliche Effizienz dieser Typen. ;-) Bei Betrachtung von Fahrten jenseits der 100 km ist die Herrlichkeit eh passe.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.04.2012 um 17:16 Uhr ]
-
Die Symptome deuten auf eine leere oder defekte Batterie hin. Edit: auch wenn Licht etc. noch leuchten, kann die (Rest-) Spannung zu schwach für den smart zum starten sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2012 um 09:24 Uhr ]
-
@PW: Nur auch aus deinem obigen ein paar wenige Stellen herausgepickt.... Thema Tridion schützen - forderst du dann auch von anderen Herstellern mit ihrer selbsttragenden Karosserie, die Hälfte der aussenliegenden Karosserieteile zu gummieren oder ähnlich? Thema Scheinwerferverstellung- das ist eine Vorschrift vom Gesetzgeber, die kein Hersteller mal eben weglassen kann und auch bei fast allen Herstellern immer mal wieder ausfällt, sogar bei meinem ehemaligen Wohnmobil auf Basis eines Nutzfahrzeuggestells, also schon robustere Qualität Thema Lenkrad schnell abgegriffen - das hatte ich selbst nach 170 000 km bei meinem 2003er Passion nicht und mein jetziger 2007er Passion zeigt auch keinerlei Abnutzung am Lenkrad. Sicher daß der Effekt nicht mit falschen Pflegemitteln beim Reinigen zusammenhängt? Es bringt nichts hier Kommentare in Bildzeitungsqualität zu bringen, billige möglichst leichte Autos haben zu wollen und gleichzeitig die Nachteile von Leichtbau und billig zu kritisieren. Bei heutigen KFZ-Qualitäten dürftest du, mit diesen Kriterien, kein Auto mehr kaufen sondern auf Bus und Bahn umsteigen, das wäre sogar preiswerter als ein eigener Wagen, aber auch du liebst wohl eher die Bequemlichkeit des Individualverkehrs. Wenn man sich die Mühe macht und mal über andere Autos recherchiert, soweit man keine eigene Erfahrung mit den aktuellen Modellen hat, wird man feststellen, daß es bei allen in etwa gleich aussieht. Auch bei Marken wie zB. Rolls Royce oder Bentley oder sonstigen Highend Marken tauchen häufiger Fehler im System auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.04.2012 um 17:36 Uhr ]
-
Quote: Am 09.04.2012 um 08:00 Uhr hat hp2 geschrieben: Hallo Stefan! Lass Dir mal was sagen von den Älteren hier sagen! PW hat völlig Recht! Die heutigen Autos sind nichts als billiger Mist, auf jeden Cent gerechnet und oft genug sogar absichtlich mit Sollbruchstellen. Das streite ich ja auch nicht ab, aber eine Alukarosse als windig und zu schwach für einen starken Motor zu bezeichen ist ein Witz, vor Allem, wenn man von Werkstoffen und deren Festigkeitswerten keine Ahnung hat. Gleichzeitig fordert genau der Gleiche jedoch Autos müssen leichter werden, regt sich im nächsten aber auf, wenn seine Leichtbautür nicht "satt" ins Schloss fällt usw. Das ist das Lächerliche. Mit den Elektrik- /Elektronikproblemen kämpft (oder läßt es bleiben, auf dem Rücken der Kunden) derzeit jeder KFZ-Hersteller, da ist aber auch unsere Geiz ist geil Mentalität mit schuld daran. Es wird zukünftig noch schlimmer werden, da noch mehr Elektronik um immer schärfere Umwelt- und Verkaufsbedingungen zu erfüllen. Im Übrigen hat man gerne seine alten Autos von früher im Gedächtnis und verdrängt so manches Zipperlein von denen, da man noch häufiger (zumindest ich habe alles selbst gemacht...) selbst schraubte. Mein Käfer zB. fraß jedes Jahr die Heizungszüge durch Korrosion 1cm tief im Führungsrohr, trotz Fettfüllung und anderen Versuchen. Der 2CV musste regelmäßig "entfeuchtet" werden um weitestgehend Korrosion im Innenraum zu vermeiden und fraß, da er beide Zylinder gleichzeitig zündete (er hatte keinen Verteiler sondern eine Zündspule mit einer Primär- und zwei Sekundärwicklungen) die Unterbrecherkontakte. Ford rostete zu den Zeiten schon im Katalog usw. Es war auch da nicht alles so, wie wir es gerne heute darstellen. Der Golf 1 GTI, oder der Ford Escort XR3 waren auch regelmäßige Werkstattkandidaten oder gar mit Motorschäden durch Zahnriemenriß gesegnet. ES war damals schon wie heute, der Eine hatte nie Probleme mit dem Auto, der Andere sagte "nie wieder so eine Karre". Einziger Vorteil damals, die KFZler konnten noch schrauben und mussten nicht zum Mechatroniker ausgebildet werden.
-
Quote: Am 09.04.2012 um 07:12 Uhr hat PW geschrieben: Ich fahre schon länger Auto, als Du alt bist Mit der Aussage könntest du glatt falsch liegen ;-) , du kennst mein Alter nicht...
-
Quote: Am 08.04.2012 um 05:54 Uhr hat PW geschrieben: Eine windige (Alu) Karossiere mit einem bullenstarken Motor zu verbinden, halte ich für groben Unfug - ach ja, der Motor wurde in Handarbeit zusammengebaut, wo gut zu sehen war, wie wenig die Kühlung zwischen den Zylindern funktioniert: Eine echte Sollbruchstelle, die sogar für Laien gut zu erkennen war. Wenn ich das hier lese, lieber Plätzchen, muss ich dir leider jede technische Kompetenz absprechen, denn einen größeren Dünnschiss hättest du nicht schreiben können. Und nein, ich mag AMG Autos nicht bin aber gegen "erkennende" Laien die Blödsinn in die Welt setzen. Hoffentlich hast du mit deinem Hund mehr Sachverstand sonst tut mir der auch noch leid.... :roll: Zum Thema: Diese "Montagsautos" findest du mittlerweile bei jeder Marke. Speziell VW hat derzeit große Problem mit Motorschäden. Federbrüche hatte ich bei meinem 6 Zylinderpassat auch schon, also auch nichts smart Spezielles. Eine Leichtbautür kann nicht "satt" ins Schloss fallen usw.. Dank der heute überall verbauten Elektronik kann jede Karre irgendwo mitten auf der Fahrbahn stehen bleiben, aber ohne die Elektronik ist sie, nach heutigen Abgasvorschriften, nicht mehr zulassungsfähig. Ein heutiges Auto ist mehr denn je von einer wirklich guten Werkstatt mit Sachverstand abhängig und genau da fehlt es am häufigsten, denn dort finden sich leider oft Personen, die sich KFZ -Schlosser oder -Mechatroniker nennen und trotzdem nicht viel mehr an technischem Wissen vorweisen als du.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 08.04.2012 um 13:29 Uhr ]
-
Quote: Am 06.04.2012 um 22:28 Uhr hat Lurch geschrieben: also die gewindebolzen sind noch "normal" drin...nix abgeschert oder so. Die Bolzen müssen für das vom panther Beschriebene auch nicht abgeschert sein, sondern gelängt. Das kannst du mit bloßem Auge nie erkennen. Einmal gedehnte Bolzen müssen raus, wenn du nicht bald wieder Ärger haben willst.
-
Die ersten Smarts des 2012 Facelifts sind da.
steve55 antwortete auf Howie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
:-D :-D :-D gute Idee.... eventuell ist sogar das Einstellen der Spurstangen ohne Hebebühne oder Rampen möglich :lol: -
Nach 170 000 problemlosen km in einem 450er Benziner BJ 2003 und nun etlichen tausend problemlosen Kilometern seit 2007 in meinem jetzigen 451er 2007er CDI, kann ich nicht von einem Montagsauto sprechen. Da kenne ich von VW in punkto Zuverlässigkeit, Werkstattpreise oder gar Service sehr viel schlechteres...selbst mein Ford war gegenüber VW um Welten besser. Edit: Übrigens waren die VW Werkstätten (5 Stück habe ich ausprobiert) auch teurer als die BMW Werkstätten, die ich mit meinen BMWs besuchte, nur mit dem Unterschied, daß bei BMW der Service stimmte und alles lief während VW nur teuer war. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 06.04.2012 um 16:06 Uhr ]
-
"Macht bei angegebener Motorisierung die Klimaautomatik Sinn? Kommt man damit z. B. beim Überholen noch vom Fleck?" Ob mit oder ohne Klimaanlage wird man mit dem CDI auf Landstrassen nur sehr selten überholen können... Fahre einen smart CDI mal zur Probe und entscheide dann selbst, ob das wirklich das Auto für deinen Einsatzzweck ist. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Quote: Am 26.03.2012 um 21:07 Uhr hat nico1977 geschrieben: Nach dem Abstellen lasse ich den Motor generell noch ca. eine Minute nachlaufen. Umgekehrt auf dem Weg nach Hause genauso.........und trotzdem habe ich nach der relativ "geringen" Laufleistung (für einen cdi) Verölungen am Turbo. Ich bilde mir ein, alles richtig gemacht zu haben - aber scheinbar gibt es NOCH ein Geheimnis, welches ich nicht kenne...... Zum Ersten: nach deiner Stadtfahrt ist ein Nachlaufen lassen unnötig, da dein Turbo schon die Wärme abgebaut hat. So etwas wäre nur nötig, wenn du zB. an einer Autobahnraststätte anhältst und keine Möglichkeit zu einer moderaten Fahrweise vorher bestand. Zum Zweiten: das Geheimnis besteht darin, daß kondensierendes Öl im Ansaugtrakt des CDI völlig normal ist und von der Motorentlüftung herrührt.
-
Quote: Am 29.03.2012 um 09:26 Uhr hat CDIler geschrieben: Logischweise filtert eine richtige Filterpatrone besser als der serienmässige Filter Der Glaube versetzt Berge und bringt dem Zubehörhandel gute Einkünfte. Lege doch mal die Daten der Porenweite der originalen und der größeren Filter vor.... :roll: Auf die Tasse voll Öl mehr kann der Motor gut verzichten.
-
Wenn die Anlage genau an den Wartungsventilen undicht ist, wie es bei zwei Autos (keine smart) bei mir schon der Fall war, merkt das der Automat leider nicht. ;-) Die Kontrastmittelmethode jedoch bringt es ans (UV-)Licht, vorausgesetzt die Werkstatt arbeitet richtig und säubert nach dem Befüllen die beiden Ventile.
-
Klimaanlage ohne Funktion, Fortwo451 8/2007
steve55 antwortete auf trams451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die LED im Schalter leuchtet auch wenn die Klima leer ist und nicht anläuft. Untrügliches Zeichen für einen laufenden Klimakompressor ist die Leerlaufanhebung beim 451er. -
Quote: Am 28.03.2012 um 01:20 Uhr hat marc12 geschrieben: Von wo bist Du denn? SG dürfte Sankt Gallen sein.
-
Der Preis scheint in Ordnung zu gehen. AGR Probleme mit Verrußung scheint es einigen Threads nach noch immer bei einzelnen zu geben. Von Injektoren habe ich noch nichts problematisches gelesen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Ein herzliches Willkommen. Du bist nicht die einzige mit Schweizer Nationalität, hier treibt sich auch noch Mesh herum und wird sich bestimmt auch noch melden... ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.