Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 09.09.2011 um 06:39 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Die blauen kannst vergessen , sind zwar schön weiß aber bringen fast kein Licht auf die Strasse . Genau so siehts aus. Je mehr Blauanteil das Licht einer Glühlampe fürs Auto hat, desto weniger Licht wird vor Allem bei Regen von der Strasse zurückgeworfen. Das hat mit der Physik des Lichts bei Brechung/Reflexion und der menschlichen Sehkraft zu tun.
  2. Quote: Am 08.09.2011 um 07:43 Uhr hat olli4103 geschrieben: da habe ich im Winter ca. 15 kg Stahlkugeln im Kofferraum spazieren gefahren, ob besser voran zu kommen. Ist das für den Smart auch empfehlenswert? Da der smart einen Heckmotor und somit genug Gewicht auf der Hinterachse hat, unnötig und eher kontraproduktiv. Der 451er fährt, wirklich gute Winterreifen vorausgesetzt, gut durch den Schnee und ASR/ESP helfen recht gut dabei mit. Vorsicht ist geboten, wenn der Schnee so hoch wird, daß der Kleine mit dem Unterboden anfängt aufzusetzen.
  3. Ich zitiere mal ausnahmsweise die von mir gehasste Autobild, denn sie hat in diesem Falle recht: "Es kann mehr als nur Frostschutz: Es ist Rostschutz für Kühler, Wasserpumpe und Kühlkanüle. Kühlmittel stabilisiert die elektrische Leitfähigkeit der Flüssigkeit und verhindert ihr frühzeitiges Sieden. Ein weiteres Plus: Sie vermeidet mineralische Ablagerungen. Weitgehend unbekannt: In altem Kühlerfrostschutz bilden sich oft Bläschen (Kavitation). Platzen diese, können die Explosionen die Metallwände im Kühler durchbrechen, Kunststoffflügel von Wasserpumpen zerstören. Deshalb empfehlen Automechaniker, die Kühlflüssigkeit alle drei Jahre zu wechseln. " Es geht bei Kühlflüssigkeit also beileibe nicht nur um den Frostschutz..... ;-)
  4. "wenn ich alle paar Wochen nur 10Km fahre" Das mag vieleicht bei euch auf dem flachen nordischen Land so sein, in den Großstädten, wo ich mich rumtreibe, habe ich andere Erfahrungen..... kannst ja mal in einigen Jahrzenten posten, wie dein Fahrverhalten geworden ist und ob du noch immer solcher Ansicht bist. tut mir leid, aber diesen Jung - Alt - Scheiß kann ich nicht mehr hören. Einfach einen zeitlich begrenzten Führerschein und eine Führerscheinverlängerung per Fahrtest und Sehtest alle paar Jahre für alle und gut ist es. Dazu noch eine Auffrischung der Ersthilfekenntnisse als Muß zu dem Ganzen, wäre nicht schlecht. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 06.09.2011 um 20:18 Uhr ]
  5. das nehme ich mal nach 32 Jahren im Geschäft stark an.
  6. ".. vielleicht wären Fahrtauglichkeitsttests ab einem gewissen Alter zeitgemäß ... " am Besten schon ab 18, denn die weitaus meisten Unfälle werden nach wie vor von den 18-25 jährigen verursacht....die Renterriege ist in dieser Hinsicht verschwindend gering beteiligt. :roll:
  7. Liest sich zwar schön, aber an BMW mit über 100 000 verkauften Einheiten im August sind sie damit noch immer nicht dran. ;-)
  8. @PW: Wenigstens richtig zitieren sollte man schon.... auch wenn man versucht JB zu zitieren. ;-)
  9. "und der Tüv schaut danach" Ich habe noch keinen Prüfingenieur gesehen, der nach der Funktion der Klimaanlage schaut, denn sie ist für die Funktion und Sicherheit des Fahrzeugs nicht relevant.
  10. "bewegt sich deutlich untertouriger als Serie" Leute, einen smart kann man nicht "untertourig" betreiben, das verhindert die elektronische Steuerung. Was ihr meint ist niedertourig und das ist ein wesentlicher Unterschied! ;-) Untertourig bedeutet per Definition den Motor mit Drehzahlen zu betreiben, die zu nieder und nicht zulässig sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.08.2011 um 13:32 Uhr ]
  11. Bei 2007ern, 2008ern sollten inzwischen alle Kinderkrankheiten (bis auf den Mehrverbrauch gegenüber den MOPF-Modellen) durch die Vorbesitzer im Rahmen der Garantie beseitigt sein. Das Geschwätz, man sollte die nicht nehmen, ist Blödsinn, zeugt von technischen Unverstand und kann ich so langsam nicht mehr verstehen... :roll: Bei meinem 2007er CDI (einer der ersten 451er) wurde alles im Rahmen der Garantie beseitigt und er läuft nun seit drei Jahren ohne jegliche Schwächen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.08.2011 um 13:27 Uhr ]
  12. Nö, beim Hummer ist nur der Rahmen stabil, nicht die Karosserie.
  13. Frage doch mal in einem Lackierbetrieb nach. Mir hatte mein SC bei einem Service einen kleinen Kratzer mitten ins Panel gemacht und gemeint, daß sie das Panel komplett austauschen, da das billiger für sie sei als lackieren. Für einen Lackierer besteht ja die Arbeit am Panel nicht nur aus einmal kurz drüberlackieren, er muß es ja vorher noch abschleifen, füllern, grundieren, dann Farblackierung und abschliessend Klarlack bei Metallic.
  14. An der Stelle wird eine Teillackierung immer sichtbar sein. Das funktioniert nur, wenn weitere zB Kanten oder Falze in der Nähe des zu lackierenden Feldes sind und man es so "abgrenzen" kann. Eine Vollackierung ist teuerer als das ganze Panel beim SC zu kaufen. Da du einen 451er hast, gibt es das Panel für dich ja noch fertig in deiner Farbe. Bei "Sondermodellen" bin ich mir da allerdings nicht sicher.
  15. Wenn du die Tagfahrleuchten dimmst, um sie zusammen mit dem Ablendlicht zu verwenden, gelten sie rechtlich als Begrenzungsleuchten (Standlicht). Das heißt. wenn du diese Lösung bevorzugst, mußt du deine normalen Standlichtbirnchen im Hauptscheinwerfer deaktivieren. Das Modul zum Dimmen oben im Thread ist übrigens nicht für LEDs geeignet (laut Text).
  16. "daß man selbst auf geraden Straßen ständig korrigierend lenken muß" Das war bei vielen Fahrzeugen dieser Baujahre damals so.
  17. Schadet gewiss nicht die Ringe zu konservieren, jedoch wäre es wichtiger den Spalt zur Welle beidseitig wasserdicht zu versiegeln um der Spaltkorossion, die ja Ursache des Misstands ist, vorzubeugen.
  18. Schade, daß du dich verabschiedest. Bin gespannt, wie du mit den Citroen-Werkstätten zufrieden bist. Zu meiner Citroen Zeit waren die in meiner Umgebung teuer und mittelmäßig bis schlecht. Poste doch mal deine Erfahrungen mit dem C1 und den Werkstätten. Mußt ja nicht gleich das Forum hier wegen Markenwechsels ganz verlassen ;-)
  19. Bedienungsanleitungen zum Downloaden findest du HIER. Zu deinem Problem: wahrscheinlich ist der von dir gesuchte Knopf der Schalter für die Klimaanlage. ;-)
  20. Du solltest vielleicht mal die Auswahl deines SCs überdenken.
  21. "Laut meinem SC ist das kein Fehler mehr der beim 451 auftritt" Da gibt es aber durchaus schon andere Erfahrungen einiger 451er Fahrer..... Muß mal meine ABS-Ringe anschauen, da BJ 2007 :roll:
  22. Quote: Am 14.08.2011 um 13:21 Uhr hat PW geschrieben: zu teueren Auto Stellt sich die Frage für wen zu teuer.... ;-)
  23. Das ist doch ein schönes Auto neben deinem echten 500er Oldtimer. Interessant, wie beim MINI auch, wenn man den alten neben den Neuen stellt und sich die Größen dann anschaut... Das fällt ohne direkten Vergleich nicht so sehr auf, da das Design doch recht nah am alten Original ist.
  24. "dass der Kompressor trotz reichlich Unterfütterung mit Gummidämpfung wohl wegen der festen Montage sehr stark die Schwingungen überträgt und damit sehr laut ist" Du hast zwar die Auflageflächen des Kompressors mit Gummi unterfüttert, jedoch die Schraubendurchführungen im Bodenblech und die Auflageflächen der Schraubenköpfe und Muttern offensichtlich nicht berücksichtigt. Schrauben aus Kunststoff hätten eventuell auch noch geholfen. ;-) Ob die Dichte und Qualität des verwendeten Gummis zur Schwingungsfrequenz passt kann dir eher ein Schwingungstechniker sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.