
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Scheibe geputzt, trotzdem sieht man die Wischerflächen
steve55 antwortete auf taebde's Thema in SMARTe Technik
Wachs von der Waschanlage auf der Scheibe? -
Wenn du den Wischarm anders aufsteckst, schlägt er zwar oben nicht mehr an den Rahmen, kommt aber dafür unten zu tief. Dein Problem dürfte eine defekte Wischergestängelagerung sein. Schau dir mal die Gelenke des Gestänges und die Wischachsendurchführungen an.
-
Ich nutze für Reisen mit Hemden und/oder Sakkos einen Kleidersack von Samsonite. Den kann man auch entfaltet flach im Kofferraum auslegen. Selbst zusammengefaltet wurden meine Hemden bislang nicht darin zerknittert.
-
Mit dem SMART nach Österreich
steve55 antwortete auf speedhawq's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ok, mit der Übereinstimmungsbescheinigung und dem smart mußt du dann zu der für das österreichische Bundesland (in deinem Fall Oberösterreich) zuständigen Kfz-Landesprüfstelle (Typisierungsstelle); hier erhältst du den nationalen Typenschein. Edit: Hier findest du die Landesprüfstelle für Oberösterreich: Klick mich [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.06.2011 um 21:59 Uhr ] -
Mit dem SMART nach Österreich
steve55 antwortete auf speedhawq's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Für die NOVA wird der aktuelle Wert zugrunde gelegt. Du benötigst also einen Wert aus der Gebrauchtwagenliste, wie zB. Schwacke-Liste, als Nachweis fürs Finanzamt. Da dein smart bislang nur in D zugelassen war, ist das eine Erstzulassung in Österreich. Dafür benötigst du die COC-Papiere, die die Typgenehmigung für die EG-Länder darstellen und mit deinem smart dir ausgehändigt worden sein sollten. Bei einem smart älteren Datums kann es sein, daß die COC Papiere noch nicht dabei waren. In diesem Falle mal bei smart nachfragen. Edit: Ich habe das bei meinem Umzug von D nach Wien gelöst, indem ich meinen 2003er smart verkauft habe und mir in Wien einen Jahreswagen-smart zugelegt habe, das war mit weniger Stress behaftet. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.06.2011 um 16:57 Uhr ] -
Mit dem SMART nach Österreich
steve55 antwortete auf speedhawq's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal ein Link auf eine Seite, auf der du alle notwendigen Infos zur Zulassung in Österreich nachlesen kannst: Klick mich! Für meinen 451er CDI zahle ich derzeit bei der Generali mit Vollkasko auf der niedrigsten Schadensstufe ca. 70€ monatlich. Da ist die KFZ Steuer mit enthalten. Nimm deine Versicherungsunterlagen mit nach Ö und versuche deinen Schadenfreiheitsrabatt der deutschen Versicherung auf die österreichische übertragen zu lassen. Bei der Generali ging das. Zum Thema NOVA solltest du dich dann auch auf der verlinkten Seite schlau machen, denn das kann, auch bei Gebrauchtwagen, nochmals Kosten verursachen, wenn sie erstmalig in Österreich zugelassen werden. Für mein 8 Jahre altes Motorrad, eine Honda Transalp. musste ich bei meinem Umzug damals ca. 200 € NOVA beim Finanzamt abdrücken. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Quote: Am 21.06.2011 um 13:12 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Zum 451 kann ich nix sagen,da nur 450iger . Da ich vorher einen 2003er 450er mit ESP hatte, kann ich sagen, der 451er ist im Schnee nochmal um einiges besser als der 450er. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Meinen Glückwunsch zum "Neuen", allzeit knitterfreie Fahrt und herzlich Willkommen im Forum. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Der Zigarettenanzünder ist nur vorhanden, wenn man das Raucherpaket mitbestellt hat, sonst nur die Steckdose. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Wahrscheinlich benötigst du vor allem einen neuen OT-Sensor, denn dein Problem hört sich sehr danach an. An die Injektoren glaube ich weniger. Mal sehen ob sich der "Ahnungslose" hier noch meldet.... ;-)
-
Richtig, denn die wenigsten CDIs werden so gefordert, daß der Lüfter wirklich anspringt. Und im unteren Lastbereich wird man auch einen Leistungsverlust durch erhöhte Ansaugtemperaturen nicht wirklich merken. Edit: Schon probiert mit offener Motorabdeckung mal einen Mitfahrer hören und schauen zu lassen, um das Geklapper bei Betrieb zu lokalisieren? [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.06.2011 um 11:33 Uhr ]
-
Kondenswasserbildung durch Hitze....das ist gegen jede Physik. Wenn sich im Winter an den restlichen Karosserieteilen, nicht an derMotorabdeckung, Kondenswasser, da kältere Stellen als die Innenraumluft, bildet, dann wäre das normal, aber niemals an warmen Stellen.
-
Quote: Am 16.06.2011 um 09:08 Uhr hat WienP geschrieben: Nein, der Lüfter wurde als signifikant als Leistungsverlust deklariert sofern defekt...hä? Wohl eher nicht images/forum Ein Diesel lebt, als thermodynamischer Kreisprozess, ganz grob gesagt, von den Eckpunkten Temperatur angesaugtes Kraftstoff-Luftgemisch und Verbrennungstemperatur. Je größer der Abstand zwischen diesen Punkten, desto mehr Leistung. Wenn nun dein LLK-Lüfter ausfällt oder weniger dreht und damit weniger Kühlluft bringt, kann der LLK auch die, durch den Turbo aufgeheizte, Ansaugluft nicht mehr ausreichend kühlen. Das ergibt dann schon einen Leistungsverlust. ;-)
-
Quote: Am 15.06.2011 um 20:23 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Das Coupe schwitz unter dem Teppich das ist normal so sagte man uns im SC. Zumindest bei dieser Aussage ist dieses SC inkompetent. Es ist absolut nicht normal, wenn unter dem Teppich irgendwo Feuchtigkeit zu finden ist. In solch einem Fall sollten alle beim Coupe oder Cabrio bekannten Möglichkeiten für Undichtigkeiten geprüft werden. Selbst einen möglicherweise undichten Wasseranschluss für den Heckwischer des Coupes sollte man dabei nicht ausser Acht lassen.
-
Quote: Am 13.06.2011 um 14:11 Uhr hat rennfurz geschrieben: Geil wie sich der österreichische Möchtegernaushilfsmoderator doch gleich trollen lässt... Oder wohnst Du gar nicht in Wien, sondern in Bestwig??? Zum Ersten bin ich nicht Österreicher, auch wenn ich derzeit in Wien wohne... Zum Zweiten nun endgültig einen weiteren Forentroll namens rennfurz auf meiner Ignorierenliste und damit keinen weiteren unqualifizierten Beitrag lesen müssen.... :roll:
-
Quote: Am 13.06.2011 um 13:30 Uhr hat rennfurz geschrieben: Schon aus Sicht des Ingenieurs hast Du eine spezielle Meinung, also verschon uns mit deinen Vateransichten! Du hast offensichtlich keine Kinder, sonst würdest du mit etwas Nachdenken darauf kommen, daß der Spruch mal wieder fürn A... war. Ich hatte dir schonmal geschrieben, daß du deine Antworten mäßigen solltest, denn die sind deinem angeblichen akademischen Bildungsstand nicht gerade angepasst... :roll: Solltest du weiterhin so posten wollen, schreibe es ruhig, denn dann kann meine "ignorieren Liste" erweitert werden.
-
Motorschaden...reparieren oder neuer Smart????
steve55 antwortete auf Anni1985's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.06.2011 um 12:22 Uhr hat Addi geschrieben: Ich frage mich seit langem, warum man bei der bekannten Problematik der Motorschäden durch Ölverbrennen - und es dürfte sich ja immer um Öl aus der Kurbelwellenentlüftung handeln - nicht den Ansaugbereich von der Motorentlüftung trennt und diese Gase über einen Ölabscheider ins Freie entläßt. Das ursächliche Problem ist nicht das Öl in der Ansaugluft, sondern der unzulässige Zylinder und Kolben-/Ölabstreifring-Verschleiss. Der Ölverbrauch durch Blowbygase, die das Öl mitreissen ist anschliessend eine Folge davon. Abgesehen davon erlischt bei Umlegen der Entlüftungen ins Freie deine Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, was wiederum zum Erlöschen deiner Versicherungsleistungen führen kann. -
Schade, wieder einer der älteren Riege, der sich vertreiben lässt. Leute, warum nutzt ihr nicht die "ignorieren" Funktion und reagiert einfach nicht mehr auf Forentrolle? Solche unnötigen Nicks wie zB. garfikatze, miele oder SMART_IN sehe ich schon längere Zeit nicht mehr und spare mir damit das Lesen von Schrott und dummen Gelaber... das ist besser und ruhiger als jedesmal zu meinen auf idiotische Posts reagieren zu müssen. :roll:
-
Nein, er meint nicht den Kolben. Schwimmsattel bei Wikipedia
-
Quote: Am 12.06.2011 um 20:55 Uhr hat el-master geschrieben: Dann war die Lieferung/Zuordnung der richtigen Schrauben zum Radlager beim Hersteller Schrott. Genau die Art von Schrott meinte ich. Das hätte ich sofort wieder zurückgehen lassen. Mit ein Grund solche Dinge nicht im I-Net zu kaufen sondern vor Ort mit der Möglichkeit den Lieferanten am Kragen zu packen. Edit: Wenn eine Firma im I-Net nicht angibt wer der Hersteller der Lager ist, würde ich das auch nicht kaufen.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.06.2011 um 21:45 Uhr ]
-
"ALLE mitgelieferten schrauben sind falsch " DAS nennst du keinen Schrott? :roll:
-
"Die Werte bei der ASU sind sogar besser" Aber nur, weil bei der AU relativ wenig Werte des Abgases berücksichtigt werden. ZB. ist der NOx Wert nicht dabei und gerade dieser erhöht sich bei Verschliessen der AGR signifikant. Das Problem der verkokenden AGR hat im übrigen nicht nur smart und von daher ist es auch Blödsinn zu meinen, das sei ein reines smart-Problem. Es ist für alle PKW-Motorenhersteller inzwischen eine Gradwanderung zwischen Erfüllung der heutigen Abgasvorschriften und einem gesund, weich laufendem, leistungsfähigem Motor. Ich bin gespannt, wann die Politiker erwarten, daß bei einem Verbrennungsmotor nur noch reine Luft hinten rauskommt :roll:
-
Als Link
-
In vielen Fällen rührt der lange Pedalweg von einem nicht mehr funktionsfähigen Nachsteller der Trommelbremsen her.