
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
welche motoröl ist am besten für cdi bj.2004?
steve55 antwortete auf smartowik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die meisten SCs oder Mercedes Werkstätten mit smart füllen derzeit bei den smart CDI, 450er und 451er, mit Filter, ein 5W30 der MB Spezifikation 229.51 ein. Mit Partikelfilter solltest du auf jeden Fall auf 229.51 achten. Die Viskosität ist, wie so oft, bei vielen hier im Forum Glaubenssache. Ich bin bislang mit 5W30 sehr gut und ohne Nachfüllbedarf zwischen den Ölwechseln gefahren. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.06.2011 um 14:01 Uhr ] -
Willkommen im Forum und viel Spass mit deinem Kleinen. Dein Wankel vorher hat gewiss Spass gemacht, aber auch, wankeltypisch, vermutlich einiges an Sprit durchlaufen lassen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Herzlich Willkommen im Forum. Von der Diesellok zum smart....da sind dann eher Pinzettenfinger gefragt :lol: ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
450 hat hohen Ölverbrauch, Instandsetzung welche Teile
steve55 antwortete auf mad220681's Thema in SMARTe Technik
Eventuell hilft dir der Thread zum Thema Motorüberholung des Users deniz06 hier im Forum. Es sind einige Seiten inklusive Fotos: Klick mich [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.06.2011 um 14:14 Uhr ] -
Für alle, die das österreichische Zero-Leasingangebot mit einer monatlichen Leasingrate von 0 € nicht kennen, mal hier der Link zu dieser Aktion und den Konditionen: Klick mich
-
Ich tippe bei diesen Symptomen stark auf Defekte an den Achsaufhängungen und dem Federbein. Die Spurstange wird wahrscheinlich zusätzlich einen weg haben.
-
Da ich vor vier Jahren von Deutschland nach Wien umgezogen bin, kann ich dir nur raten, wenn du in Deutschland derzeit wohnst und lebst und dort auch länger bleiben magst, melde den smart in Deutschland an und versichere ihn auch da. Das kommt wesentlich preiswerter als in Österreich. ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Habt ihr Erfahrungen mit Aluminium Teufel Felgenreiniger
steve55 antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Säurehaltige Felgenreiniger würde ich bei am Fahrzeug montierten Rädern nicht empfehlen, denn sie greifen alle Stahlteile an. Wirklich sinnvoll ist ein Felgenreiniger, der nicht säurehaltig ist und zudem noch eine gelartige Konsistenz hat, damit er nicht gleich von den Flächen abläuft. Von Dr. Wack zB. gibt es so etwas, siehe Post oben. Edit: Der Reiniger von Dr. Wack bekommt bei Motorradfelgen sogar das zäh anhaftende Kettenfett von der Felge. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.05.2011 um 15:39 Uhr ] -
Die SI Eineiten sollte man schon kennen, als Grundvoraussetzung. Schön, daß du sie für alle oben gepostet hast.
-
Ich glaube, du kennst das ohmsche Gesetz selbst nicht, sonst würdest du nicht solchen Blödsinn schreiben :roll: Vieleicht solltest dich erstmal selbst bei deinen oben genannten Möglichken schlau machen.... Zumindest war der Post ein Eigentreffer ins Knie. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.05.2011 um 14:28 Uhr ]
-
Tja, und es gibt die, die anderen das suchen ersparen und es aus dem Kopf eben mal posten.... :roll: Aber Hauptsache CDIler konnte seinen Negativpost anbringen, sonst wäre er nicht glücklich. :lol:
-
Für die, die nicht mehr wissen, was das ohmsche Gesetz ist: R=U/I=const. R ist der elektrische Widerstand U ist die Spannung I ist die Stromstärke ;-)
-
"In der Kugel wars ne Zeit lang angeboten." Eben nur eine Zeit lang... Grund: Es wollte kaum einer haben. Ob sich smart nochmal auf das Anbieten dieses Features einlässt, wage ich zu bezweifeln.
-
100% Keyless System im Smart - Korea macht`s möglich
steve55 antwortete auf beatmaker84's Thema in Zubehör für den SMART
Was soll das bringen? Ohne Schlüssel keine Entriegelung des Schalthebels, ohne Verriegelung des Schalthebels keine bestandene HU.... So viel kleiner als ein Originalschlüssel ist deren Fernbedienung auch nicht. Edit: Es fehlt mir hier auch eine Beschreibung, wie diese Elektronik die Wegfahrsperre, die beim 451er per RFID Chip im Schlüssel entsperrt wird, überlisten soll. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.05.2011 um 15:43 Uhr ] -
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
steve55 antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
"Hhm, warum soll man die dann bei 80tkm dann wechseln....? " Nicht unbedingt wechseln, aber wenn der Motor schon offen ist, prüfen und vor allem die Gleitschienen prüfen, denn die halten oft kürzer... -
Das stimmt soweit schon, nur unter einer gewissen Spannung lässt sich eine Bleibatterie nicht laden.
-
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
steve55 antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Nun ja, so ganz korrekt arbeitet der Betrieb dann wohl nicht, denn zu einer Motorrevision gehört immer die Steuerkette und deren Gleit-/Spannschiene dazu. Gut, daß er für seine eigenen Fehler wenigstens kein Geld verlangt. -
Willkommen im Forum, viel Spass und immer eine knitterfreie Fahrt mit dem schönen Roten. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.05.2011 um 22:01 Uhr ]
-
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
steve55 antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Oha, da war ich wohl etwas auf dem Holzweg.... Wer rechnet schon mit falschen Kolbenringen. Ich hoffe für dich, daß ein Motor nun hält und sich nicht nach einigen Kilometern herausstellt, daß doch besser die Zylinder auch hätten vermessen werden sollen. ;-) Welche Laufleistung hat der smart eigentlich? -
Für eine Ruhestrommessung mußt du ein paar Minuten nach abschalten des smarts warten, da er erst dann wirklich auf Ruhestrom geht.
-
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
steve55 antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
Deine Zylinder werden durch Verschleiss oval. Sie mögen zwar "glatt" und ohne Riefen aussehen, aber den Verschleiss siehst du nicht, den kann man (ein gute Motorenwerkstatt) nur messen. Wenn der Verschleiss vorliegt, helfen deine neuen Kolbenringe auch nicht, sondern es bläst eine ganze Menge an den Kolben vorbei in das Kurbelgehäuse. Eine richtige und gute Motorrevision sieht eben anders aus, als das, was bei dir veranstaltet wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 24.05.2011 um 10:15 Uhr ] -
Öl wird aus dem Ölmeßstab rausgedrück, aber nur bei Last ?!?
steve55 antwortete auf n-faktor's Thema in SMARTe Technik
"Hinweis mit den beiden Schläuchen und dem Test" Nicht nur die Entlüftungsschläuche prüfen, sondern auch bei der Teillastentlüftung den Anschluss am Motorblock, der so gerne sich zusetzt und bei der Vollastentlüftung im Ventildeckel den rudimentären Ölabscheider. Hinweise dazu sind hier im Forum mittels der Suchfunktion zu finden. ;-) -
Smart Br451 mhd Beifahrerairbag Schlüsselschalter
steve55 antwortete auf mariop's Thema in SMARTe Technik
Da muß ich mal nachschauen, ob mein Beifahrersitz mit Isofix ausgestattet ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.05.2011 um 23:30 Uhr ] -
Smart Br451 mhd Beifahrerairbag Schlüsselschalter
steve55 antwortete auf mariop's Thema in SMARTe Technik
Ich habe einen 451er Passion CDI aus 06/2007 bei dem der Schüsselschalter ab Werk eingebaut ist. Er ist allerdings ein österreichisches Modell. Der Schalter befindet sich rechts an der Aussenseite des Armaturenbretts und ist nur bei geöffneter Beifahrertür sichtbar. -
Quote: Am 22.05.2011 um 21:54 Uhr hat joschka72 geschrieben: Die Batterie ist dann so schwach, dass ich den Wagen geade noch so gestartet bekomme. Nach dem Anlassen geht die Spannung auf 14,3 Volt rauf. OK Ich fahre los, und die Spannung geht runter auf 12,5...V ... Warum ? Die Batterie muss doch in dem Zustand nachgeladen werden. Da könnte natürlich auch ein Softwarefehler seitens smart vorliegen. Aus meiner Sicht dürfte oder sollte er zumindest erstmal die Batterie laden und dann erst drosseln. Edit: Mir kommt da noch eine Idee... hat mal jemand gemessen, wie die Spannung beim Schubbetrieb und beim Bremsen aussieht? Könnte sein, daß smart die Rekuperationstechnik anwendet und möglichst nur in diesen Fahrzuständen läd, wenn kein Licht etc. an ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 22.05.2011 um 22:23 Uhr ]