Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Wenn du nur die Ventile tauschst hast du nicht die Ursache, den Ölverbrauch beseitigt, denn dieser kommt zu 95% von verschlissenen Ölabstreifringen und Zylinderlaufbahnen. Das heißt, nur Ventiltausch ohne die Zylinder zu beachten ist rausgeschmissenes Geld, denn dein Motor ist noch genauso defekt wie vorher und die Ventile werden relativ schnell wieder durchbrennen.
  2. Quote: Am 15.04.2011 um 09:05 Uhr hat dieselbub geschrieben: mach dir nicht so viel kopf, fahr mit deinem smart einfach wie ein ganz normaler mensch mit einem ganz normalen auto fährt, dafür wurde das auto konstruiert, und bei hunderttausenden smarties haben sich die trommelbremsen ohne probleme bewährt, verrostet oder nicht. Genau so ist es. Wenn man dann noch immer mal wieder die Handbremse benutzt, bleibt auch diese gängig.
  3. Zu dem, was passionist schon geschrieben hat, käme noch Zylinderlaufbahnen vermessen lassen, eventuell aufbohren/honen. Das alles kann ein Motoreninstandsetzungsbetrieb für dich tun, denn du wirst kaum die notwendige Fachkenntnis und die notwendigen Werkzeuge dafür haben.
  4. Quote: Am 14.04.2011 um 12:36 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: Verrosten im Sinne von Scheibenbremsen kann dort nichts. Allerdings kann der Bremszylinder "vergammeln". Würde ich so nicht unterschreiben wollen. Natürlich rostet auch die Trommel einer Trommelbremse gerne und der Bremszylinder wird auch bei wenig Benutzung eher festgehen als bei mehr Benutzung. Wichtig ist es auch die Handbremse öfters zu nutzen, um deren Mechanik gängig zu halten, was aber genauso für Scheibenbremsen hinten gilt. Insgesamt gesehen macht aber eine Trommelbremse hinten in punkto Rost weniger Stress als eine Scheibenbremse.
  5. Klick, und wieder eine Stimme :-D 1580 Stimmen 10. Platz Hmm, das könnte noch besser sein
  6. Für heute mein erstes Voting aus Wien, das zweite kommt abends. ;-) 1395 Stimmen 11. Platz Leute macht hin, der 10. Platz muß doch wenigstens machbar sein! :roll:
  7. Scheint ja mal ein kompetentes, servicefreundliches SC zu sein. Glückwunsch zur Lösung deines Problems.
  8. Unter anderem das Symptom mit der Wegfahrsperre deutet stark auf deine Batterie hin....selbst schon bei einem Freund erlebt.
  9. Wenn ich dein erstes Prüfprotokoll ansehe, frage ich mich, wieso der Prüfer überhaupt eine Messung durchführte. Er hätte es nicht dürfen, da das Messgerät sogar dokumentiert hat, daß dein Motor noch kalt war (oben unter Konditionierung). Der Mann dürfte nicht in einer Prüfinstitution zugelassen werden :roll:
  10. Hehe, heute zweimal gevoted... 1304 Stimmen 11. Platz Aber immer noch 11.Platz. Das muß sich noch ändern!
  11. "Panikknopf geht, allerdings startet er dann trotzdem nicht. " Klar, wenn er sich mit dem Schlüssel nicht rührt (aufschliessen), ist auch die Wegfahrsperre noch aktiviert und er lässt kein Anlassen zu. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.04.2011 um 15:06 Uhr ]
  12. Und immer mal wieder einen Tank Premiumdiesel dazwischen auf der Autobahn verheizen. Tut den Injektoren echt gut. ;-)
  13. steve55

    Leerlauf

    Vielleicht noch zur Erklärung: Schubabschaltung heißt, daß der Motor bis kurz vor Leerlaufdrehzahl im Schiebebetrieb den Sprit komplett abgedreht bekommt, während ausgekuppelt im Leerlauf Sprit verbraucht wird. Aus diesem Grund ist es spritsparender im Schiebebetrieb per Motorbremse an die Ampel zu fahren.
  14. Hab`s wieder getan.... 1188 Stimmen 11. Platz Hey, voten! Platz11 geht ja mal garnicht :o
  15. Solche Sachen wird es bei deiner Suche leider immer wieder geben, darum genau hinschauen und hinterfragen.
  16. Glückwunsch zu der hübschen Kugel! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  17. Bei 40° hätte die AU eigentlich nicht durchgeführt werden dürfen, das ist noch nicht Betriebstemperatur. Wenn es dir nicht zu kalt wird, mach die Heizung aus, damit der Kleine wirklich auf Temperatur kommt. Daran denken: Wenn das Kühlwasser auf Temperatur kommt, ist das Öl noch lange nicht auf Betriebstemperatur. Edit: "Die Motortemperatur muss den vom Hersteller vorgegebenen Mindestwert erreichen. Dieser liegt in der Regel bei 80 ° Celsius, bei einigen Typen kann er auch nur 60 ° Celsius betragen" [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2011 um 19:17 Uhr ]
  18. Quote: Am 11.04.2011 um 16:03 Uhr hat 76275er geschrieben: mit normalen Diesel Dann hast du leider nicht die Additive, die in den Premiumdieselsorten enthalten sind und nachweislich reinigend wirken im Tank.... Mit Premium hättest auch fürs Freibrennen zusätzlichen Ruß weitestgehend verhindert. ;-)
  19. Die Kerzen haben eine 16er Schlüsselweite. Sollte ein Zubehörhändler oder ein Motorradzubehörhändler haben.
  20. Da muß ich dir leider rechtgeben.... :roll: Da du dein Profil scheinbar nicht weit genug gefüllt hast, kann ich dir leider keine PN senden, schade.
  21. Wenn mit 2T Öl, dann bitte vor dem Tanken das Öl zugeben und dann volltanken, damit sich das gut durchmischt. Edit: Lass ihn auf der Bahn eine gute Weile richtig laufen. Es wird schon etwas dauern die Injektoren "freizubrennen". Eventuell öfters machen an mehreren Tagen und dann die Trübung wieder messen lassen. Aber nochmals, das AGR bekommst damit nicht frei, falls es das sein sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.04.2011 um 14:12 Uhr ]
  22. Meine Anteilnahme und der Familie viel Kraft.
  23. Dann ist es eindeutig eine durchrutschende Kupplung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.