
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
und nochmal gevoted... ;-)
-
Quote: Am 03.04.2011 um 23:39 Uhr hat dieselbub geschrieben: finde diese kommentare ein wenig unangebracht - was bei einer noch so peniblen wartung an den stoßdämpfern (bekanntes smart-abwerkschrott-bauteil)gerettet würde, kann ich nicht sehn Hat niemand behauptet, daß dadurch die Dämpfer gerettet werden könnten. Allerdings käme nicht alles so "überraschend" erst beim TÜV....
-
Wenn es denn doch ein 450er smart (bis Baujahr 06, dann 451er) werden soll, würde ich bei der Kilometerleistung eher einen Diesel wählen. Der ist zwar kein Spurtwunder, aber bei der Haltbarkeit des Motors dem Benziner um Klassen überlegen. Ganz wichtig: Hat deine Frau schon mal einen smart probegefahren? Es mag nicht jeder das Fahrverhalten. In Punkto Seitenwind auf Autobahnen wäre da noch die Reifenkombi 175/195 (VA/HA) zu empfehlen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Meine Stimme habt ihr 8-)
-
Das hört sich alles sehr nach einem "Wartungsstau" an. Du hast dir wohl Inspektionen sparen wollen.
-
womit am besten fotos gucken - ipad? lappi? welches???
steve55 antwortete auf dieselbub's Thema in small-Talk (off topic)
Wenn es auch ein entspiegelter 10" Bildschirm sein darf, dann schau dir mal das Samsung N150 Netbook an. Das Teil hat mit einer 250 GB Platte genug Platz für Fotos und kostet knapp unter 300€. Diesen Beitrag habe ich gerade darauf geschrieben. Klick mich Edit: Schau es dir zB bei MM oder Saturn live an und suche anschliessend nach dem günstigsten Anbieter. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.04.2011 um 00:59 Uhr ] -
Knall - Explosion Fehlzündung bei 120 Kmh
steve55 antwortete auf Smart-problem's Thema in SMARTe Technik
Geht auch ganz gut eine Kerze durch den Kotflügel zu schiessen.... :-D Das hat ein Freund von mir geschafft indem er neue Kerzen bei warmem Motor einschraubte und sich anschliessend, während der Fahrt, die Kerze samt Gewinde verabschiedete. Er konnte seinen Boxermotor mit Helicoil Gewinde retten lassen, der Kotflügel allerdings war Schrott. -
Smarti bestellt.. lange dauerts nicht mehr =))
steve55 antwortete auf Lux456's Thema in Werdende SMARTies
Willkommen bei den smart Verrückten ;-) . "außen wollte ich ihn komplett in weiß" heißt das, du bekommst auch eine weiße Tridionzelle oder werden nur die Panels weiß? -
Nur beim Passion ist die "Automatik" Serie, beim Pulse war sie immer optional bestellbar.
-
Danke! Habe ich gleich umgestellt.
-
Die Beschreibung der Aufarbeitung auf deren Homepage klingt zumindest gut. Klick für VEGE
-
Auch beim Diesel würde ich auf ein Baujahr (nicht Erstzulassung!) ab 03/2003 achten, da erst ab da echtes ESP verbaut wurde.
-
Willkommen bei den smart infizierten und Glückwunsch zum Würfel.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Steuerkette beim 44 im Wartungsplan steht...
-
Sehr gute Beschreibung :lol: ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Bei meinem 2007er 451er CDI läuft der Zuheizer ab Aussentemperaturen kleiner 10° und Kühlmittel kalt bei jeder Temperatureinstellung (außer 18° = Heizung aus) und jeder Luftverteilung. Ob das bei den Facelifts geändert wurde kann ich nicht sagen.
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
steve55 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
am hinteren Aufnahmepunkt. -
Beim 451er kommst du sehr einfach vom Fahrerfußraum aus an den Filter der Lüftung/Klima heran. Ziehe ihn einfach einmal heraus und sieh selbst nach, ob da Feuchtigkeit vorhanden ist. Mit Hinsicht auf die Klimaanlage würde ich nicht auf den Filter verzichten, da du dir durch Verschmutzung des Wärmetauschers üble Gerüche bakterieller Art einhandeln kannst. Edit: Sollte der Filter feucht sein, ersetzen oder trocknen. Wenn du fast nur mit Umluft fährst, wird dein Filter kaum Möglichkeit haben trocken zu werden. Alleine feuchte Kleidung, Atemluft etc. bringt eine ganze Menge Feuchtigkeit in den relativ kleinen Luftraum eines smart. Das Gebläse solltest du immer mit mindestens Stufe 1, Sommer wie Winter und natürlich nicht auf Umluft, laufen lassen um feuchte Luft aus dem Fahrzeug zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 20.03.2011 um 15:10 Uhr ]
-
"Auch klappt das mit dem Beschlagfrei halten leider nicht....." Ich hoffe, du hast nicht auf Umluft geschaltet. Weiterhin sollte die Luftverteilung auf "knapp vor 12" stehen um die Luft vor allem nach oben zu bringen. Drehst du die Luftverteilung ganz nach oben, schaltet sich automatisch die Klimaanlage dazu (ohne dies anzuzeigen).
-
Ich denke mal, der salzreiche Winter wird kräftig mitgeholfen haben... Edit: Steht der Wagen eventuell in einer Garage? [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 17.03.2011 um 23:16 Uhr ]
-
Dieser Effekt wird durch Spaltkorrosion zwischen Welle und Ring verursacht. Bei Austausch des oder der Ringe den Spalt zwischen Ring und Welle wasserdicht versiegeln und du hast "ewig" Ruhe. Wäre eigentlich eine Aktion, die smart mal so langsam schon ab Werk liefern könnte... :roll:
-
Quietschen beim Anfahren bis tempo 40 km/h
steve55 antwortete auf andy15073's Thema in SMARTe Technik
"Könnte aber auch das Radlager sein wa" Radlager machen sich eher durch eine Art Rauschen bemerkbar und nicht durch quietschen. Der Beschreibung nach (mit Kristallkugel) tippe auch ich auf eine schwergängige Bremse. -
Aber sicher doch :-D Geht ja bald los ;-)
-
In den meisten Fällen hilft beim smart das Erneuern der Kolbenringe und Ventile nicht allein, es müssen auch die Zylinder fachmännisch vermessen werden, eventuell aufgebohrt, gehont und Übermasskolben verbaut werden.... Soll heißen: Wenn du schon den Motor renovieren willst, dann bitte alles berücksichtigen. ;-)
-
Quote: Am 14.03.2011 um 21:47 Uhr hat Kabeldesigner geschrieben: hatte aber ein kleines Problem, dass sich die Adapternuss abgedreht hat am Drehmomentschlüssel, der nich billig war. Grundsätzlich sind Drehmomentenschlüssel nur zum anziehen und nicht zum öffnen von Schrauben/Muttern ausgelegt. Steht normalerweise auch in der Betriebsanleitung der Schlüssel, die wohl keiner liest....