
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
"Die Auswirkungen auf die Umwelt sind in keiner Weise "nachhaltig", sondern aus einer lobbyistischen Ideologie der Gewinnmaximierung heraus unverantwortlich: Wenn für Ureinwohner Fladenbrote unerschwinglich werden, bleibt mir der Bissen im Hals und der Gasfuß im Schuh stecken. " Die Nahrungsmittel werden nicht nur teurer, es werden auch noch mehr Regenwaldflächen gerodet werden. Es dürfen, laut EU, für Biosprit keine neuen Plantagen im Regenwald angelegt werden, aber für die Lebensmittelerzeugung gilt dieser Grundsatz nicht. Es werden also die "alten" Plantagen für Biosprit genutzt und für Nahrungsmittel wird wieder munter Regenwald gerodet und neue Plantagen angelegt.
-
Zitat aus der Betriebsanleitung des 42: Die Räder können sich lösen, wenn die Radschrauben nicht mit einem Anziehdrehmoment von 110 Nm angezogen sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.03.2011 um 16:34 Uhr ]
-
Hatter, ich hoffe, du bist ohne gesundheitliche Schäden davongekommen. Ist denn dein CDI ein Totalschaden, oder welche Schäden hat er?
-
Ich betreibe meinen Samsung Netbook (Intel Atom 450 Prozessor) öfters an einem 42" LCD Fernseher und habe keine Probleme mit Rechenleistung oder sonstigem. Du darfst nicht vergessen, daß ein Fernseher, dank gesendeter halber HD-Auflösung, eine relativ geringe Auflösung hat und auch volle HD-Auflösung (extern) heutzutage auch für einen Netbook machbar ist.
-
Schon mal mit dem Gedanken gespielt einfach ein Netbook mit externem DVD Laufwerk zu verwenden? Das Teil kannst du dann auch noch mit auf Reisen nehmen...
-
"rasselt unter Last und im Schiebebetrieb extrem" Sicher, daß das Geräusch vom Getriebe kommt und nicht von der Steuerkette? Rasseln ist nicht gerade ein Getriebegeräusch...
-
Dir ist schon klar, daß sich diese Spezifikation auf Österreich bezieht (ÖNorm)? Hier die deutsche Spezifikation: Klick
-
und wann wird für Fahrräder auch ein "Geräuschmodul" vorgeschrieben? :roll: Offensichtlich haben wir noch nicht genug Lärm auf dieser Welt.....
-
Quote: Am 06.03.2011 um 17:30 Uhr hat garfikatze geschrieben: es gibt kinderkrankheiten,die lassen sich meist nicht erfolgreich abstellen wie zum beispiel klappernde türen oder rasselnde ketten. Rasselnde Steuerketten sind beim 451er CDI, um den es hier geht, bislang unbekannt. Klappernde Türen sind beim 451er kaum bekannt und wenn nur in wenigen / einzelnen Fällen. Eine Werkstatt, die das nicht beheben kann, sollte auch nicht mehr aufgesucht werden. :roll:
-
Lasse dich durch die Katze nicht verunsichern, der ist nun mal so. Ich habe selbst einen 2007er CDI und habe ein paar Krankheiten (Heizungsbedienung, Druckspeicherhalterung, Kupplung) über die Garantie ausgemerzt und das sollte wohl inzwischen bei allen 2007ern auch der Fall sein. Erfahrungen mit einem 2007er, die weit über 100 000 km hinausführen, wirst du wohl noch selten bekommen. Im Allgemeinen sollte der CDI aber schon ohne weiteres auch die 200Tkm locker knacken, wenn man von den Erfahrungen mit den 450er CDI Modellen vor 2007 ausgeht. Natürlich gibt es Verschleissteile wie bei jedem anderen Auto auch.
-
"um zu beraten, wie der verschmähte Kraftstoff E10 doch noch zum Erfolg werden kann" Das sagt doch wohl alles und gibt Triking recht. :roll:
-
Quote: Am 04.03.2011 um 12:57 Uhr hat Spacefish geschrieben: Öhm soweit ich weiß hat der Smart keine "Klimaautomatik" sondern nur eine "Temperaturregelung" was soviel bedeutet wie die Innenraumtemperatur wird NICHT gemessen sondern die Temperatur des Luftstromes der in den Innenraum geblasen wird. Nicht ganz richtig. Eine vollwertige Klimaautomatik hat er nicht, das stimmt, denn die Gebläsestufe muß man selbst wählen, aber er reagiert sehr wohl auf die Innenraumtemperatur, denn das Thermoelement sitzt am Bedienteil deiner Heizungsregulierung.
-
Quote: Am 04.03.2011 um 07:44 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben: Quote: Da ich nicht alleine mit meiner Vorgeschichte bin (Austausch Bedienteil, Updates, etc. und auch hier mehrere Leute erneut dieses Problem haben, kann ich wohl zurecht die Marktreife dieser Smart-Komponente anzweifeln. Sicher bist du nicht alleine mit diesem Problem, aber trotzdem sind es in der Masse der verkauften Fahrzeuge bei weitem nicht die Mehrheit mit diesem Fehler, auch wenn es im Forum so aussieht, da ja nur diejenigen posten, die ein Problem haben. Von daher ist deine Pauschalaussage, die für alle 451er gilt nicht korrekt. ;-)
-
AutoBild: Brabus Xclusive gegen Renault Wind
steve55 antwortete auf xxmanoxx's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 03.03.2011 um 10:17 Uhr hat dieselbub geschrieben: trotzdem schön, daß der smartie nicht gleich mal wieder von vornherein verrissen wird. ..man merkt in der presse generell immer öfter, daß die alten schreiber, die noch "echte" roadster kannten und gefahren haben, wegsterben, und junge nachrücken, für die alles mit zwei sitzen und nem klappdeck schon ein roadster ist. schade, wie dieser begriff immer mehr verwässert wird. Da muß ich dir in beidem Recht geben. -
451: Druckspeicherkugel. Wem schon Halterung gebrochen?
steve55 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Da der Diesel den Unterdruck für den Bremskraftverstärker mittels Elektropumpe erzeugt (der Benziner holt sich das aus dem Ansaugkanal), wird dieser Druckspeicher vermutlich für den Betrieb des Bremssystems des Diesels notwendig sein. -
Bin gerade vom Urlaub zurück und muß sagen, mein heißgeliebter 16 jähriger Lagavulin Islay Malt schmeckt auch auf einer kleinen Malediven Insel ;-)
-
Quote: Am 02.03.2011 um 20:30 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben: Fazit: Automatische Temperaturregelung immer noch nicht marktreif. Diese Pauschalaussage ist absoluter Blödsinn! In meinem 2007er CDI Passion habe ich Sommer wie Winter 22° eingestellt die er wunderbar einhält und regelt. Edit: Auch bei mir wurde vor zwei Jahren die Bedieneinheit der Heizung/Klima gewechselt. Seitdem ist Ruhe und er tut was er soll. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.03.2011 um 14:31 Uhr ]
-
Der Zuheizer bringt kein Heizwunder zugange sondern bringt die angesaugte Luft mal eben ein paar Grad wärmer als angesaugt um damit die Scheiben beschlagfrei zu halten und genau das funktioniert einwandfrei.
-
Mein Smart wurde in Düsseldorf ausgeplündert
steve55 antwortete auf vitamin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 28.02.2011 um 15:28 Uhr hat garfikatze geschrieben: was heisst hier kumpel? kumpel ist die definition zwischen freund und pennerpenner oder freund? Du solltest vieleicht mal die Definition von "Kumpel" nachlesen, bevor du schreibst....;-) Kleine Hilfe Klick und noch ein Klick [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.02.2011 um 16:54 Uhr ] -
Dom hat einen 451er Turbo....keinen 450er Cabrio. ;-)
-
Kurz meine Erlebnisse bei der Anfahrt und kleines Fazit
steve55 antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Genau das meinte ich damit! -
Herzlich Willkommen im Forum und Grüße von Wien nach Esslingen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Ich würde keine unter Druck stehenden Dosen verwenden, es gab hier im Forum schon einige Dosenplatzer im Sommer mit entsprechender Sauerei im Innenraum. Ein druckloses Dichtmittel mit Kompressor, wie im Set von Continental oder original smart erhältlich, ist vorzuziehen.
-
Kurz meine Erlebnisse bei der Anfahrt und kleines Fazit
steve55 antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
"den Diesel testen (der soll sich chippen lassen)." Das geht beim 84 PS Turbo Benziner auch, ist nur beim 71 PS ohne turbo nicht sehr empfehlenswert. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.