
Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
456 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
Radkappen passen, hab selbst bei einem Stahlfelgen mit Sparco Radkappen.
-
Ich behaupte das im Leerlauf bei laufendem Motor die Kupplung trotzdem getrennt ist. Nachgesehen habe ich allerdings nicht. Aber wenn man von Neutral einen Gang einlegt geht das sehr zügig ohne das man den aktuator hört.
-
Es gibt nur eine kupplungsschonende Möglichkeit= Autobahnkilometer! Jedes Anfahren und jeder Gangwechsel geht auf die Laufleistung der Kupplung. Beim "Nicht-Turbo" geht der Wechsel Recht einfach und zügig. Bei meinem Turbo hab ich vor 40tkm die Kupplung getauscht, bisher noch keine Probleme mit bockenden Rückwärtsgang. Mal sehen ob die 100tkm hält.
-
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Bikerchris antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Vernünftig und nachhaltige Entscheidung -
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Bikerchris antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Auf die 2000 Kilometer kommt es nicht mehr drauf an. Lass die Bremsscheiben und Beläge tauschen, dann hast im Normalfall 100tkm Ruhe. Verschleiß an der Bremse ist sehr gering beim Smart und kostet auch nicht die Welt. Eine fähige Werkstatt bekommt auch den abgerissenen Entlüftungnippel raus und schraubt einen neuen rein. -
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Bikerchris antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Was normale Servicearbeiten betrifft ist ein Smart sehr zugänglich und einfach. Bremsen vorne würde ich ersetzen (lassen). Selbst Markenteile (Billigkram hat an der Bremse nichts zu suchen) kosten nicht viel für den Smart. Hatte schon häufiger den Fall das bei einer Inspektion die Bremsanlage nicht "inspiziert" wurde. -
451 Geräusche Bremsen nach Stillstand
Bikerchris antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hatte vor paar Wochen das gleiche Problem an nem 451, da hat sich der Belag einfach abgelöst von der Bremsbacke/Träger. Zwischen dem Belag und der Backe war auch Korrosion zu sehen. Ich behaupte mal das die Klebestelle über die Jahre einfach altert, Korrosion unterwandert die Klebefläche und schwächt diese zusätzlich. -
Ich würde Mal nach den Bremsbelägen an der Vorderachse schauen. Diese haben einen "akustischen Verschleißwarner", der genau dann Geräusche von sich gibt wenn der Belag seine Verschleißgrenze erreicht hat.
-
Eco leuchte blinkt 9 mal. ESP leuchtet dauerhaft
Bikerchris antwortete auf Nt1812's Thema in SMARTe Technik
Da wird wohl ein Problem an dem ABS-System vorliegen. Entweder ein ABS-Ring gebrochen oder Kabelbruch von den Sensoren zum Steuergerät. -
Getriebe/Kupplung anlernen
Bikerchris antwortete auf Ollissmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
War ein Stecker verölt vom Getriebeaktuator? Wurde der Kupplungsaktuator nach Anleitung mit definierten Vordruck verbaut? Selbst ohne Tester lernt sich das ganze selbst an, so daß es zum Fahren funktioniert(selbst ausprobiert). Der Getriebeaktuator lernt sich selbst an wenn man lange auf der Bremse bleibt. Man hört es sehr deutlich. -
Wenn es dir Gegebenheiten erlauben kann man als Option anbieten, die günstigen Teile im Internet zu bestellen, es aber preisbedingt länger dauert bis das Fahrzeug wieder im Sollzustand ist. Eine Marge ist allein wegen dem Bestellaufwand Pflicht. Geiz ist nicht immer geil.
-
Natürlich betreibt eine Werkstatt auch einen Teilehandel. Das ermöglicht es dem Kunden die Ersatzteile rauszusuchen(es gibt gute und leider auch schlechte) und zu verbauen. Durch die Teilesuche und Bestellung entsteht auch ein gewisser Aufwand den viele nicht sehen. Klar ist auch das es Preisunterschiede bei Teilen gibt. Durch das Know How der jeweiligen Werkstatt wird selektiert welche Marke zu empfehlen ist. Wenn jemand Teile mitbringt, wird nur die Dienstleistung (Tausch oder Einbau) bezahlt. Viele lehnen es weil es im Reklamationsfall sich ewig in die Länge zieht, bis geklärt ist das es ein Bauteildefekt ist und nicht ein Einbaufehler. In den ersten 6 Monaten kein Problem, aber danach greift die Beweislastumkehr. Wer weiss in einer Werkstatt was vor 6 Monaten war, welcher Mechaniker da zur Sache war und das ganze auch noch nachweislich dokumentiert hat, das fachgerecht gearbeitet wurde?
-
Kupplungszustand lässt sich tatsächlich auslesen. Im Getriebe Steuergerät unter Schutzklassen. 1 ok 2 Tausch in naher Zukunft 3 Tausch am besten jetzt
-
Das ist leider Mercedes Qualität, die 451 brauchen bei Inspektionen einfach etwas Liebe am Hinterachsträger.Auch die Hinterachse (U-Rohr) rostet gerne an den Schweißnähten.Die SLKs zu dieser Zeit waren noch deutlich schlechter. Mit Ner Drahtbürste, Rostumwandler und Hammerite kann man bei beginnender Korrosion gut entgegenwirken.
-
ABS und Warndreieck
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wieso werden einfach Sensoren getauscht anstatt eine saubere Diagnose durchgeführt? Im ABS Steuergerät wird das betroffene Rad angezeigt. Ab da kann man rückverfolgen. Die Sensoren lassen sich auch live auslesen. Gehe stark von einem aufgescheuerten aus. -
ABS und Warndreieck
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die ABS Sensoren sind beim Smart relativ unauffällig. Wenn dann gehen die ABS Ringe kaputt (korrodieren und brechen an einer Stelle auf) und/oder die Verkabelung in der Nähe zum ABS Block scheuert auf. -
Habe vor kurzem bei einem 453 Hankook Kinergy 4s montiert. Kunde ist sehr zufrieden, allerdings sind bei uns (Rhein Neckar Kreis) keine großen Schneemengen zu erwarten. Wie schon die Vorredner sagen kommt es enorm auf die Wohngegend und Einsatzzweck an. Mischbereifung ist bei allen Smart vorgegeben.
-
Wenn der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde sieht man den Kilometerstand wo der Fehler aufgetreten ist. Die Zeit nach dem Fehlerspeicher löschen wird auch gezählt. Häufigkeit kann ich nicht sagen.
-
451 von 2009 nach Radlagerwechsel springen die Gänge bei Belastung raus
Bikerchris antwortete auf JBDT's Thema in SMARTe Technik
Wurde Kupplung und Radlager in einer Reparatur erledigt? Wenn ja denke ich das hier ein Einbaufehler vorliegt. Funktionieren die Randdrehzahlsensoren einwandfrei? -
Wenn er springt wie ein Kanguru, ist vermutlich die Kupplung verschlissen. Je nach Verschleiß werden Schutzklassen gesetzt. Schutzklasse 3 ist die letzte und genau da kommt das ruppige Verhalten her.
-
Verriegeln funktioniert ohne Probleme, beide Türen und der Kofferraum sind abgeschlossen. Auch die Blinkbestätigung funktioniert.
-
Habe bei einem 451 Cabrio das Problem, dass beim Öffnen per Funk kein Blinksignal gegeben wird und "nur" die Beifahrertür aufgesperrt wird. Kofferraum und Fahrertür sind erst zu öffnen wenn man die Beifahrertür geöffnet hat. Fehler Bekannt?
-
Allwetterreifen sind empfehlenswert wenn man ruhig-normal fährt und man nicht in schneereichen Gebieten wohnt oder unterwegs ist. Aufgrund des geringen Gewichts vom Smart ist der Verschleiß gerade bei Reifen sehr gering.
-
Hankook winter*icept RS2 gibt es in diesen Größen. Das wäre meine Preis/Leistung-Empfehlung. Bei Smarts gehen die Reifen meist aufgrund des Alters kaputt bevor sie abgefahren sind.
-
Spritgeruch haben unsere 2 Turbos auch. Im Kaltlauf ist das alles andere als effizient. Ich behaupte normal