Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Da wird die Kupplung verschlissen sein. Bei dem Kilometerstand wurde sie bestimmt schon einmal getauscht.
  2. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Ein Smart ist klein, aber nicht verwinkelt, keine Mulde oder Ladekante. Aus dem Grund geht auch so viel rein. Backofen, Spülmaschine war bisher kein Problem.
  3. Es gibt nicht ohne Grund eine Einbauanleitung von Sachs, wenn man diese nicht beachtet kann es sein das der Aktuator außerhalb seiner Verfahrwege/Toleranzen läuft, was sich in schlechtem Fahrverhalten (bockiges schalten, kuppeln) äußert.
  4. Da ist zu 80% der Getriebemotor/Aktuator defekt. Der Getriebemotor besteht aus 2 einzelnen Motoren einer für den 1,3,5 Gang, der zweite für R,2,4 Gang. Die Abdichtung zum Inkrementenzähler geht über die Jahre kaputt, dadurch werden dem Steuergerät keine plausiblen Werte übermittelt und dadurch entsteht genau das Fehlerbild. Wenn es kein Turbo, Brabus oder Diesel ist, hält sich der Aufwand in Grenzen. Modell müsste 451 sein.
  5. Wenn der Kilometerstand schon über 100k ist mit der ersten Kupplung,ist ziemlich sicher die Welle im Aktuator gebrochen. Hatte ich selbst bei ziemlich genau 100k.
  6. Sind die Lagerböcke an der gleichen Position? Das Lagerspiel kann man mit Plastiguage gut ermitteln. Entweder untereinander die Lagerböcke tauschen oder den Fuß vom Lagerbock mit feinem Schleifpapier abziehen um das Lagerspiel zu verringern. Toleranzen kenne ich nicht, würde aber 0.02-0.03mm anpeilen (so daß sich ein schöner Ölkeil im Gleitlager bilden kann)
  7. Oh man, ich lege den Alten Topf mal zur Seite und schweiße da mal ein neues Flexrohr dran. Denke 2-3 Jahre behält derjenige ihn noch.
  8. Hab heute einen 451 Mopf gehabt zum Auspuff tauschen. Flexrohr war komplett abgegammelt. Verbaut wurde ein Imasaf Auspuff. Passgenauigkeit war top. Lautstärke im Vergleich zu meinem Vormopf (1.Auspuff 190tkm) merklich leiser. Haltbarkeit wird sich zeigen oder gibt es bekannte Probleme bei dem Hersteller?
  9. Dann bleibt ja nur noch das Einspritzventil. Hatte Mal einen Chevrolet Spark wo eins wesentlich zuviel eingespritzt hat.
  10. Gab es nicht mal Probleme mit auflösenden Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf? Wenn genau am 3. Zylinder eine Undichtigkeit ist führt das auch zu Zündaussetzern/Fehlzündungen, da am betroffenen Zylinder das Gemisch zu mager ist. Lässt sich mit einem Tester und etwas Bremsenreiniger rausfinden.
  11. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Also 4 Räder passen in den Kofferraum.
  12. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Bei Reifen ist es das gleiche wie bei Öl. Eine Glaubensfrage. Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
  13. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Fahren gelernt habe ich auf Opel Calibra, E36 Compact und e34M5 Touring. ESP hatte kein Auto. Ein Auto habe ich auch komplett zerknittert. Also sag die Reifen an die ich kaufen soll. Unsterblich ist niemand.
  14. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Definitiv nein. Die paar Euro Differenz interessieren mich nicht. Montage und wuchten mach ich selbst (da wird gespart). Letzte Rille bedeutet für mich fahren bis das ESP regelt und darüber hinaus. Ich hab noch einen zweiten Felgensatz. Für dich würde ich das Geld in die Hand nehmen und darauf Premium Reifen montieren,Marke/Modell entscheidest du,(aktuell sind da Bridgestone T005 drauf,welche allerdings keine GJR sind) und einen Brems-Test machen von 100 auf 0. Kurvengeschwindigkeiten bis ESP Eingriff. Ich fahre sehr defensiv, da merke ich vermutlich kein Unterschied zwischen Premium Reifen und den Falken.
  15. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Falken würde ich jetzt nicht als Billigreifen bezeichnen. Klar gibt's bessere, aber fährt man am Limit mit nem Smart? Für den Alltag fahre ich Allwetterreifen von Falken. Sie machen ihren Job gut. Auf der Rennstrecke oder im skandinavischen Winter wären sie natürlich nicht zu empfehlen. Aber für den Rhein Neckar Kreis oder mal ein Tag Schwarzwald funktionieren sie problemlos. Preis/Leistung ist top. Verstehe den Hate nicht
  16. Einzige Schwachstelle die ich sehe ist an der Ölversorgung zum Nockenwelleversteller, da ist zumindest bei der Elring Dichtung eine Art Kunststoff/Gummi-Einfassung.Wie bei allen Kunststoffen werden diese über die Jahre hart/spröde was dann zur Undichtigkeit führt. Sofern nicht an der Leistungsschraube gedreht wird oder Kühlmittel fehlt, hält die Abdichtung zwischen Brennraum/Wasser ewig.
  17. Dichtung habe ich schon liegen von Elring. Thermostat will ich in den Zug auch tauschen. Zu heiß wurde der Motor nicht. Gäbe es dickere Kopfdichtungen könnte man viele Köpfe aufarbeiten.
  18. Bei meinem Alltagswürfel steht auch eine Kopfdichtung an (Öl-Verlust unter Ansaugbrücke 1. Zyl). Werkstatt ist vorhanden. Ich überlege die ganze Antriebseinheit auszubauen, oder ist der Aufwand zu groß? Im gleichen Zug würde ich Thermostat, Krümmer und Turbolader tauschen. Gibt es Erfahrungen wie lange die Pleuel Lager halten? Motor hat 190tkm gelaufen.
  19. Normal dreht sich da nichts mehr in Position. Evtl ist es möglich die Feder etwas zu verdrehen wenn das Rad komplett ausgefedert ist, da die Vorspannung dann am niedrigsten ist(keine Garantie, da ich den Fall noch nicht hatte)
  20. Ich würde erstmal gucken ob die Bremssättel und Kolben freigängig sind. Ggfs die Bremsflüssigkeit tauschen (beinhaltet das entlüften aller Leitungen und Bremsen). Zum Testen lassen die Prüfstellen jmd auch mal gratis auf den Bremsprüfstand.
  21. Ein lösendes Panoramadach hatte ich auch. Habe es mit einem befreundeten Autoglaser ausgetrennt und frisch eingesetzt. Wenn man es aufbereitet ist eine neue UV-Schutzschicht unerlässlich. Mit funktionierender Klimaanlage und Sonnenrollo finde ich es erträglich im Sommer.
  22. Allgemeinzustand, Lackschäden, Bremsen, Knarzgeräusche beim Fahren, Schaltverhalten, Innenraumgebläse geht der Rückwärtsgang im Stand problemlos rein? Wenn MHD unbedingt den Rippenriemen begutachten und bestätigen lassen das alle Upgrades verbaut wurden. Ansich sind die 451(Benziner )bei guter Pflege robust. Einzig die Kupplung ist ein Schwachpunkt, zwischen 80 und 120tkm ist sie fällig.
  23. Habe ich gemacht, auch die Metallhülse und die Unterlegscheiben habe ich mit der mitgelieferten Paste eingeschmiert. Alles vergeblich.
  24. Habe mit PU Buchsen nur Ärger gehabt, hab powerflex in den Querlenkern verbaut. Fahrverhalten war etwas direkter, aber bei jeder Bodenwelle gab es ordentliche Knarzgeräusche oder Schläge. Letztendlich wieder auf Serie zurück gerüstet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.