Jump to content

Bikerchris

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    466
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bikerchris

  1. Innenraumgebläse neu kaufen und einbauen. Dann hat man Ruhe für Jahre. (Wechsel dauert keine 5min)
  2. Wenn technisch in Ordnung würde ich ihn für 2500 nehmen, nochmal 1k auf die Seite für etwaige Reparaturen. Wobei bei 150tkm müsste auch schon der ein oder andere defekt aufgetreten ist.
  3. Mich wundert die Korrosion bei den 451 Bremsleitungen. Hatte vor kurzem einen 2011er da ist definitiv Handlungsbedarf. Wie sind die Erfahrungen generell hier in der Runde?
  4. Den Resonanzkasten kann man einfach rausziehen, die Leitung zum Turbolader kann das locker ab. Die Schelle am Luftfilterkasten muss aber gelöst werden. -Schelle lösen -Schlauch abziehen (hier hilft etwas Silikonspray oder WD40) -Resonanzkörper nach oben ziehen -clips Luftfilterkasten öffnen -Luftfilterkasten-oberteil abnehmen (zu dir ziehen) Beim Zusammenbau drauf achten dass das Luftfiltergehäuse ordentlich zusammengebaut ist(hatte schon den Fall das es an der Hinterseite nicht richtig eingesteckt wurde).
  5. Bei knapp 170tkm hat meiner die Hufe hochgerissen.
  6. Ich habe meinen Getriebemotor zerlegt aber dann in den Schrott geworfen. Das Innenleben auf der defekten Seite war komplett verölt(daher auch die Frage ob der Stecker/Kabelanschluss verölt war. Denke Mal das die Abdichtung mit der Zeit einfach nicht mehr gegeben ist(ähnlich den Simmerringen an den Antriebswellen). Ich vermute das Simmerringe verbaut sind die durch die Schaltvorgänge verschleißen und dadurch der Taktgeber/Wegmesssystem mit Getriebeöl in Berührung kommt.Getriebeöl ist Gift für Elektronik!Aus diesem Grund fällt dann das System aus weil kein plausibles Signal mehr ausgegeben wird. Ob man einen Getriebemotor überholen/reparieren kann weiss ich nicht, da ich das Auto zur damaligen Zeit schnellstmöglich wie flott haben wollte und aufgrund vom Turbo-Geraffel der Aufwand etwas größer ist. Ich mag aber behaupten das wenn man in regelmäßigen Abständen das Getriebeöl tauscht und somit weniger Abrieb im Öl ist, hält es vermutlich etwas länger.
  7. Ist die Frage ob evtl Mal eine Leistungssteigerung vorhanden war. Bisher über 190tkm ohne Probleme. Getriebeöl würde ich aber vorsorglich alle 60tkm wechseln. Wie sehen die Gangräder aus?
  8. Wenn er seinen Dienst macht, kein Problem. Wenn er schon Öl an einem Stecker hat dauert es nicht lange und er quittiert auch seinen Dienst. Wenn das Fahrzeug noch länger gefahren werden soll, würde ich ihm einen neuen Getriebemotor spendieren.
  9. Bei diesem Fehlerbild ist es eindeutig der Getriebemotor. 2022 war er bei mir defekt, 500€ hat er bei Mercedes gekostet (Einbau habe ich selbst durchgeführt). Ich empfehle bei so essenziellen Dingen kein Gebrauchteil. Wenn die Kupplung getauscht wurde, mussten die Stecker am Getriebemotor getrennt werden. Evtl kann sich der Mechaniker in der Werkstatt noch daran erinnern. Wenn die Steckverbindung ölig ist, dauert es nicht mehr lange bis zum Bauteildefekt. Die Abdichtung im Inneren des Motors ist die Ursache. Ich kenne den aktuellen Preis nicht bei MB, aber im Link ist er sicher günstiger. https://www.edsmartparts.nl/es/piezas-del-motor/nuevo-actuador-del-motor-del-selector-de-marchas-del-smart-fortwo-451.html
  10. Dann ziemlich sicher das Fahrpedal, würde aber vor Austausch den Fehlerspeicher auslesen und bestätigen lassen. Nicht das ein Teil sinnlos ausgetauscht wird.
  11. Leuchtet die MKL? Verzögerte Gasannahme klingt nach defekten Fahrpedal, was bei den 451 bekannt ist. Leistung ansonsten vorhanden?
  12. Da wird die Kupplung verschlissen sein. Bei dem Kilometerstand wurde sie bestimmt schon einmal getauscht.
  13. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Ein Smart ist klein, aber nicht verwinkelt, keine Mulde oder Ladekante. Aus dem Grund geht auch so viel rein. Backofen, Spülmaschine war bisher kein Problem.
  14. Es gibt nicht ohne Grund eine Einbauanleitung von Sachs, wenn man diese nicht beachtet kann es sein das der Aktuator außerhalb seiner Verfahrwege/Toleranzen läuft, was sich in schlechtem Fahrverhalten (bockiges schalten, kuppeln) äußert.
  15. Da ist zu 80% der Getriebemotor/Aktuator defekt. Der Getriebemotor besteht aus 2 einzelnen Motoren einer für den 1,3,5 Gang, der zweite für R,2,4 Gang. Die Abdichtung zum Inkrementenzähler geht über die Jahre kaputt, dadurch werden dem Steuergerät keine plausiblen Werte übermittelt und dadurch entsteht genau das Fehlerbild. Wenn es kein Turbo, Brabus oder Diesel ist, hält sich der Aufwand in Grenzen. Modell müsste 451 sein.
  16. Wenn der Kilometerstand schon über 100k ist mit der ersten Kupplung,ist ziemlich sicher die Welle im Aktuator gebrochen. Hatte ich selbst bei ziemlich genau 100k.
  17. Sind die Lagerböcke an der gleichen Position? Das Lagerspiel kann man mit Plastiguage gut ermitteln. Entweder untereinander die Lagerböcke tauschen oder den Fuß vom Lagerbock mit feinem Schleifpapier abziehen um das Lagerspiel zu verringern. Toleranzen kenne ich nicht, würde aber 0.02-0.03mm anpeilen (so daß sich ein schöner Ölkeil im Gleitlager bilden kann)
  18. Oh man, ich lege den Alten Topf mal zur Seite und schweiße da mal ein neues Flexrohr dran. Denke 2-3 Jahre behält derjenige ihn noch.
  19. Hab heute einen 451 Mopf gehabt zum Auspuff tauschen. Flexrohr war komplett abgegammelt. Verbaut wurde ein Imasaf Auspuff. Passgenauigkeit war top. Lautstärke im Vergleich zu meinem Vormopf (1.Auspuff 190tkm) merklich leiser. Haltbarkeit wird sich zeigen oder gibt es bekannte Probleme bei dem Hersteller?
  20. Dann bleibt ja nur noch das Einspritzventil. Hatte Mal einen Chevrolet Spark wo eins wesentlich zuviel eingespritzt hat.
  21. Gab es nicht mal Probleme mit auflösenden Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf? Wenn genau am 3. Zylinder eine Undichtigkeit ist führt das auch zu Zündaussetzern/Fehlzündungen, da am betroffenen Zylinder das Gemisch zu mager ist. Lässt sich mit einem Tester und etwas Bremsenreiniger rausfinden.
  22. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Also 4 Räder passen in den Kofferraum.
  23. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Bei Reifen ist es das gleiche wie bei Öl. Eine Glaubensfrage. Und der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
  24. Bikerchris

    Smart 451 Reifen

    Fahren gelernt habe ich auf Opel Calibra, E36 Compact und e34M5 Touring. ESP hatte kein Auto. Ein Auto habe ich auch komplett zerknittert. Also sag die Reifen an die ich kaufen soll. Unsterblich ist niemand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.