Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
466 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
ABS und Warndreieck
Bikerchris antwortete auf Mönchengladbacher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die ABS Sensoren sind beim Smart relativ unauffällig. Wenn dann gehen die ABS Ringe kaputt (korrodieren und brechen an einer Stelle auf) und/oder die Verkabelung in der Nähe zum ABS Block scheuert auf. -
Habe vor kurzem bei einem 453 Hankook Kinergy 4s montiert. Kunde ist sehr zufrieden, allerdings sind bei uns (Rhein Neckar Kreis) keine großen Schneemengen zu erwarten. Wie schon die Vorredner sagen kommt es enorm auf die Wohngegend und Einsatzzweck an. Mischbereifung ist bei allen Smart vorgegeben.
-
Wenn der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde sieht man den Kilometerstand wo der Fehler aufgetreten ist. Die Zeit nach dem Fehlerspeicher löschen wird auch gezählt. Häufigkeit kann ich nicht sagen.
-
451 von 2009 nach Radlagerwechsel springen die Gänge bei Belastung raus
Bikerchris antwortete auf JBDT's Thema in SMARTe Technik
Wurde Kupplung und Radlager in einer Reparatur erledigt? Wenn ja denke ich das hier ein Einbaufehler vorliegt. Funktionieren die Randdrehzahlsensoren einwandfrei? -
Wenn er springt wie ein Kanguru, ist vermutlich die Kupplung verschlissen. Je nach Verschleiß werden Schutzklassen gesetzt. Schutzklasse 3 ist die letzte und genau da kommt das ruppige Verhalten her.
-
Verriegeln funktioniert ohne Probleme, beide Türen und der Kofferraum sind abgeschlossen. Auch die Blinkbestätigung funktioniert.
-
Habe bei einem 451 Cabrio das Problem, dass beim Öffnen per Funk kein Blinksignal gegeben wird und "nur" die Beifahrertür aufgesperrt wird. Kofferraum und Fahrertür sind erst zu öffnen wenn man die Beifahrertür geöffnet hat. Fehler Bekannt?
-
Allwetterreifen sind empfehlenswert wenn man ruhig-normal fährt und man nicht in schneereichen Gebieten wohnt oder unterwegs ist. Aufgrund des geringen Gewichts vom Smart ist der Verschleiß gerade bei Reifen sehr gering.
-
Hankook winter*icept RS2 gibt es in diesen Größen. Das wäre meine Preis/Leistung-Empfehlung. Bei Smarts gehen die Reifen meist aufgrund des Alters kaputt bevor sie abgefahren sind.
-
Spritgeruch haben unsere 2 Turbos auch. Im Kaltlauf ist das alles andere als effizient. Ich behaupte normal
-
Wenn Gänge übersprungen werden ist es fast immer der Getriebeaktuator. Eine Seite steuert R 2 4 Die andere 1 3 5 Meist wird der Getriebemotor innen undicht und das Getriebeöl zieht sich durch das Wegmesssystem und auch zu den Steckern. Neuteil kostet beim Palast 500eur. Einbau bei Nichtturbos ist ganz gemütlich.
-
Kilometerstand lt Tacho 200tkm. Es wurde aber Mal eine Austauschmaschine verbaut. Hab selbst 2 84ps 451 als Vergleich und die gehen deutlich kraftvoller vorwärts, bei beiden kann man während der Fahrt 0,4 bar Überdruck im Saugrohr im Tester feststellen. Ist Recht eindeutig.
-
Kleiner Zwischenstand, kein Überdruck im Saugrohr, egal welcher Lastzustand. Vermutung liegt nahe das der Krümmer sich aufgelöst hat und den Lader blockiert. Entweder mit nem Endoskop schauen oder den Auspuff abschrauben und gucken ob die Laderwelle freigängig ist. Gruß
-
Ich habe in Ludwigshafen ne kleine Werkstatt, wenn willst können wir Mal drüber schauen. Gucken und Probefahrt kost nix Gruß von der richtigen Seite vom Rhein
-
Smart 451 Auto startet, Gang geht rein aber fährt nicht
Bikerchris antwortete auf emosan65's Thema in SMARTe Technik
Aktuator gegen ein Sachs Neuteil tauschen. Einen gebrauchten funktionierenden Aktuator wird es meiner Meinung nach nicht geben. Wenn er fliegt ist er kaputt. Bei Zündung wird ein Selbsttest durchgeführt. Bewegt sich der Stößel des Aktuators nicht, ist er defekt. -
Vor ein paar Wochen ist hier in Mannheim auch ein 451 abgebrannt. Wenns iwo rot leuchtet und raucht sollte man keinen Versuch mehr unternehmen das zu retten. Sondern sich selbst in Sicherheit bringen
-
Hatte das auch Mal bei einem 451 mit Servo. Da waren es die Stoßdämpfer die immer ein hohes Losbrechmoment hatten wenn man kleine Korrekturen auf der Landstraße machen wollte. Auto hatte um die 155tkm.
-
Smart 451 84ps stottert bei Vollgas aus niedriger Drehzahl
Bikerchris antwortete auf FcryCola's Thema in SMARTe Technik
Gibt es die Möglichkeit während der Fahrt die Live-Daten auszulesen. Der 451 detektiert Fehlzündungen einzelner Zylinder. Gut möglich das eine neue Zündkerze einen Defekt hat. Oder bei der Softwareoptimierung ist etwas schief gelaufen. -
LU wie Ludwigshafen?
-
Mit dem 0815 OBD Reader kann man auch Live-Daten auslesen. Erstmal gucken ob überhaupt Überdruck im Saugrohr entsteht. Ein Update schafft hier keine Abhilfe
-
Wenn man sich mit einem Kompressionstest nicht sicher ist, kann man noch eine Druckverlust Prüfung machen. Wenn diese unauffällig ist, liegt es entweder an der Zündung oder aber die Einspritzdüse auf Zylinder 3 ist defekt. Das sollte aber mit einem Endokop feststellbar sein.
-
smart 451 - probleme mit gangschaltung und/oder elektrik/elektronik
Bikerchris antwortete auf ice-smart's Thema in SMARTe Technik
Bei der Kilometerlaufleistung ist die Kupplung definitiv fällig. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich den Aktuator und die ABS-Ringe an den Antriebswellen tauschen. Die Motoren im 451 sind bei normalen Serviceintervallen Recht problemlos. Ich behaupte 300tkm können sie ab. Muss sich noch jmd finden der das Getriebe ausbauen möchte. Tester gibt es ein paar (Launch, Autel oder Mercedes Stardiagnose). Der Aktuator lernt sich auch selbst an. Vorausgesetzt er wurde richtig eingebaut, ein Anlernen des Schleifpunkts ist dennoch empfehlenswert. Ob sich das ganze lohnt muss man selbst entscheiden. Rekjavik kenne ich bisher leider nur aus dem Flugzeug. -
Durch die Lambdaregelung gibt es die Möglichkeit das Gemisch über das gesamte Drehzahlband anzupassen. Ein erhöhter Benzindruck wird durch die Motorsteuerung ausgeglichen. Die Benzinkorrektur-Werte sollten dann leicht ins negative gehen. Mehrleistung ist da nicht zu holen. Bei Volllast werden die Benzinkorrektur-Werte auch berücksichtigt. Nur mehr Benzin erzeugt keine Leistung.
-
Je nach Kilometerstand kann da ein Defekt vorliegen(Krümmer löst sich auf und blockiert die Welle vom Turbolader). Lässt sich in den Live-Daten problemlos feststellen ob Ladedruck anliegt oder nicht. So wirklichen Turbopunch merkt man beim 451 nicht, da innerhalb 0,5sec Ladedruck anliegt. Topspeed ist bei den Cabrios genauso hoch wie bei den Coupés (Tacho 150kmh, wenn begrenzt). Die erreicht er im 4 und 5 Gang. Turbolader selbst macht nur Geräusche wenn man vom Gas geht.
-
Die Dränglerei und Zurechtweisung ist in einem Smart deutlich höher als in anderen Autos. Überholt man auf der Autobahn einen Mittelspurschleicher kann man zu 90% davon ausgehen daß er ausbeschleunigen will. 3km später das gleiche Spiel mit dem gleichen Auto. Innerorts ist es Recht ähnlich. Fährt man an einem vorbei wird einem gezeigt das man nur einen Smart hat. Soll jeder fahren was er will, Kindergarten.
