
Bikerchris
Mitglied-
Gesamte Inhalte
456 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Bikerchris
-
Wenn Gänge übersprungen werden ist es fast immer der Getriebeaktuator. Eine Seite steuert R 2 4 Die andere 1 3 5 Meist wird der Getriebemotor innen undicht und das Getriebeöl zieht sich durch das Wegmesssystem und auch zu den Steckern. Neuteil kostet beim Palast 500eur. Einbau bei Nichtturbos ist ganz gemütlich.
-
Kilometerstand lt Tacho 200tkm. Es wurde aber Mal eine Austauschmaschine verbaut. Hab selbst 2 84ps 451 als Vergleich und die gehen deutlich kraftvoller vorwärts, bei beiden kann man während der Fahrt 0,4 bar Überdruck im Saugrohr im Tester feststellen. Ist Recht eindeutig.
-
Kleiner Zwischenstand, kein Überdruck im Saugrohr, egal welcher Lastzustand. Vermutung liegt nahe das der Krümmer sich aufgelöst hat und den Lader blockiert. Entweder mit nem Endoskop schauen oder den Auspuff abschrauben und gucken ob die Laderwelle freigängig ist. Gruß
-
Ich habe in Ludwigshafen ne kleine Werkstatt, wenn willst können wir Mal drüber schauen. Gucken und Probefahrt kost nix Gruß von der richtigen Seite vom Rhein
-
Smart 451 Auto startet, Gang geht rein aber fährt nicht
Bikerchris antwortete auf emosan65's Thema in SMARTe Technik
Aktuator gegen ein Sachs Neuteil tauschen. Einen gebrauchten funktionierenden Aktuator wird es meiner Meinung nach nicht geben. Wenn er fliegt ist er kaputt. Bei Zündung wird ein Selbsttest durchgeführt. Bewegt sich der Stößel des Aktuators nicht, ist er defekt. -
Vor ein paar Wochen ist hier in Mannheim auch ein 451 abgebrannt. Wenns iwo rot leuchtet und raucht sollte man keinen Versuch mehr unternehmen das zu retten. Sondern sich selbst in Sicherheit bringen
-
Hatte das auch Mal bei einem 451 mit Servo. Da waren es die Stoßdämpfer die immer ein hohes Losbrechmoment hatten wenn man kleine Korrekturen auf der Landstraße machen wollte. Auto hatte um die 155tkm.
-
Smart 451 84ps stottert bei Vollgas aus niedriger Drehzahl
Bikerchris antwortete auf FcryCola's Thema in SMARTe Technik
Gibt es die Möglichkeit während der Fahrt die Live-Daten auszulesen. Der 451 detektiert Fehlzündungen einzelner Zylinder. Gut möglich das eine neue Zündkerze einen Defekt hat. Oder bei der Softwareoptimierung ist etwas schief gelaufen. -
LU wie Ludwigshafen?
-
Mit dem 0815 OBD Reader kann man auch Live-Daten auslesen. Erstmal gucken ob überhaupt Überdruck im Saugrohr entsteht. Ein Update schafft hier keine Abhilfe
-
Wenn man sich mit einem Kompressionstest nicht sicher ist, kann man noch eine Druckverlust Prüfung machen. Wenn diese unauffällig ist, liegt es entweder an der Zündung oder aber die Einspritzdüse auf Zylinder 3 ist defekt. Das sollte aber mit einem Endokop feststellbar sein.
-
smart 451 - probleme mit gangschaltung und/oder elektrik/elektronik
Bikerchris antwortete auf ice-smart's Thema in SMARTe Technik
Bei der Kilometerlaufleistung ist die Kupplung definitiv fällig. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich den Aktuator und die ABS-Ringe an den Antriebswellen tauschen. Die Motoren im 451 sind bei normalen Serviceintervallen Recht problemlos. Ich behaupte 300tkm können sie ab. Muss sich noch jmd finden der das Getriebe ausbauen möchte. Tester gibt es ein paar (Launch, Autel oder Mercedes Stardiagnose). Der Aktuator lernt sich auch selbst an. Vorausgesetzt er wurde richtig eingebaut, ein Anlernen des Schleifpunkts ist dennoch empfehlenswert. Ob sich das ganze lohnt muss man selbst entscheiden. Rekjavik kenne ich bisher leider nur aus dem Flugzeug. -
Durch die Lambdaregelung gibt es die Möglichkeit das Gemisch über das gesamte Drehzahlband anzupassen. Ein erhöhter Benzindruck wird durch die Motorsteuerung ausgeglichen. Die Benzinkorrektur-Werte sollten dann leicht ins negative gehen. Mehrleistung ist da nicht zu holen. Bei Volllast werden die Benzinkorrektur-Werte auch berücksichtigt. Nur mehr Benzin erzeugt keine Leistung.
-
Je nach Kilometerstand kann da ein Defekt vorliegen(Krümmer löst sich auf und blockiert die Welle vom Turbolader). Lässt sich in den Live-Daten problemlos feststellen ob Ladedruck anliegt oder nicht. So wirklichen Turbopunch merkt man beim 451 nicht, da innerhalb 0,5sec Ladedruck anliegt. Topspeed ist bei den Cabrios genauso hoch wie bei den Coupés (Tacho 150kmh, wenn begrenzt). Die erreicht er im 4 und 5 Gang. Turbolader selbst macht nur Geräusche wenn man vom Gas geht.
-
Die Dränglerei und Zurechtweisung ist in einem Smart deutlich höher als in anderen Autos. Überholt man auf der Autobahn einen Mittelspurschleicher kann man zu 90% davon ausgehen daß er ausbeschleunigen will. 3km später das gleiche Spiel mit dem gleichen Auto. Innerorts ist es Recht ähnlich. Fährt man an einem vorbei wird einem gezeigt das man nur einen Smart hat. Soll jeder fahren was er will, Kindergarten.
-
Front-Lüfter läuft nicht bei Smart 451 von 2007 mit 84 PS
Bikerchris antwortete auf Dirk J.'s Thema in SMARTe Technik
Das Modell in diesem Thread ist von 2007. Also Lüftung auf die Scheibe=Klima an. -
Genau das ist er, allerdings empfehle ich hier wirklich ein Neuteil. Klar kostet er nur die Hälfte, aber wie lange er funktioniert kann niemand sagen.
-
Tausch des Aktuators inkl anlernen 100€. Kommt noch der Aktuator selbst dazu.
-
Wenn er von 2 direkt in die 4 schaltet, ist der Schaltaktuator(bei Mercedes Getriebemotor genannt) defekt. 1 walze steuert (R,2,4) 2 walze steuert (1,3,5). Reparieren kann man den Aktuator leider nicht langfristig. Bei Glaspalast kostet er 500 Online hab ich ihn neu Mal für 400 gesehen. Wenn es ein 61/71 ps Motor ohne Turbo ist, geht der Tausch relativ easy. Bin leider im Urlaub, komme aus Mannheim
-
Front-Lüfter läuft nicht bei Smart 451 von 2007 mit 84 PS
Bikerchris antwortete auf Dirk J.'s Thema in SMARTe Technik
Lüfter vorne springt an wenn -Wassertemperatur >105°C -Klimaanlage eingeschaltet -Lüftung auf die Scheibe gestellt (dadurch Klima aktiv) Lüfter hinten springt an -Ansauglufttemperatur >50°C Hatte beide schon defekt am 451. Der Kühlerlüfter war bei einem tatsächlich fest. Das stand auch im Fehlerspeicher der SAM. -
Bin wieder dabei: 451 Passion Turbo Cabrio
Bikerchris antwortete auf CHH's Thema in Werdende SMARTies
Die Achsen beim Smart sind generell eher simpel als komfortabel. So richtig komfortabel wird es nie. -
Kühlmittelverlust Smart 451 Brabus
Bikerchris antwortete auf Adusch325's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt nur 1 Lüfter und der ist für Klima und Wasserkreislauf. Hatte ich auch schon bei einem 451 defekt. Über einen Diagnosetester kann man ihn ansteuern. Für den Tausch muss die ganze Front demontiert werden. -
Bin wieder dabei: 451 Passion Turbo Cabrio
Bikerchris antwortete auf CHH's Thema in Werdende SMARTies
Bei 70kmh im 5en brummen die Turbos einfach. Nur die Mopf Turbos sind da ruhiger, da der Auspuff mit nem Flexrohr versehen ist und somit keine Resonanzen entstehen. Das mittlere Motorlager/Drehmomentstütze ist oft schon nach 80tkm rissig. -
Für gewöhnlich kommt da kein Spritzwasser hin
-
Die Produktion wurde eingestellt, evtl liegen noch welche in irgendwelchen Lagern. Problem ist der Kunststoffrahmen, da bilden sich Risse über die Jahre was zu Undichtigkeiten führt, evtl ist jemand mit nem 3d Drucker fähig diese nachzubauen.