-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
ja das Gehäuse ist anderst Ja das Ersatzkältemittel dürfte das Problem nicht sein. Aber halt das mit dem Öl. Nur Ölmangel / verschlissenes Öl (Wasser einlagerung) schädigt den Kompressor.
-
nach was zu den Ölen PAG 46 / 100 / 150 ist untereinander mischbar. Es bezeichnet die Viskosität. Man sollte aber das Öl verwenden das auf dem Kompressor steht..oder im Datenblatt PAG Öl sollte man nicht mischen mit PAO ÖL. Wenn man beim Klimaservice ist sollte man auf jeden Fall fragen was für frisches Öl er einfüllen will. Gewöhnliche PAG46-Öle sind “einfach endverschlossen”, was bedeutet, dass ihre chemische Struktur offen ist und sie beispielsweise mit Wasser reagieren, was zur Alterung und dem Verlust der Schmiereigenschaften führt. Die Reaktion der Öle mit Wasser führt zu einer Versäurung, die zu Problemen im Kältemittelkreislauf wie beispielsweise einer Korrosion im Kompressor führt. Vorsicht vor Universalölen! PAG versus PAO: Mangelnde Schmierung durch Universalöle ist die zweithäufigste Ursache für Kompressorschäden Universalöle oder Ölvermischungen führen fast zwangsläufig zu Kompressorschäden. Der Grund: Die oft bei Werkstätten beliebten Universalöle sind PAO-Öle oder Mineralöle mit einer anderen Viskosität als synthetische PAG-Öle. PAO-Öle mischen sich nicht gut mit PAG-Ölen und den Kältemitteln R134a oder R1234yf. Das verschlechtert die Schmierung und reduziert die Lebensdauer der Bauteile.
-
ich habe schon einige 450ziger Kompressoren zerlegt und einen wieder neu abgedichtet und auf Lager gelegt. Der 451 Kompressor ist der selbe wie 450er. Der hat keine Kolben. Es ist ein Flügelzellenkompressor. Die Lager sind im innern und brauchen genauso Öl wie die Flügel und die Trommel. Alles im Innern ist aus Alu ...Flügel Trommel.. Wenn diese Konstruktion kein oder zu wenig Öl hat, laufen diese Komponenten trocken und Alu schrubt auf Alu und erzeugt diesen schwarzen Ölschmodder. So wie maxpower schon sagt muss das ganze System gespült werden und am besten auch der Kondensator und der Verdampfer getauscht werden. Leitungen reicht gespült. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Beim Tausch des Kompressors bei der die Anlage in Ordnung ist, muss die Ölmenge die noch im alten Kompressor ist aufgefangen werden. Das heißt er muss zerlegt werden sonst bekommt man das ganze Öl nicht raus. Dieses Öl wiegt man ab und gibt die gleiche Menge frisches Öl in den neuen Kompressor (Saugseite) und baut den dann ein. Somit hat man die Menge Öl drin die Vorgegeben ist. Voraussetzung ist das vorher die Anlage über das Klimagerät ordnungsgemäß entlehrt worden ist. Diese Ölmenge die da abgewogen wurde muss natürlich auch wieder rein. Im Datenblatt kann man die Gesamtmenge Öl nachlesen die gebraucht wird. Wenn die Ölmenge richtig ist und der Trockner auch mal getauscht wurde läuft der Kompressor ewig. Kupplung muss man dann mal tauschen. (Spaltmaße von der Kupplung ist 0,4-0,5mm) Somit ist entweder zu wenig Öl in der Anlage gewesen oder falsches Öl. Oder das Öl war zu sehr mit Wasser versetzt. Das Öl ( PAG 46) ist sehr hygroskopisch und nimmt Wasser auf. Wird es nie gewechselt so wie es jedoch bei den Klimageräten in den Werkstätten gemacht wird, kann das auch die Schmierung beeinflussen. Erst dann laufen die Flügel / Trommel trocken.
-
Fehlzündungen Zylinder 1
Smart911a antwortete auf Schildkröte23's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
in weiterstadt Adresse: Waldstraße 19A, 64331 Weiterstadt Öffnungszeiten: Geöffnet ⋅ Schließt um 21:00 Telefon: 01525 5719673 -
Geschwindigkeit beim Smart 450 08.CDI bergauf
Smart911a antwortete auf gulibert's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
du kannst mit der SD den Ladedruck während der Fahrt anzeigen lassen ...Soll-Istwert. Da siehste ob der Druck aufbaut. Oder vorher das ganze Ansaugsytem abdrücken ob irgenwo ein Leck ist. Im neusten YT-Video 561 bei 9.00 minuten..von den Autodoktoren .. siehste wie das geht. -
Geschwindigkeit beim Smart 450 08.CDI bergauf
Smart911a antwortete auf gulibert's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich denke da liegt das Problem. An deiner Software die drauf ist. Wenn du ein gescheides File drauf hast und das mit der Stange eingestellt hast so wie beim Smartdoktor, dann rennt die Kiste wied sau. Selber mal erlebt bei der Heimfahrt von Fismatec der so was auch anbietet. Vielleicht läst du dir nochmal das von Smartdoktor machen und vergleichst dann. -
uppppssss ...um 14.00 Uhr schon geliefert...das ging ja schnell.
-
super gleich mal 6 gekauft bei MB kostet der glaub 13 €
-
ich hab meine 2017 über ebay gekauft ..eine C3...für 500€. Heute würde ich aber eine C4 kaufen..kosten halt jetzt so1000- 1200 rum. je nach dem. Billig bekommste die nicht. Außer du bastelst dir selber was zusammen.
-
54 kann auch sein ...weis nimmer genau. Auf jedenfall ging der ab wied sau
-
Da gibt es keine richtigen Kennline. Denn es wird nicht elektrisch gesteuert sondern ist direkt an den Ladedruck angeschlossen.
-
ja..aber er verbraucht dann mehr und er wird heißer bei Volllast. Er läst sich mit 64 Ps dann auch sau gut fahren. Wenn ich das gewust hätte, wäre es bei mir 2014 auch ein Diesel geworden.
-
genau so isses. Und da das öffnen des Wastegate durch die Unterdruckdose beim Diesel nicht über ein Taktventil gesteuert wird sondern direkt an den Ladedruck angeschlossen ist, muss man diese etwas früher öffen lassen. Also die Vorspannung der Feder in der Druckdose die ca 6-7mm ist um 1-1,5 mm reduzieren.
-
Ich war dabei, als ein Freund bei Fismatec das Tuning für sein Bj 2000 Diesel 450er drauf spielen lies. Da wurde beim Weastegate die Vorspannung verringert. Ich meine es war so eine Umdrehung der Mutter. Vieleicht auch 2. Ich fragte da nach und die Antwort war das er früher das Gate öffnet. Sonst bekommt er zu viel Ladedruck.
-
schau dir die Ölspritzdüsen an ob die 3 da alle noch sind wo sie hin gehören. Bei einem den ich mal geschlachtet habe lag eine samt Schraube in der Ölwanne. Ölsieb und Ansaugrohr ist ein Teil. Gibts bei MB
-
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Smart911a antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
also vor 14 Jahren dann... Ich hätte nur für den Orginalen Eberspächer 2016 so 680€ bezahlt. Den von Eberspächer gibt es aber nicht mehr. Außerdem will er einen Auspuff zum einbauen mitbringen. Also nützt ihm dein Vorschlag wenig. Zudem war es eine Aktion bei der ATU voll draufgelegt hatte beim Smart. Ich glaube nicht das der Auspuff vor 14 Jahren ATU 45€ gekostet hat. So wie FERDI schon schreibt...einfach zu 3..oder mehr... Werkstätten gehen und sich das beste Angebot nehmen. Dabei fragen welche Kosten entstehen können, wenn es zu Probleme beim Ausbau kommt. -
Sprengring am Scheibenwischgestänge
Smart911a antwortete auf Chris3010's Thema in Zubehör für den SMART
oh da muss ich mal gugen nächst Woch beim Hornbach -
ahja... das kommt hin. Ölwechsel ist halt das a und o bei Verbrennermotoren.
-
Sprengring am Scheibenwischgestänge
Smart911a antwortete auf Chris3010's Thema in Zubehör für den SMART
ja ..die Sprengringe die dir Ahnungslos vorschlägt gehen auch beim Smart. Die Kugel vom Gestänge gut einfetten vorher. Mach die Zündung aus wennd an dem Gestänge rum machst. Wenn der losgeht und du hast die Finger drin haste mal finger gehabt. Der Motor ist sehr stark -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Smart911a antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
ja hab ich -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Smart911a antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Schätzchen...du bist hier auf einer Plattform deren Mitglieder alle selber am Smart schrauben. Keiner von denen...jedenfalls kenn ich keinen...hat eine Werksatt ob frei oder MB...der dir dazu einen genauen Kostenvoranschlag geben kann...mit Material, Lohnkosten, Betriebskosten .... halt ein richtiger KOSTENVORANSCHLAG. Den bekommste aber total krass fett von einer Werkstatt. Verstehst du ? Wir Schrauber haben dir die Gefahren beschrieben, die bei dem Tausch auftreten können, die dann dazu führen einen KOSTENVORANSCHLAG von den Kosten her nach oben zu treiben. Mehr denke ich wirste hier nicht erfahren können. Geh doch mal auf eine andere Plattform ...frag Mutti ..oder so... vielleicht bekommste da einen Kostenvoranschlag, der dich dann aber überhaupt nicht weiter bringt. Weil du ja sowieso noch wohin must ?????.........genau...........in eine Werkstatt. -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
Smart911a antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
dann geh doch hin und frage. So schwer wird das ja nicht sein. Dann kannst dir ja überlegen ob du das zahlen willst. Und wennd er am ende kommt und sagt da kommt noch einiges dazu weil das und das nicht so super einfach war wie in deim schönen video, dann weiste jetzt das dies geschen kann. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Smart911a antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
wenn ich da an den Zahnkranz aus Kunststoff denke wird mir sehr unwohl bei so ner Aktion. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Smart911a antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
genau...so ist es es steht auf dem Aktuator drauf. Hab gerade bei meim gekukt. Und im Datenblatt steht es auch noch mal. Warum man das aber mit der SD dann doch mal ohne Last ansteuern kann oder soll weis ich nicht. Ich mach das ohne Gegendruck nicht mehr. -
"Getriebe Blockiert" nach Batterietausch
Smart911a antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
genau das hab ich gemacht aber da passierte nichts. Aber ich habe auch irgendwo eine Warung gesehen das man das nicht so machen soll. Ich mach das wie du beschrieben hast mit dem Schraubstock halt so reindrücken. genau das braucht er ja nicht. Der Motor ..schiebt...das nur hin und her. Deshalb hat er die starke Feder da verbaut die auch ca 38kg druck hat. Das gleicht sich zwischen den beiden ..Feder-Kupplung.. dann aus und der ...schiebt ...das nur auf und zu. Das ist ja das geniale dabei.