-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Fortwo Motorüberholung neues Video Teil 7. Motorrevision
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Schraub die Düsen heraus. Die must du sowieso überprüfen ob die kleine Kugel die da drin ist ein eine Richtung (nach unten -zurück) sperrt. Und super reinigen, danach sofort in Öl legen damit die winzige Feder die darin ist nicht rostet. Beim Wiedereinbau Drehmoment beachten und am besten Loctite mittelfest (ein Tropfen unten am Schraubenkopf) verwenden -
Klingeln beim Starten vom Motor her.
Smart911a antwortete auf Ghostimaster's Thema in SMARTe Technik
Das sehe ich auch anderst seine Videos sehe ich mir nur an, wenn ich wissen will wie was auseinander genommen wird. Das ist nicht schlecht. Da seh ich was alles bei ihm abbricht und auf was ich achten muss. Tür zerlegen...Front-Kühler...das hat mir schon geholfen. Die Motorvideos wo er was zusammenbaut sind fehlerhaft und ungenau. Gerade der Umgang mit Dichtmasse zeigt das er da keine Ahnung hatte. Da hatte ich bessere Quellen (Supi Performens z.B.) Aber auch Herstellervideos waren gut was zusammenbau von Motoren angeht ( Mahle z.B.).. Ich hatte aber auch schon 4 Smarts geschlachtet und konnte mir da auch ein Überblick machen wie was wo warum zusammengehört. Für mich sind Videos...youtube...Hersteller ...Lehrwerkstätten...sehr hilfreich gewesen. Ist halt wie Telekolleg. Gerade was den Motoren Zusammenbau betrifft. Auch die ganze Vermessungen / Überprüfung der Bauteile ( Kolbenringe-Spiel, Lagerspiele...u.v.m- ) lernte ich da....was er überhaupt nicht gemacht hat bei seinem Motorenbau. Was aber extrem wichtig ist um sich keinen Fehler einzubauen. Ich war sehr überrascht, als ich mit meinem Motor fertig war wie einfach das Ding gebaut ist. Nur das nötigste an Technik. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
nein brauchen sie nicht. Die sind ja nicht aus Gummi. Ich habe die ja drin..selber gebördelt und eingebaut.. und weis von was ich spreche. Dann mach das mit deim Kumpel und mache die aus Stahl. Das geht ja auch. Bei Stahl braucht man das richtige Biegewerkzeug dann geht das ja auch. Am besten geht es wenn man die alte Leitung ausbaut und die neue daneben biegt. Die alte als Muster. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Erstellt am 1. Oktober 2020 Von Redaktion VAU-MAX Seit 1994 war der Austausch von Stahlbremsleitungen durch solche aus Kupfer-Nickel-Eisen -Legierungen nicht mehr zulässig. Am 8. September 2020 hat nun das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Allgemeine Betriebserlaubnis 61429 für Kupfer-Nickel-Eisen-Austauschbremsleitungen (KuNiFer-Bremsleitungen, Ferrum=Eisen) des dänischen Herstellers OJD Automotive ApS neu erteilt. Anders als Stahlbremsleitungen lassen sich die KuNiFer-Bremsleitungen am Fahrzeug bei einem Austausch deutlich einfacher verarbeiten und sind deshalb bei den Kraftfahrzeugprofis beliebt. 1994 hatten Prüfungen ergeben, dass beim Umformen der Kupfer-Nickel-Bremsleitungen (insbesondere beim Biegen in engen Radien) Versprödungen auftreten können, was wiederum zu einem Bruchrisiko führen kann. Daraufhin waren Austauschbremsleitungen aus der KuNiFer-Legierung vom KBA nicht mehr zugelassen, mit Ausnahme jener Fälle, in denen gleiche Leitungen auch serienmäßig vom Fahrzeughersteller verwendet werden. Für die Erstellung der neuen ABE waren zahlreiche Einzelprüfungen über mehrere Monate hinweg notwendig. Allein die Druckprüfung der Leitungen dauerte 70 Tage, weil hier über eine Millionen Mal ein Druck von mindestens 150 bar aufgebaut werden musste. Dabei konnte die Prüforganisation die Fachwelt davon überzeugen, dass der Wissensstand aus den 1990er-Jahren hinsichtlich von Kupfer-Nickel-Austauschbremsleitungen überholt ist. Mit dem abschließenden Prüfbericht wurde der Entwurf der ABE erstellt und beim Kraftfahrt-Bundesamt eingereicht und bewilligt. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
mich beschleicht aber das Gefühl, das du diese Arbeit lieber eine Werkstatt machen lassen solltest. Kannst ja die Leitung mitbringen. Gerade weil um Bremsen geht. Auch das selber bördeln ist nicht ohne. Da muss man auch ein paar mal zur Probe machen damit man weis wie das geht. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Bremsleitung Kupfer/Nickel (Kunifer) ABE (KBA Nr. 61429) Ø 4,75 mm gebördelt F mit 2 Nippeln M10 x 1 lese doch mal den Text. natürlich ist die zugelassen und du kannst die verbauen. 150cm wäre da perfekt. Man kan das dann so biegen das es past. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
4m wird wohl nicht mehr als gerades Stück geliefert. Bei mir war das auch aufgerollt. So Durchmesser 50-60cm ...das ging dann gut mit dem auslegen. Das ist ja nicht auf einer Klorolle aufgewickelt😅 -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
ne fertige ist natürlich noch besser da brauchste das Bördelteil nicht...gute Idee -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Du must aber das Video ansehen damit du weist wie man das benutzt. -
Klingeln beim Starten vom Motor her.
Smart911a antwortete auf Ghostimaster's Thema in SMARTe Technik
jaa das stimmt auch wieder ...da haste recht. War bei meinem ja fast auch so wie bei Ihm. Ich hatte den Motor 2 mal raus ..da hatte ich es natürlich einfacher alles auf Vordermann zu bringen. Und seit dem halt immer wieder ran und alles gleich gemacht. -
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
das Teil ist perfekt das hatte ich. In Youtube video gugen wie das zu bedienen ist -
Klingeln beim Starten vom Motor her.
Smart911a antwortete auf Ghostimaster's Thema in SMARTe Technik
meine Fresse sieht die Karre aus. Klar das da alles abreißt was man anfasst. Ein bischen mehr Rostvorsorge und Pflege könntest deim Auto echt mal antun. -
Motor überhitzt bei Heizung auf kalt!
Smart911a antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
Haaaa ja is genau umgekehrt ...vor lauter aus an druck flacker dings...😃 Lampe an kein druck....aus= druck da -
Wasserpumpe angeblich defekt
Smart911a antwortete auf MC2019's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das ist auch niemals die Steuerkette wenns beim Rückwärtsfahren weg ist -
Wasserpumpe angeblich defekt
Smart911a antwortete auf MC2019's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das rasseln kommt niemals von der Wasserpumpe. Müsstest ein Video machen dann könnte man da eher was dazu sagen. So kann das alles sein ..außer Wasserpumpe -
Smart Fortwo Baujahr 2008 automatik verbraucht Kühlwasser
Smart911a antwortete auf Strubel's Thema in SMARTe Technik
die Undichtigkeit kann an dem V-Rohr-Stück an der Wasserpumpe sein oder am Thermostat Fußdichtung oder Temp-Fühlerdichtring. Dann läuft das Wasser über den heißen Motor und verdampft. Dann siehste keine Tropfen am Boden. Wenns ganz wenig ist Am besten über den Ausgleichsbehälter ca 1 bar Druck drauf machen wenn er warm ist. Dann siehste die Undichtigkeit. Dazu auf die Hebebühne und Unterboden abmachen wenn mann die Undichtigkeit nicht gleich findet Meiner ist 100% Dicht. Da muß ich seit 3-4 Monaten nichts nachfüllen. Und immer nur G48 Kühlerwasser von BASF benutzen auch zum Nachfüllen. Das Konzentrat 1:1 mit Wasser mischen. Und alle 5-6 Jahre wechseln. -
hier der hatte dass selbe Problem. Wir hatten den Fehler dann behoben
-
genau da ist das Problem. Die Lenkwinkelgradzahl....also nulllage sollte neu eingestellt werden zusammen mit der Stardiagnose. Dann das auch richtig einstellen über das kleine weise Zahnrädchen....hier war mal so ein Fall.
-
Smart 450 cdi 2002 Bremschlauch Durchmesser?
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Bremsleitung Stahl Ø 4,75 mm Bördel F gebördelt M10 x 1 das ist die Bördelung -
Motor überhitzt bei Heizung auf kalt!
Smart911a antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
klar ...der Sensor muss natürlich in ordnung sein. -
Motor überhitzt bei Heizung auf kalt!
Smart911a antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
nein der ist nur für die Druckmessung da. Wenn deine Öllampe anging dann hatte er in dem Moment KEIN Öl nach dem Ölfilter. Und somit auch kein Öl in an den weiteren Schmierstellen. Lampe aus =kein Druck , kein ÖL....Lampe an = Öldruck vorhanden. Auch wenn sie flakert -
Motor überhitzt bei Heizung auf kalt!
Smart911a antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
das habe ich noch nie gehört. Und ab wieviel grad ? und wo wird die Öltemperatur abgenommen ? -
Motor überhitzt bei Heizung auf kalt!
Smart911a antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
blinkend ? was meinsten damit..ging die aus und an ? Mit dem Kühlwasser hat die Öldruckanzeige aber nichts zu tun. Da war zu wenig Öl drin. -
ja genau...so war das,,danke für die bilder
-
ja ich glaube mich zu erinnern das ich da 2 andere Schrauben genommen habe, damit der Spoiler fester dran hält. Deßhalb muss man die auch nicht abmachen wenn man den Kasten abmachen will, um an den Motor zu kommen. Ja so ist das denk ich....wenn der Kasten / Abdeckung ab ist kommt man auch bessser an die 2 ? Schrauben dran. Gut zu wissen ...muss da nämlich auch mal ran...die Spritzdüse wackeld da rum wie ähn Kuhschwanz😀