Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. und was halten die 2 ? Schrauben nun ? weil ich ja dachte die halten das auch mit Schau dir auch den Schlauch an der war bei mir voll porös die Düse kann man schwenken...hast das gesehen ? Die kleine Kugel mit Loch
  2. ich auch .... hab die riemen auch davon
  3. in ebay gibts von jedem Hersteller diese Spannrolle
  4. dann hatte ich das anderst in erinnerung. wie biste dann weiter vorgegangen
  5. Der Wischwasserschlauch ist an dem Kunststoffteil geteilt. Ich hab das durchgebohrt weil ein Nippel angerissen war....und einen neuen Silikonschlauch am Stück durchgefädelt. Ich glaube die Spritzdüse ist einstellbar wie vorne die 3...Nadel rein und da hin drehen wo man es haben will.
  6. ich habe das schon gemacht Die Schrauben mit den ? sind schwer zu erreichen. Ich hatte eine spezielles biege Verlängerung. Es geht also auch im eingebautem Zustand. Später habe ich diese beiden Schrauben durch Sechkant Holzschrauben getauscht. Und grosse Unterlegscheiben genommen Da konnte ich nit speziellem Gelenk und Nuß arbeiten. Zudem halten die dann besser. Wenn die Scheibe dicht ist würde ich die nicht abbauen. Wenn du es trotzdem machen willst die kleine Himmelabdeckung weg machen. Dazu die Leuchte abmachen darunter sind die Schrauben und die am Ende der Verkleidung Dann siehste die 4 Halteschrauben. Die abschrauben dann kommt die Scheibe mit Schanier raus. Unbedingt den Sitz markieren. Da sollte man zu zweit sein. Vor allen beim Einbau. Jetzt kommste natürlich besser an die ? Schrauben. Haltenasen brechen ab. Macht aber nichts. Hält auch so wenn alle 6 Schrauben Ok..fest sind. Schau dir im Netz ausgebaute Scheiben an ...da siehste den Aufbau Justiert wird die Scheibe über die 2 Halteschrauben an der Scheibe.
  7. weis das Gewindemaß jetzt nicht. Müsste mal jemand ausmessen.
  8. die waren innen schon rund. Da war schon vorher einer dran. Mit einer gscheiten Grippzange hab ich die aber dann aufbekommen.
  9. Es gibt andere Schrauben die passen. Ich habe 2 Sechskant Stahlschrauben verbaut. Die untere mit einem Magneten drin. Bei meinen Orginalen waren beide Inbus rund.
  10. ich bin vor Jahren mit einem Freund zu Fismatec mit seim 2000er Diesel 450er gefahren. Dort Leistungsteigerung drauf spielen lassen und Weastgatestange etwas weiter gemacht damit das früher öffnet. Glaub 140 euro hat das damals gekosten Dann zurück gefahren. Der reine Wahnsinn wie super der Diesel da läuft und wie stark der dann ist und einigermaßen schnell. Würde ich sofort machen wenn ich ein Diesel hätte. Gefahren ist der dann noch 90.000km ohne Probleme. Dann hat er ihn verkauft. ahhh du hast ja ein Diesel.
  11. die Schlüssel sind in 2 Minuten angelernt😃
  12. Musst du denn Wasser nachfüllen ? wenn ja drück doch man das Kühlsystem über den Ausgleichsbehälter ab. Mach da mal 1 bar Druck drauf dann siehste ob vielleicht irgendwo eine Undichtigkeit ist
  13. genau so ist es. Zum testen einfach unten den Stummel der Stange ziehen und loslassen. Die muss dann wieder nach oben schnellen. Dann past alles. Es ist eine dünne Feder um die Stange gewickelt. Nicht die dicke kurze Feder außen. Die hat eine andere Funktion. genauso ist es auch
  14. unter dem Armaturenbrett ...kuk dir das doch bei google an
  15. den Ring / deckel von den kleinen Dingern kan man drehen ..glaub links rum dann gehen die Deckel ab...glaub ich weis nimmi genau
  16. das ganze Teil oben ist das Armaturenbrett. Der Tacho, und Teile von der Front wo der Radio drin sitzt müssen da ab. Die Schrauben sitzen unter den 2 Luftdüsen. Diese einfach rausziehendie sind nur gesteckt google doch mal armaturenbrett smart 450 da siehste alles
  17. ja das kann man so auch machen. Ich hatte mich halt an den Techniker seiner Aussage verlassen und seine neuen ohne was einzufüllen eingebaut. Und funktioniert hats auch.
  18. Ja ...hier war das aber anderst. Hydrostößel sind Verschleißteile und werden mit den Jahren und der km Leistung undicht und die winzige Kugel die da drin ist dichtet nicht mehr gscheid ab und kann den Druck nicht mehr halten. Die Ringnut verschleißt auch mit der Zeit. Wenn man neue einbaut, sind die immer schon mit Öl gefüllt. Und man nimmt die und baut die nur ein. Ich hatte damals den Austauschmtor von einer Firma eingebaut. Der klackerte so arg, das man dies bei der Fahrt ...120km/h Autobahn.. im Innenraum hörte. Nachdem ich den Motor geöffnet hatte zeigte sich, das 5 Hydros den Druck nicht mehr gehalten hatten. Man konnte 4 mit den Fingern zusammendrücken. Ich hatte dann mit der Firma INA telefoniert. Von denen hatte ich dann neue gekauft. Der Techniker erklärte mir die Zusammenhang und die Fehlerquellen die diese Dinger irgendwann verschleißen lassen. Mein nun neu aufgebauter Motor hatte dann neue drin von INA und klackern tut seit 5 Jahren und 60.000km nichts. Ob die beim Diesel länger halten weis ich nicht. Rechtzeitiger Ölwechsel beugt dem Verschleiß aber auch vor. Das Problem ist die Ringnut und die winzige Kugel die mit Hilfe der winzigen Feder dem Gegendruck nicht mehr richtig stand halten. Der Öldruck selbst pumpt zwar den Stößel auf ...aber das Problem ist wie gesagt dann der Verschleiß in der Ringnut und eben die kleine Kugel. In der Hobbywerkstatt hatte einer mal Hydros rausgebaut aus einem Fahrzeug und wollte die reinigen. Was natürlich nichts bringt. Er spannte die armen Dinger in den Schraubstock und drückte die zusammen. Auf meine Frage warum er das mache meinte er...man müsste das Öl rausdrücken. Die Dinger waren dann natürlich total Schrott was man dann auch hörte. Es klackerte viel lauter als vorher. Später hat er dann neue eingebaut und er lief wieder Ruhig. Ich würde bei einem Neuaufbau eines Motors immer neue Hydros einbauen.
  19. anscheinend funktionieren mehrere Arten das dich zu bekommen. Man darf nur nicht zu viel Dichtmasse nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.