maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
maxpower879 antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da brauche ich nicht warten. Es wird kein Diesel mehr geben im PKW Bereich. Mein Arbeitgeber beispielsweise bietet ab 2025 überhaupt nur noch einen Diesel in einem einzigen Modell an. Von daher sehe ich dem entspannt entgegen. Ich war schon immer überzeugt, dass der Diesel im PKW nichts verloren hat. Da Diesel und Benzin mittlerweile auch kaum noch nennenswerte Preisunterschiede haben lohnt sich der Diesel sowieso für sehr viele nicht mehr. Verkaufen wir so gut wie überhaupt nicht mehr. Daher nachvollziehbar den Diesel aus dem Sortiment zu nehmen. Die Biokeule zieht bei mir nicht. Bin jahrelang E85 gefahren und ganz ehrlich überhaupt nichts von dem was am Stammtisch über Bio Kraftstoffe gesagt wird stimmt. Im Gegenteil wirst du kaum besseren Sprit bekommen. Die einzige Frage die sich stellt ist Tank oder Teller. Das Produkt selbst ist top. -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
maxpower879 antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mag dein subjektiver Eindruck sein aber insbesondere zum Euro 0 Diesel sind die Motoren definitiv deutlich sauberer geworden. Aber hey ich bin auch nostalgisch und habe einen Golf 1 in der Garage stehen. Mit seinen 72 PS und U Kat zwar kein Rennwagen aber fühlt sich schnell an. Man hat halt keine 20cm Kunststoff um einen rumm. Der Wagen ist relativ leicht und brummig laut. Fühlt sich schnell an scheitert aber an der Ampel an jedem 1,0l Fiat neuer Bauart. Dafür reichen über-Land 7-8 Liter Super. Trotzdem im Vergleich zur Leistung und dem relativ geringen Gewicht recht viel. Jaja die Nostalgie ist was schönes. Mann sollte ihn nach Kaltstart auch schnell aus der Garage fahren sonst wird es kratzig in der Lunge. Dafür scheitert regelmäßig der moderne Abgastester an den CO Werten. 😜 -
Smart 450 0.8 cdi dpf entfernen ?
maxpower879 antwortete auf smartfan81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du entfernst überhaupt nichts. Der originale Auspuff hat ja trotzdem einen Kat welcher den Abgasstrom bremst. Dieser ist in etwa doppelt so stark wie bei der DPF Version. Dementsprechend tauscht du dicken Kat gegen dünneren Kat plus DPF. Der Abgasgegendruck bleibt in etwa gleich. Da es ein offener DPF ist passiert auch nichts wenn dieser "verstopft" wäre. Das Abgas umströmt dann einfach die Filterfallen und kommt ungefiltert hinten raus. Dementsprechend kann ein offener DPF nicht verstopfen das kann nur bei geschlossenen Systemen wie z.b. im 451 verbaut passieren. Siehe auch https://www.kfz-tech.de/Biblio/Abgas/PartikelfilterO.htm Ergo es ist aus technischer Sicht keine Mehrleistung beim 450 zu erwarten. Insbesondere bei Filtern über 100000km ist allerdings technisch gesehen auch keine Verschlechterung der Abgase zu erwarten da der offene DPF bei dieser Laufleistung ziemlich sicher bereits komplett zu ist und dementsprechend keine Filterwirkung mehr hat. -
Jungs keine Frage es gibt auch Prüfer welche echt einen Stock im Arsch haben. Allerdings ist der Fahrer / Besitzer in der Pflicht ABE's im Fahrzeug mit zu führen um bei Bedarf eben die Zulässigkeit nachweisen zu können und nicht anders rum. Der Prüfer kann wenn er möchte fehlende ABE's raus suchen ist aber bei weitem nicht dazu verpflichtet. Somit ist dem Prüfer hier nichts vorzuwerfen. Er hätte was raussuchen können muss er aber nicht. Außerdem gibt es auch Bügel für den 450 die keine ABE sondern nur ein Gutachten haben und eingetragen werden müssten.
-
So war es gemeint bzw abgekürzt ;).
-
Lichtautomatik nachrüsten Smart Forfour EQ Bj.12/2021 laut Zulassung 451
maxpower879 antwortete auf Smartexplorer's Thema in SMARTe Technik
👍 also doch noch einiges an Hausaufgaben. -
Bank 1 = Zylinderbank (der Smart ist ein Reihenmotor und hat somit nur Bank 1). Sensor 1 ist der der am motornahsten ist. Beim 451 CDI also der im Turbolader. Sensor 2 ist der im DPF. Du musst jetzt zwingend mit der Stardiagnose die Regeneration einleiten. Von alleine funktioniert es in diesem Stadium nicht mehr. Hättest du den Sensor direkt erneuert hätte der Wagen sich selbst wieder regeneriert. Man könnte also sagen jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und es muss zwingend eine Stardiagnose her.
-
Lichtautomatik nachrüsten Smart Forfour EQ Bj.12/2021 laut Zulassung 451
maxpower879 antwortete auf Smartexplorer's Thema in SMARTe Technik
Nein kenne ich nicht. Möglich wäre es mit dem Tool ddt4all. Du müsstest jetzt die Codierung eines Fahrzeugs mir RL Sensor lesen und diese in dein Fahrzeug übertragen oder über eine Stardiagnose die Online ist und einer Änderung deiner Vdoc Daten das ganze codieren. Zweiteres ist ohne jemanden mit Vitamin B bei Daimler quasi nicht möglich. -
Es kann aber nicht funktionieren da der Antrieb mit Wasserstoff immer einen viel schlechteren Wirkungsgrad haben wird als es bei reinen E Fahrzeugen der Fall ist. Es ist eben einfach zu viel Energie notwendig um aus Wasser Wasserstoff zu machen. Erst wenn soviel erneuerbarer Wasserstoff verfügbar ist das der Wirkungsgrad egal ist, wird das sinnvoll oder eben in Anwendungen wo es nicht anders funktioniert. (Flugzeug, Rettungskräfte, Landwirtschaft ect.)
-
Dein Problem wird sein, dass dein DPF zu ist. Denn wenn die Abgastempsensoren nicht funktionieren dann regeneriert er den DPF nicht. Also als erstes den Sensor tauschen. Achtung er hat einen im Lader und einen im DPF ! Wärst nicht der erste der den funktionierenden tauscht und den defekten drinn lässt. Dann mit Stardiagnose eine Regeneration des DPF fahren und danach die Beanstandung neu bewerten. Wenn der DPF zu ist dann ist klar das die Lambdasonde vor DPF falsche Werte bringt und im AGR liegt dann einfach zu viel Abgasdruck an, sodas der Motor den Überdruck im Abgasstrang bei geöffnetem AGR direkt in das Ansaugrohr drückt. Warum der Motor dann keine Leistung hat sollte klar sein. Die Anhebung der Drehzahl ist klassisch bei DPF Problemen bzw auch während der normalen DPF Regeneration. Merke Fehler reparieren sich selten durch das Löschen des Fehlerspeichers.
-
Jo das übliche bla bla der Aluhut-träger. Ein Fahrzeug was so wie beschrieben funktioniert ohne das von aussen Energie (in welcher Form auch immer) hinzugefügt wird, wiederspricht allen physikalischen Gesetzen. Am Ende reden sie von einem herkömmlichen Wasserstoffverbrenner welcher sich seinen Kraftstoff aus Wasser auf wundersame Weise selbst erzeugt. Wer's glaubt.
-
Und genau deswegen verlangen Werkstätten Geld für mal eben Fehlerspeicher auslesen 😉 bei einer echten Stardiagnose bezahlt man ca 1000€ im Monat für eine Marke wohl gemerkt. Sollen es mehrere Daimler Marken sein gerne noch mehr.
-
Smart 451 Massepunkte, Schaltet während der Fahrt nicht mehr
maxpower879 antwortete auf Smart18HH's Thema in SMARTe Technik
Also das Fehlerbild insbesondere das er im Gang hängen bleibt kann nur ein Problem mit der Kupplung oder dem Aktuator der Kupplung bzw dessen Ansteuerung sein! Denn selbst wenn beispielsweise der Schaltaktuator fehlerhaft wäre oder das Getriebe mechanisch den Gang nicht mehr entnehmen ließe dann würde der Smart immernoch auskuppeln und nicht absterben! Wenn er abstirbt dann kann die Kupplung nicht getrennt werden. Das er danach nicht startet liegt daran das der Hallgeber des Kupplungsaktuators keine getrennte Kupplung meldet. Dementsprechend keine Startfreigabe! Erste Frage woher stammt der Aktuator? Wenn Chinaware verbaut wurde siehe mein Thread zum Chinaaktuator dann wird dieser ziemlich sicher Ursache sein. Nur Hersteller Sachs baut verlässliche Ware! Das bitte zuallererst prüfen! Steht unten auf dem Aktuator. Wenn Sachs verbaut dann den Kabelsatz zum Aktuator komplett von dem Gewebeband befreien und die einzelnen Adern penibel auf Beschädigungen prüfen. Ich bin mir ziemlich sicher das eines dieser beiden Dinge diesen Fehler erzeugt! Die 4000 Problemlosen Kilometer passen sehr gut zum Chinaaktuator! -
Also mein EQ von 2021 hat erst ab 30% nicht mehr geheizt im normalen Fahrmodus wohl gemerkt. Im Eco Modus hat die Heizung ein ähnliches Verhalten gehabt wie von dir beschrieben.
-
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
maxpower879 antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
Also ich habe schon einige AGR Kühler am 54er erneuert. Den Motor hat dieser Schaden bisher nie mitgenommen. Daher würde ich ja trotzdem eine richtige Motor-Diagnose durchführen anstatt gleich das ansonsten sehr robuste Agregat zu tauschen 😉 -
Im Gegenteil das Getriebe bzw dessen Steuerung belastet im Stand unabhängig vom Gang die Kupplung. Auf gut deutsch es ist beim Smart vollkommen egal ob der Wagen auf A, 1 oder N steht.
-
Beim 451 hatte ich das Problem mittlerweile öfters. Das passiert wenn der Servomotor undicht wird. Dann frieren bei Frost die Kohlebürsten am Kollektor fest. Kein Witz. Da hilft es nicht die Sicherung zu ziehen. Die Lenkung ist in diesem Fall hin. Warten bis es wärmer wird und dann erneuern. Oder einmal mit Gewalt lösen. Manchmal funktioniert das.
-
Simmering Kurbelwelle Smart 450 CDI
maxpower879 antwortete auf smartie5698's Thema in SMARTe Technik
Natürlich ist das relevant aber der Prüfer kann nur sehen was nicht zuvor mit Bremsenreiniger entfernt wurde ;). -
Smart 453 Inspektion - Keilrippenriemen Austausch?
maxpower879 antwortete auf tujj's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Riemen ist hin. Die Spuren welche du da siehst entstehen durch die Rillen auf den Riemenscheiben. Diese arbeiten sich durch Abnutzung des Riemens tief in Diesen ein. Zeichnen sich die Rillen dann bereits auf der Rückseite des Riemens ab, wie in diesem Fall, dann ist der Ausfall des Riemens nicht mehr weit! Irgendwann teilt sich der Riemen dann entlang dieser Rillen, macht erst Geräusche und fliegt dann weg. -
Smart 451 Schlüssel anlernen ohne Onlineverbindung ?
maxpower879 antwortete auf Ferdi314's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deiner Stardiagnose fehlt die entsprechende Medizin;). Auf mhhauto.com gibt es was du brauchst. -
450 Oldliner, diverse Bodypanels & Felgen
maxpower879 antwortete auf Dr.Sprudel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und wo ein Forum ist, da ist der nächste Weg;) -
450 Oldliner, diverse Bodypanels & Felgen
maxpower879 antwortete auf Dr.Sprudel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich bin wegen ein paar Felgen schon von Berlin nach München gefahren. Wo ein Wille ist 😜 -
450 Oldliner, diverse Bodypanels & Felgen
maxpower879 antwortete auf Dr.Sprudel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Günstiger wirst du alle 5 von dir gesuchten Teile in brauchbarem Zustand und der Farbe nicht bekommen. Leg dir den Rest weg oder mach es zu Geld die Teile werden nicht mehr! -
Fertigung -sehr viel Automatisation
maxpower879 antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das stimmt ein Blick auf das Einstelldatum des Videos zeigt auch okt. 2014 passt also. Dann sind die dort gebauten 453 tatsächlich die ganz allerersten. Damals übrigens noch ausschließlich Schaltwagen. Das Doppelkupplungsgetriebe kam auch erst 2015. -
Fertigung -sehr viel Automatisation
maxpower879 antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sollte man sich ansehen solange noch Autos in Deutschland gebaut werden.
