maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Nö aber die wurde vor dem E Auto angeschafft ist somit sowieso da und wird nach rund 10 Jahren gratis sein da sie dann ihre Anschaffung wieder reingeholt hat. Danach wird sie in noch 10 weiteren zu erwartenden Jahren ca. 10-15000€ mehr produziert haben als sie gekostet hat. Verschleiß schon abgezogen. Unterm Strich also ein Investment und keine wirkliche Anschaffung ;). Das ganze mit 30 Cent je KW/h gerechnet. Was der Strom in 10 Jahren wohl kostet? Wenn ich nun noch die nicht getankten Liter Sprit dazu rechne wird die Bilanz noch besser. Aber lassen wir das....
-
Du das man E Autos kostenlos laden kann verstehen die CDI Fahrer*innen 😂 nicht. Soll doch jeder Fahren was er gut findet. PS : heute erstmal wieder 24kw Dachstrom in die chinesische E Büchse geladen gestern ähnlich viel. Heißt die nächsten 350km gratis fahren. 👍
-
Du fährst ja auch freiwillig Dacia das zählt nicht 😜
-
Ein moderner Lithium Ionen Akku hat nach aktuellem Stand ca. 3000 Zyklen. Bei 100km pro Zyklus sind das 300000 km ! Von daher vollkommen unnötig sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Selbst wenn es nur 1500 Zyklen wären auf Grund anderer Faktoren wie Alterung und co sind das immernoch 150tkm. Ne Menge Holz für ein Kurzstrecken Fahrzeug. Und auch 22kw Ladungen ist im Bereich der E-Mobilität langsam laden. Das tut dem Akku absolut nix.
-
Machen wir uns nichts vor. Für 9 von 10 Smartfahrern reichen 100km am Tag. Alle die mit einem Smart meinen 800km am Stück zu fahren denen ist sowieso nicht mehr zu helfen. Da nehme ich lieber ein richtiges Auto für ;).
-
Du hast natürlich das Bedienteil nach tausch auch nicht angelernt mangels Tester ? Falls nein kann es dann auch nicht funktionieren. Dabei kannst du dein neu erworbenens Teil gleich prüfen lassen. 9 von 10 Bedienteilen sind defekt und benötigen Reparatur. Das ist leider so. Bei deinem Fehler ist in der Regel entweder das Poti oder der Innenraumsensor des Bedienteils defekt. Erstes kann man tauschen und den Sensor kann man im Fehlerfall nur von der Platine abklemmen. Dann verliert man zwar die Klimatronik kann aber immerhin wieder von kalt auf heiß stellen und umgekehrt.
-
Kat bei Smart 451 wechseln was beachten?
maxpower879 antwortete auf Rennsmart17's Thema in Tuning-Fragen
Es war natürlich der FlaNsch gemeint ;). -
Kat bei Smart 451 wechseln was beachten?
maxpower879 antwortete auf Rennsmart17's Thema in Tuning-Fragen
Ganz einfach. Die Gewinde der Schrauben sind hinten nur am Kat angepunktet. Zwei kräftige schläge mit Hammer und Meißel und sie sind ab. Dann einfach mit Schrauben und Muttern befestigen und fertig. Dauert 10 Minuten und der Kat bleibt drinn. Den markierten Teil wie oben beschrieben entfernen. Der Flasch selbst bleibt davon unberührt. -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Nein ich habe nur die Feder und den Sicherungsring des Sachs Aktuator verwendet. Der Rest ist China. Achso und den Deckel unten wegen dem Sachs Aufkleber 😜. -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Läuft aktuell nach wie vor. Um 25tkm gelaufen. -
Also ich glaube tatsächlich das du es ohne Video nicht packen wirst. Du hast pro Seite 2 Seile welchen mit einem speziellen Hammer Verschlussstück verbunden werden. Wenn man da nicht weiß wierum und in welcher Grundstellung das Teil eingebaut wird, wird es nicht klappen. Das Video solltest du dir ansehen. Ist ja ein original MB Lehrvideo von daher nicht mit anderen selbsternannten Schraubergott Videos zu vergleichen. Gibt's in den Tiefen von YouTube.
-
Willkommen bei X Factor "diese Geschichte ist leider frei erfunden" XD 😂 XD Das Verdeck vom Roadster ist definitiv nicht einfacher als das vom 450 und vorallem deutlich fehleranfälliger. Aber grundsätzlich natürlich trotzdem keine unlösbare Aufgabe. Beim ersten Mal mit bekanntem Video wirst du dir trotzdem die Karten legen würde ich mal voraussagen ;).
-
Wurde auch die richtige Sonde erneuert? Insbesondere beim 453 Turbo sitzt die Regelsonde von oben unsichtbar. Die Nachkatsonde springt einen förmlich an wenn man den Motordeckel öffnet. Es soll schon vorgekommen sein, dass diese dann fälschlicherweise als "Regelsonde" identifiziert wurde. Desweiteren sollte die neue Sonde beim 453 mit der Stardiagnose initiiert werden. Ansonsten wäre der Nockenwellen-Versteller tatsächlich ein Kandidat. Der geht auch häufig kaputt. Das sollte man anhand des Fehlerspeichers schnell feststellen können.
-
Febi hab ich auch schon mehrfach verbaut. Hatte bisher keine Probleme aber kann natürlich hin und wieder auch mal was sein. Oder eben beim Versand runter gefallen.
-
Ölfiltergehäuse plus neue Ölwanne.
maxpower879 antwortete auf Smartiefan1960's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Dichtung des Ölfiltergehäuses wird aber schon hin und wieder undicht. Eventuell musste es daher ab weil es undicht war. Wäre zumindest eine Erklärung und kommt wie gesagt nicht sooo selten vor. -
Genau deswegen sag ich immer wieder das es einem im Fall der Fälle eben nichts bringt wenn 6 Prüfer das nicht erkennen. Am Ende sollte man dem jetzigen Prüfer dankbar sein, dass endlich mal jemand seinen Job richtig gemacht hat 😉 auch wenn es erstmal nervt. Nun ist man nämlich legal unterwegs und hat weder beim Fahren noch beim Verkauf etwas zu befürchten.
-
War das Geräusch vor dem Kupplungstausch auch da? Wurde eine Sachs Kupplung verbaut? Es gibt im Zubehör Kupplungen mit zu starren Torsionsfedern welche unangenehme Fahrgeräusche in eben diesen Drehzahlen erzeugen.
