maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smart 450 Facelift > Oldliner Umbau: Kurze Frage Elektrik Pins
maxpower879 antwortete auf zhou's Thema in SMARTe Technik
Es geht dabei nicht um die Helligkeit. Du hast keine Ausleuchtung des Fahrbahnrand ohne die gleichzeitig brennenden H7 des Abblendlicht. Wird zwar kaum ein Tüv Prüfer merken aber schön ist das so nicht. Dann sollte man beim Umbau schon die Relaisschaltung des Mopf (wie wir gerade gelernt haben) nachbauen damit dann auch alles korrekt und somit zugelassen ist! -
Smart 450 Facelift > Oldliner Umbau: Kurze Frage Elektrik Pins
maxpower879 antwortete auf zhou's Thema in SMARTe Technik
Grundsätzlich ja aber dann müsste es ja 2 verschiedene Lichtschalter geben. Bzw sogar 4! Blau Vormopf (H4 nur ein Kanal bei Fernlicht) und blau Cabrio ( H7 + H1 2 Kanäle bei Fernlicht) Grau Vormopf (H4) und grau Mopf ( H7 + H1) Soweit ich weiß ist das aber nicht der Fall. Zumindest der graue Schalter ist immer der Gleiche. Beim Blauen denke ich ebenfalls, dass es nur den Einen gibt. Müsste ich die Schaltpläne und EPC durchforstet wo genau die H4 / H7 + H1 Unterschiede liegen, im Lichtschalter meines Wissens nach nicht. -
Smart 450 Facelift > Oldliner Umbau: Kurze Frage Elektrik Pins
maxpower879 antwortete auf zhou's Thema in SMARTe Technik
Die schaltlogik lässt sich meines Erachtens in der ZEE mit Vediamo codieren. -
Gebt dem Troll doch einfach kein Futter ;). Na klar ist sein 13€ OBD Dongle das non plus Ultra.
-
Ich denke er verwechselt da was. Eben weil die Ölpumpe bereits bei Leerlaufdrehzahl genügend Druck erzeugen muss, ist sie eigentlich in jedem Motor überdimensioniert. Deswegen muss der Höchstdruck der Pumpe begrenzt werden um die Lager und Spanner bei hoher Drehzahl nicht zu stark zu belasten. Dafür hat man ein Begrenzungsventil für den Öldruck. Das hat natürlich überhaupt nichts mit der regelbaren Ölpumpe des 453 zu tun. Hier wird zusätzlich zur Begrenzung des Höchstdrucks, auch der Druck im normalen Betrieb mittels Magnetventil reduziert um die Reibungsverluste der Ölpumpe zu reduzieren und Kraftstoff zu sparen. Das hat der 450 selbstverständlich nicht.
-
Die Viskosität ist vollkommen egal. Wenn alles in Ordnung ist schafft jede Ölpumpe selbst mit Salatöl ihren Solldruck. Als erstes sollte das Ölsieb im Ansaugrohr der Pumpe geprüft werden. In vielen Fällen liegt da schon der Hund begraben - weil zu. Wenn es zu ist, muss natürlich die Ursache gefunden werden. Oftmals ist es mit Kunststoff einer zerschlagen Gleitschiene der Steuerkette zugesetzt. Aber auch Dichtmittelreste, wenn z.b. die Ölwanne unsachgemäß eingeklebt wurde. Es können natürlich auch verschlissene Kurbelwellen oder Nockenwellen Lager ursächlich sein. Dem muss man halt jetzt auf den Grund gehen.
-
Smart 451 Rückwärtsgang geht nicht rein.
maxpower879 antwortete auf kaufmannsky smart's Thema in SMARTe Technik
Nicht nur die Werkstätten. Ab Werk waren die Verzahnungen ebenfalls Staub trocken. -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
maxpower879 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf die nächsten 5 Jahre+ x So geht nachhaltig reparieren. -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
maxpower879 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim Turbo Auspuff wie oben auf dem Bild geht es auch nicht anders da gibt es kein Reprohr mit Flansch für. Ich würde es der Werkstatt einfach machen und beim Sauger o.g. Rohr verwenden. Kann einem bei der Rechnung nur zum Vorteil sein wenn nur einmal geschweißt werden muss. Das Ausrichten ist so auch deutlich einfacher. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
maxpower879 antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Bei einem gehärtetem Ring kommst du damit nicht weit. Gute Ventilfräser fangen bei 500€ aufwärts an. Sowas ist was für alte Motoren ohne harte Sitzringe welche für verbleites Benzin gebaut wurden. Hier fängt der Spaß an https://www.ebay.de/itm/123957395389?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=8KAtWlB7TNi&sssrc=4429486&ssuid=SjVIGu0tTAS&var=&widget_ver=artemis&media=SMS Das lohnt sich wegen einem Kopf nicht. Da kannst du auch jemanden für bezahlen. -
Smart 451 Brabus läuft stottert im Leerlauf
maxpower879 antwortete auf Siggi89's Thema in SMARTe Technik
Nein du brauchst einen Turbo Kopf. Die Aussage von Fismatec wird sich darauf beziehen, dass die Köpfe nicht planbar sind. Deswegen gibt es da im Fall der Fälle nur einen neuen. Ein gebrauchter 451 Kopf ist in 9 von 10 Fällen verzogen. Kauf neu oder versuche deinen zu retten. Gute Gebrauchtteile sind quasi nicht existent. -
Leer gefahren springt nicht mehr an (451 fortwo Diesel)
maxpower879 antwortete auf lifeuncut's Thema in Zubehör für den SMART
Doch der Diesel hat an gleicher Position wie der 450 einen Filter. Obriges gilt nur für den Benziner! -
Du mit genügend Spaxschrauben "passt" auch die Front vom 3er Golf. Die Teile sind noch viel billiger 😂 Und hey die Sicke kann man doch mit der Heißklebepistole nachformen. Aber nicht vergessen danach die Golf 3 Scheinwerfer mit dem China OBD Tester anzulernen. Das kann aber nur der !
-
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
maxpower879 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
PS der billige Auspuff ist zusätzlich auch illegal da ohne E Prüfung -
451 Flexrohr oder gleich neuer Auspuff
maxpower879 antwortete auf mehmetoek@gmail.com's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den kannst du anbauen und bist dann erstens genervt weil laut und zweitens ist der nach spätestens 2 Jahren Schrott. Es gibt ein Reparatur FlexRohr für den originalen Topf. Kostet knappe 100€ mit Flansch und muss nur an einer Stelle geschweißt werden da es eben komplett kommt. Das an den alten Topf geschweißt und der hält mindestens noch doppelt so lange wie der billige von eBay. Kein Hörensagen sondern Erfahrungswerte! -
@ outliner Ganz wichtig neue Software auf die Sam um das in Zukunft zu verhindern. Das am Flughafen ist tatsächlich der Klassiker für den Fehler. In Berlin bin ich seinerzeit regelmäßig nach Tegel bzw Schönefeld zum Außeneinsatz gefahren wegen verlernter Schlüssel. Ja damals gab es noch einen Smart Center Pannendienst mit eigenem Werkstatt Smart.
-
Jungs was genau erwartet ihr.... Das ist ein Pannendienst und nichts anderes. Die dürfen bzw wollen schlicht aus Dokumentations und Diebstahlschutzgründen keine Schlüssel anlernen. Dazu müssten sie erstmal eine Halterfeststellung machen und einen Haufen Papierkram erledigen um solche Dienstleistungen rechtsicher durchzuführen. Das sprengt den Rahmen der Pannenhilfe und ist bei neuen Fahrzeugen mit Onlineschlüssel Datenbank beim Hersteller sowieso nicht mehr möglich. @Drachenreiter Was genau glaubst du, was du für 94 Euro im Jahr erwarten kannst. Natürlich fährt da direkt ein Fahrer mit Trailer los und ist 2 Tage unterwegs um deinen Punto zu holen 🤣. Sorry aber der Rücktransport ist eben nur ein Versprechen, dass dein Auto wieder nach Hause kommt. Mehr nicht. Und das sage ich als Person die weder was mit dem ADAC zu tun hat noch selbst Mitglied ist! Die Schutzbriefe der Versicherungen arbeiten in 9 von 10 Fällen auch nur mit dem ADAC oder dessen Subunternehmern zusammen. Das ändert nichts an der Dienstleistung als solches.
-
Manchmal frage ich mich, wozu jeder der AU's macht, alle 3 Jahre einen 2 tägigen Lehrgang machen muss. Ein Baujahr 2000 mit OBD messen.... alles klar. Ich hoffe du musstest wenigstens nicht für den Schwachsinn bezahlen. Denn selbst wenn er via OBD eine Drehzahl bekommen hätte, wäre die AU ungültig gewesen da es sich bei einem Baujahr 2000 grundsätzlich nicht um eine OBD AU handeln kann ! Egal ob Smart oder sonstiger Hersteller. Unfassbar wer so alles prüfen darf ....
-
Fehler-Auslesegeräte (aktuelle Übersicht)
maxpower879 antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Ja natürlich das DS150 ist ein von Delphi lizenziertes Produkt! Alles was du unter rund 1000€ kaufst ist eine Raubkopie! Einzig die Launch Geräte aus China haben eine echte Lizenz kosten aber mit allen Lizenzen knapp 1000€ und alle 2 Jahre 500€ für die Verlängerung! Von Launch gibt es auch Einsteiger Geräte zu 2-300€ die haben aber einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang. -
Fehler-Auslesegeräte (aktuelle Übersicht)
maxpower879 antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach weil man da keine 100% aussagekräftigen Links schicken kann! Wie bereits erwähnt kannst du in China immer auf die Schnauze fallen. Die Qualität der Geräte streut extrem. Qualitätssicherung Fehlanzeige. Grundsätzlich sollte man nicht beim günstigsten Anbieter kaufen. Mehr Tipps kann man einfach nicht gutem Gewissens geben. Wie gesagt gibt es noch Anhaltspunkte am PCB Layout auch beim Delphi aber auch das ist keine Garantie! Du wirst wohl oder übel mal eigenverantwortlich 50-80€ in die Hand nehmen müssen und deine eigenen Erfahrungen machen. Das hat nichts damit zu tun nicht helfen zu wollen oder können. Diese Infos gibt's hier bereits mehrfach im Forum. Einfach mal die Suche benutzen. -
Was soll dahinter stecken.... Die Euro 5 Diesel schaffen ja bereits in der Serie ihre Abgaswerte nicht. Es wird den zuständigen Stellen daher aufgefallen sein, dass dies bei gechipten Fahrzeugen nicht besser ist und daher hat man kurzerhand die Gutachten ungültig erklärt. Machen wir uns nichts vor komischerweise kommen 9 von 10 Gutachten von Speedsystems. Egal welcher Name auf dem Tuning steht. Kurzum, entweder so lassen oder halt chippen und nicht eintragen. Das Abgasgutachten wirst du sowieso nicht erhalten selbst wenn du es für viel Geld in Auftrag gibst. Vermutlich würde sogar die Seriensoftware nach aktuellem Gesichtspunkten kein EU5 Gutachten mehr bekommen.
-
Lambdasonde Fehler brauche Hilfe
maxpower879 antwortete auf Michel 0's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sind keine Fehler. Dadurch das du den Speicher gelöscht hast muss die OBD Überwachung erstmal noch alle Readyness Codes im Fahrbetrieb erstellen. Sprich fahr die Kiste 2 Tage und die Werte sollten auf abgeschlossen springen. Genau deswegen ist Carly Murx. Das Teil erkennt alles mögliche und zeigt das als Fehler an auch wenn es keiner ist. Beim Gebrauchtwagenkauf wofür das Teil ursprünglich gemacht wurde stiftet das Teil mehr Chaos als es hilft. Das was angezeigt wird, wird nicht vernünftig erklärt. Sehr schlecht für ein Tool welches eigentlich für "Amateure" gedacht ist. -
Dann Anlage gleich außer Betrieb nehmen und gut alles andere ist streng genommen eine Straftat, denn undichte Anlagen dürfen nicht befüllt werden. Auch nicht nachdem Dichtmittel eingebracht wurde. Deswegen entweder reparieren oder sein lassen.
-
Smart 454 2005 1.3 startet nicht nach Schaltgabel Reparatur
maxpower879 antwortete auf soogo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Korrekt das abklemmen der Batterie erzeugt den Fehler. -
Fehler-Auslesegeräte (aktuelle Übersicht)
maxpower879 antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
AliExpress ist dein Freund. Das Problem ist du kannst 3 mal bei einem Lieferanten Glück haben und gute Qualität erhalten und beim 4 mal bekommst du vom selben Lieferanten Schrott. Deswegen werde ich hier keine Werbung für einzelne Angebote machen. AliExpress ist ja einfach für jeden zu bedienen. Worauf man beim Kauf achten sollte um seine Chance zu erhöhen habe ich bereits hier im Forum geschrieben. Sufu bringt dich weiter..... https://www.smart-forum.de/topic/150964-stardiagnose-quelle/page/2/#comments
