maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
maxpower879 antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und lass den Ölabscheider weg. Der ist unnötig insbesondere beim CDI. @Funman 2 Dumme ein Gedanke -
451 von 2009 nach Radlagerwechsel springen die Gänge bei Belastung raus
maxpower879 antwortete auf JBDT's Thema in SMARTe Technik
Wie sieht der Schaltaktuator aus ? Öl in den Steckergehäusen gehabt ? Siehe Sufu zu dem Thema. Das Fehlerbild würde dazu passen. -
451 von 2009 nach Radlagerwechsel springen die Gänge bei Belastung raus
maxpower879 antwortete auf JBDT's Thema in SMARTe Technik
Welcher Schaden lag vor weshalb die Kupplung getauscht wurde? War die Aktuatorwelle gebrochen? -
[450] Ladedruck und Xentry
maxpower879 antwortete auf Peppermint87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mail ist raus -
[450] Ladedruck und Xentry
maxpower879 antwortete auf Peppermint87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi ja das ist ein 0815 Obd flasher. Dumm wie brot aber funktioniert kannst du kaufen für 10 - 20€ so in der Preisregion. Das File kann ich dir via Email schicken. -
[450] Ladedruck und Xentry
maxpower879 antwortete auf Peppermint87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du musst jetzt über ein galetto das Originalfile wieder aufspielen. Das File kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. -
Smart 451 Anschlussstecker zur Lambdasonde defekt
maxpower879 antwortete auf Reiti66's Thema in SMARTe Technik
Hier wäre auch der exakt passende Stecker allerdings ebenfalls direkt aus China daher lange Versandzeit. https://a.aliexpress.com/_EursaHX -
Smart 451 Anschlussstecker zur Lambdasonde defekt
maxpower879 antwortete auf Reiti66's Thema in SMARTe Technik
Es sollte sich um einen Sumitomo 4 polig Handeln welcher inklusive Gegenstecker z.b. hier zu bestellen wäre https://www.ebay.de/itm/115642064126?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=6Q9fx9i-S_G&sssrc=4429486&ssuid=SjVIGu0tTAS&var=415661923739&widget_ver=artemis&media=SMS Es kann sein das der Stecker minimal angepasst werden muss. Oder man tauscht einfach beide Seiten also vom Auto und der Sonde dann passt es Plug and Play. -
Der reine Tüv in DE kostet aktuell 92€ Dazu kommt noch die Abgasuntersuchung wenn es ein Verbrenner ist. Von daher ist der Preis in DE für 2 Jahre ähnlich hoch wie in Österreich im Jahr. Quasi ein Schnäppchen 😜
-
Das ist zum scheitern verurteilt. Teilenummer mit epc ermitteln und die korrekte Lima bestellen ! Ich habe da noch was liegen, geht beim Smart in 7 von 10 Fällen schief.
-
Ja war eventuell mal vorgesehen funktioniert aber nicht. Hatte ich bei meinem 453 seinerzeit genauso gesucht um dann in der Praxis festzustellen das es sowieso unnötig ist. Die Zellen haben 4.3v Ladeschlussspannung werden vom 453 aber nur bis knapp 4,2V geladen. Dann hat er 100% laut Anzeige. Daher Vollladen wenn man den Wagen zeitnah fährt (+-2 Tage) und wenn er länger steht 50-70% und gut.
-
Das macht keiner. Es ging darum das du aber auch keinen 2002er Smart ohne Wartungsstau bekommst. Die Kisten sind alle mehr oder weniger fertig. Und wenn mal einer mit nachweisbarem AT Motor in gutem Zustand verkauft wird dann kratzt er definitiv an der 3000€ Marke. Deswegen ist die Frage der Wirtschaftlichkeit aktuell weniger der Fahrzeugwert an sich sondern der Preis für ein vernünftiges Auto wenn man den alten abstößt. Und dieser Preis liegt aktuell bei mindestens 3 eher 4000€. Das Meiste darunter ist schlicht und ergreifend genauso Kernschrott. Da kann man auch einfach aus seinem Kernschrott wieder ein gutes Auto machen und weiß dann was man hat!
-
8PE 351 230-071 Hella Klemme Spring-lock Reparaturkit
maxpower879 antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
Ja -
8PE 351 230-071 Hella Klemme Spring-lock Reparaturkit
maxpower879 antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
Schau dir mal deine Ergebnisse an. Genau mit der passenden Teilenummer gibt es nichts mehr da hat der TE schon Recht. -
Vor 3 Jahren hätte ich das ebenfalls so gesehen. Aktuell bekommt man unter 4000€ überhaupt nichts brauchbares auf dem Markt. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich das in absehbarer Zeit ändern. Daher ist es wirtschaftlich durchaus sinnvoll so ein Auto zu erhalten und weiter zu fahren. Denn das Auto ist da und kostet somit nichts mehr. Für 3000€ durch repariert mit AT Maschine und allem was dazu gehört hat man ein top Auto . Das kann man, von dem was aktuell in der Preisklasse verkauft wird, in 9 von 10 Fällen nicht sagen. Nur wenn sowieso was neues her soll macht die Reparatur keinen Sinn aus wirtschaftlicher Sicht.
-
Wie viele Unfaller mit so wenig Kilometern das sich ein Umbau lohnt gibt es denn auf dem Markt? Mal ehrlich alles über 60tkm brauchst du doch überhaupt nicht mehr umbauen. Allerdings hat alles aus dem Baujahr in der Regel an oder über 100000tkm und da braucht man über einen Umbau erstrecht nicht nachdenken. At Motor rein und gut. Wirtschaftlich allemal sinnvoller als den Wagen zu verkaufen und für 2000€ neuen Kernschrott zu kaufen der nächstes Jahr genauso kaputt ist.
-
Du wirst keinen guten gebrauchten 600er Motor finden. Kauf ne gute AT Maschine alles andere ist vergebene Lebensmühle.
-
451 CDI Stossdämpfer müssen neu, Radlager mitwechseln?
maxpower879 antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
Doch die Lager des 451 sind definitiv gepresst. Die Nabe ist schon drinn das ist korrekt aber das Lager muss ins Radlagergehäuse gepresst werden. Spezialwerkzeug ist da ebenfalls sinvoll. -
451 CDI Stossdämpfer müssen neu, Radlager mitwechseln?
maxpower879 antwortete auf harryzwo's Thema in SMARTe Technik
Die Lager gehen normalerweise nicht kaputt. Drinn lassen. Habe einen 451 CDI Kunde mit 480tkm auf der Uhr. Erste Radlager drinnen. Kann ich mit Sicherheit sagen da ich den Wagen seit 2012 betreue. (EZ 2011) -
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
maxpower879 antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Manchmal habe ich Angst vor mir selbst 😂. Schön das es einfach zu lösen war. Geh nicht zu hart mit den Jungs ins Gericht ist mir auch schon passiert und nicht aufgefallen. Das Ventil arbeitet erst bei warmem Motor und daher merkt man es nicht unbedingt bei einer kurzen Probefahrt. -
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
maxpower879 antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Auf diesem Bild ist das Motorseitige Ende der Leitung zu erkennen. -
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
maxpower879 antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Also für mich klingt es als hätten die Jungs ganz einfach den Schlauch von der Tankentlüftung vergessen zusammen zu stecken. Das klingt dann in etwa so da im Takt indem das Ventil arbeitet der Motor einen Teil seiner Luft über eben diese offene Leitung zieht. Unter Last ist das Ventil zu es arbeitet nur bei geschlossenener Drosselklappe und viel Unterdruck im Saugrohr. Deswegen ist das Geräusch beim Gasgeben weg. Der Verbinder ist genau in höhe des Generators und muss getrennt werden für die Abhilfe. -
Garnicht. Der EQ unterstützt kein Zielladen. Ist aber auch unnötig da alle E Autos ab Werk nur zu circa 90% geladen werden was dann als 100% angezeigt wird. Daher einfach volladen und gut ist.
-
PS usw. verstehe die zusammenhänge nicht
maxpower879 antwortete auf papafaehrtsmark's Thema in Werdende SMARTies
Ja das stimmt so. Es gab beim 453 EQ nur eine Leistung daher passt das so. 41 KW Dauerleistung und 60KW (82 PS) Spitzenleistung. @Dekra Den wichtigsten Punkt hast du erhalten nämlich den SOH von 100%. Das reicht 99,9% der Kunden. Du vergisst das dort eben nicht ein AliExpress 0815 Lesegerät verwendet wird sondern in der Regel Geräte von namhaften Herstellern mit allen Lizenzen welche sehr preisintensiv sind und mit x verschiedenen Fahrzeugen funktionieren. Desweitern in einem Dekra-Stützpunkt von einem Prüfingenieur ermittelt. Im Zweifelsfall eben auch gerichtsfest. Das gibt es eben nicht zum 0 Tarif oder für 130€ von AliExpress..... Desweiteren sind nicht alle Batterie Steuergeräte gleich auskunftsfreudig. Gerade der Smart mit Technik von 2015 erzählt einem noch nicht so viel wie neuere Fahrzeuge.
