Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. Quote: Am 07.12.2017 um 08:36 Uhr hat SportPearl geschrieben: Nach Deiner Aussage müssen ja alle Konstrukteure von Saugmotoren falsch liegen, denn alle diese Motoren, auf der ganzen Welt, werden genau so entlüftet, wie ich es tue. nein, Deine Entlüftung ist anders. Normalerweise wird beim Sauger die Entlüftung hinter der Drosselklappe in den Ansaugtrakt geleitet und nicht davor. Wenn man es vor der Drosselklappe macht versifft der Luftfilter & die Drosselklappe (bzw. Vergaser.) Quote: Am 07.12.2017 um 08:36 Uhr hat SportPearl geschrieben: Mit abnehmender Drehzahl sinken auch die BlowBy-Gase. Entsprechend benötigt der Motor ab dem Schließen der Drosselklappe nicht mehr einen so hohen Unterdruck. auch diese Annahme ist falsch! Wenn die Drosselklappe zu geht läuft der Motor (ist ja ein Ventilgesteuert) mehr (oder weniger) als Kompressor der keine Luft bekommt und würde so bis zum Vakuum pumpen. Darum geht die DK wirklich nie ganz zu. Die Schubabschaltung wird durch abschalten der Einspritzung bewerkstelligt. Dadurch das im Brennraum große Unterdruck herrscht (immer wenn der Kolben unten ist) wird mehr Unterdruck im Motorraum (unterhalb vom Kolben) gebraucht damit weniger (meist Öl) in den Brennraum gesaugt werden kann. Darum haben Sauger die Belüftung hinter der Drosselklappe. ;-) Smart hat das schon gut gemacht. Ein kleines Loch in der Ansaugbrücke damit nicht das Motorgehäuse sich zusammen zieht. ;-) Und die VLE in der Verjüngung zum Turbo da wo bei Vollast viel Unterdruck entsteht (mehr als im Luftfilterkasten) weil die Luft da beschleunigt wird. Es gibt für _alle_ Motoren (auch für den 600er) geänderte Kolben incl. Kolbenringen. Die Motoren die ich habe neu machen lassen brauchen seitdem kein Öl mehr und laufen (der erste jetzt schon mehr als 100tkm) mit der originalen Entlüftung. Nur das TLE Ventil habe ich durch eins welches man öffen & reinigen kann ersetzt. Da sollte man alle 100tkm die Dichtung ersetzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 07.12.2017 um 22:42 Uhr ]
  2. warum willst Du die von CDIler denn nicht?
  3. Quote: Am 05.12.2017 um 16:43 Uhr hat Outliner geschrieben: Darum gehts. Ist der Motor gesund, tuts die Originallösung. Zieht er Öl, darf man sich doch mal Gedanken über lebensverlängernde Massnahmen machen, wenn eine Behebung der Ursache warum auch immer nicht in Frage kommt. :) stimmt, besser dem Motor versuchen ein längeres Leben zu verschaffen auch wenn dadurch das ganze Umfeld drunter leidet als es richtig zu machen. Noch einer der sich seine Dreckschleuder baut. Kauf Dir lieber einen Diesel dann wird das wenigstens gefördert. Jedes Auto führt seine Blowby Gase in den Ansaugtrakt. Selbst unser der V8 von 1974 oder mein altes Motorrad von 1980. Selbst die Motoren von Rennwagen haben eine vernünftige Rückführung verbaut. Nur die, die absolut keine Ahnung haben bauen sich den Karren auf Dreckschleuder um. Der Motor hält keine 1000km länger wenn der als Dreckschleuder läuft. Das Öl im Brennraum kommt nicht von der Belüftung sondern geht an den Ölabstreifringen vorbei in den Brennraum. Das wenige, was durch den Ansaugtrakt kommt schadet den Ventilen nicht.
  4. Quote: Am 01.12.2017 um 18:34 Uhr hat EddyC geschrieben: Daher kann man das mysteriöse Motorsterben zu 100% auf Kolben und Ringe reduzieren. ich würde sogar behauten das es NUR die Kolbenringe sind. Habe bei zwei Motoren (für meinen belgischen Freund) NUR die Kolbenringe beim 698ccm Kugelmotor getauscht. Der eine hatte diesen Sommer, da habe ich das Auto das letzte mal gesehen, mehr als 220tkm drauf und läuft ohne Ölverbrauch mit originaler Entlüftung. Der andere Motor ging nach Holland und da habe nie wieder was von gehört.
  5. doppelt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.12.2017 um 14:36 Uhr ]
  6. Quote: Am 30.11.2017 um 15:17 Uhr hat SportPearl geschrieben: Sehr einfach betrachtet. Man sollte mal berücksichtigen, dass der Ölabscheider im Zylinderkopf ein Witz ist und sich der Motor über die VLE über den gesamten Ansaugbereich (also auch durch Turbolader, Ladeluftkühler, Drosselklappe, bis in den Einlasskrümmer, mit Öl füttert. wenn der Motor vernünftige Kolbenringe hat wo soll dann Öl herkommen? Wenn das ist es Wasserdampf und Blowby Gase. Nur schlecht gemachte Motoren drücken Öl über die VLE raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 30.11.2017 um 16:58 Uhr ]
  7. Quote: Am 30.11.2017 um 06:46 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Auch wenn das Risiko besteht hier wieder eine Sinnlose Diskussion zu führen..... Es liegt nicht an irgendwelchen Toleranzen das die alten 450er Motoren sterben. Auch nicht an der VLE oder TLE! Es liegt einzig und allein an den Kolben und Kolbenringen welche zu stark verschleißen. Der Beweis sind die 700er Motoren ab Modelljahr 2005. In diesen Motoren wurden geänderte Kolben und Kolbenringe verbaut. Diese laufen problemlos 200tkm ohne Ölverbrauch, ohne sinnfreie Modifikationen. Genauso die 82 und 101 PS Roadster diese hatten 2003 schon entsprechende Kolbenringe und nochmal bessere Kolben und läufen erfahrungsgemäß ebenfalls 200tkm und mehr. Ein gut gemachter Motor mit guten Kolben/Ringen braucht keine geänderten Entlüftungen. Wenn der Motor sowas braucht ist er schlecht gemacht. So einfach ist das. da kann man nur zu 100% zustimmen!!!! Wer was anders behauptet hat von Smart Motoren keine Ahnung! und ich habe schon einige kaputte Motoren gewechselt - nicht nur die eigenen. ;-)
  8. EddyC

    Adac Heft 10/2017

    Quote: Am 27.11.2017 um 14:21 Uhr hat PW geschrieben: Ich sehe letztendlich die einzig sinnvolle Zukunft der Massenmobilität im sparsamen Kleinstwagen mit Alkohl-Motor, entschleunigt und prestigebereinigt. (Leichter, weniger V-Max) hatten wir doch schon. E85 ist wieder abgeschafft worden weil die Leute sich den Alkohol lieber in den Kopf schütten statt in den Tank. Quote: Am 27.11.2017 um 14:21 Uhr hat PW geschrieben: Es kann nicht sein, dass Millionen von Nutzern nunmehr den doppelten Stromverbrauch haben. warum nicht? Solange der nicht aus Fossilen Brennstoffen gewonnen wird passt das.
  9. Quote: Am 21.11.2017 um 17:59 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo Eddy, was macht man eigentlich, wenn die Riemenscheibe verschlissen ist? Gibts dafür einzelnen Ersatz? Grüße, Hajo da braucht man keinen Ersatz weil die nicht verschleißt. Da ist eher alles drumrum weg gerottet. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.11.2017 um 17:57 Uhr ]
  10. Quote: Am 21.11.2017 um 13:53 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Haste extra eine dafür geöffnet? ;-) nein, ich überhole die. ;-) Meist sind nur die Kohlen runter (Hatte schon LIMA's dir nach 3 Tagen fest waren. :(
  11. es kommt drauf an welchen der 698ccm Motoren Du meinst. Der mit wenig PS geht schneller kaputt als der 599ccm. Der mit mehr PS (andere Kurbelwelle & Kolben) hält locker mehr als 250tkm. Ich fahre zwar nur Roadster aber da ist es genau so.
  12. mmh, da wäre ein neuer, originaler von Smart incl. Freischaltung wahrscheinlich günstiger ..... und auch noch legal. ;-) Ich habe den in allen Smarts, die ich mal in den Fingern hatte, nachgerüstet.
  13. EddyC

    Adac Heft 10/2017

    normalerweise fährt man auf der Fahrt zur oder von der Arbeit noch flott beim Aldi vorbei und lädt kostenlos sein Akku für die nächsten 400km wieder auf. Stromtankstellen Oder füllt Ihr auch zu Hause den Kraftstoff in den stinke Diesel? Wenn man sich ein klein wenig mit der Elektromobilität beschäftigt merkt man sehr schnell das man damit sehr viel Geld sparen kann. :-P
  14. EddyC

    Smart Elektronik

    da hat jemand die Schraube nicht richtig an gezogen :-D - Gewinde (Auflage) sauber machen - mal in's SAM schauen ob evtl. was mit in Leidenschaft gezogen worden ist, ansonsten nachlöten - neuen Kabelschuh ans Kabel und dann richtig fest drehen -> Problem behoben. Kosten? 1/2 Stunde Arbeit und einen Kabelschuh (1€)
  15. genau so ist es. - MEG tauschen - Schlüssel anlernen (es ist egal ob 1 oder 3 Tasten) - evtl. noch Klima, Tempomat, Servolenkung, Schaltwippen, usw. freischalten - aufschließen - fahren alle 3 Steuergeräte incl. Schlüssel tauschen muss man nur wenn man nichts zum anlernen hat.
  16. macht Alex nichts mehr? Alexander Pirsch * Alt-Lankwitz 100 * 12247 Berlin
  17. Quote: Am 30.08.2017 um 07:36 Uhr hat CDIler geschrieben: Aktuator fetten, neu einstellen, Kupplungs-Schutzklassen löschen und Kupplung neu anlernen gehe doch erst mal den gut gemeinten Ratschlägen nach. Warum Teile tauschen wenn es ein Problem der Software ist? Ein Teil hast Du ja schon (ohne Erfolg) gemacht. :) Die alten Kugeln sind bekannt dafür das da schon mal Murks ins EEprom geschrieben wird. Das geht soweit das es gar nicht mehr schaltet. Sicherung ziehen bringt da nix weil es im EEprom steht. :-P
  18. FQ101 ist _NICHT_ Evilution und so wie da beschrieben bekommt man das Modul nie wieder richtig zusammen. Die haben den "Nachsteller" vergessen. :lol: Ich habe schon viele Kupplungen zerlegt und mit neuer Mittnehmerscheibe versehen. Das geht nicht ohne spezielles SAC-Kupplungs-Werkzeug. Oft ist es wie so maxpower879 schreibt. Die Bleche die das Gehäuse mit der Reibscheibe verbindet sind gebrochen. Kann man nicht reparieren. :( Ich würde mir die leichte Kupplung incl. verstärkter Flexscheibe verbauen, das Aurücklager neu fetten (muss meist nicht neu; aber mit was fetten wo kein Staub dran haftet ;-)) und die Welle, wo die Mittnehmerscheibe drauf sitzt sehr gut sauber machen. Und achte beim Zusammenbau auf die OT-Markierung ;-)
  19. d.h. Du willst jedes mal wenn Du die steile Einfahrt runter fährst die Sicherung ziehen? Dann ist ein Anschnallen aber die schnellere und einfachere Lösung. Irgendwie sind das, dem alter entsprechend, dumme, vorgeschobene Argumente!
  20. Quote: Am 17.08.2017 um 01:35 Uhr hat 450-3 geschrieben: Wie gesagt, in Sachen Lowlevel-Elektronik ist die smart-Szene recht traurig aufgestellt. Keine Ahnung ob es wirklich keine Leute (mehr) gibt, die sich auskennen oder alle vor lauter Panik, es könnte jemand anderer einen Cent verdienen, ihr Wissen lieber mit ins Grab nehmen. das Problem ist das, wenn Du Dein Wissen weitergibst ein Kommerzieller seinen Gewinn schwinden sieht und Dir das Leben zu Hölle macht. Da ich kein Geld damit verdienen wollte habe ein paar Anzeigen bekommen und nehme nun mein Wissen mit ins Grab (oder trage es im Wiki ein). :-P Und selbst auf Wiki Einträge, die unter CC (Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International) stehen bin ich schon angesprochen worden. Kannst ja mal versuchen Dein Wissen zu verschenken. ;-) E-Car-Tech hat alle Informationen und verkauft entsprechende Steuergeräte. Alle anderen Tuner reichen nur durch und habe wenig bis gar keine Ahnung. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 17.08.2017 um 10:14 Uhr ]
  21. die Kipphebel fallen raus wenn die Durch die Hydraulischen-Ventilausgleicher nicht mehr auf Spannung gehalten werden. Und da die Ölbohrungen so verdreckt sind ist der letzte Ölwechsel bestimmt vor 100tkm (ohne Ölfilterwechsel) gemacht worden. Da müssen die Ventilausgleicher ja ihre Arbeit einstellen. Das hat mit dem klassischen Fehlerbild gar nix zu tun! Kauf Dir bitte ein anderes Auto (am besten was elektrisches). Das Elektrische geht bei Deinem Fahrprofil nicht kaputt. :-D
  22. Quote: Am 10.08.2017 um 10:51 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Fakt ist das ausnahmslos alle Hersteller betrügen. Die Abgasreinigung beim Diesel ob mit oder ohne Add Blue ist technisch einfach viel zu aufwendig im PKW Bereich. Der eigentliche Skandal ist die vom Staat gelenkte Verkaufspolitik des Diesel. Diese fällt den Verantwortlichen und den gutgläubigen Käufern jetzt auf die Füße. Wirklich gute Alternativen werden getötet (siehe E85). Auch die Förderung von Erdgas was eine gute Alternative zum Diesel wäre ist eher solala. Es gibt nur eine Lösung und die heißt nicht Add Blue und co sondern kein Diesel in privater Hand. Stattdessen gehören E Mobilität und übergangsweise effiziente Benzinmodelle z.b als Hybrid gefördert. Ihr glaubt doch nicht das der Diesel durch ein weiteres Abgasreinigungssystem welches erst nach dem Brennraum überhaupt eingebracht wird die Zuverlässigkeit des Diesels erhöhen würde... ganz im Gegenteil ist dies ein weiteres anfälliges System welches die Zuverlässigkeit noch weiter mindert und Reparaturkosten in die höhe treibt. Es ist ja keinesfalls so das der Add Blue CDI auf eine Abgasrückführung, Drallklappen oder einen DPF verzichtet. Nein die Scheiße kommt zusätzlich zu den bekannten Schwachstellen des modernen CDI hinzu. Smart hat nicht umsonst den CDI eingestellt. zu 100% zustimm! von E85 (Alkohol bzw. Rennbenzin) will keiner mehr was wissen weil lieber Geld in die Diesel-Subvention gesteckt wird. Verkehrte Welt!
  23. 450-3 hat recht! Ich besorge mir meist den gleichen Stecker (vom Schrottplatz) und kann dann was dazwischen stecken. Dann kann man dann zurück rüsten und auch für mehrere Fahrzeuge nutzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 09.08.2017 um 17:49 Uhr ]
  24. ich weiß ja nicht wie fitt Du bist aber um Werte in Echtzeit zu bekommen nutze den CAN-Bus. Abgreifen kannst Du den an Pin16|17 (CANLow) und Pin14|15 (CANHigh) oder an dem Zwischenstecker X26/9 oder an der SAM Pin35 (CANLow) Pin31 (CANHigh).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.