-
Gesamte Inhalte
2.116 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von EddyC
-
komisch, hatte im Roadster noch nie eine Sonde kaputt !?! und das bei Laufleistungen weit über 200tkm. Was aber schon mal öfters defekt war ist der KAT. Teilweise total zerbröselt oder innen undicht so das Fehler geworfen wurden. Ich würde dem Motor schön warm fahren und dann die Spannungen der beiden Sonden messen. Die VorKat muss stark schwanken und die NachKat sich zwischen 200 und 800 mV recht konstant sein. Dann ist alles i.O. und der Mensch beim TüV soll mal sein Messgerät prüfen. Der Karren mit SAM ist eine Fahrbare AU und misst & regelt viel besser als die beim TüV.
-
Widerstandwert um Seitenairbag auszuschalten 450er
EddyC antwortete auf SmartLimited's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.02.2015 um 16:02 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Die anderen zünden trotzdem. Jajaja, sicher . da haben meine Tests mit dem Roadster Airbaig Steuergerät aber was anderes ergeben. Das hat sich nicht immer von den Polen-Airbags täuschen lassen. Es hat den Beifahrerairbag (reproduzierbar) nicht ausgelöst nachdem es den Aibag im Beifahrersitz, der durch ein "Polen Airbag" ersetzt wurde nicht auslösen konnte. Musst nur einen Seiteneinschlag und dann den Frontaleinschlag simulieren. :-P Kann aber sein das das mittlerweile geändert wurde. Wenn nach mir ginge würde eh keine Fahrzeuge mit Sprengstoff rum fahren sondern die Insassen vernünftig befestigt! -
Quote: Am 27.02.2015 um 16:34 Uhr hat Berkel geschrieben: Ich geb dir einen guten Rat. Kauf den Serienauspuff, nicht den von Bandel. Ich hab mir als mein erster Auspuff nach 12 Jahren durchgerostet war den von Bandel gekauft --> hat nicht lange gehalten, vielleicht 5000 km. Bei der AU 2014 kam raus, dass der Kat "chemisch" zerstört ist --> MKL leuchte immerwieder auf. Lehrgeld bezahlt, schade um die ~200 EUR :roll: ich fahre den immer noch. !?! Jetzt, nach mehr als 30tkm am Roadster, ist der aber so laut wie der lauteste Sportauspuff. Scheinbar ist im inneren jetzt alles durch. Dafür funktioniert der KAT aber noch. :) @Funman das hast Du ganz falsch verstanden!! Der KAT ist heiß wenn die AU gemacht wird und es wird die Wirkung vom KATs gemessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 27.02.2015 um 17:47 Uhr ]
-
das Airbag Steuergerät setzt ein "Crash Signal". Das macht beim Roadster die Benzinpumpe aus, das MEG Zündet nicht mehr, die Türen gehen auf und die Warnblinkanlage an. Wenn der Fehler im Airbag-Steuergerät zurück gesetzt wurde sollte er wieder ganz nochmal laufen.
-
Widerstandwert um Seitenairbag auszuschalten 450er
EddyC antwortete auf SmartLimited's Thema in SMARTe Technik
das wären dann die "Polen Airbags". :-D Warum nicht einfach dem Steuergerät sagen das die Seitenairbags nun nicht mehr vorhanden sind. Dann klappt das auch mir den Airbags wenn die verbliebenen mal benutzt werden sollen. -
Quote: Am 26.02.2015 um 17:46 Uhr hat gms geschrieben: Geladen wird es vorwiegend mit selbstproduziertem Strom. naja, ob das wirklich die Lösung ist? Photovoltaik Umweltauswirkungen nicht falsch verstehen. Das ist zweifellos das Beste was man im Moment machen kann aber auf Dauer ? Wenn ich richtig informiert bin dann ist Ethanol der einizige Energiespender mit positiver Ökobilanz. (CO2 einspart und nicht noch frei setzt). Ökobilanz Biotreibstoffe Wie das ganze im Moment umgesetzt wird entspricht es der Öllobby und nicht dem Umweltschutz. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 27.02.2015 um 11:32 Uhr ]
-
Bitte um Hilfe-Zentralverriegelung geht nur manchmal
EddyC antwortete auf Cruiser1974's Thema in SMARTe Technik
wenn das ein Smart mit SAM ist sollte ein Update der Steuergerätesoftware vom SAM Abhilfe schaffen. In den älteren Version gab es hin & wieder Probleme mit dem rolling Code. -
am Smart gibt es sehr oft defekte in der Zündanlage! Genau so oft wie Motorschäden. :( Meist bei den Scheckheft gepflegten weil die Kabel beim tauschen der Kerzen kaputt gemacht werden. Das die Zündspulen so sehr rosten das sie nicht mehr funktionieren kann passieren (meist an den Scheckheft gepflegten weil da keiner vorsorglich was tut) aber dann tritt der Fehler nicht sporadisch auf sondern die Spule macht nie mehr was.
-
wenn alle Kabel i.O. sind (nicht nur augenscheinlich sondern richtig geprüft) dann muss man nur den Ein- Ausgekuppelte Position mit der StarDiagnose neu anlernen. Wenn es Probleme in der Elektrik gibt (oder gab) lernt sich das Motorsteuergerät unter Umständen falsche Werte. Dann nützt auch kein Reset (Batterie abklemmen). Die Werte stehen im nicht flüchtigen Speicher.
-
es gibt nicht "den" Schaltplan für den Smart sondern es sind ganz ganz viele. Anhand der FIN und dem Bauteil kann man den passenden im WIS raus suchen. Ich habe schon ganz viele als PDF Ausgedruckt aber ob was passendes für Dich dabei ist kann ich erst sagen wenn ich das genaue Fahrzeug kenne. Oft ist das Stück Schaltplan von Auto zu Auto verschieden. Ich würde als erstes alle Massepunkte peinlich untersuchen. Wenn man mehrere Fehler hat ist es meist immer die Masse die Probleme macht. PS: die Drosselklappe lernt sich selber an wenn man die Zündung an macht aber nicht startet. Nach einer Weile bewegt sie sich kurz. Den Status kann man sich mit der StarDiagnose anschauen.
-
warum sollte man die Pflanzen überhaupt düngen? Man könnte ja erst mal das verwerten was eh schon weg geworfen wird.
-
Quote: Am 23.02.2015 um 09:18 Uhr hat CDIler geschrieben: Ernste Frage, warum eigentlich nicht? Den Atommüll haben wir so oder so schon. Ob da nun was zukommt oder nicht, macht den Kohl auch nicht mehr Fett solche Leute sollte man erstes mit zu dem Müll aus dem AKW legen! :( Die Lösung allen Übels gibt es schon und wird, wenn auch nicht vernünftig, praktiziert. Statt immer mehr eingelagerten Kohlenstoff frei zu machen indem man Öl (Benzin/Diesel usw.) verbrennt nimmt man Alkohol der auf Pflanzen gemacht wurde. Wie man diese erneuerbare Energie nutzt ist dann nur noch Geschmackssache. Ich steh' auf Elektrisch angetriebene Fahrzeuge weil die ordentlich Drehmoment und (fast) keinen Verschleiß haben. Umsetzten werde ich es aber erst wenn der Strom dafür aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Fahre jetzt schon 3 Roadster mit erneuerbarer Energie - und das ganz externen ohne Strom. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.02.2015 um 12:03 Uhr ]
-
es gibt statische TANs und welche die man nur einmal benutzen kann. MB hat öfters mal die Prüfung in der DAS geändert so das die TAN zur DAS passen muss. Ab DAS xx/2012 braucht nach Austausch einer Datei gar keine TAN mehr. Legal ist das aber alles nur wenn man es in einer anerkannten Mercedes/Smart Werkstatt machen lässt die auch alle Änderungen an Mercedes zurück meldet und damit es anschließend in der FDOK zu finden ist.
-
[450] Anschluss für Schaltwippen+Hupe potentialfrei?
EddyC antwortete auf ChristianW's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.02.2015 um 23:52 Uhr hat ChristianW geschrieben: Die Frage ist nur: Könnte ich einen der beiden Pins gleichzeitig auf Masse ziehen, ohne etwas zu ruinieren? das KI erkennt den Fehler, legt diesen ab und ignoriert ab dann alle Signale die vom Lenkrad kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.03.2015 um 11:07 Uhr ] -
[450] Anschluss für Schaltwippen+Hupe potentialfrei?
EddyC antwortete auf ChristianW's Thema in SMARTe Technik
mit dem um stecken werden andere Eingänge an der SAM/KI genutzt. Der eine Eingang erwartet 3 unterschiedliche Widerstände (hoch & runter schalten & hupen; Pin Belegung und Werte müsste ich suchen) der andere Eingang erwartet einen Masseschluss (hupen). Das SAM/KI wertet die Signale aus und schickt dann die entsprechenden Werte auf den CAN-Bus wo alle Steuergeräte, die am Bus hängen, drauf reagieren können. IMHO reagiert aktiv aber nur das Motorsteuergerät auf den Schaltungswunsch und nur das SAM auf die Hupe. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.03.2015 um 11:07 Uhr ] -
alles was man(n) nicht mit Kabelbinder & Panzerband reparieren kann ist ein Frauenproblem. :-D Ich würde mal nach der Bremsflüssigkeit gucken.
-
ich trete die Bremse auch nie. Wenn er nicht startet gibt es keine "Startfreigabe" und die kann man sich auch anschauen. ;-) @ZOK hast Du was zum EEprom auslesen? Dann kann ich mal schauen ob die Werte plausibel sind.
-
weil ich nichts mehr mache und die Mail an Leute weiter geleitet wird die noch was machen. Die wollen es aber nicht öffentlich machen weil sie sich die Leute aussuchen wollen. Bei Dir wird sich sicher keiner melden. :-P
-
Quote: Am 16.02.2015 um 19:00 Uhr hat SRC-Berlin geschrieben: Den Umbau aller Steuergeräte als Gebrauchtteil mache ich nicht, weil mir niemand deren Zustand garantieren wird. Ich hatte Wasser in der SAM, und mehrfache Reparaturversuche haben immer nur temporär geholfen. jeder wie er will. Eine SAM die ich repariert habe kannst Du anschließend auch unter Wasser benutzen. Es gibt mittlerweile Sachen eine Platine sicher schützen zu können. Das macht natürlich kein Hersteller. Wer will schon das seine Teile ewig halten? ;-)
-
ein neues SAM würde ich immer nur im sC kaufen. Sobald das einmal in Betrieb genommen wurde funktioniert es nur noch mit dieser FIN (ohne extrem zu tricksen). Kaufe Dir einen kompletten Satz (SAM, KI, MEG, Schlüssel) aus einem Unfall-Roadster. Dann passten die Steuergeräte zusammen. Dann passt es zwar nicht mehr zur Fahrzeug-FIN und der km Stand ist unterschiedlich (die Abweichung des km Stand kann man sich beim TüV eintragen lassen) aber dafür hat man alles frei geschaltet was der Unfall-Roadster hatte. Oder schreib mal ne Mail an SAM-Reparatur(at)c1h.de dahinter verbergen sich Leute die eine SAM reparieren können wenn einer Lust & Zeit hat wird sich jemand melden. PS: habe noch komplette Steuergerätesätze für den Roadster. ;-)
-
Wann muss man dieses ominöse Teillastventil ersetzen?
EddyC antwortete auf Sarron001's Thema in SMARTe Technik
die ganzen Beiträge können nur von Leuten stammen die das ganze noch nie gesehen haben (geschweige wissen wie es funktioniert). :( Da wo das TLE angeschlossen wird sitzt der Ölnebelabscheider. Da Pressluft rein zu pusten und somit den ganzen "Schmodder", rein zu pusten ist mehr als dumm! Der "Schmodder" ist ein Gemisch aus den Sachen die im Motor anfallen (Öl; Wasser; Gase; usw.) und auf dem Weg zur Ansaugbrücke abkühlen und ausfallen. Besser wäre das Auto mal ein paar längere Strecken im Teillastbereich (Dem Aluventil, wenn es denn das richtige ist, macht ein wenig "Schmodder" nichts aus. -
Fortwo Bj.99 599ccm benziner legt keinen Gang mehr ein
EddyC antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
wenn Du es am Smart noch nie gemacht hast besorge Dir die Anleitungen aus dem WIS. Ansonsten kommst Du an einigen Stellen (Kupplung lösen; Zuluftführung; usw.) nicht weiter ohne was kaputt zu machen. Gibt es keinen in Deiner Nähe der das schonmal gemacht hat und den Du zum lästern einladen kannst? -
nimm Karosseriekleber und alles ist gut!
-
Fortwo Bj.99 599ccm benziner legt keinen Gang mehr ein
EddyC antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
bei der Kugel meiner Tochter war es die Kupplung. Da waren 2 der 3 Verbindungen von der Druckplatte gebrochen und man konnte nicht mehr auskuppeln. Das sieht man aber erst wenn die Kupplung raus ist. :( -
[B] 698 / 700er Benziner Antriebseinheit komplett - Ventilschaden
EddyC antwortete auf W140's Thema in Tuning-Fragen
wieviel PS hatte der Motor original? Ich habe noch einen sehr guten Kopf hier liegen und so könnte man aus zwei, einen machen. ;-) Was kostet eigentlich ein Versand?