
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.936 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Funman antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und dieser tödliche Unfall hier dürfte ebenfalls nach diesem Schema abgelaufen sein. Zu schnell auf die Bundesstraße aufgefahren, Heck kommt rum, Smart schleudert quer in die Front des Busses. An der Aufschrift des Smarts, KÜS-Prüfstelle, ist zu erkennen, daß vermutlich sogar jemand aus der KFZ Branche am Steuer saß. Vielleicht sogar ein KFZ Sachverständiger. Übrigens auch ein Grund, warum ich meine Smarts nicht verleihe, außer an andere Smart 450 Fahrer. Grüße Hajo -
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Funman antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau solche Situationen waren es, in denen mir bisher das Heck rumgekommen ist. Grüße Hajo -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Funman antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich auch. Sind abartig hell trotz E-Prüfzeichen. Wenn das mal keinen Ärger gibt. -
" Ich würde da nur das tauschen lassen was kaputt ist, sprich den Motorblock. " Gute Idee. Einfach den Motorblock tauschen. Alten abschrauben, neuen anschrauben, fertig. In wenigen Minuten gemacht. :-D :-D :-? :-? :lol: :lol: :lol: Wenn der Steuerkettendeckel durchgeschliffen ist, was spricht dagegen, nur den zu tauschen? Grüße Hajo
-
Q0007900V001 ist die Nummer des roten Rings. Wierum die andere soll ist vermutlich egal, ich weisses auch nicht. Beide Flansche sind praktisch gleich, deshalb sollte es egal sein. Grüße Hajo
-
451: Alle Kunststoffteile unter der Lackierung weiß?
Funman antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Kommt drauf an. Uni Farben z.B. Phat Red oder Hello Yellow beim 450 sind durchgefärbt. Metallic wie True Blue nicht, die sind grau. Aqua Orange ist gelb. Grüße Hajo -
Eben. Wenn die Winterreifen auch im Sommer drauf sind, dann können sie im Winter ja keine Ursache für Mehrverbrauch sein. Scheinwerfer ggf. genauso. Grüße Hajo
-
Sind dieselben.
-
Ein solches Steuergerät gibt es nicht. Ansonsten paßt das doch zu dem was Gerhard geschrieben hat. Grüße Hajo
-
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
Funman antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Problem kenn ich. Ab 50 auf feuchter Straße kommt das Heck rum. Hatte ich aber nur mit Sommerreifen. Deshalb fahre ich nur noch Ganzjahresreifen im Sommer. Außerdem nicht über 50 in Kurven. Grüße Hajo -
Ja, ein wesentlicher Anteil ist der höhere Luftwiderstand, wie ruok schrieb. Die anderen Sachen werden oft genannt, aber viele Leute fahren auch mit Licht und Winterreifen im Sommer und haben keine Heckscheibenheizung weil kaputt. Ich z.B.. Und da ist der Verbrauch trotzdem im Winter 10% höher. Grüße Hajo
-
Kann ich bestätigen. Mein Verdacht ist, daß die Temperatur bei der Steuerung des Einspritzzeitpunktes nicht vollständig korrigiert ist. Der Einspritzzeitpunkt wird wegen der NOX-Problematik sehr spät liegen, also später als für geringsten Verbrauch, also an einem Zeitpunkt, an dem der Verbrauch schon bei geringen Verzögerungen deutlich zunimmt. Und wenn das nicht vollständig korrigiert ist, dann nimmt der Verbrauch schnell deutlich zu, wenn die Lufttemperatur sinkt. Weil geringere Temperatur, mehr noch Feuchtigkeit in der Ansaugluft bei typischem Herbstwetter und etwas über 0°C, zu geringerer Verdichtungsendtemperatur führen und somit zu späterer Zündung und späterem Druckaufbau. Abhilfe wäre, die Einspritzung wetterabhängig auf früher zu legen. Die NOXe gehen dann natürlich auch hoch. Grüße, Hajo
-
Gute Pokerspieler verdienen ihren Lebensunterhalt in Onlinecasinos. Grüße, Hajo
-
Beachtet bitte, daß die Lima erst ca. 10 Sekunden nach dem Start eingeschaltet wird. (Ist zumindest beim 450 CDI mit originaler Lima so). Also nicht zu früh messen. Grüße, Hajo
-
Beim 450 gibts da keinen Unterschied. Beim 451 weiß ichs nicht. Grüße, Hajo
-
"Das Gefühl für eine abreissende Schraube hast du oder nicht, zur Not einen kleinen Drehmomentschlüssel verwenden. " Und was nützt das, wenn die Schraube bis zum maximalen Drehmoment nicht kommt? Ehrlich gesagt ist es mir egal zu wissen, bei welchem Drehmoment sie denn nun abgerissen ist. Oder zu wissen, daß sie gleich abreißt. Das Abreißen ist nicht zu verhindern. Auch Öl und Klopfen hilft nach meiner Erfahrung nichts. Bisher hab ich auch immer geklopft, mach ich jetzt nicht mehr, verschwendete Zeit. Ist aber auch nicht schlimm, mit Ausschweißen ist sie in wenigen Sekunden draußen. Schweißgerät ranholen ist die meiste Arbeit. Die meisten (viele) Drehmomentschlüssel messen nur rechtsrum. "Die Stuerleitungen der Druckdose kann man nach so vielen Jahren ruhig mal erneuern. " Es gibt nur eine beim Diesel. "Und der LLK wird sicher auch durchgescheuert sein, wenn die Kante des Luftleitkastens nie gekürzt wurde " Wenn die Kante gekürzt wurde, dann scheuert er noch schneller durch als ohne. Die Ursache des Durchscheuerns ist, daß die Auflagefläche des LLK auf der Luftführung zu klein ist. Wenn da noch was weggenommen wird, dann verschärft das noch das Problem. OK, an DER Ecke scheuert er dann nicht mehr durch. Ich hatte aber schon LLK in Händen, die waren fast rundherum regelrecht aufgesägt. Auch links und rechts, wo das Blech sogar doppelt ist. Was nützt es, wenn es an der Ecke rechts unten nicht mehr scheuert, dafür aber an allen anderen Seiten umso mehr? Daß das schnellere Durchscheuern nicht mehr bemerkt wird, liegt daran, daß die meisten Smarts bald nach der ersten LLK Reparatur verschrottet werden (wurden). Grüße, Hajo
-
Mit Delphi kann man die Bordspannung auslesen. Grüße, Hajo
-
Suche Smartware Tasche Lehnentasche Smart fortwo 450
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, hab ich leider nicht, aber mich würde interessieren, wie die befestigt wird. Die 2 Haken unten/hinten sehe ich, aber sonst, vorne? Man könnte sich sowas ja auch selbst machen. Wäre zwar nicht original, dafür aber mit Wunschgröße. Grüße, Hajo der gerne viel im Smart transportiert -
"Hochinteressant ist es auch, wenn der Drecksstecker nicht von den Kontaktfahnen der Birne ab will." Ich nehm die Lampe mit Fassung und Gummimanschette komplett raus und trenn dann erst die Teile. Rein aber einzeln. Grüße Hajo
-
OK, dann formulier ichs mal etwas präziser: die Backen sind breiter als die Auflagefläche auf der Trommel. Grüße Hajo
-
Weiß garnicht, was ihr wieder habt.... ich wechsel die Lampen in 5 Minuten durch die Servicegitter. Beim Mandelauge. Obs bei der Erdnuß schwieriger ist, weiß ich nicht, glaub aber nicht. Es gibt 2 Knackpunkte, einmal die Lampe richtig herum einrasten, am besten dreht man sie dazu gleich in die richtige Richtung und nicht erst dann, wenn sie im Reflektor steckt. Außerdem das Einrasten der Drahtbügel. Das übt man am besten zuerst ohne Lampe. Viel Glück. Grüße, Hajo
-
Laut Spritmonitor liegen die Citroen C1 Benziner im Mittel bei rund 5,3 L/100Km, die unteren 10% unterhalb von ca. 4,5L/100Km. Die Smart 450 CDI liegen im Mittel bei 4,2L/100Km, die unteren 10% unter ca. 3,5L/100Km. Das heißt, wenn ich einen C1 genauso fahren würde wie den Smart, dann würde ich 4,5L /100Km verbrauchen. Das wären Mehrkosten von 38% bei aktuellen Preisen (zur Zeit ist Benzin recht günstig, war schon viel höher). Das wären für mich Mehrkosten von 587 Euro im Jahr. Muß jeder selber wissen, ob das für ihn OK ist oder nicht. Grüße, Hajo
-
"Wer billig kauft, kauft zweimal. " Das ist zwar richtig, leider gilt der Umkehrschluß aber nicht, also es ist nicht alles gut was teuer ist. Teure Sachen können auch Blender sein. Deshalb bevorzuge ich im allgemeinen billige Sachen mit Mängeln. Da bin ich nicht enttäuscht wegen der Mängel, denn die sind ja schon eingepreist. Bei teueren Sachen dann festzustellen, daß die die gleichen Mängel haben wie die billigen, ist hingegen ärgerlich. Grüße, Hajo
-
"Wir reden doch über das EPC von meinem ehemaligen Rechner oder? " Äh, hust, räusper, nee, reden wir nicht.... Du hast recht, würde irgendwie Sinn machen, das von dir zu benutzen, ist ja viel neuer als mein altes.... bin ich doof... Grüße, Hajo
-
"Naja, wenn die Trommel stark eingelaufen ist, sitzen gern die Backen hinter der Kante an der Trommel fest. " Nein. Nicht beim Smart. Bei anderen, älteren Autos schon. Beim Smart sind die Backen breiter als die Trommeln, deshalb bildet sich kein Bund. Schon genial, hätten die Konstrukteure auch früher drauf kommen können. Siehs dir an bei Gelegenheit. Grüße, Hajo