Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.935
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ja. Ca. 5 mm breit rausgeschnitten, so daß das Wasser ablaufen kann. An der tiefsten Stelle der Türdichtungen auch. Grüße Hajo
  2. "Dann schaut mal genauer in den hinteren Radkästen" Tja, wie hab ich wohl so einfach in die Schweller gucken können.... :o :-D :-D :-D
  3. Ich hab bisher in alle Schweller meiner Smarts reingeguckt und alle waren rostfrei. Offenbar wurde da eine Art Wachs reingespritzt. Grüße Hajo
  4. Na, da ist wohl eher die Spur verstellt am Mazda. Grüße Hajo
  5. "Was ist denn der Kaufmannsroy für ein Komiker mit seinen weniger lustigen Beiträgen hier? " Der ist
  6. Das X geht problemlos raus und rein, wenn die Achse belastet ist. Ich stell die dazu auf Böcke wenn die Räder ab sind. Die Stoßdämpfer sollten dazu drin sein. Gilt für den 450, ist beim 451 sehr vermutlich auch so. Grüße Hajo
  7. Funman

    Seitenholm gesucht

    Seitenaufprall gegen Straßenbaum.
  8. Danke erstmal. Diese Unterseite unter Bulbs hatte ich tatsächlich übersehen. Schonmal was für den Anfang. Dann werd ich die Lampen mal rausnehmen und gucken, ob ich einen Unterschied zwischen beiden Scheinwerfern erkennen kann. Grüße, Hajo
  9. Hallo, wie kann ich die originalen Nebelscheinwerfer des Smart 450 zerlegen? Bei der HU hieß es, Hell-Dunkel-Grenze nicht vorhanden bei einem von beiden. Stimmt auch. Ausgebaut hab ich sie noch nicht. Ich bin gerade fern der Heimat und wollte mich schonmal informieren, wie die Dinger zu zerlegen sind und wies da drin aussieht. Gibt's da was? In Bedienungsanleitung, WIS, Google, Youtube, fq101 und Evilution bin ich nicht fündig geworden. Danke, Grüße, Hajo
  10. Als Grund für kein Hochschalten kenn ich mangelndes Drehmoment, z.B. durch ein Problem beim Ladedruck. Grüße Hajo
  11. Funman

    Smart DPF Eintragung

    Mit DPF hat meiner Euro 3 und 123 Euro Steuer. Euro 2 sind 128 Euro. 113 Euro hab ich noch nicht gesehen, Tippfehler? Ich denke, da ist was schiefgegangen. Ich würd mal freundlich nachfragen. Und guck mal in den Fahrzeugschein, ob da wirklich Euro 3 steht. Unter Ziffer 14. Wenn nicht, korrigieren lassen. Grüße Hajo
  12. Wie wird das mit dem Flottenverbrauch eigentlich gerechnet, das hab ich bisher nicht verstanden, kann mir das mal jemand erklären bitte? Wenn ein Laden wie Mercedes 1 Mio Spritfresser verkauft und dazu noch 100 Elektro Kleinstwagen, macht das den Kohl überhaupt fett? Wie wird das gerechnet? Einfach den mittleren Verbrauch aller verkauften Autos kanns eigentlich nicht sein, wenn die Stückzahl der Stromer vernachlässigbar gegenüber den Verbrennern ist, dann bringt das doch nix. Grüße Hajo
  13. Funman

    Ölwechsel selber machen

    "Aber kein Gegenbeispiel dafür, dass dabei reichlich Öl drin bleibt" Ich hab mal mit Elektromotor-Zahnradpumpe ein paar Minuten lang abgesaugt, davon die meiste Zeit mit Luft geschnorchelt und gestochert, schon recht sorgfältig. Dann die Ölwanne abgebaut. Da war fast nichts mehr drin. Ich benutze einen Druckluftschlauch aus PU von Festo zum Absaugen. Der ist schön flexibel. Auf dem Schlauch hab ich mir Marken gemacht, damit ich ungefähr weiß, wo ich gerade stochere. Grüße, Hajo
  14. Funman

    Ölwechsel selber machen

    "Gegenbeispiel: Bj 2007, originale Ölwanne + jährlicher Wechsel = kein einziges Mal was kaputtgegangen! " So 11 bis 12 Ölwechsel über die gesamte Zeit sind allerdings auch nicht so wahnsinnig viel. Meld dich nach dem 50. Wechsel noch mal. Grüße, Hajo
  15. Funman

    Ölwechsel selber machen

    Hallo P-yay, "Darf ich fragen, warum du eine handbetriebe Pumpe nicht empfehlen möchtest? " Da fallen mir 2 Gründe ein. Eine Handpumpe, z.B. die Pela, mag funktionieren, solange sie nur Öl saugt. Sobald der Ölstand aber niedrig wird, saugt die Pela Luft und damit ist Schluß. Mir ist nicht ganz klar, wie die Pela Nutzer damit umgehen. Vermutlich lassen die den Rest einfach drin. Das ist aber schon doof, weil noch eine erhebliche Menge. Oder man kann natürlich nachpumpen. Aber pump mal so 10 Liter Luft mit der Pela. Da fällt dir schnell der Arm ab. Das Problem haben prinzipiell alle Handpumpen. Es gibt da ja noch andere Modelle, Zahnradpumpen mit Übersetzung und Kurbel, die Gummibälle, man könnte auch eine Kurbel an eine Bohrmaschinenpumpe machen. Das würde vermutlich sogar einigermaßen gut gehen. Aber aus eigener Erfahrung nur einmal, die Pumpen sind normal nicht ölbeständig. Falls dir das Konzept gefällt, könntest du nach einem ölbeständigen Modell suchen. Der zweite Grund ist, ich benutze Akkuschrauber, elektrische Bohrmaschinen, Elektrohobel, Motorsägen, ich mache keine Handwerksarbeit mehr ohne Motorunterstützung. Warum sollte ich ausgerechnet mein Öl per Hand pumpen wollen? Der springende Punkt ist, es ist eine Pumpe nötig, die per Knopfdruck auch eine Menge Luft durchschnorcheln kann. Ein dritter Grund mag sein, es werden für eine Handpumpe 3 Hände, also ein Helfer benötigt. Eine Hand hält die Pumpe, eine kurbelt z.B., eine stochert in der Ölwanne. Natürlich könnte man ein Stativ verwenden etc., alles umständlich. Um deine Ausgangsfrage doch noch zu beantworten, wenn ich unbedingt per Hand pumpen wollte, würde ich eine Gummiballpumpe versuchen. Ich hab so ein Ding, das ich selten mal benutze, geht recht ordentlich. Ist an Einfachheit nicht zu übertreffen und ist ölbeständig. Außerdem reichen 2 Hände. Für heißes Möl hab ich sie aber noch nicht versucht. Ich hab mal versucht, mit der üblichen Handkurbel-Faßpumpe eins der üblichen stählernen Ölfässer leerzupumpen. Das hab ich ganz schnell bleiben lassen. Ich hab das Faß dann hingelegt, mit Gabelstapler hochgehoben und leerlaufen lassen. Grüße, Hajo
  16. Such nach Wasser unter den Fußmatten. Und check die Batterie. Spannung im Leerlauf, und ob korrekt nach außen entlüftet. Grüße Hajo
  17. Funman

    Ölwechsel selber machen

    Die Pumpe von Lidl ist auch mechanisch. Du meinst vermutlich eine handbetriebene Pumpe ohne Motor. Sowas möchte ich prinzipiell nicht empfehlen. Deshalb kann es von mir keine Empfehlung geben, sorry. Grüße Hajo
  18. Dann sollte der Delphi Thread weiterhelfen. Ich würde allerdings erstmal so fahren.... wie fährt er sich denn ohne Anlernen? Grüße Hajo
  19. Nein. Miß mal die Ladespannung. Grüße Hajo
  20. Rechte Maustaste ist gesperrt. Aber in Firefox, Extras, Seiteninformationen steht sie drin. Über den Seitenquellcode gehts vermutlich auch, da muß man aber mehr suchen. Grüße, Hajo
  21. "wo er die Bilder abgelegt hat," Ich hab die Bilder nirgendwo abgelegt. Das sind Links zu Nolles Google Drive. Nur gewußt wie. Der Trick ist, man muß die URL original image verlinken, nicht die original URL. Grüße, Hajo
  22. Na weil eine verschlissene Trommel einen größeren Durchmesser hat als die neuen Backen, die ja für eine neue Trommel gemacht sind. Entweder bremsen in dem Fall die neuen Backen nur in der Mitte, oder die Backen verbiegen bis sie anliegen. Beides nicht schön. Hängt natürlich vom Grad des Verschleißes und der Pingeligkeit ab. Deshalb hab ich ja geschrieben, meine Meinung. Offiziell gibts da wohl Verschleißgrenzen, bis zu denen neue Backen in alte Trommeln dürfen. Aber mal ehrlich, bis ein Satz Backen runter ist, ist auf der Trommel 5mm Rost drauf, am Rand. Welche gewerbliche Werkstatt baut sowas noch wieder ein? Grüße Hajo ...der gerade ein Paar alte Trommeln entrostet hat und sie wieder einbaut. :o :o :lol: :lol:
  23. Ob das so ist, läßt sich ja leicht prüfen. Ist auf der Zigarettenanzündersteckdose Strom, wenn der Schlüssel abgezogen ist? Grüße Hajo
  24. Wurde hier mal ein Tempomat nachgerüstet? Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.