
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.750 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Genau so mach ich das (immer). Ich bau alles zusammen, dreh die Nachsteller zurück, steck die Trommel halb drauf und kippel die kräftig in alle Richtungen. Damit zentriere ich die Backen. Dann nehm ich die Trommel wieder weg, drehe den Nachsteller strammer und wiederhole das Kippeln. Von Mal zu Mal paßt die Trommel enger. Ich kann das soweit treiben, bis die Trommel nur noch ganz knapp draufgeht. Dann schleift die Bremse beim Fahren aber bereits und wird warm, und die Handbremse ist auf der ersten Raste fest!!! Das heißt, es ist durchaus möglich, vor der ersten Fahrt die Bremse beliebig stramm einzustellen. Es muß nichts in der Fahrt zentriert werden und es muß nichts durch ein Loch gefummelt werden. Mit diesem Wissen stelle ich natürlich nicht so knapp ein, sondern einen Tucken davor, dann paßt das. Und wenn das nicht geht und die Bremse dann nicht korrekt funzt, dann ist was falsch zusammengebaut. Die letzte Bremse, die ich so eingestellt hab, erfreut mich schon seit 25000 Km mit präziser Funktion. Das heißt, wenig Pedalweg, wenig Weg am Handhebel, aber der Smart rollt immer frei und läßt sich immer leicht schieben. Grüße, Hajo -
450 Bj, 2004 Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - Help!
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich habe oben geschrieben: "... auf der Fahrerseite abnehmen und ansehen. Dann auf der Beifahrerseite .... " Ich scheine nicht verstanden worden zu sein. Deshalb ausführlicher: Ich würde versuchen, mit einem Draht oder langen dünnen Stab an der Dichtung des Fensters oder des Türgriffs vorbei den Hebel am Schloß zu erreichen und durch Ziehen oder Drücken zu entriegeln. Also ähnlich wie Ahnungslos geschrieben hat, nur ohne was am Panel zu machen. Ich hab das noch nicht probiert, aber ich hab mehrfach Türgriffe abgebaut und meine, das ist einen Versuch wert. Dichtung wegdrücken, Griffschale etwas wegdrücken und mit steifem Draht durchstechen. Dann die richtige Stelle am Türschloß treffen. Da das aber blind zu geschehen hat, eben weil der Türgriff nicht abmontierbar ist, muß der TE sehr genau wissen was er zu tun hat und sollte das vorher geübt haben. Da beides hier nicht der Fall zu sein scheint, war meine Empfehlung, den Griff auf der intakten Fahrerseite abzubauen und dort zu üben, bis das Entriegeln mit Draht etc. blind klappt. Dann auf der blockierten Beifahrerseite wiederholen. Jetzt klar? Grüße, Hajo -
Vielleicht wird er ja nicht zusammengezogen, sondern auseinander gedrückt. Das ist der Fall, wenn die Streben mal bei angehobener Achse festgezogen wurden. Man weiß es nicht. Ich würde jetzt erstmal die Spur der Hinterachse prüfen (lassen). Wenn schon so ein Verdacht besteht. Evtl. vorher noch die X-Streben entspannen. Ich vermute aber, die Spur ist in Ordnung. Ach übrigens, wenn das was schleift, dann hört man das. Aber das Thema hatten wir ähnlich ja schonmal.... Grüße, Hajo
-
Das typische Verschleißbild bei zu hohem Luftdruck.
-
Wie Einbau Brabus Schaltwippen Box am 450 ZEE?
Funman antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Das war der wichtigste Punkt. Super Anleitung! Vielen Dank. Damit sollte alles klar sein. Hilft bestimmt auch anderen mal weiter. Grüße Hajo -
Eben drum. Die Symptome des TE passen nicht auf klemmende AGR. Deshalb wird das nach meiner Logik nicht das Problem sein und der TE kann sich das Ausbauen der AGR vorerst sparen. Grüße Hajo
-
Die Ursache für Wasser im Beifahrer Fußraum ist meist eine undichte Verklebung der Windschutzscheibe. Die ist manchmal so lose, daß man sie mit dem Daumen einen Spalt aufdrücken kann. Es wäre aber besser, für ganz unterschiedliche Fragen eigene Threads aufzumachen. Unter dem Titel "erreicht max 100 kmh" vermutet niemand eine Diskussion zum Thema undichte Windschutzscheibe. Grüße Hajo
-
AGR ist als Ursache eher unwahrscheinlich, die beeinträchtigt die Vollgasfahrt nicht, die beeinträchtigt Leerlauf und Teillast. Das liegt daran, daß das AGR Ventil oft in Vollgasstellung festklemmt. Das paßt dann bei Leerlauf und Teillast nicht. Bei Vollgas paßt es aber schon, deshalb läuft er in dem Fall bei Höchstgeschwindigkeit normal. Grüße Hajo
-
Mangelnde Höchstgeschwindigkeit tritt auch auf, wenn der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ladedrucksensor gerissen ist. Dann läuft der Motor wie als hätte er keinen Turbo. Das ist ohne Ausbau eher schwer erkennbar. Ein gutes Indiz ist aber, wenn der Kabelkanal oben auf dem Motor am rechten Ende verölt ist. Grüße Hajo
-
450 Bj, 2004 Beifahrertür lässt sich nicht öffnen - Help!
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Du sollst ja den Griff an der Tür abnehmen, die NICHT blockiert ist. -
Naja, verglichen mit Fahrrädern auf dem Dach z.B. sind 17 Zöller vermutlich wirklich Peanuts, und damit fahren viele rum. Grüße Hajo
-
Smart450 Hinterradbremse nach Überholung noch mieser
Funman antwortete auf smarty450's Thema in SMARTe Technik
Kann ich mir jetzt konkret auch nicht erklären. Einfach mal vor dem Aufziehen der Trommeln die Nachsteller bis zur Klemmgrenze aufdrehen. Dann bremst auch die Handbremse schon sehr früh. Ob die Nachsteller dann arbeiten ist eine andere Frage, aber für die nächste Zeit geht es auf jeden Fall. Wenn das nichts hilft, dann hast du was falsch zusammengebaut. Sind alle 3 Federn wieder drin, und in den richtigen Löchern? Grüße Hajo -
Hallo Experten, einer meiner Smarts hat mich kürzlich erschreckt. 450 Bj. 2001 ZEE. 3 Tasten Schlüssel. Kalter nasser Herbstmorgen. Ich schließe den Smart mit dem Funkschlüssel auf, starte flott und problemlos, fahre ca. 10 Km nonstop, komme wieder zu Hause an und will den Smart zuschließen. Er reagiert nicht mehr auf den Funkschlüssel, überhaupt nicht. Untersuchung ergibt: - Beide verfügbaren Schlüssel verhalten sich gleich. Beide haben neue Batterien mit gut Spannung. - Die Starterbatterie im Smart startet flott, der Generator lädt. - Es ist kein Reichweitenproblem, zwischen 10m Abstand und direkt daneben ist kein Unterschied. - Unter den Fußmatten ist alles staubtrocken. - Das Problem ist von selbst wieder verschwunden. Aber nicht digital, plötzlich, sondern langsam. Mal gings, mal nicht, dann wieder doch.... Ganz witzig: Zuerst ging nur das Auf- und Zuschließen wieder, die Heckklappe aber nicht. Erst später ging auch die Heckklappe wieder. Bis dahin ließ sie sich mit dem Taster von innen aber öffnen. Das heißt, die Funkfernbedienung ließ sich zeitweise nur kurz betätigen aber nicht länger, was für die Heckklappe ja nötig ist. - Im Fehlerspeicher steht B1111 Entriegelung nicht erfolgreich wegen Kurzschluß. Ich möchte jetzt natürlich vermeiden, daß mir das im Ernstfall passiert, daß ich also irgendwohin fahre und den Smart dort nicht mehr abschließen kann oder, noch schlimmer, nicht aufschließen und nicht zurückfahren kann. Wonach und wo sollte ich jetzt suchen? Was sollte ich jetzt tun? Danke, Grüße, Hajo
-
Hallo Experten, ich habe mir zum Spaß mal so eine Brabus Box für Nachrüstung von Schaltwippen an einem Smart 450 ZEE geholt, Teilenummer Smart Q001 3060 V001. Dazu einen sog. "Leitungssatz Lenkradschaltung", Smart Q001 4090 V001. Das ist bloß ein 2-Adriges Kabel mit Stecker, der an die Brabus Box paßt. Fragen: - Gibt es dafür eine Einbauanleitung? Wie könnte ich die bekommen? (zwinker, liebguck!) - Die Box wird in ein Kabel zwischengesteckt. Wo genau? Direkt an der SE drive unit? - Dient das 2-adrige Kabel nur der Stromversorgung der Box? Oder hat das noch andere Funktion? - Das Kabelende ist offen, kein Stecker. Wo sollte ich das Kabel hinführen und wo anschließen? - Und vor allem: Wie kommen die Schaltsignale der Wippen von der Hupenleitung zur Brabus Box? Über serienmäßig vorbereitete Ader(n) im Kabelbaum oder muß ich die Hupenleitung noch anzapfen und ein zusätzliches Kabel ziehen? Danke, Grüße, Hajo
-
Gebrauchten Smart kaufen oder sein lassen wg Unzuverlässigkeit ?
Funman antwortete auf robotzzz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich hab einen Smart 450 CDI mit 88000 Km gekauft und der hat jetzt 340000 Km auf der Uhr, ohne daß dazwischen irgendwas besonderes kaputt gegangen ist, nur normale Verschleißteile. Also 250000 Km kostengünstiges Fahren. Inzwischen habe ich mehrere Smarts mit über 150000 Km auf der Uhr, die unauffällig laufen, toi toi toi.... Wahr ist allerdings auch, daß die Smart 450 CDI ein paar Kinderkrankheiten haben, die man kennen und beseitigen muß. Nichts davon ist schlimm oder teuer. Aber wenn man die nicht bearbeitet, kann es teuer und unangenehm werden. Alle Info dazu gibts hier im Forum. Grüße, Hajo -
Und jetzt die obligatorische Frage: Funktioniert es mit dem Zweitschlüssel? Grüße, Hajo
-
Dann liegts nicht am Schlüssel, sondern an der Schließanlage des Smart. Wenn sich die Wegfahrsperre noch aufschließen läßt, dann ist der Schlüssel in Ordnung. Grüße, Hajo
-
Du hast Nachbarn?
-
Smart CDI Baujahr 2003 aber Motor von 2006 drinnen
Funman antwortete auf Sektenkult's Thema in SMARTe Technik
Das AGR Ventil ist m.W. bei allen 450 CDI an der gleichen Stelle. Bei meinen aus 2001 sieht das auch so aus wie auf dem Bild. Wo soll das AGR denn sonst sein? Vermutlich ist das eine Verwechselung mit dem Benziner. -
"Ehrlich: 135er auf einen (450er ) Smart ? Ich möchte es mir gar nicht vorstellen. Ich würde die Stadtgrenzen nicht verlassen." Hier mal die 135er in der Oase Zagora in der Sahara:
-
Smarte Werkstatt im Raum Hannover für 2001 Cabrio
Funman antwortete auf smarte-maren's Thema in SMARTies Regional
Welche Wolle? -
Na bitte. Geht doch. Grüße, Hajo
-
Ich tippe auf Wackelkontakt am SAM. Grüße, Hajo
-
Hallo, ich würde jetzt mal vermuten, nach der Vorgeschichte, daß der Motor bzw. Ansaug- und Auspufftrakt völlig zugeschlonzt ist. Kurzstrecke mit CDI mit offenem AGR geht garnicht. Ich würde deshalb versuchen, den Smart freizufahren. Ich habe das bei meinen Smarts auch bemerkt, daß sich da was erheblich freifährt. Mir ist aber bisher nicht klar, was da eigentlich genau freigefahren wird. Selbst mit verschlossener AGR werden meine Smarts träge, wenn ich immer nur sparsam fahre. Dann ist gelegentlich mal 10 Minuten Vollgas nötig, bis er die Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht. Keine Ahnung, was da eigentlich passiert. Bessere "Gas"annahme jetzt ist logisch, das verzögerte Schalten auch. Alles normal in dieser Situation. Grüße, Hajo
-
Suche Anbieter für Riemenscheibensatz in ALU für den 451
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, original ist ja nur die Riemenscheibe der Lima aus Alu. Und das ist imho großer Mist, weil die Eloxalschicht irgendwann stellenweise weg ist und dann verschleißt die Scheibe rapide und ist unbrauchbar. Die Scheibe auf der Kurbelwelle aus Gußeisen ist da völlig problemlos. Deshalb würde ich niemals noch weitere Scheiben auf Alu umrüsten wollen. Grüße, Hajo